Aktuelle Meldungen © Symbiot – stock.adobe.com Wärmewende Bessere Rahmenbedingungen für saubere Wärme in der EU gefordert © ktsdesign - stock.adobe.com Trinkwassergüte Wasser sparen – Trinkwasserhygiene erhalten © tiena - stock.adobe.com Weiterbildung Studiengang „HEAT“: Noch bis 15. Juli bewerben © VDS / Björn Steinmetzler 20. September 2025 Der Tag des Bades feiert Jubiläum 03.07.2025 - Die VDS ruft zum 20. Mal zum Tag des Bades auf. In diesem Jahr dreht sich alles um das Motto „Mein gutes Bad“ und die individuellen Bedürfnisse der Badnutzer. © Viega Wohnungsbau Digitalisierung als Schlüssel für schnelleres Bauen 03.07.2025 - Auf dem Summit Neues Bauen – 80 Sekunden betonte Viega die Bedeutung der Digitalisierung für effizienteres Bauen und die Notwendigkeit, die TGA frühzeitig in die Planung zu integrieren. © boedefeld1969 - stock.adobe.com Großhandel SHK Deutschland stellt Weichen für nachhaltiges Wachstum 02.07.2025 - SHK Deutschland, Großhändler für SHK im norddeutschen Raum, sieht sich trotz externer Herausforderungen gut gerüstet für weiteres Wachstum. © Mall Schwammstadt Wie Städte mit Regenwassernutzung resilienter werden 02.07.2025 - Wie Städte Regenwasser gegen Folgen des Klimawandels einsetzen, erläuterten Experten im Mai. Mall hat zu diesem Thema eine Umfrage durchgeführt. SBZ-Videos © Screenshot SBZ SBZ unterwegs: MC SHK im Harz Mehr als nur Benzingespräche: auf Tour mit dem SHK-Motorradclub 2024 © SBZ / Screenshot ANZEIGE Hart, aber Sanitär – die schräge Bad-Comedy © SBZ SBZ unterwegs: Geberit 2022 Zwei Bereiche, eine Sanitär-Systemwelt © SBZ SBZ unterwegs Neues von Daikin 2022 SBZ unterwegs Neues von Stiebel Eltron 2022 © SBZ / Gentner SBZ Ausgabe-Nr. 13-2021 Flächenheizung, Lüftung und Rückstauschutz © SBZ / Gentner-Verlag SBZ-Ausgabe 12-2021 Teaser-Clip: Bei nervigen Kunden Ruhe bewahren! SBZ-Ausgabe 11-2021 Teaser-Clip: Mitarbeiter nicht verheizen! SBZ-Ausgabe 10-2021 Teaser-Clip: Gegen falsche Onlinebewertungen vorgehen © Gentner Verlag / SBZ Hansa, Teil 1 SBZ unterwegs: Armatur mit Schwallstrahl in Diamantoptik im Video Alle SBZ-Videos Weitere aktuelle Meldungen © Sita Flachdachentwässerung Begrüntes Umkehrdach sicher entwässern 02.07.2025 - Sita bietet eine Systemlösung für die Entwässerung von Umkehr-Retentionsdächern, die eine zuverlässige Ableitung des Regenwassers gewährleistet. © Volker Martin SHK-Hersteller bauen GF baut Logistikzentrum für Building Flow Solutions 02.07.2025 - GF feierte mit einem Spatenstich den offiziellen Baubeginn der neuen Logistikhalle für Building Flow Solutions am Standort im fränkischen Haßfurt. © ZVSHK Heizungsaustausch ZVSHK informiert zur Stilllegung von Gasanschlüssen 01.07.2025 - Der ZVSHK stellt seinen Mitgliedern auf seiner Website exklusiv eine Fachinformation zur Stilllegung von Gasanschlüssen zur Verfügung. © Dimplex SHK-Hersteller Dimplex: Monoblock-Wärmepumpe für große Projekte 01.07.2025 - Die neuen Monoblock-Geräte „System C“ von Dimplex mit R290 sind für Mehrfamilienhäuser, Gewerbeobjekte oder Bildungseinrichtungen geeignet. © BVF Verbände BVF: Zukunftsstrategie für starke Verbandsarbeit 01.07.2025 - In der jährlichen Mitgliederversammlung des BVF wurden Möglichkeiten präsentiert, wie Verbandsarbeit auch in unsicheren Zeiten zielorientiert durchgeführt werden kann. © Grohe Anzeige GROHE+: Das Plus im Arbeitsalltag von SHK-Profis 30.06.2025 - GROHE macht das Leben leichter: Mit dem neuen Partnerprogramm GROHE+ haben Profis im Handwerk vieles zur Hand, was ihnen den Arbeitsalltag vereinfacht. Denn mit der GROHE+ App für Smartphones mit den Betriebssystemen iOS und Android können registrierte Installateur:innen schnell auf Produktinfos, technische Daten und Installationsanleitungen zugreifen, sich ganz einfach zu Schulungen und Veranstaltungen anmelden, attraktive Preise gewinnen und Punkte sammeln, um höhere Partnerlevel zu erreichen. Zum Meldungsarchiv Aus dem aktuellen Heft SBZ 06/2025 als PDF 25.06.2025 - Die gesamten Inhalte dieser Ausgabe finden Sie im folgenden PDF: © Bild: HalloPetra Ist es sinnvoll, Erstkundenkontakte am Telefon einer KI zu überlassen? 25.06.2025 - Pro KI im Erstkontakt? Ja – wenn sie entlastet statt ersetzt. Petra, die KI-Bürokraft, ist längst Teil des SHK-Alltags: In über 500 Betrieben entlastet sie das Büro, filtert Anrufe vor und nimmt Anliegen strukturiert auf – rund um die Uhr, ohne Mittagspause oder Krankheit. Sie ersetzt niemanden, aber... © Bild: SBZ / Dietrich Sitzung der Bundesfachgruppe SHK: Verlässlichkeit ist gefragt 25.06.2025 - Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) muss in seiner Bedeutung auch in Zukunft erhalten bleiben. Insbesondere geht es zwecks CO2-Minderung um einen plausiblen Fahrplan und eine verlässliche Förderpolitik. Das wurde als einhellige Meinung in der Frühjahrssitzung der Bundesfachgruppe SHK (Bufa SHK) in Kassel deutlich. Um einer abwartenden Haltung unter Investoren wirksam begegnen zu können, erwarte man von der neuen Regierung möglichst unkomplizierte Handlungsschritte und langfristig geltende Zusagen, damit das SHK-Handwerk mit klaren Botschaften in die Beratung, Planung und Umsetzung gehen könne. © Bild: Viega Auslegung von Trinkwasser-Installationen im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis 25.06.2025 - Bei der Planung und Ausführung der technischen Gebäudeausrüstung sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik einzuhalten. Dazu zählen in erster Linie die entsprechenden Normen und Richtlinien. Allerdings können die darin enthaltenen grundlegenden Forderungen und Vorgaben die hygienisch unbedenkliche Auslegung von Trinkwasser-Installationen in der Praxis erschweren. Wie sich dieser Konflikt etwa bei der Dimensionierung von Rohrleitungen auflösen lässt, erläutert Dr. Christian Schauer. © Bild: fottoo - stock.adobe.com Das Programm zum Verbandstag 2025 in Heidelberg 25.06.2025 - Einen besonderen Anlass hat der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg gefunden, um zu seinem 78. Verbandstag für den 11. und 12. Juli ins schöne Heidelberg am Neckar einzuladen: Am selben Wochenende feiert die dortige Mitgliedsinnung ihr 125-jähriges Bestehen. Für die Mitglieder und Gäste bietet sich damit die einmalige Gelegenheit, den fachlichen Austausch nicht nur mit sommerlichen Erlebnissen in der ehemaligen Residenzstadt zu verbinden, sondern auch mit dem festlichen Rahmen einer Jubiläumsfeier. © Bild: Streit Software Streit Software und Digitalbox kooperieren 25.06.2025 - Die Streit Software GmbH ist offizieller Partner der Digitalbox. Damit wird eine engere Verzahnung zwischen der Softwarelösung und den digitalen Services der GC-Gruppe ermöglicht. Die Handwerkersoftware ist speziell auf die Anforderungen des Baunebengewerbes ausgelegt und bietet als vollumfängliche... © Bild: Moritz Hartmann Wärme von oben oder von der Seite – bisher nur auf Anfrage des Kunden 25.06.2025 - In der SHK-Branche hat sich in den letzten 50 Jahren die Fußbodenheizung zum Niedrigtemperatur-Standard im Neubau entwickelt. Andere Systeme, wie Flächenheizung/-kühlung an Wänden, Dachschrägen und Decken, stehen in ihrem Schatten, obwohl sie insbesondere im Bestandsbau Potenzial besitzen. SBZ-Redakteurin Katrin Drogatz-Krämer hat mit Frank Hartmann gesprochen. Er ist Gas-Wasser-Installateur, Heizungs- und Lüftungsbauer, Elektriker, Baubiologe und Lehmbauer. Der Geschäftsführer des Planungsbüros Forum Wohnenergie und des Handwerksbetriebs Wohnwärmegestalter arbeitet derzeit an einem Fachbuch über Flächenheizung/-kühlung. Es greift die Defizite in der SHK-Ausbildung auf und behandelt zudem weitere wassergeführte Heiz- und Kühlflächen. © Bild: RMBH Einsparpotenziale in Hallen: Deckenstrahlplatten als flexible Lösung 25.06.2025 - Die Beheizung und Wärmeverteilung von Hallen für Gewerbe, Industrie oder Freizeit ist eine besondere Herausforderung. Im Zuge der Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien müssen weitreichende Entscheidungen getroffen werden. Eine anpassungsfähige Wärmeabgabe über Deckenstrahlplatten bietet vor allem im Bestandsbau viele Möglichkeiten. © Bild: Peter Jagusch Smart Meter als Sprungbrett – Digitalisierung im SHK-Handwerk 25.06.2025 - Die Heizkostenverordnung schreibt eine Umrüstung auf digitale Zähler bis Ende 2026 vor. Die Einführung der Smart-Meter-Gateways birgt technische Anforderungen und steigenden Wettbewerbsdruck für SHK-Betriebe. SBZ-Redakteurin Katrin Drogatz-Krämer sprach mit Frank Molliné, Geschäftsführer des Mess- und Abrechnungstechnikunternehmens WDV Molliné GmbH aus Stuttgart. Im Interview erläutert er, wie Betriebe mit gezielter Weiterbildung, Kooperationen und digitalem Know-how diese Hürden meistern und neue Geschäftsfelder erschließen können. © AdobeStock Nicht die Lüftung beim Ersatz von Etagenheizungen vergessen! 25.06.2025 - Feuchteschäden und Schimmelpilzbefall sind in vergleichsweise undichten Bestandsgebäuden durch den Einsatz von raumluftabhängigen Feuerstätten, wie Gas-Etagenheizungen, eher selten anzutreffen. Erfolgt jedoch im Zuge einer Sanierung ein Heizungsaustausch, entfällt in aller Regel die Nachströmung der Verbrennungsluft. Werden zusätzlich die Fenster ausgetauscht, wird das Gebäude außerdem deutlich dichter. Warum dann häufig eine zusätzliche lüftungstechnische Maßnahme erforderlich ist, erläutern Prof. Dr.-Ing. Thomas Hartmann und Dr.-Ing. Anne Hartmann vom ITG Dresden. Wärmepumpen © Bild: Forum Wohnenergie Flächenheizung und -kühlung: Lösungen für Wohn- und Nichtwohngebäude 26.02.2025 - Die Flächenheizung und -kühlung sorgt für eine vollständige Wärmeübergabe über Boden, Wand und Decke. Als effizientes Niedrigtemperaturheizsystem eignet sie sich ideal für den Betrieb mit Wärmepumpen und ist auch mit anderen Wärmeerzeugern und solarthermischer Heizungsunterstützung kombinierbar, wie der Wohnwärmegestalter „Forum Wohnenergie“ unter der Leitung von Frank Hartmann bereits an vielen Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden demonstrieren konnte. © Bild: Tomasz Zajda - stock.adobe.com Kältemittel in Wärmepumpen: Gefährdungspotenziale und Sicherheitsmaßnahmen 11.12.2024 - Ein wichtiger Bestandteil in Wärmepumpen ist das eingesetzte Kältemittel, das neben seiner Funktion auch ein Gefahrenpotenzial birgt, das keinesfalls außer Acht gelassen werden darf. Bei Kältemitteln, die im – zwar seltenen – Havariefall entweichen, besteht sogar die Gefahr des Erstickens. Philipp John von der Berufsgenossenschaft Holz und Metall erläutert, was im Fall der Fälle von Arbeitgebern, Beschäftigten und Servicepersonal erwartet wird. Alle anzeigen Trinkwasserhygiene SBZ FOKUS 10 Hygienegerechte Trinkwasser-Installationen Hygienegerechte Trinkwasser-Installationen 23.06.2025 - Für eine sichere Versorgung mit Trinkwasser ist die Einhaltung der hygienischen Anforderungen in der Trinkwasser-Installation Grundvoraussetzung. Dabei sind viele verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Die Installation muss so geplant und ausgeführt sein, dass bestimmte Warm- und Kaltwassertemperaturen eingehalten, Grenzwertüberschreitungen vermieden und ein bestimmungsgemäßer Betrieb sichergestellt werden können. Auf welche Herausforderungen SHK-Betriebe hier in der Praxis treffen und worauf sie im täglichen Spannungsfeld zwischen Trinkwasserhygiene, Energieeffizienz, Normvorgaben und Betreiberwünschen achten sollten, zeigt der SBZ-Fokus „Hygienegerechte Trinkwasser-Installationen“. © perma-trade Wassertechnik perma-trade Mit viwa Trinkwasser filtern, vitalisieren und mineralisieren 12.06.2025 - Der neue viwa-Trinkwasser-Feinfilter zum Untertisch-Einbau in der Küchenzeile bietet künftig Filtration, Vitalisierung und Mineralisierung in einem Gerät. Alle anzeigen Badgestaltung © Reisser Badberatung Badtrends: von Salbeigrün bis Smart-Design 18.06.2025 - Salbeigrün und nachhaltige Materialien prägen die moderne Badgestaltung. Patrick Schmid, Baddesign-Experte bei Reisser, verrät die wichtigsten Trends und wie sich Ästhetik mit Funktionalität clever verbinden lässt. © Magdalena Piller / Hüppe GmbH SHK-Hersteller Hüppe eröffnet Design Hub in Bad Wörishofen 17.06.2025 - Nach umfangeichen Umbauarbeiten macht Duschplatzspezialist Hüppe den rund 220 m2 großen Showroom am Standort im Unterallgäu für die Öffentlichkeit zugänglich. Alle anzeigen Barrierefreiheit Bilder wecken das Bewusstsein fürs altersgerechte Wohnen 16.05.2017 - Barrieren aufzeigen und überwinden Der ZVSHK hat die besten Entwürfe des internationalen Plakatwettbewerbs „Altersgerechtes Wohnen/Aged friendly living“ präsentiert und prämiert. In ihrer Funktion als Schirmherrin gab Bundesministerin Barbara Hendricks in Berlin am 27. April 2017 die drei bestplatzierten Kunstwerke bekannt. Die Idee hinter dem Wettbewerb und den Plakatbotschaften: Handwerk und Kunst greifen gemeinsam das gesellschaftspolitische Thema des altersgerechten Wohnens auf. Thomas Dietrich Brand-/Schallschutz © Bild: Geberit Auf Nummer sicher gehen bei Rohrabschottungen im Holzbau 25.06.2025 - Holz erlebt derzeit aufgrund seiner zahlreichen Vorteile eine Renaissance als Baustoff, auch im mehrgeschossigen Wohnungsbau. Doch Holzbau stellt gleichzeitig hohe Anforderungen an den vorbeugenden Brandschutz. Eine besondere Herausforderung bilden Rohrdurchführungen in Decken und Wänden. Umso wichtiger ist es für Bauherren, Architekten, TGA-Fachplaner und das SHK-Handwerk, auf geprüfte und bauaufsichtlich zugelassene Abschottungslösungen setzen zu können. Philipp Claus erläutert die aktuellen bauaufsichtlichen Anforderungen, worauf es bei der Umsetzung ankommt und welche Lösungen besondere Vorteile bieten. © Alekss - stock.adobe.com Akquisitionen Brandschutz: Flamro unter neuer Dachmarke Saverto 20.06.2025 - Die svt Unternehmensgruppe bündelt ihren internationalen Produktbereich für passiven Brandschutz unter der neuen Marke Saverto, zu der auch Flamro zählt. Alle anzeigen