Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Verbände

BVF: Zu­kunfts­stra­te­gie für star­ke Ver­bands­ar­beit

Mitgliederversammlung des BVF 2025.

BVF

Mitgliederversammlung des BVF 2025.

In der jährlichen Mitgliederversammlung des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) wurden Möglichkeiten und Aktivitäten präsentiert, wie Verbandsarbeit auch in unsicheren Zeiten zielorientiert durchgeführt werden kann.

In der Danfoss-Zentrale in Offenbach wurde mit Blick über die Stadt der Blick über den Tellerrand gewagt und die breitere Aufstellung des Verbands in den letzten Jahren als Chance und Agenda für die nächsten Jahre gesetzt. Die Chancen für die Zukunft seien klar und das Thema Nachhaltigkeit als übergeordnetes Thema biete umfassende Anknüpfungsmöglichkeiten.

Markterholung und nachhaltige Lösungen

Im Bericht des Vorstandsvorsitzenden fasst Ulrich Stahl die kurz-, mittel- und langfristigen Prognosen für die Baubranche zusammen. Eine Markterholung sei erst 2026 zu erwarten und er ruft die Unternehmen auf, sich darauf vorzubereiten und insbesondere die Modernisierung und Nachrüstung in bestehenden Gebäuden ganz oben auf die Agenda zu setzen. „Wer sich zu spät vorbereitet, den bestraft der Markt“ appelliert er an die Mitgliedsbetriebe.

Axel Grimm unterstreicht im Bericht des Geschäftsführers diese Aussagen und führt aus, dass sich der Verband in den letzten Jahren bereits breiter aufgestellt und diversifiziert hat. Zunächst mit der Schaffung der Fachgruppe Kühl- und Heizdeckensysteme und 2023 mit der Etablierung des Arbeitskreises Nachhaltigkeit.

„Die Systeme der Flächenheizung und Flächenkühlung sind ein wesentlicher Teil der Lösung und der Verband muss die Marketingaktivitäten rund um die großflächige Wärmeübergabe mit Niedertemperatursystemen konsequent weiter vorantreiben“, setzt er die Agenda für die nächsten Jahre. „Als erster Verband im Bereich Heizungstechnik, der sich klar zum Thema Nachhaltigkeit positioniert, ist es unser Ziel die Vorteile sowohl im Bereich CO2-Einsparung, als auch im Bereich thermische Behaglichkeit im Markt fest zu verankern.“

BVF Symposium 2025.

BVF

BVF Symposium 2025.

Austausch, Studien und Symposium 2025

Die Berichte der Arbeitskreisvorsitzenden zeigen auf, dass anhand von neuen Richtlinien und Broschüren, einem Relaunch der Homepage sowie der Beauftragung von und Beteiligung an zahlreichen Studien, der BVF ein umfangreiches Programm zur Erreichung der Agenda 2030 gestartet hat. Insbesondere die Etablierung von Netzwerkabenden hat den Austausch und die Entwicklung neuer Ideen innerhalb und zwischen den Arbeits- und Redaktionskreisen intensiviert.

Der eingeschlagenen Agenda bleibt der Verband auch mit dem diesjährigen BVF Symposium treu. Unter dem Motto „Heizen, Kühlen und Speichern: Nachhaltige Systeme für die Gebäude der Zukunft“ findet es am 12./13. November 2025 in Trier statt.
Quelle: BVF / fl