Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Verbände

Alle Artikel zum Thema Verbände

Gebäudebestand

Verbände fordern: Öffent­liche Gebäude zukunfts­fest machen

-

Ein Verbändebündnis fordert Bund, Länder und Kommunen auf, die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude jetzt zur Priorität zu machen.

Baukonjunktur

7. EnergyTalk: Po­li­tik und Wirt­schaft im Dia­log

-

Politiker und Vertreter der Wirtschaft im Dialog beim 7. EnergyTalk der TGA-Verbände: „Impulse für die Baukonjunktur – wie viel Potenzial steckt in der TGA?“

Über neue Rollen, politische Ziele und Herausforderungen

-

Er war Unternehmer, Dozent und fast acht Jahre Mitglied des Bundestags – jetzt führt Daniel Föst die Geschäfte des ZVSHK. Im Gespräch mit den beiden Chefredakteuren Dennis Jäger (SBZ) und Markus Sironi (IKZ) zeigt er auf, warum das Handwerk für die Energiewende ­unverzichtbar ist, wie er seine politischen Kontakte nutzt und warum er die kommunale ­Wärmeplanung für überschätzt hält.

Dennis Jäger
SBZ-Chefredakteur

Wird 2026 ein gutes Heizungsjahr für die SHK-Branche?

-

Pro

2026 wird ein gutes Heizungsjahr. Wenn Politik, Branchenverbände und SHK-Handwerk endlich an einem Strang ziehen. Und zwar in eine Richtung, nicht entgegengesetzt. Dazu gehört, dass die Entscheider in Berlin wieder ein offenes Ohr für die Belange der Branche haben. Es wird dann ein gutes...

Heizungswende

Heizungsbranche schlägt Alarm: Ar­beits­plät­ze und Kli­ma­zie­le in Ge­fahr

-

Seit 2 Jahren schrumpft der Heizungsmarkt. BDH und ZVSHK warnen vor den Folgen für Wirtschaft und Klimaziele und fordern von der Politik mehr Dynamik in einem 5-Punkte-Plan.

Verbände

BTGA gewinnt Clage als neu­es För­der­mit­glied

-

Der BTGA konnte die Clage GmbH als neues Fördermitglied gewinnen. Das inhabergeführte Unternehmen produziert und vertreibt energiesparende Warmwassergeräte.

Jubiläum

Innung SHK Köln fei­er­te 120-jäh­ri­ges Be­ste­hen

-

Die Innung SHK Köln feierte gemeinsam mit 400 Gästen aus Handwerk, Wirtschaft und Politik ihr 120-jähriges Bestehen in der Kölner Flora.

von links: Simon Nehls, Professor Ulrich Eser, Professor Christoph Kaup, Annett Wettig, Udo Jung, Dror Peled und FGK-Geschäftsführer Frank Ernst.
Verbände

FGK: Vorstandswahl und Um­zugs­pläne

-

Am 17. September 2025 hat der FGK seinen Vor­stand gewählt und ent­schieden, dass die FGK-Geschäfts­stelle nach Berlin um­zieht.

Diese Unternehmen stehen für Qualität im SHK-Handwerk:

-

Info

Die SBZ berichtet kontinuierlich über das Qualitätszeichen QZ. Ermöglicht wird diese Kampagne durch das ­besondere Engagement der auf dieser Seite abgebildeten QZ-Partner.

Die kostenfreie „Assistent App“ von Wilo ermöglicht den hydraulischen Abgleich nach Verfahren B – vollständig digital und effizient.

Wilo Assistent App

-

Mobiler Service fürs Fachhandwerk: Infos zu Pumpenauswahl und -auslegung, Inbetriebnahme, Wartung oder Austausch in einer Anwendung.

Die zuverlässige und fachkompetente Betreuung der knapp fünf Millionen Heizölverbraucheranlagen in Deutschland ist nach wie vor das wesentliche Geschäftsfeld der ÜWG-Fachbetriebe.

Fach-Know-how mit Blick nach vorn

-

Die Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke (ÜWG) befindet sich mit ihren fast 5000 Mitgliedern in einer dynamischen Veränderung. Einen Eindruck davon gab die Mitgliederversammlung in Fulda. Und sie gab eine Antwort auf die wichtige Frage: Können Bestandsanlagen mit Green Fuels betankt werden?

Elektrifizierung

SDH erweitert Marken­port­folio um 5 Fahr­zeug­her­steller

-

Gewerblich tätige Hand­wer­ker:innen profi­tie­ren über die SDH ab sofort von Son­der­kon­di­tio­nen bei 5 weite­ren Auto­marken.

13. September 2025, Köln

120 Jahre Innung SHK Köln: Ju­bi­lä­ums­fei­er in der Flo­ra

-

Die Innung SHK Köln feiert ihr 120-jähriges Bestehen mit einem Fest in der Kölner Flora. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, auf eine lange Tradition zurückzublicken.

Kältemittel

ChemKlimaschutzV: Ver­bän­de for­dern An­pas­sun­gen

-

Ein Verbändebündnis der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche hat eine gemeinsame Stellungnahme zum Referentenentwurf der Chemikalien-Klimaschutzverordnung veröffentlicht.

Einstimmig! Mit einem klaren Votum verabschieden die Delegierten im Festsaal des Atlantic Hotel Heidelberg ihre Forderungen zur Landtagswahl.

Ein „Energiefrieden“ zur Wärmewende gefordert

-

Die Kommunikation der SHK-Branche etwa in Richtung Politik sowie die neue Website des Fachverbands Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg standen im Mittelpunkt des 78. ­Verbandstags in Heidelberg. Die öffentliche Mitgliederversammlung nutzte der FV-­Vorsitzende Stefan Menrath, um dem CDU-Spitzenkandidaten zur Landtagswahl, Manuel Hagel, einige Wünsche mitzugeben. Menraths zentrale Forderung: ein „Energiefrieden“, bei dem sich die politischen Lager auf die großen Linien der Energie- und Wärmewende einigen und diese dann die nächsten Jahrzehnte einhalten.

Ein bewegender Moment zur Mitgliederversammlung war die Verleihung des Handwerkszeichens in Gold an ZVSHK-Präsident  Michael Hilpert  (Mitte rechts). Jörg Dittrich (Mitte links), Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), würdigte ­Hilperts jahrzehntelangen Einsatz.

Mit Zuversicht in die nächsten Jahre gehen !

-

Das war die erste ZVSHK-Mitgliederversammlung 2025: In Berlin war Zeit für Optimismus, klare Worte und eine hohe Ehrung für Präsident Michael Hilpert.

Forschungsprojekt

KI-Assistenz soll Hei­zungs­war­tung ef­fi­zi­en­ter ma­chen

-

Im Forschungsprojekt „Meisterwärme“ soll die Wartung und Instandhaltung von Heizungsanlagen mithilfe eines sprachgesteuerten KI-Assistenzsystems modernisiert werden.

Fachverband SHK BW

Wärmepläne unverbindlich: Hei­zung jetzt mo­der­ni­sie­ren

-

Der Fachverband SHK BW rät: Hausbesitzer sollten sich nicht von kommunalen Wärmeplänen verunsichern lassen und die Heizungsmodernisierung jetzt angehen.

Verbände

Neuer Ge­schäfts­füh­rer beim FVSHK Bran­den­burg

-

Am 1. August 2025 wurde Dipl.-Kfm. Michael Gürtler als weiterer Geschäftsführer des Fachverbandes SHK Land Brandenburg bestellt.

Die ÜWG traf sich am 1. Juli 2025 zu ihrer 37. Mitgliederversammlung im hessischen Fulda.
Verbände

ÜWG: Bestands­an­lagen mit Green Fuels be­tanken?

-

Bei der Mitglieder­ver­samm­lung der ÜWG-SHK am 1. Juli 2025 wurde u. a. die Frage beant­wortet, ob Bestands­an­lagen mit Green Fuels betankt werden können.

14. und 15. Oktober 2025, Berlin

#connectingheat: Deut­sche Wär­me­kon­fe­renz 2025

-

BDH, DG Haustechnik, VdZ und ZVSHK laden zur Deutschen Wärmekonferenz 2025 in die Villa Elisabeth nach Berlin ein. Bis zum 15. August 2025 gilt der Early-Bird-Tarif.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Delegiertenversammlung der DGS Ende Juni in Nürnberg. Zusätzlich nahmen noch Delegierte online teil.
Verbände

DGS feiert 50 Jahre und wählt neues Präsi­dium

-

Die Deutsche Gesellschaft für Son­nen­ener­gie hat auf ihrer Dele­gier­ten­ver­samm­lung 50-jähriges Be­ste­hen gefeiert und ein neues Präsi­dium gewählt.

Personalie

ZVSHK: Daniel Föst wird neuer Haupt­ge­schäfts­füh­rer

-

Der ZVSHK beruft den Fachmann für Gebäudeenergie und Hochbau, Kommunikationsexperten und früheren Bundestagsabgeordneten Daniel Föst zum neuen Hauptgeschäftsführer.

Verbände

FVSHK NRW: neues Be­ra­tungs­an­ge­bot für SHK-Be­trie­be

-

Der Fachverband SHK NRW baut die Beratung für Innungsfachbetriebe in NRW aus. Neu dabei sind Leistungen in Kommunikation, Außendarstellung und Social Media.

Nachruf

ZVSHK trauert um Manfred Stather

-

Nachruf des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima zum Tode von Manfred Stather, Präsident a. D. und Ehrenpräsident.