Die Innung SHK Köln feiert ihr 120-jähriges Bestehen mit einem Fest in der Kölner Flora. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, auf eine lange Tradition zurückzublicken.
Ein Verbändebündnis der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche hat eine gemeinsame Stellungnahme zum Referentenentwurf der Chemikalien-Klimaschutzverordnung veröffentlicht.
Die Kommunikation der SHK-Branche etwa in Richtung Politik sowie die neue Website des Fachverbands Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg standen im Mittelpunkt des 78. Verbandstags in Heidelberg. Die öffentliche Mitgliederversammlung nutzte der FV-Vorsitzende Stefan Menrath, um dem CDU-Spitzenkandidaten zur Landtagswahl, Manuel Hagel, einige Wünsche mitzugeben. Menraths zentrale Forderung: ein „Energiefrieden“, bei dem sich die politischen Lager auf die großen Linien der Energie- und Wärmewende einigen und diese dann die nächsten Jahrzehnte einhalten.
Das war die erste ZVSHK-Mitgliederversammlung 2025: In Berlin war Zeit für Optimismus, klare Worte und eine hohe Ehrung für Präsident Michael Hilpert.
Im Forschungsprojekt „Meisterwärme“ soll die Wartung und Instandhaltung von Heizungsanlagen mithilfe eines sprachgesteuerten KI-Assistenzsystems modernisiert werden.
Der Fachverband SHK BW rät: Hausbesitzer sollten sich nicht von kommunalen Wärmeplänen verunsichern lassen und die Heizungsmodernisierung jetzt angehen.
Am 1. August 2025 wurde Dipl.-Kfm. Michael Gürtler als weiterer Geschäftsführer des Fachverbandes SHK Land Brandenburg bestellt.
Bei der Mitgliederversammlung der ÜWG-SHK am 1. Juli 2025 wurde u. a. die Frage beantwortet, ob Bestandsanlagen mit Green Fuels betankt werden können.
BDH, DG Haustechnik, VdZ und ZVSHK laden zur Deutschen Wärmekonferenz 2025 in die Villa Elisabeth nach Berlin ein. Bis zum 15. August 2025 gilt der Early-Bird-Tarif.
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie hat auf ihrer Delegiertenversammlung 50-jähriges Bestehen gefeiert und ein neues Präsidium gewählt.
Der ZVSHK beruft den Fachmann für Gebäudeenergie und Hochbau, Kommunikationsexperten und früheren Bundestagsabgeordneten Daniel Föst zum neuen Hauptgeschäftsführer.
Der Fachverband SHK NRW baut die Beratung für Innungsfachbetriebe in NRW aus. Neu dabei sind Leistungen in Kommunikation, Außendarstellung und Social Media.
Nachruf des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima zum Tode von Manfred Stather, Präsident a. D. und Ehrenpräsident.
Bis 2045 sollen die Gebäude in Deutschland klimaneutral werden. Für Hersteller und Handwerk in der SHK-Branche ist das eine enorme Herausforderung und spannende Aufgabe zugleich. Oventrop stellt sich dieser Herausforderung als verlässlicher und persönlicher Partner für effizientes Wärmen, Kühlen und sauberes Trinkwasser.
Info
Die SBZ berichtet kontinuierlich über das Qualitätszeichen QZ. Ermöglicht wird diese Kampagne durch das besondere Engagement der auf dieser Seite abgebildeten QZ-Partner.
Wer in der Sanitärtechnik wissen will, welche Entwicklungen in der Versorgungstechnik rund um Durchfluss, Dimensionierung oder Temperatur beachtenswert sind, fährt im Frühjahr zum Sanitärtechnischen Symposium. Die Fachhochschule Münster/Burgsteinfurt bietet Planern und SHK-Unternehmern einen Branchentreff, auf dem Trends aus Forschung und Entwicklung transparent gemacht werden. Hohe Bedeutung hatte dieses Jahr erneut die Trinkwasserhygiene und ihre Bedrohung durch eine Legionellenkontamination. Erprobte Abwehrmaßnahmen bestehen zwar längst, doch das bewährte 60/55°-Niveau im warmen Trinkwasser erfordert einen hohen Energieaufwand, den die Branche auf den Prüfstand stellt.
Top-Azubis mit Technik und Teamgeist: Beim „SHK Champions Camp Sachsen 2025“ am Stausee Oberwald standen Praxis, Austausch (u. a. mit WorldSkills-Teilnehmer Lukas Heyn) und Action auf dem Plan.
Gedatec heißt die neue Fachmesse für Gebäudetechnik in Berlin. Ab 2026 trifft sich unter diesem Namen erstmals alles von SHK über Elektro bis Dach. Auf dem Programm stehen Austausch, Innovationen und die Energiewende. Datum vormerken: 13. bis 15. Oktober 2026.
Auf dem 78. Verbandstag des FV SHK BW in Heidelberg beschlossen die Delegierten klare Positionen zu GEG-Reform und Landtagswahl 2026.
Dr. Jörg Lippert wird im Januar 2026 als stellvertretender Geschäftsführer der Innung SHK Berlin antreten und ab Mai 2026 hauptverantwortlich übernehmen.
ZVSHK-Präsident Michael Hilpert äußert sich in einem Statement zu den aktuellen Herausforderungen der Wärmewende und warnt vor ideologischen Schnellschüssen.
Der Fachverband SHK BW kommt am 11. und 12. Juli zum 78. Verbandstag in Heidelberg zusammen. Schwerpunkt liegt auf der Lage der Branche unter dem Einfluss politischer Weichenstellungen.
Der Fachverband Schweiß- und Druckgastechnik und der VDMA Armaturen verbinden sich für mehr Schlagkraft und Sichtbarkeit.
In der jährlichen Mitgliederversammlung des BVF wurden Möglichkeiten präsentiert, wie Verbandsarbeit auch in unsicheren Zeiten zielorientiert durchgeführt werden kann.
Einen besonderen Anlass hat der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg gefunden, um zu seinem 78. Verbandstag für den 11. und 12. Juli ins schöne Heidelberg am Neckar einzuladen: Am selben Wochenende feiert die dortige Mitgliedsinnung ihr 125-jähriges Bestehen. Für die Mitglieder und Gäste bietet sich damit die einmalige Gelegenheit, den fachlichen Austausch nicht nur mit sommerlichen Erlebnissen in der ehemaligen Residenzstadt zu verbinden, sondern auch mit dem festlichen Rahmen einer Jubiläumsfeier.