Im Forschungsprojekt „Meisterwärme“ soll die Wartung und Instandhaltung von Heizungsanlagen mithilfe eines sprachgesteuerten KI-Assistenzsystems modernisiert werden. Das Projekt wird im Rahmen des 8. Energieforschungsprogramms gefördert.
Zum 1. Mai 2025 startete das Forschungsvorhaben. Ziel des Projekts ist es, die Wartung und Instandhaltung von Heizungsanlagen mithilfe eines sprachgesteuerten KI-Assistenzsystems grundlegend zu modernisieren. Im Zentrum steht die Entwicklung intelligenter Technologien zur automatisierten Schadenserkennung sowie zur Optimierung von Serviceprozessen im SHK-Handwerk.
Partner des Forschungsprojekts:

ZVSHK
Mit einem Fördervolumen von rund 4,6 Mio. Euro und einer Laufzeit von 36 Monaten bündeln 5 Partner ihr Know-how:
● der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) als Projektkoordinator,
● das Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH (BIBA),
● die Meister Systems GmbH und
● die Lokalleads GmbH (IT-Entwickler) sowie
● die Hans Schramm GmbH (SHK-Meisterbetrieb).
Weniger Anfahrten durch KI
Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz und sprachgesteuerter Dialogassistenten können zeitintensive Prozesse wie die Fehlerdiagnose künftig deutlich effizienter gestaltet werden. So lässt sich bspw. die heute durchschnittlich notwendige Anzahl von 3,2 Anfahrten pro Schadensfall deutlich reduzieren – mit positiven Effekten für Energieverbrauch, CO2-Bilanz und Kundenzufriedenheit.
Vorteile für Industrie und Großhandel
Meisterwärme bietet auch Industrie und Großhandel zahlreiche Vorteile – vom optimierten Ersatzteilmanagement über Smart Sourcing bis hin zu präziseren Bedarfsprognosen. Das After-Sales-Geschäft kann durch belastbare Primärdaten gezielt weiterentwickelt werden. Ein begleitendes Advisory Board mit Akteuren aus Handwerk, Industrie und Wissenschaft soll für den Transfer zwischen Theorie und Praxis sorgen.
Praxisnahe Erkenntnisse sind ausdrücklich erwünscht: Handwerksbetriebe aus dem Innungsbereich sind eingeladen, sich aktiv am Projekt zu beteiligen.
Kontakt für Rückfragen und Beteiligung:
Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK)
Projektkoordination Meisterwärme
Dr. Henning Gandesbergen
E-Mail: meisterwaerme@zvshk.de
Quelle: ZVSHK / fl

SBZ
SBZ Fokus
In den Fokus-Themenheften widmet sich unsere Redaktion in jeder Ausgabe einem Fachthema und beleuchtet es von verschiedenen Seiten.
Handwerk digital
Es geht zwar ohne, aber mit läuft es deutlich besser: die Digitalisierung hat in die unterschiedlichsten Bereiche von Handwerksunternehmen Einzug gehalten. Sei es die Datenübergabe zum Steuerberater, der Zugriff auf Projektdaten durch alle Beteiligten Mitarbeiter, etwa per Tablett und App, Anlagenfernüberwachung oder digital unterstützte Badplanung – überall werden Betriebe effizienter und reduzieren Fehler bzw. Missverständnisse. Der SBZ-Fokus zeigt Ansätze auf und stellt Handwerksunternehmer vor, die beispielhaft vorangehen.
Inhalt
● Softwarewechsel: So gelingt die Mammutaufgabe professionell
● Unterwegs digital2: Mobile Anwendungen erleichtern allen den Job
● Social Media: Online sichtbar sein für neue Mitarbeiter und Kunden
Als Abonnent des PREMIUM- oder DIGITAL PLUS-Abos erhalten Sie die Fokus-Themenhefte der abonnierten Zeitschrift kostenfrei als PDF-Download.