Das kostenfreie Webinar „Abwärme kompakt – Mit industrieller Abwasserwärme Energiekreisläufe schließen“ beleuchtet die Nutzungsoptionen des thermischen Potenzials.
Expertinnen und Experten aus DACH fordern in einer Resolution, Innenraumluftqualität in Bauvorschriften und Förderprogrammen verbindlich festzuschreiben.
In Folge 3 von „SBZ ruft an“ spricht Thomas Meißner vom Deutschen Pflegerat über pflegerechte Bäder und darüber, wie Pflege, Politik und Handwerk zusammenwirken.
Der neue Techem Atlas 2025 zeigt: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus – zusätzliche Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion sind erforderlich.
Die Branche blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das beim 23. Forum Wärmepumpe im Mittelpunkt stehen soll: Politische Unklarheiten und geopolitische Spannungen werden diskutiert.
Hinter dem Hype bei Enpal sollen Überstunden, Sicherheitsverstöße und illegale Vertragsklauseln stehen. Das könnte laut Beitrag im Manager-Magazin das grüne Image des Start-ups trüben. SBZ-Chefredakteur Dennis Jäger fasst zusammen. Dazu gibt es auch eine Enpal-Stellungnahme.
Mit modularen Räumen und dezentraler Lüftung von Airflow sorgte die Stadt Mönchengladbach für kurzfristig benötigte Klassenzimmer mit guter Luft.
Mit der neuen Sortimentsstrategie „Perfect Match“ und dem Relaunch der Designlinie Derby V3 richtet sich Vigour neu aus.
Zehnder bietet interaktive 360°-Touren zu umgesetzten Projekten mit Deckenstrahlplatten an, um die Lösungen für großvolumige Gebäude virtuell zu erkunden.
In der Münchner Innenstadt sorgt auf dem Dach eines neuen Hotels eine Schallschutzumhausung von Atec für Ruhe.
In Folge #87 des SHK Podcasts dreht sich alles um Energiemanagement, Wärmepumpen und die Zukunft smarter Heizsysteme bei Vaillant.
Großhandelsunternehmen Sebastian e.K. erweitert sein Angebot um nachrüstbare Fußbodenheizung für Sanierungsprojekte ab 80 m2.
Neu in der Übersicht: Hüppe Spere Online-Konfigurator und Villeroy & Boch Bathroom Designer.
Wie die Betriebskosten im Erlebnisbad Pyrmonter Welle durch einen Systemwechsel dauerhaft gesenkt werden konnten.
Die Energiewende ist für SHK-Betriebe ein Drahtseilakt. Heizungsbaumeister Ralf Schöll aus Tübingen berichtet von wechselnden Vorgaben und Fachkräftemangel.
HSK Duschkabinenbau investiert 4,5 Mio. Euro in eine moderne Glasfertigung und weitere 500.000 Euro in eine nachhaltige Wasseraufbereitung.
Solarwatt-Analyse zeigt: Hausbesitzer können ihre Heizkosten durch die Nutzung einer Wärmepumpe in Kombination mit einer Solaranlage senken.
Ein Verbändebündnis fordert Bund, Länder und Kommunen auf, die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude jetzt zur Priorität zu machen.
Politiker und Vertreter der Wirtschaft im Dialog beim 7. EnergyTalk der TGA-Verbände: „Impulse für die Baukonjunktur – wie viel Potenzial steckt in der TGA?“
Die Raab-Academy bietet verschiedene Fortbildungen an: Im Mittelpunkt stehen Schornsteinsysteme, Abgastechnik, Wärmerückgewinnung und die Holzfeuerung.
HG Baunach aus Hückelhoven feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Das Rendemix-Konzept zur Steigerung der Heizungseffizienz ist seit über 2 Jahrzehnten am Markt.
Im Interview spricht Heinz-Werner Schmidt von Stiebel Eltron über die Situation im Heizungsmarkt und sagt klar, was die Branche jetzt von der Politik braucht.
Der ZVSHK diskutierte im September mit rund 40 Fachleuten über die steigende Nachfrage nach barrierefreien und pflegegerechten Badlösungen.
Stiebel Eltron hat die neue Wärmepumpen-Generation wpnext über 40.000 Stunden auf dem Prüfstand und 3 Winter lang im Feld getestet.
Alexander Kaiß, Senior Vice President und COO bei MBT Climate sowie Geschäftsführer bei der Kermi GmbH, verlässt die Unternehmensgruppe.