Der Dübel wurde entwickelt, um die Kluft zwischen einfacher Handhabung und hoher Belastbarkeit zu überbrücken. Anwender kennen das Problem: Welcher Dübel ist der richtige für eine bestimmte Wand und Last? Der HybridPower soll hier Abhilfe schaffen. Er lässt sich wie ein herkömmlicher Kunststoffdübel ohne Spezialwerkzeug verarbeiten, bietet aber gleichzeitig die hohe Tragfähigkeit eines Stahlankers.

fischer
Vielseitige Einsatzbereiche
Der neue Dübel eignet sich für TV-Konsolen, Wandregale, Küchenhängeschränke, Garderoben oder Leuchten. Auch für anspruchsvollere Befestigungen wie Klimmzugstangen ist er geeignet.
Darüber hinaus ist der HybridPower auch für den Einsatz im SHK-Bereich prädestiniert. Er kann zur Befestigung von Kabeltrassen, Lüftungsanlagen, Klimaanlagen und im Leitungsbau verwendet werden. Das Sortiment ist für Metall- und Holzanbauteile bis zu einem Durchmesser von 10 mm geeignet. Damit ist der Dübel sowohl für den Innenausbau im Schwerlastbereich als auch für anspruchsvolle Industrieanwendungen geeignet.
Sicherheit bei schweren Lasten und im Brandfall
Ein besonderes Merkmal ist seine hohe Tragfähigkeit. Dank der integrierten Metallkomponente hält der Dübel auch schweren Lasten stand. Dies ist besonders wichtig bei sicherheitsrelevanten Befestigungen wie bspw. bei der Montage von Klimmzugstangen oder schweren Regalen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Sicherheit im Brandfall. Der HybridPower ist nachweislich brandgeprüft und gewährleistet auch bei ausbrechendem Feuer eine dauerhaft sichere Verankerung. Die metallischen Widerhaken des Dübels verkeilen sich fest im Baustoff und bieten zusätzliche Sicherheit.

fischer
Einfache Montage ohne Spezialwerkzeug
Der HybridPower wird wie ein herkömmlicher Kunststoffdübel entweder von Hand oder mit wenigen Hammerschlägen in das Bohrloch gesteckt. Ein Drehmomentschlüssel ist nicht erforderlich. Anschließend wird die Schraube eingedreht, wodurch sich der Dübel durch seinen flexiblen Kunststoffmantel im Baustoff verspreizt und dauerhaft sicheren Halt bietet.
Dank seines universellen Dübelkopfes kann der HybridPower sowohl in Vorsteck- als auch in Durchsteckmontage verwendet werden. Dies erhöht die Flexibilität bei der Anwendung zusätzlich. Für die Befestigung von Metallkonstruktionen eignen sich Sechskantschrauben, während für Holzanbauteile Senkkopfschrauben verwendet werden können. Die enthaltene Schraube sorgt für einen sauberen und sicheren Abschluss des Befestigungspunktes, ohne dass eine Gewindestange übersteht. Bei Bedarf ist eine Demontage jederzeit möglich, indem die Schraube einfach ausgedreht wird.
Für wen ist der Dübel geeignet?
Der HybridPower richtet sich sowohl an erfahrene Heimwerker als auch an professionelle Handwerker, die Wert auf eine einfache und sichere Befestigungslösung legen. Insbesondere für Anwender, die häufig mit unbekannten oder wechselnden Baustoffen zu tun haben, bietet der Dübel eine zuverlässige Lösung. Er eignet sich auch für Projekte, bei denen eine hohe Tragfähigkeit oder Brandschutz gefordert sind.

fischer
So funktioniert die Montage
1. Bohrloch erstellen: Bohren Sie ein Loch mit dem passenden Durchmesser in den entsprechenden Baustoff.
2. Dübel einsetzen: Stecken Sie den HybridPower Dübel von Hand oder mit leichten Hammerschlägen in das Bohrloch.
3. Anbauteil positionieren: Richten Sie das Anbauteil (z.B. Regal, Konsole) aus und positionieren Sie es an der gewünschten Stelle.
4. Schraube eindrehen: Drehen Sie die passende Schraube (je nach Anbauteil Holz- oder Metallschraube) ein. Durch das Eindrehen der Schraube verspreizt sich der Dübel im Bohrloch und sorgt für einen sicheren Halt.
Quelle: fischer / fl