Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wärmepumpe

Alle Artikel zum Thema Wärmepumpe

Gerne, hier ist ein optimierter, barrierefreier Alt-Text für das beschriebene Bild – zugeschnitten auf die Zielgruppe und den thematischen Kontext von tga-fachplaner.de: Alt-Text-Vorschlag: _Fachplaner mit Headset an Schreibtisch beim digitalen Beratungsgespräch; am Monitor aktuelle Website zu innovativen Wärmepumpenlösungen und intelligentem Energiemanagement in Gebäuden (deutschsprachige Benutzeroberfläche)._. - © Dimplex
05. Mai 2025, 13 - 16 Uhr, online

Dimplex-Webinar: Wär­me­pum­pen mit R290

-

Im Webinar „Gemeinsam für die Wärmewende – Systematischer Ansatz für Ihre Sanierungs- und Neubauprojekte“ gibt Dimplex einen Einblick in das Heizen und Kühlen mittels Wärmepumpen mit R290.

© JV / Daten: BMWK
BEG EM

März 2025: Weiter hohe Nachfrage bei der Hei­zungs­för­de­rung

-

Die Nach­frage nach der KfW-Hei­zungs­för­de­rung lag im März 2025 weiterhin auf einem hohen Niveau. In den letzten 13 Monaten gab es da­durch 267 831 Projekt­zu­sagen. Bei knapp 215 000 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

Gerne! Ein optimierter Alt-Text, der den fachlichen Kontext, die Anwendung und die Zielgruppe im B2B-Umfeld der Gebäudetechnik berücksichtigt, könnte lauten: Alt-Text-Vorschlag: Schwarze, flexibel isolierte Rohrleitung mit Armaturen und Anschlussstücken als Teil eines TERRA+ Systems für energieeffiziente Wärmeverteilung; Installation im Außenbereich demonstriert langlebige Lösungen für professionelle SHK-Anwendungen. Begründung: Dieser Text benennt konkrete Bauteile (Rohrleitung, Armaturen), weist das System als innovatives Produkt für die Wärmeverteilung aus (besonders relevant in SHK), betont den Praxisbezug (Außenbereich) sowie den Nutzen für professionelle Anwender. - © Boacraft
Anzeige

Die smarte Lösung für jeden Installateur – mit BOACRAFT auf der sicheren Seite

-

Egal ob Gas, Wasser oder die Anbindung von Luft/Wasser-Wärmepumpen – BOACRAFT liefert Ihnen die perfekte Lösung.
Mit BOAGAS, AQA+ und TERRA+ stehen Ihnen drei durchdachte Systeme zur Verfügung, die eines gemeinsam haben:
Maximale Dichtheit. Maximale Flexibilität. Maximale Effizienz.

© Bild: UWS

Heizungswasser­aufbe­reitung mit smarter Nachspeisung

-

Ein Projekt der Firma Bohn Haustechnik zeigt exemplarisch, wie moderne Technologien die Effizienz und Sicherheit von Heizsystemen verbessern können. In einem Einfamilienhaus in Berglen wurde eine neue Wärmepumpenanlage installiert und die Heizungswasserqualität gemäß VDI 2035 sichergestellt.

Gerne! Hier ein präziser und themenrelevanter Alternativ-Text für das beschriebene Bild: „Drei SHK-Fachkräfte montieren eine großformatige Samsung-Außeneinheit für die Klimatisierung an der Außenwand eines Ziegelgebäudes.“ Begründung: Der alternative Text benennt die Anzahl der Personen, ihren fachlichen Hintergrund (SHK-Fachkräfte statt allgemeine „workers“), den Hersteller und Verwendungszweck der Technik (Klimatisierung/Außeneinheit), die Gebäudeart (Außenwand/Ziegel). Er ist barrierefrei, prägnant und auf die Zielgruppe im Kontext eines Fachverlags ausgerichtet. - © Bild: Communications Contor

Wärmewende mit Wärme­pumpe im Fachwerkhaus

-

Die Energiewende nimmt auch alte Heizungssysteme aufs Korn. Als die Gasheizung einer ­Familie in einer Wohnsiedlung vor Bremen an ihre Grenzen stieß, fiel die Wahl auf eine moderne Lösung: eine Luft/Wasser-Wärmepumpe von Samsung. Wie die Installation verlief, ­welche ­Vorteile das System bietet und was eine ­Badewanne damit zu tun hat, zeigt der Bericht.

© Bild: Kathrin Drogatz-Krämer

Kommunale Wärmeplanung: Hannovers Fernwärme als größte Fußbodenheizung der Stadt

-

Wie kann die Wärmeversorgung von Städten und Gemeinden klimafreundlich und zukunftssicher gestaltet werden? Die kommunale Wärmeplanung soll darauf Antworten liefern. Im besten Fall ent­wickeln Kommunen gemeinsam mit Fachleuten und Energieversorgern nachhaltige, bezahlbare Lösungen. Doch funktioniert das in der Praxis? SBZ-Redakteurin Katrin Drogatz-­Krämer hat mit Kai-Uwe Henne­berg und ­Sabine Heymann von der SHK-Innung Hannover gesprochen. In Hannover versickert die Energie durch schlecht gedämmte Leitungen im Boden, und das SHK-Handwerk scheint zu spät zu kommen.

Gerne! Hier ist ein optimierter, fachbezogener Alt-Text für das beschriebene Bild im Kontext von sbz-online.de und der SHK-Branche: Optimierter Alt-Text: „SHK-Fachkraft in Arbeitskleidung trägt Werkzeugkoffer und roten Arbeitsschutzhelm auf Baustelle; symbolisiert praxisnahe Umsetzung moderner Sanitär- und Heizungsinstallationen.“ Begründung: Dieser Text greift die *Branchenrelevanz* (SHK-Fachkraft), die *Praxisorientierung* (auf Baustelle, mit Werkzeugen), sowie zentrale Themen der Zielgruppe („Sanitär“, „Heizung“, „Installationen“) auf. Zudem werden Offenheit für Innovationen und Sicherheitsaspekte durch den Helm dargestellt. - © Christian - stock.adobe.com
Arbeitshilfen

Praktische Hilfs­mittel für Hand­werker

-

Leitfäden, Infoblätter und Serviceangebote – nützliche Arbeitshilfen für den SHK-Alltag auf einen Blick. Neu mit dabei: Broschüre zur 44. BImSchV, Sita-Fibel zur Flachdachentwässerung und der FGK-Wegweiser 2025.

Gern! Hier ist ein optimierter, themenrelevanter Alt-Text für das beschriebene Bild, zugeschnitten auf die Zielgruppe und den inhaltlichen Kontext: Optimierter Alt-Text: „Zwei Bauherren sprechen mit einem TGA-Fachplaner über die Planung und Integration einer modernen Wärmepumpenanlage zur dezentralen Energieerzeugung und -speicherung vor ihrem Wohngebäude.“ Optional, falls der Fokus besonders auf Digitalisierung/Schnittstellen liegen soll: „Fachgespräch zwischen Gebäudeeigentümern und einem Ingenieur über die digitale Einbindung einer Wärmepumpe für intelligentes Energiemanagement im Außenbereich eines Wohnhauses.“. - © StockMediaProduction - stock.adobe.com
Heizungswende

Online-Portal: Wär­me­pum­pen im Ge­bäu­de­be­stand

-

Zu Wärmepumpen für Bestandsgebäude gibt es noch immer viele Fragen. Die Beispiele im UBA-Portal „So geht’s mit Wärmepumpen!“ zeigen, dass und wie es geht.

Gerne! Hier ist ein optimierter und thematisch passender Alt-Text für Ihr Bild: Alt-Text: „Illustration eines jungen Auszubildenden aus der SHK-Branche in Arbeitskleidung, der ein großes Smartphone präsentiert – symbolisiert die zunehmende Bedeutung digitaler Lösungen im Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk.“ Möchtest du eine noch spezifischere Anpassung je an den Kontext des jeweiligen Artikels?. - © Christos Georghiou - stock.adobe.com
Digitale Tools

Systeme auslegen: Digitale Tools für SHK-Handwerker im Überblick

-

Im Beitrag stellen wir prak­tische digi­tale Helfer­lein zum Aus­legen unter­schied­licher Anlagen aus dem SHK-Bereich vor.

„Fachkraft in der SHK-Branche mit Headset betrachtet auf einem Computerbildschirm eine detaillierte Produktseite zu einer innovativen Wärmepumpe. - © Dimplex
23. / 24. April 2025, Kulmbach

Dimplex-Seminar: Wärmepumpe in der Sa­nie­rung – Sys­tem E

-

Dimplex zeigt in einem Praxisseminar, was beim Austausch einer bestehenden Heizung gegen eine Wärmepumpe zu beachten ist und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt.

Bildbeschreibung: Eine Frau steht vor einer Backsteinmauer und hält ein digitales Messgerät zur Überprüfung der Trinkwasserqualität. Sie trägt ein blaues T-Shirt, das die Bedeutung von inklusiven Technologien in der Gebäudetechnik hervorhebt. Ideal für Fachkräfte, die sich mit der Installationstechnik und Wasseraufbereitung beschäftigen. - © Leonardo - stock.adobe.com
Satire zum Wochenende

Feministinnen wenden sich von der Wärmepumpe ab

-

Satire zum Wochenende: Ein treuer SBZ-Leser hat einen satirisch anmutenden Zwischenruf zu Papier gebracht. Thema: Wärmepumpe und Feminismus. Wer lacht mit?

© Bonava
Nahwärme

Flusswasser oder Abwasser? Warmes oder kaltes Netz?

-

In einer Machbar­keits­studie für das Nah­wärme­netz eines neuen Wohn­quartiers am Rhein wurden ver­schie­dene Varianten unter­sucht. Das Ergebnis über­rascht.

© Stiebel Eltron
April - Juni 2025

Stiebel Eltron: wpnext-Tour für Fach­part­ner

-

Fachpartner von Stiebel Eltron können auf einer deutschlandweiten wpnext-Tour die neuen Wärmepumpen des Herstellers näher kennenlernen.

© Atec GmbH & Co. KG
ISH 2025

BMWK besucht Atec auf der ISH

-

Der BWP lud das BMWK zu einem Rundgang über die ISH 2025 ein. Experte Stefan Libor referierte am Atec-Stand rund um das Thema Schall.

© JV / Datenquellen: BDEW / Destatis
Marktdaten

Den künftigen Wohnungs­neu­bau do­minieren Wärmepumpen

-

64,4 % der im Jahr 2024 ge­neh­migten Neu­bau­woh­nun­gen sollen mit einer Wärme­pumpe beheizt werden. Der Anteil der Gas-Heizung liegt bei 5,2 %.

© JV
BEG EM

Februar 2025: Hohe Nachfrage bei der Hei­zungs­för­de­rung

-

Die Nach­frage nach der KfW-Hei­zungs­för­de­rung ist im Februar 2025 ge­gen­über dem Vor­mo­nat sehr deut­lich ge­stie­gen. In den letzten 12 Monaten gab es da­durch 240 444 Projekt­zu­sagen. Bei knapp 192 000 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

„Zwei Fachkräfte in grauen Arbeitshemden erörtern ein digitales Display, das die Planung und Installation von unterirdischen Leitungen und Wandrohren im Bereich Sanitär- und Klimatechnik veranschaulicht. - © Wolf
Video

Montageanleitungen fürs SHK-Fachhandwerk

-

SHK-Hersteller unterstützen Handwerker mit Video-Montageanleitungen oder live beim Kundendienst – und sie stellen Produkte vor. Eine Auswahl.

© rangizzz - stock.adobe.com
Gebäudeenergiegesetz

BWP zu Koalitionsverhandlungen über Heizungsregeln

-

Der BWP appelliert an Koalitionäre: Entscheidungen zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) müssen mit höchster Ernsthaftigkeit und Sensibilität getroffen werden.

„Moderne Heizungsanlage in einem Industriegebäude mit großem, zylindrischem Kessel, komplexen Rohrleitungssystemen und digitalen Steuerungspaneelen auf sauberem Boden und unter einer hell beleuchteten Decke. Die Anlage demonstriert fortschrittliche Technologien zur effizienten Wärmeerzeugung und -verteilung in der Gebäudetechnik. - © Bild: Stiebel Eltron

Hocheffizient: Urbane Wärmewende mit Abwasser

-

In Berlin-Karlshorst wird ein generationengerechtes Mehrfamilienhaus inklusive angrenzender Altbaubestände hocheffizient mit Wärme versorgt. Dort dient öffentliches Abwasser als ­Wärme­quelle für eine Wärmepumpenkaskade mit fast 400 kW Heizleistung. Die sehr gute Jahresarbeits­zahl (JAZ) liegt bei rund 6. Damit werden etwa 35 t CO2 pro Jahr gegenüber einer Gasheizung eingespart.

© Bild: SBZ

Werden die (hohen) Verkaufspreise für Wärmepumpen sinken?

-

Pro

Ja, die Preise für Wärmepumpen werden fallen – und das aus mehreren guten Gründen. Erstens lernt das Handwerk rasant dazu: Planung und Installation werden effizienter, standardisierte Prozesse ersetzen aufwendige Einzellösungen. Das spart Zeit und Kosten beim Endkunden. Zweitens wird es eine...

Ordner mit der Aufschrift „Heizungsförderung“ auf einem Tisch mit verschiedenen Euro-Banknoten. - © studio v-zwoelf - stock.adobe.com
BEG EM

Verbändeallianz plädiert für Erhalt der Heizungsförderung

-

Eine technologieübergreifende Branchenallianz plädiert beim Heizungstausch für Erhalt der erfolgreichen BEG EM.

„Effiziente Außeneinheit einer Wärmepumpe auf einem stabilen Betonfundament neben einem Backsteinhaus, umgeben von gepflegter Grünfläche. Symbolisiert nachhaltige Heizlösungen und energieeffiziente Gebäudetechnik in der modernen SHK-Branche. - © snapshotfreddy - stock.adobe.com
Chrząstowice, Polen

Wärmepumpen­ex­plo­si­on: Fal­sche Druck­prü­fung als Aus­lö­ser

-

Im August 2024 kam es in Polen zu einer tödlichen Explosion einer Wärmepumpe. Nun liegt das Ergebnis der Ermittlungen vor. Offenbar wurde bei der Druckprüfung auf die Verwendung eines nicht reaktiven Gases verzichtet.

© EHPA
Marktdaten

EHPA: Wärmepumpen­markt in Europa ein­gebrochen

-

Letztes Jahr sank der Wärme­pumpen­absatz in der EU um 23 %. Das trifft die Branche ins Mark. Wo die Ursachen liegen und welche Hoffnung es gibt, zeigt dieser Beitrag.

„Wasseraufbereitungsgerät in Kombination mit einer Smartphone-App zur Überwachung, inklusive UWS-Logo. Gerät zur Verbesserung der Trinkwasserqualität und Effizienzsteigerung in der SHK-Branche. - © UWS Technologie GmbH
Anzeige

Einzigartige, vollautomatische Nachspeisung Heaty Complete PROfessional

-

Die Einzigartigkeit zeigt die Heaty Complete PROfessional beispielsweise in Funktionen wie proaktiven Warnmeldungen, eSIM-Anbindung, Leckageschutz und dokumentiertem, nichtaufbereitetem Wasser.

„Fachpublikum bei einer Konferenz zum Thema Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in einem Raum mit moderner Präsentationstechnik; im Hintergrund rote Backsteinwände und diffuse Deckenbeleuchtung. - © Bild: Tim Geßler / Gentner

Tenor: Die Wärmepumpe ist mehr als nur eine Heizung

-

Auf dem 22. Forum Wärmepumpe in Berlin wurde nicht nur Wahlkampf gemacht. Die über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Industrie, Handwerk, Wissenschaft und Politik erhielten einen facettenreichen Einblick in die aktuellen Entwicklungen rund um die Integration der Wärmepumpe in den Strommarkt. Wenn der Smart-Meter-Rollout einmal in Gang kommt, könnten sich dynamische Stromtarife als Gamechanger für die Wärmewende erweisen, wie Tim Geßler schreibt.