Das war die erste ZVSHK-Mitgliederversammlung 2025: In Berlin war Zeit für Optimismus, klare Worte und eine hohe Ehrung für Präsident Michael Hilpert.
Im Forschungsprojekt „Meisterwärme“ soll die Wartung und Instandhaltung von Heizungsanlagen mithilfe eines sprachgesteuerten KI-Assistenzsystems modernisiert werden.
Neu in der Übersicht: Terminplaner App von Sykasoft und 3D-Konfigurator für individuelle Waschtische von KWC Professional.
BDH, DG Haustechnik, VdZ und ZVSHK laden zur Deutschen Wärmekonferenz 2025 in die Villa Elisabeth nach Berlin ein. Bis zum 15. August 2025 gilt der Early-Bird-Tarif.
Der ZVSHK beruft den Fachmann für Gebäudeenergie und Hochbau, Kommunikationsexperten und früheren Bundestagsabgeordneten Daniel Föst zum neuen Hauptgeschäftsführer.
Nachruf des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima zum Tode von Manfred Stather, Präsident a. D. und Ehrenpräsident.
ZVSHK-Präsident Michael Hilpert äußert sich in einem Statement zu den aktuellen Herausforderungen der Wärmewende und warnt vor ideologischen Schnellschüssen.
Der ZVSHK stellt seinen Mitgliedern auf seiner Website exklusiv eine Fachinformation zur Stilllegung von Gasanschlüssen zur Verfügung.
Michael Hilpert, Präsident des ZVSHK, wurde für sein langjähriges und herausragendes Engagement im Handwerk mit dem Handwerkszeichen in Gold ausgezeichnet.
13 Verbände haben die Bundesregierung aufgefordert, rasch für Klarheit in der Wärmewendepolitik zu sorgen und verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen.
HSK Duschkabinenbau unterstützt die ZVSHK-Ausbildungsinitiative „Zeit zu starten“ seit Jahren als Sponsor. Ziel: Nachwuchs fürs SHK-Handwerk gewinnen.
Mit Wirkung zum 31. März 2025 hat der Vorstand des ZVSHK Helmut Bramann als Hauptgeschäftsführer abberufen. Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Andreas Müller führt den ZVSHK bis auf Weiteres kommissarisch. Die Amtszeit Helmut Bramanns als Hauptgeschäftsführer des ZVSHK endet. Zu den...
Andreas Müller, Hauptgeschäftsführer ZVSHK, lobt das Engagement des Bundesfinanzministeriums zur Sicherstellung der BEG.
SHK-Hersteller unterstützen Handwerker mit Video-Montageanleitungen oder live beim Kundendienst – und sie stellen Produkte vor. Eine Auswahl.
Mit Wirkung zum 31. März 2025 hat der Vorstand des ZVSHK Helmut Bramann als Hauptgeschäftsführer abberufen.
Der ZVSHK hat auf der ISH den Designpreis „Badkomfort für Generationen“ verliehen – erstmalig auch für Badplanungen des Handwerks.
BWT Wassertechnik erhielt auf der ISH 2025 von ZVSHK-Präsident Michael Hilpert und Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann das ZVSHK-Qualitätszeichen.
Eine technologieübergreifende Branchenallianz plädiert beim Heizungstausch für Erhalt der erfolgreichen BEG EM.
Um die Energiewende voranzubringen, arbeiten die gebäudetechnischen Klimahandwerke im Rahmen einer Taskforce künftig noch enger zusammen.
Nach einer langjährigen Wachstumsphase ist der Umsatz im deutschen SHK-Handwerk 2024 erstmals wieder gesunken. Die Talsohle ist wohl noch nicht erreicht.
So präsent wie lange nicht mehr: Der ZVSHK hat seinen Messeauftritt zur ISH 2025 deutlich ausgeweitet. Dreh- und Angelpunkt ist das Handwerkerforum als zentrale Anlaufstelle in Halle 6.1, darüber hinaus gibt es weitere Anlaufstellen. Bereits im Vorfeld wurde eine breit angelegte Kampagne zur Fachbesucherwerbung gestartet.
Der ZVSHK hat die Nominierungen für seinen Produkt Award „Badkomfort für Generationen“ bekannt gegeben.
Die Herbsttagung der Bundesfachgruppe SHK fand auf dem Gelände der Messe Frankfurt statt. Dort, wo vom 17. bis 21. März 2025 die Leitmesse ISH stattfinden wird. Nach den beiden Sitzungstagen der Bufa lässt sich ein positives Resümee ziehen: Trotz Kaufzurückhaltung in der Wärmewende zeigt sich das Fachhandwerk gut aufgestellt, um zur CO2-Minderung die jeweils am besten geeignete Technik einsetzen zu können. Doch zu einigen Punkten besteht noch Gesprächsbedarf mit politischen Entscheidern.
Im Einsatz für die Energiewende – der ZVSHK begleitet den Einbau einer Wärmepumpe in einem größeren Einfamilienhaus mit einer Videoserie.
Auf der diesjährigen GET Nord in Hamburg traten die besten Nachwuchskräfte für SHK gegeneinander an. Maximilian Becker aus Sachsen-Anhalt hat den Titel für SHK geholt.