Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Großhandel

SHK Deutschland stellt Weichen für nachhaltiges Wachstum

boedefeld1969 - stock.adobe.com

SHK Deutschland, Großhändler für SHK im norddeutschen Raum, sieht sich trotz externer Herausforderungen gut gerüstet für weiteres Wachstum und eine strategische Expansion in weitere Regionen.

Das Unternehmen SHK Deutschland ist wie die Branche insgesamt in den zurückliegenden Monaten nicht von den Folgen der Situation im Großhandel für Sanitär, Heizung und Klima verschont geblieben. Während der externe Kostendruck hoch ist, lässt eine positive Dynamik im Gesamtmarkt noch auf sich warten, erklärte Frank Hasselmann, Managing Director SHK Deutschland.

In dieser Situation ist es unumgänglich, die operativen Kosten und personellen Kapazitäten zu überprüfen und, wo notwendig, auf diese Gegebenheiten hin neu auszurichten. Über jetzt erforderliche Personalanpassungen, die Auswirkungen auf insgesamt rund 60 Mitarbeitende bei SHK Deutschland haben, werden die betroffenen Mitarbeitenden in persönlichen Gesprächen informiert.

Frank Hasselmann: „Ich bedauere, dass es in der aktuellen Situation keine Alternative zu diesen Personalmaßnahmen gibt. Allen, die mit ihrer Arbeit in der Vergangenheit zum Erfolg von SHK Deutschland beigetragen haben, danke ich sehr für ihr Engagement. Zugleich bin ich davon überzeugt, dass wir mit den ergriffenen Maßnahmen zur Senkung der Kosten und zur Modernisierung unserer Strukturen auf dem besten Weg sind, unser Unternehmen wirtschaftlich noch stärker aufzustellen. Wir haben alle Voraussetzungen, um unser Potenzial im deutschen Markt voll zu entfalten. Mit einem klaren Fokus auf Service, Flexibilität und Kundennähe werden wir gezielt zukünftige Wachstumschancen nutzen.“

Die jetzt erforderliche Kostendisziplin steht dem Ziel des weiteren Wachstums in Deutschland über den Norden hinaus nicht entgegen, erklärte Hasselmann weiter. „Wir freuen uns, mit unserer Muttergesellschaft BME und unseren Gesellschaftern bei der Blackstone Group so starke Partner zu haben – mit den Mitteln, die es braucht, um strategisch und langfristig zu denken und mit ruhiger Hand zu handeln“, sagte Hasselmann, der seit Anfang April 2025 als neuer Managing Director das Management Team von SHK Deutschland führt.

Die Prioritäten bei SHK Deutschland sind im Hinblick auf die weitere Intensivierung der Kundenbeziehungen klar gesetzt:

● Flexibilität und Kundennähe als Basis für strategische Partnerschaften.
● Beste Verfügbarkeit, beste Logistik, bester Service für das Handwerk, damit die richtige Ware zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.
● Verstärkte Digitalisierung zur Vereinfachung und Verbesserung von Prozessen. ■
Quelle: SHK Deutschland / ml