Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema SHK-Handwerk

Alle Artikel zum Thema SHK-Handwerk

Es droht: Alarmstufe Rot

-

So steht’s um die Betriebsübergaben im SHK-Handwerk

Marco Danner, seit 2022 Geschäftsführer von Eissele Kälte Klima – ehemals Henne Stuttgart.
Kooperation

Vaventus: Eissele-Betriebe machen gemein­same Sache

-

Unterstützt durch Vaventus bieten zwei Betriebe aus dem Stutt­garter Raum gemeinsam das komp­lette Spek­trum an Kälte-, Klima- und Heizungs­lösungen.

So entsteht KI

-

Künstliche Intelligenz wirkt oft wie Magie – doch ihr Erfolg beruht auf klaren Schritten: von der Datensammlung über die Aufbereitung, die Wahl des richtigen Algorithmus und das Training bis hin zum Testen und praktischen Einsatz. Moderne KI-Systeme lernen kontinuierlich dazu und passen sich an neue Herausforderungen an. Das strahlt auch auf das SHK-Handwerk ab.

Durch die Installation einer ­vollmodulierenden Kaskade 4x Hybrox 8 Wärmepumpen des Herstellers Alpha Innotec kann eine Heizleistung bis 28 kW flexibel angepasst werden.

Wärmepumpen im Altbau: Ein Mutmacher für Fachleute

-

Die Integration moderner Heiztechnologien in denkmalgeschützte Altbauten gilt oft als ­besondere Herausforderung, wie Stephan Neumann-Weinkopf beobachtet. Der VDI-­Sachkundige für Wärmepumpen und Geschäftsführer des Fachhandwerksbetriebs –Weinkopf GmbH aus ­Scheuerfeld im Westerwald möchte dazu ermutigen, innovative ­Lösungen auch im Bestand zu nutzen. Er erläutert am Beispiel einer Villa aus dem Jahr 1880, wie ein effizienter Einsatz von Wärmepumpen aussehen kann.

Die SchrottBienen setzen auf festangestellte Teams, damit die Qualitätskontrolle von Anfang bis Ende in der eigenen Hand bleibt.

So geht Recycling auf der Baustelle

-

Mit mobilen Teams kümmern sich die ­ScrapBees bzw. ­SchrottBienen um die Altanlagen auf den Baustellen, wobei sie alles digital erfassen und verarbeiten. Auf diese Weise führt das deutschlandweit tätige Start-up ungenutzte Rohstoffe dem Recycling-­Kreislauf zu. Thilo Hamm, Co-Gründer und Geschäftsführer der ­ScrapBees GmbH, und Szymon Ziemann, Recycling-Fachmann und verantwortlich für den Bereich Entsorgung, erläutern im Gespräch mit SBZ-Redakteurin Katrin Drogatz-Krämer, wie SHK-Betriebe durch den Einsatz ihrer Dienstleistung Zeit sparen, Personalressourcen schonen und von der transparenten, nachhaltigen Entsorgung des Dienstleisters profitieren können.

SHK-Konjunkturbarometer

2025-Q2: SHK-Geschäftsklima stag­niert knapp über null

-

Im 2. Quartal 2025 ver­harrte das Ge­schäfts­kli­ma in der Haus- und Ge­bäude­tech­nik auf der Skala von −100 bis +100 bei +1 auf nie­dri­gem Niveau.

Eine Leuchtdiode im Stecker signalisiert Betriebsbereitschaft: Am WC-Platz kann der Sanitärprofi etliche Komponenten mit 12 Volt-Anschluss hinter der Wand einbauen, um den Badkomfort für den Kunden zu steigern.
Gewerkeübergreifend planen

Geberit: Elek­tro-Ins­tal­la­tion in der Vorwand

-

Elektrische Ausstattung ist zunehmend fester Bestandteil moderner Badgestaltung – und macht die enge Verzahnung von Sanitär und Elektro unverzichtbar.

Elektrifizierung

SDH erweitert Marken­port­folio um 5 Fahr­zeug­her­steller

-

Gewerblich tätige Hand­wer­ker:innen profi­tie­ren über die SDH ab sofort von Son­der­kon­di­tio­nen bei 5 weite­ren Auto­marken.

Fachverband SHK BW

Netzwerk für weib­liche SHK-Azubis in Baden-Würt­tem­berg

-

100 junge Frauen sind in BW aktuell in Ausbildung im SHK-Handwerk – das neue Netz­werk GIRLS@SHK ver­bin­det sie.

Einstimmig! Mit einem klaren Votum verabschieden die Delegierten im Festsaal des Atlantic Hotel Heidelberg ihre Forderungen zur Landtagswahl.

Ein „Energiefrieden“ zur Wärmewende gefordert

-

Die Kommunikation der SHK-Branche etwa in Richtung Politik sowie die neue Website des Fachverbands Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg standen im Mittelpunkt des 78. ­Verbandstags in Heidelberg. Die öffentliche Mitgliederversammlung nutzte der FV-­Vorsitzende Stefan Menrath, um dem CDU-Spitzenkandidaten zur Landtagswahl, Manuel Hagel, einige Wünsche mitzugeben. Menraths zentrale Forderung: ein „Energiefrieden“, bei dem sich die politischen Lager auf die großen Linien der Energie- und Wärmewende einigen und diese dann die nächsten Jahrzehnte einhalten.

Die Steuererklärung der Heizungswelt: Was SHK-Fachleute zum hydraulischen Abgleich wissen müssen

-

Obwohl allen einleuchtet, dass der hydraulische Abgleich sich für Eigentümer, Mieter und ­Installateure ­rechnet, sind viele SHK-Fachleute noch zurückhaltend bei der flächendeckenden Umsetzung. Hinzu kommt, dass im Markt die unterschiedlichsten ­Mythen zum Thema ­kursieren, mit denen Meinolf Rath von IMI Hydronic Engineering aufräumt.

Digitale Tools

Handwerker-App Power­bird Mobile wei­ter­ent­wickelt

-

Die App Power­bird Mobile für Hand­wer­ker der Ge­bäu­de­tech­nik bie­tet nun eine inte­grierte Bild­be­ar­bei­tung und op­ti­mier­te Work­flows.

In nur einer Stunde montiert: Mit der Wohnungsstation Regudis W-HTE GT, speziell konzipiert für den Austausch alter Gasthermen, macht Oventrop Tempo bei der Wärmewende. Mehr dazu auf thermentausch.oventrop.com.

Die Wärmewende gemeinsam regeln

-

Bis 2045 sollen die Gebäude in Deutschland klimaneutral werden. Für Hersteller und Handwerk in der SHK-Branche ist das eine enorme Herausforderung und spannende Aufgabe zugleich. Oventrop stellt sich dieser Herausforderung als verlässlicher und persönlicher Partner für effizientes Wärmen, Kühlen und sauberes Trinkwasser.

„Mir macht mein Beruf Spaß, denn er ist cool und vor allem abwechslungsreich. Das ist das Wichtigste.“ 
Jana Sonntag, Anlagenmechanikerin SHK im zweiten Lehrjahr bei der Gabriel GmbH Heizung Sonne Bad

Frischer Wind auf der Baustelle mit Azubi Jana

-

Ein Zeichen für Veränderung im SHK-Handwerk setzt die Gabriel GmbH Heizung Sonne Bad aus Ebersbach-Musbach. Ihre erste weibliche Auszubildende ist Jana Sonntag, die im Gespräch mit SBZ-Redakteurin Katrin Drogatz-Krämer berichtet, was sie antreibt und wie sie sich in der ­Männerdomäne behauptet – und warum Tradition und Fortschritt kein Widerspruch sind.

Zukunft Handwerk: Ein SHK-Betrieb räumt mit alten Rollenbildern auf

-

Ein Familienbetrieb in Ebersbach-Musbach in Oberschwaben zeigt, wie Wandel im SHK-Handwerk konkret aussieht: Die Gabriel GmbH Heizung Sonne Bad bringt nicht nur moderne Heiz- und Badtechnik aufs Land, sondern stellt auch eingefahrene Rollenbilder auf den ­Prüfstand, wovon sich SBZ-Redakteurin Katrin Drogatz-Krämer überzeugte. Künftig sollen Frauen auf den Baustellen anzutreffen sein. Die erste weibliche Auszubildende des Betriebs steht der SBZ im Interview zudem Rede und Antwort.

Hat jemand die Frauen gesehen?

-

Die weibliche Seite darf im SHK-Handwerk nicht länger unbeachtet bleiben

Großhandel

SHK Deutschland stellt Weichen für nachhaltiges Wachstum

-

SHK Deutschland, Großhändler für SHK im norddeutschen Raum, sieht sich trotz externer Herausforderungen gut gerüstet für weiteres Wachstum.

Weiterbildung

Studiengang „HEAT“: Noch bis 15.  Juli bewerben

-

Für den berufs­beglei­tenden Studien­gang Haus-, Energie- und Anlagen­technik (HEAT) können sich SHK-Gesell:innen noch um einen Platz bewerben.

Bei der SHK+E Essen im Jahr 2024.
17. bis 20.03.2026, Messe Essen

SHK+E Essen jetzt schon gut gebucht

-

Volle Hallen in Sicht: Zur SHK+E Essen im März 2026 haben sich die meisten großen Heizungshersteller bereits angemeldet.

Frische, kluge Köpfe sind die Zukunft der SHK-Branche. Deswegen unterstützt HSK bereits seit Jahren die Ausbildungsinitiative Zeit zu Starten.
Zeit zu starten

HSK will junge Leute für das SHK-Hand­werk begeis­tern

-

HSK Duschkabinenbau unter­stützt die ZVSHK-Aus­bil­dungs­ini­tia­tive „Zeit zu star­ten“ seit Jah­ren als Sponsor. Ziel: Nach­wuchs fürs SHK-Hand­werk gewinnen.

SHK-Konjunkturbarometer

2025-Q1: Geschäftsklima im SHK-Markt springt über null

-

Erst­mals seit dem 2. Quartal 2023 be­fin­det sich das Ge­schäfts­kli­ma in der Haus- und Ge­bäude­tech­nik Anfang 2025 wie­der knapp im po­si­ti­ven Be­reich.

Marktdaten

DG Haustechnik meldet verhaltenen Start ins Jahr 2025

-

Auf Basis der Um­satz­sta­tis­tik für das 1. Quar­tal 2025 sieht der Deut­sche Groß­handels­ver­band Haus­technik (DG Haus­tech­nik) „noch kei­nen Grund zur Er­leich­te­rung“.

Neuer Head of Sales Sebastian Recktenwald.
Nachhaltigkeit

Scrap Bees: neuer Head of Sales bei den Schrottbienen

-

Scrap Bees bietet unter der Marke „Schrottbienen“ Recyc­ling-Lö­sungen für Hand­werker und Betriebe an. Neu im Vertriebs­team: Sebastian Recktenwald.

Zentralverband

ZVSHK benötigt einen neuen Haupt­ge­schäfts­füh­rer

-

Mit Wirkung zum 31. März 2025 hat der Vorstand des ZVSHK Helmut Bramann als Hauptgeschäftsführer abberufen.

Dr. Moritz Küntzler
Interview

Verkommt das SHK-Handwerk zum Spielball von Investoren?

-

SBZ Chefredakteur Dennis Jäger im Gespräch mit Dr. Moritz Küntzler über die Auswirkungen der neuen Investoren bzw. Integratoren auf die SHK-Branche.