Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema SHK-Handwerk

Alle Artikel zum Thema SHK-Handwerk

In nur einer Stunde montiert: Mit der Wohnungsstation Regudis W-HTE GT, speziell konzipiert für den Austausch alter Gasthermen, macht Oventrop Tempo bei der Wärmewende. Mehr dazu auf thermentausch.oventrop.com.

Die Wärmewende gemeinsam regeln

-

Bis 2045 sollen die Gebäude in Deutschland klimaneutral werden. Für Hersteller und Handwerk in der SHK-Branche ist das eine enorme Herausforderung und spannende Aufgabe zugleich. Oventrop stellt sich dieser Herausforderung als verlässlicher und persönlicher Partner für effizientes Wärmen, Kühlen und sauberes Trinkwasser.

„Mir macht mein Beruf Spaß, denn er ist cool und vor allem abwechslungsreich. Das ist das Wichtigste.“ 
Jana Sonntag, Anlagenmechanikerin SHK im zweiten Lehrjahr bei der Gabriel GmbH Heizung Sonne Bad

Frischer Wind auf der Baustelle mit Azubi Jana

-

Ein Zeichen für Veränderung im SHK-Handwerk setzt die Gabriel GmbH Heizung Sonne Bad aus Ebersbach-Musbach. Ihre erste weibliche Auszubildende ist Jana Sonntag, die im Gespräch mit SBZ-Redakteurin Katrin Drogatz-Krämer berichtet, was sie antreibt und wie sie sich in der ­Männerdomäne behauptet – und warum Tradition und Fortschritt kein Widerspruch sind.

Zukunft Handwerk: Ein SHK-Betrieb räumt mit alten Rollenbildern auf

-

Ein Familienbetrieb in Ebersbach-Musbach in Oberschwaben zeigt, wie Wandel im SHK-Handwerk konkret aussieht: Die Gabriel GmbH Heizung Sonne Bad bringt nicht nur moderne Heiz- und Badtechnik aufs Land, sondern stellt auch eingefahrene Rollenbilder auf den ­Prüfstand, wovon sich SBZ-Redakteurin Katrin Drogatz-Krämer überzeugte. Künftig sollen Frauen auf den Baustellen anzutreffen sein. Die erste weibliche Auszubildende des Betriebs steht der SBZ im Interview zudem Rede und Antwort.

Hat jemand die Frauen gesehen?

-

Die weibliche Seite darf im SHK-Handwerk nicht länger unbeachtet bleiben

Großhandel

SHK Deutschland stellt Weichen für nachhaltiges Wachstum

-

SHK Deutschland, Großhändler für SHK im norddeutschen Raum, sieht sich trotz externer Herausforderungen gut gerüstet für weiteres Wachstum.

Weiterbildung

Studiengang „HEAT“: Noch bis 15.  Juli bewerben

-

Für den berufs­beglei­tenden Studien­gang Haus-, Energie- und Anlagen­technik (HEAT) können sich SHK-Gesell:innen noch um einen Platz bewerben.

Bei der SHK+E Essen im Jahr 2024.
17. bis 20.03.2026, Messe Essen

SHK+E Essen jetzt schon gut gebucht

-

Volle Hallen in Sicht: Zur SHK+E Essen im März 2026 haben sich die meisten großen Heizungshersteller bereits angemeldet.

Frische, kluge Köpfe sind die Zukunft der SHK-Branche. Deswegen unterstützt HSK bereits seit Jahren die Ausbildungsinitiative Zeit zu Starten.
Zeit zu starten

HSK will junge Leute für das SHK-Hand­werk begeis­tern

-

HSK Duschkabinenbau unter­stützt die ZVSHK-Aus­bil­dungs­ini­tia­tive „Zeit zu star­ten“ seit Jah­ren als Sponsor. Ziel: Nach­wuchs fürs SHK-Hand­werk gewinnen.

SHK-Konjunkturbarometer

2025-Q1: Geschäftsklima im SHK-Markt springt über null

-

Erst­mals seit dem 2. Quartal 2023 be­fin­det sich das Ge­schäfts­kli­ma in der Haus- und Ge­bäude­tech­nik Anfang 2025 wie­der knapp im po­si­ti­ven Be­reich.

Marktdaten

DG Haustechnik meldet verhaltenen Start ins Jahr 2025

-

Auf Basis der Um­satz­sta­tis­tik für das 1. Quar­tal 2025 sieht der Deut­sche Groß­handels­ver­band Haus­technik (DG Haus­tech­nik) „noch kei­nen Grund zur Er­leich­te­rung“.

Neuer Head of Sales Sebastian Recktenwald.
Nachhaltigkeit

Scrap Bees: neuer Head of Sales bei den Schrottbienen

-

Scrap Bees bietet unter der Marke „Schrottbienen“ Recyc­ling-Lö­sungen für Hand­werker und Betriebe an. Neu im Vertriebs­team: Sebastian Recktenwald.

Zentralverband

ZVSHK benötigt einen neuen Haupt­ge­schäfts­füh­rer

-

Mit Wirkung zum 31. März 2025 hat der Vorstand des ZVSHK Helmut Bramann als Hauptgeschäftsführer abberufen.

Dr. Moritz Küntzler
Interview

Verkommt das SHK-Handwerk zum Spielball von Investoren?

-

SBZ Chefredakteur Dennis Jäger im Gespräch mit Dr. Moritz Küntzler über die Auswirkungen der neuen Investoren bzw. Integratoren auf die SHK-Branche.

Marktdaten

2024: Umsatzrückgang von 4 % im SHK-Handwerk

-

Nach einer lang­jähri­gen Wachs­tums­pha­se ist der Um­satz im deutschen SHK-Hand­werk 2024 erst­mals wie­der ge­sun­ken. Die Tal­sohle ist wohl noch nicht er­reicht.

Nachwuchskräfte

SHK-Nachwuchskräfte gewinnen neu gedacht

-

Zusätzlich zu den Bemühungen, SHK-Nachwuchs im Inland zu finden, geht HomeServe neue Wege und kooperiert mit der DIMO Academy in Sri Lanka.

Verbände

SHK Innung Köln: Offener Brief für die Bildung

-

Ein offener Brief adressiert den dringenden Handlungsbedarf bezüglich des stagnierenden Neubaus des Berufskollegs 10 in Köln.

Statement

„Quo vadis Energie- und Wärme­wende“

-

Eine Einschätzung von Frank Hehl, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Sanitär Heizung Klima Nordrhein-Westfalen.

v.l. Stephan Ziemann (Obermeister Dachdecker-Innung Berlin), Anke Maske (Geschäftsführerin Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Brandenburg), Sebastian Bobinski (Geschäftsführer Dachdecker-Innung Berlin), Daniela Stack (Bereichsleiterin Messe Berlin), Karsten Kirchhoff (Landesinnungsmeister Dachdeckerhandwerk Brandenburg), Andreas Schuh (Obermeister Innung SHK Berlin), Norbert Band (Landesinnungsmeister Fachverband SHK Land Brandenburg), Constantin Rehlinger (Geschäftsführer Elektro-Innung Berlin), Carsten Joschko (Landesinnungsmeister Elektrohandwerk Berlin-Brandenburg).
13. bis 15. Oktober 2026, Messe Berlin

belektro: neue Dachmarke gedatec integriert SHK

-

Ab 2026 werden unter der neuen Dachmarke gedatec auch SHK- und Dachdecker-Innungen fester Bestandteil der belektro.

SHK-Azubi genießt 3 Wochen Praktikum in Spanien

-

Was SHK-Azubi Max während eines 3-wöchigen Auslandspraktikums in Valencia erlebt und was sein Chef dazu gesagt hat.

handwerk.live

Neuer Podcast zum Thema KI im Handwerk

-

Der Handwerk-Impulse Podcast präsentiert eine 2-teilige Serie zum Thema KI im Handwerk.

Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands: Die Vertreter des ZVSHK und seiner 17 Landesverbände trafen sich zur Herbsttagung am 13. November 2024 in Leipzig.

Stop and Go beim Klima

-

Das vorzeitige Aus der Ampelregierung bedeutet für mindestens drei Monate Stillstand bei wichtigen Entscheidungen in der Klimapolitik. Dem gegenüber gibt es ein „Go!“ an der Spitze der SHK-Organisation für weitere drei Jahre: Die Neubesetzung des ZVSHK-Vorstands vollzog die Mitgliederversammlung am 13. November 2024 in Leipzig nahezu einstimmig.

David-André Echelmeyer (li.), Schulungs-leiter der Weishaupt Niederlassung Hamburg, überreichte dem Bundessieger Maximilian Becker einen Werkzeugkoffer. Die Zweit- und Drittplatzierten erhielten je eine Werkzeug-Wickeltasche.
SHK-Handwerk

Weishaupt unterstützt Deutsche Meisterschaft SHK 2024

-

Auf der GET Nord 2024 fand die Deutsche Meisterschaft des „Klimahandwerks“ statt – unterstützt durch Weishaupt.

Messenachlese

GET Nord: Gemeinsam in die Zukunft starten

-

Bei der GET Nord zeigten sich die vielen Chancen, wenn SHK- und Elektrohandwerk noch enger zusammenarbeiten und die Gebäudetechnik-Start-ups begeisterten die Messebesucher.

SHK-Konjunkturbarometer

2024-Q3: Geschäftsklima im SHK-Markt sinkt weiter

-

Das Geschäfts­kli­ma im Bereich Haus- und Ge­bäude­tech­nik hat im 3. Quartal 2024 einen wei­te­ren Rück­gang ver­zeich­net und liegt mit ei­nem Wert von −16 Punk­ten im ne­ga­ti­ven Be­reich.

21. bis 23. November 2024, Messe Hamburg

GET Nord: Content Creator, Start-ups und Mitmach-Aktionen 

-

Foren, Wettbewerbe und Sonderschauen bieten dem Nachwuchs des Elektro- und des SHK-Handwerks auf der GET Nord Möglichkeiten, sich zu präsentieren und das eigene Können unter Beweis zu stellen.