
FVSHKBW
100 junge Frauen sind in Baden-Württemberg aktuell in Ausbildung im SHK-Handwerk – das neue Netzwerk GIRLS@SHK verbindet sie.
Mit dem neu gestarteten Ausbildungsjahr absolvieren rund 100 junge Frauen in Baden-Württemberg derzeit eine Ausbildung in einem SHK-Beruf. Seit 2020 hat sich diese Zahl damit nahezu verdoppelt. Ein deutliches Zeichen für die wachsende Attraktivität der SHK-Berufe für Frauen, in einem zurzeit noch von Männern geprägten Tätigkeitsfeld.
Diese positive Entwicklung begrüßt der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg (FVSHK BW) und setzt ein starkes Zeichen für Vielfalt und Nachwuchsförderung im Handwerk. Um die jungen Frauen noch gezielter zu unterstützen und ihnen Vernetzungsmöglichkeiten zu bieten, hat der Verband nun ein eigenes Azubinetzwerk ins Leben gerufen: GIRLS@SHK
Vernetzung und Austausch für junge Frauen im SHK-Handwerk
Das Netzwerk bietet Mädchen und jungen Frauen die Gelegenheit zum Austausch, der in Berufsschule oder Ausbildungsbetrieb häufig fehlt. Durch Online-Sessions und Veranstaltungen können sie Kontakte zu anderen Azubis, Role Models und Influencerinnen knüpfen. Im Mittelpunkt steht der Aufbau eines starken Netzwerks, das sowohl die persönliche als auch die berufliche Entwicklung unterstützt. Gleichzeitig erhalten die Auszubildenden wertvolle Anregungen und Ideen für ihre Karriereplanung im Handwerk.
„GIRLS@SHK bietet jungen Frauen die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und gemeinsam neue Wege im Handwerk zu gehen“, sagt Lisa Brunner vom FVSHK BW. ,, Wir wollen zeigen, dass weibliche Auszubildende in unserer Branche Gehör finden und ein starkes Netzwerk haben. Das kann auch anderen jungen Frauen Mut machen, den Schritt ins SHK-Handwerk zu gehen.“
Der offizielle Auftakt findet am 21. November 2025 im Erlebnispark Sensapolis in Sindelfingen statt (→ Anmeldung). Auf dem Programm stehen Workshops, Impulsvorträge und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit viel Action. ■
Quelle: Fachverband SHK BW / ml
Im Kontext:
Frischer Wind auf der Baustelle mit Azubi Jana
Zukunft Handwerk: Ein SHK-Betrieb räumt mit alten Rollenbildern auf
Hat jemand die Frauen gesehen?