Wärmepumpen Alles über Heizung, Kühlung, Lüftung und Warmwasserbereitung mit der regenerativen Wärmepumpentechnologie. Aufzeichung SBZ Webinar: "Wärmepumpe im Bestand" vom 25.05.2023 08.09.2025 - Im Webinar "JAZ im Realitätscheck" räumt Dr.-Ing. Matthias Wagnitz mit Mythen rund um Wärmepumpen auf. Er erklärt Abweichungen zwischen berechneten und gemessenen Jahresarbeitszahlen, zeigt den Vergleich von Gaskesseln mit Wärmepumpen und gibt Praxistipps für den Einsatz von Luft/Wasser-Wärmepumpen. © tecalor Seminare, September 2025, deutschlandweit tecalor: Next Level-Wärmepumpen live vor Ort erleben 08.09.2025 - Fachhandwerker können die neuen Next Level-Wärmepumpen von tecalor in Vor-Ort-Seminaren bis Ende September kennenlernen. © Qvantum 18. September 2025, 15:30 Uhr, online Webinar: „Abluftwärmepumpen – ein Geschäftsfeld der Zukunft?“ 05.09.2025 - Qvantum bietet ein Webinar zur Abluftwärmepumpe an. In Skandinavien ist sie längst Standard, nun erobert sie Deutschland. © Tomasz Zajda - stock.adobe.com Wärmepumpe thermondo kooperiert mit externen SHK-Installateuren 05.09.2025 - Wärmepumpen-Installateur thermondo geht Partnerschaften mit externen SHK-Installateuren ein, um die steigende Nachfrage zu bedienen und die Kapazität zu erhöhen. © vzbv Heizungswende „Es gab flächendeckend starke Preissteigerungen“ 27.08.2025 - Wie sich die Preise für den Heizungstausch seit 2021 entwickelt haben und warum, erläutern Experten der Energieberatung der Verbraucherzentrale im Interview. Heizungsmarkt auf Talfahrt 27.08.2025 - Nach dem deutlichen Einbruch im Vorjahr setzt sich der Absatzrückgang von wasserführenden Wärmeerzeugern auch in diesem Jahr weiter fort. Laut BDH sind im 1. Halbjahr 2025 rund 296.500 Geräte abgesetzt worden. Dabei waren die Veränderungen in den einzelnen Segmenten sehr unterschiedlich. Bemerkenswert ist vor allem, dass erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen verkauft wurden. Setzt sich der aktuelle Trend beim Absatz fort, zeichnet sich laut BDH nach Stückzahlen das schlechteste Jahresergebnis der vergangenen 15 Jahre ab. Zentrale Ursachen seien die anhaltende Verunsicherung der Verbraucher sowie die fehlende Planungssicherheit. www.bdh-industrie.de © Bild: Adobe Stock / useful pictures Ist das der wahre Heiz-Hammer? 27.08.2025 - Die Preise für neue Heizungen sind in 5 Jahren um 70 % gestiegen © Pablo Castagnola / vzbv Heizungswende „Die Preise für den Heizungstausch sind zu hoch“ 21.08.2025 - Im Interview bewerten Experten der Energieberatung der Verbraucherzentrale das aktuelle Preisniveau bei Wärmepumpen, Gas- oder Biomasse-Heizkesseln. © Christian - stock.adobe.com Arbeitshilfen Praktische Hilfsmittel für Handwerker 20.08.2025 - Leitfäden, Infoblätter und Serviceangebote – nützliche Arbeitshilfen für den SHK-Alltag. Neu mit dabei: Planungshilfe für Infrarotheizungen, Marktübersicht zu Regenwassernutzung, Richtlinie über Betonkernaktivierung und mehr. © Clivet / AF_Photo Wärmepumpe Clivet eröffnet Forschungszentrum in Padua 11.08.2025 - MBT Climate hat in Padua ein Forschungszentrum für den HVAC-Bereich in Betrieb genommen. Fokus liegt auf Wärmepumpen und natürlichen Kältemitteln. © IKND Umfragen Wärmepumpen-Boom in deutschen Eigenheimen 06.08.2025 - Eine Umfrage zeigt: Deutsche Eigenheimbesitzer sind bereit für die hauseigene Energiewende. Bis 2029 wollen 4 von 10 eine Wärmepumpe zum Heizen nutzen. © TG / Datenquelle: vzbv Heizungswende Preise für neue Heizungen in 5 Jahren um 70 % gestiegen 04.08.2025 - Wie stark sich die Preissteigerungen der letzten Jahre bei Wärmepumpen, Gas- oder Biomasse-Heizkesseln ausgewirkt haben, zeigen neue Daten der Verbraucherzentrale. © BDH Marktdaten 2025-1.Hj: Wärmeerzeugerabsatz sinkt um 22 % 28.07.2025 - Im 1. Halbjahr 2025 war der Wärmeerzeugerabsatz um 22 % gegenüber dem Vorjahr rückläufig. Wärmepumpen legten um 55 % zu und hatten einen Marktanteil von 47 %. © Tomasz Zajda - stock.adobe.com 24. Oktober 2025, 9 - 16.30 Uhr, online Wärmepumpen-Tag 2025 von haustec.de und SBZ 28.07.2025 - Der Online-Kongress für alle Heizungstechnik-Profis: Installateure, Architekten, Ingenieure, Planer und Energieberater. Jetzt informieren und bis zum 29. September zum Early-Bird-Preis anmelden! © Bosch August - Oktober 2025 „Wärmepumpe Live“: Tag der offenen Tür bei Bosch 24.07.2025 - Bosch Home Comfort lädt Interessierte deutschlandweit an 9 Terminen dazu ein, sich unverbindlich und praxisnah über Wärmepumpen zu informieren. © Bild: Vaillant / Mike Koenig Photography Weniger CO2-Emissionen im Mehrfamilienhaus 23.07.2025 - Die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energieträger in Mehrfamilienhäusern bringt deutlich umfassendere Herausforderungen mit sich als in einem Einfamilienhaus. Eigentümer in der Wohnungswirtschaft und das SHK-Fachhandwerk stehen vor der Aufgabe, nicht nur die Heizungsanlage selbst, sondern häufig die gesamte Infrastruktur inklusive Wärmeverteilung grundlegend umzubauen. Dabei gilt es, eine Balance zu finden zwischen Investitionskosten, laufendem Betrieb, baulichen Eingriffen und gesetzlichen Anforderungen. Wie dieser Spagat gelingen kann, erläutert Matthias Junge, Projektleiter Serielles Sanieren bei Vaillant Deutschland, im Gespräch mit unserer Redaktion. © Bild: Forum Wohnenergie Wärmewände in der Praxis (Teil 1) 23.07.2025 - Frank Hartmann, Geschäftsführer des Planungsbüros Forum Wohnenergie und des Handwerksbetriebs Wohnwärmegestalter, vereint mehrere handwerkliche und baubiologische Qualifikationen. Für die SBZ schreibt er eine sechsteilige Artikelserie zum Thema Flächenheizung (Wärmewände!). Der erste Teil seines Projektberichtes beschreibt die Entstehung einer umfassenden Wohnhauserneuerung, ausgehend von der Heizungsmodernisierung. Weitere Teile erscheinen exklusiv in den nächsten SBZ-Ausgaben. Die Maßnahme umfasste neben baulichen und technischen Anforderungen die Umsetzung in bewohntem Zustand, die Einbindung von Eigenleistungen, die gewerkeübergreifende Koordination sowie eine anspruchsvolle Bauablauf- und Bauzeitenplanung. © Bild: Systemair Quartier definiert neue Qualität von „Stadtgärten“ 23.07.2025 - Großmaßstäbige Quartiere zu entwickeln, ist eine immense Herausforderung, die ein reibungsloses Zusammenspiel sämtlicher Gewerke erfordert. Ein Beispiel, wie ein solches Projekt mit Grünflächen, innovativer Architektur und hochwertiger Ausstattung umgesetzt werden kann, zeigt der Bauprojektentwickler Conceptaplan in Bad Vilbel. Zentral war die intelligente Integration der Kältetechnik – unter anderem durch drei verschiedene Wärmepumpentypen von Systemair. Frühzeitig wurden diese in enger Abstimmung mit dem SHK-Handwerk in die Projektstruktur eingebunden. © Tomasz Zajda – stock.adobe.com Heizungswende Preisspiegel: So viel kostet heute eine neue Heizung! 23.07.2025 - Was Hauseigentümer im Schnitt für Wärmepumpen, Gas- oder Biomassekessel zahlen und wo die Preisentwicklung hingeht, zeigen neue Daten der Verbraucherzentrale. © OSO Akquisitionen LG übernimmt Warmwasser-Spezialisten OSO 23.07.2025 - LG Electronics hat 100 % der Anteile am norwegischen Anbieter für Warmwasserspeichern OSO übernommen und will so seine Position im HLK-Markt ausbauen. © Elco SHK-Hersteller Elco Wärmepumpe läuft 40 Jahre 18.07.2025 - Eine Elco Wärmepumpe in Bayern hat 40 Jahre lang zuverlässig ihren Dienst getan und wurde nun durch ein modernes Modell des Herstellers ersetzt. © Mitsubishi Electric Arbeitshilfe Mitsubishi Electric: neuer Heiztrend profi abrufbar 08.07.2025 - Mitsubishi Electric führt seine Inforeihe „Heiztrend“ mit einer neuen Ausgabe 2025 fort als Grundlage für eine fundierte und kompetente Beratung bei der Heizungswahl. © Grünbeck Abgesteckt Systeme für SHK-Profis: konnektiv, leistungsstark, bleifrei 04.07.2025 - Enthärtungsanlagen mit Cloud-Anbindung, Luft/Wasser-Wärmepumpe mit R290, Kalkschutz für große Gebäude, Luft/Luft-Wärmepumpe mit Leckagesensor, bleifreie Trinkwasserfilter. © ZVSHK Heizungsaustausch ZVSHK informiert zur Stilllegung von Gasanschlüssen 01.07.2025 - Der ZVSHK stellt seinen Mitgliedern auf seiner Website exklusiv eine Fachinformation zur Stilllegung von Gasanschlüssen zur Verfügung. © Symbiot – stock.adobe.com Wärmewende Bessere Rahmenbedingungen für saubere Wärme in der EU gefordert 01.07.2025 - In einem Manifest zeigen Unternehmen der europäischen Heizungsindustrie konkrete Maßnahmen auf, wie die EU-Kommission saubere Wärme stärker fördern kann. Mehr anzeigen