Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Wärmepumpen

Alles über Heizung, Kühlung, Lüftung und Warmwasserbereitung mit der regenerativen Wärmepumpentechnologie.

Ist das der wahre Heiz-Hammer?

-

Die Preise für neue Heizungen sind in 5 Jahren um 70 % gestiegen

Stefan Materne: „Seit wir die Preise erfassen, kannten sie nur eine Richtung: nach oben.“
Heizungswende

„Die Preise für den Heizungstausch sind zu hoch“

-

Im Interview bewerten Experten der Energie­beratung der Verbraucher­zentrale das aktuelle Preis­niveau bei Wärme­pumpen, Gas- oder Bio­masse-Heizkesseln.

Arbeitshilfen

Praktische Hilfs­mittel für Hand­werker

-

Leitfäden, Infoblätter und Serviceangebote – nützliche Arbeitshilfen für den SHK-Alltag. Neu mit dabei: Planungshilfe für Infrarotheizungen, Marktübersicht zu Regenwassernutzung, Richtlinie über Betonkernaktivierung und mehr.

Wärmepumpe

Clivet eröffnet For­schungs­zen­trum in Pa­dua

-

MBT Climate hat in Padua ein Forschungszentrum für den HVAC-Bereich in Betrieb genommen. Fokus liegt auf Wärmepumpen und natürlichen Kältemitteln.

Umfragen

Wärmepumpen-Boom in deut­schen Ei­gen­hei­men

-

Eine Umfrage zeigt: Deutsche Eigenheimbesitzer sind bereit für die hauseigene Energiewende. Bis 2029 wollen 4 von 10 eine Wärmepumpe zum Heizen nutzen.

Die großen Verwerfungen der letzten fünf Jahre haben die Preise für Wärmeerzeuger erheblich in die Höhe getrieben. Sie sind seit Januar 2021 im Durchschnitt um 69 % gestiegen.
Heizungswende

Preise für neue Heizungen in 5 Jahren um 70 % gestiegen

-

Wie stark sich die Preis­steige­rungen der letzten Jahre bei Wärme­pumpen, Gas- oder Bio­masse-Heizkesseln aus­ge­wirkt haben, zeigen neue Daten der Verbrau­cher­zentrale.

Marktdaten

2025-1.Hj: Wärme­er­zeu­ger­ab­satz sinkt um 22 %

-

Im 1. Halbjahr 2025 war der Wärme­er­zeuger­ab­satz um 22 % gegen­über dem Vor­jahr rück­läu­fig. Wärme­pum­pen legten um 55 % zu und hatten einen Markt­anteil von 47 %.

24. Oktober 2025, 9 - 16.30 Uhr, online

Wärmepumpen-Tag 2025 von haustec.de und SBZ

-

Der Online-Kongress für alle Heizungstechnik-Profis: Installateure, Architekten, Ingenieure, Planer und Energieberater. Jetzt informieren und bis zum 29. September zum Early-Bird-Preis anmelden!

August - Oktober 2025

„Wärmepumpe Live“: Tag der of­fe­nen Tür bei Bosch

-

Bosch Home Comfort lädt Interessierte deutschlandweit an 9 Terminen dazu ein, sich unverbindlich und praxisnah über Wärmepumpen zu informieren.

„Mit der Aufstellung einer Großwärmepumpe ist die Arbeit ja nicht getan.“ 
Matthias Junge, Projektleiter Serielles Sanieren bei Vaillant Deutschland

Weniger CO2-Emissionen im Mehrfamilienhaus

-

Die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energieträger in Mehrfamilienhäusern bringt deutlich umfassendere Herausforderungen mit sich als in einem Einfamilienhaus. Eigentümer in der Wohnungswirtschaft und das SHK-Fachhandwerk stehen vor der Aufgabe, nicht nur die Heizungsanlage selbst, sondern häufig die gesamte Infrastruktur inklusive Wärmeverteilung grundlegend umzubauen. Dabei gilt es, eine Balance zu finden zwischen Investitionskosten, laufendem Betrieb, baulichen Eingriffen und gesetzlichen Anforderungen. Wie dieser Spagat gelingen kann, erläutert Matthias Junge, Projektleiter Serielles Sanieren bei Vaillant Deutschland, im Gespräch mit unserer Redaktion.

Das Anlegen von Musterflächen,um die Haftfähigkeit des Untergrundes zu prüfen, gehörte zu den ersten Maßnahmen, die bereits während der Heizperiode unauffällig in den Kellerräumen vorgenommen wurden.

Wärmewände in der Praxis (Teil 1)

-

Frank Hartmann, Geschäftsführer des Planungsbüros Forum Wohnenergie und des Handwerksbetriebs Wohnwärmegestalter, vereint mehrere handwerkliche und baubiologische Qualifikationen. Für die SBZ schreibt er eine sechsteilige Artikelserie zum Thema Flächenheizung (Wärmewände!). Der erste Teil seines Projektberichtes beschreibt die Entstehung einer umfassenden Wohnhauserneuerung, ausgehend von der Heizungsmodernisierung. Weitere Teile erscheinen exklusiv in den nächsten SBZ-Ausgaben. Die Maßnahme umfasste neben baulichen und technischen Anforderungen die Umsetzung in bewohntem Zustand, die Einbindung von ­Eigenleistungen, die gewerkeübergreifende Koordination sowie eine anspruchsvolle Bauablauf- und Bauzeitenplanung.

Quartier definiert neue Qualität von „Stadtgärten“

-

Großmaßstäbige Quartiere zu entwickeln, ist eine immense Herausforderung, die ein reibungsloses Zusammenspiel sämtlicher Gewerke erfordert. Ein Beispiel, wie ein solches Projekt mit Grünflächen, innovativer Architektur und hochwertiger Ausstattung umgesetzt werden kann, zeigt der Bauprojektentwickler ­Conceptaplan in Bad Vilbel. Zentral war die intelligente Integration der Kältetechnik – unter anderem durch drei verschiedene Wärmepumpentypen von Systemair. Frühzeitig wurden diese in enger Abstimmung mit dem SHK-Handwerk in die Projektstruktur eingebunden.

Seit Mitte 2024 sind die Preise für die Anschaffung eines neuen Wärmeerzeugers im Durchschnitt um 5,3 % gestiegen. Im Jahr davor lag dieser Wert noch bei 8,9 %.
Heizungswende

Preisspiegel: So viel kostet heute eine neue Heizung!

-

Was Hauseigentümer im Schnitt für Wärme­pumpen, Gas- oder Bio­masse­kessel zahlen und wo die Preis­ent­wicklung hingeht, zeigen neue Daten der Verbrau­cher­zentrale.

Akquisitionen

LG über­nimmt Warm­was­ser-Spe­zia­lis­ten OSO

-

LG Electronics hat 100 % der Anteile am norwegischen Anbieter für Warmwasserspeichern OSO übernommen und will so seine Position im HLK-Markt ausbauen.

Nach 40 Jahren ersetzt die Sole/Wasser Wärmepumpe Aquatop S08 von Elco eine alte Wärmepumpen-Anlage.
SHK-Hersteller

Elco Wärmepumpe läuft 40 Jahre

-

Eine Elco Wärme­pumpe in Bayern hat 40 Jahre lang zuver­lässig ihren Dienst getan und wurde nun durch ein moder­nes Modell des Her­stel­lers er­setzt.

Wärme im Winter und Kühle im Sommer: Luft/Luft-Wärmepumpen schaffen ein ganzjähriges Wohlfühlklima.
Arbeitshilfe

Mitsubishi Electric: neuer Heiztrend profi abrufbar

-

Mitsubishi Electric führt seine Inforeihe „Heiztrend“ mit einer neuen Ausgabe 2025 fort als Grundlage für eine fundierte und kompetente Beratung bei der Heizungswahl.

Abgesteckt

Systeme für SHK-Profis: kon­nek­tiv, leis­tungs­stark, blei­frei

-

Enthärtungsanlagen mit Cloud-Anbindung, Luft/Wasser-Wärmepumpe mit R290, Kalkschutz für große Gebäude, Luft/Luft-Wärmepumpe mit Leckagesensor, bleifreie Trinkwasserfilter.

Heizungsaustausch

ZVSHK infor­miert zur Still­legung von Gas­an­schlüssen

-

Der ZVSHK stellt seinen Mitgliedern auf seiner Website exklusiv eine Fachinformation zur Stilllegung von Gasanschlüssen zur Verfügung.

In dem Manifest fordert die Industriegruppe die politischen Entscheidungsträger in Brüssel auf, die Wirtschaftlichkeit sauberer Wärme dringend zu stärken, saubere Wärme für alle Europäer erschwinglich zu machen und eine stabile Regulierung sicherzustellen.
Wärmewende

Bessere Rahmenbedingungen für saubere Wärme in der EU gefordert

-

In einem Manifest zeigen Unter­nehmen der euro­päischen Heiz­ungs­industrie konkrete Maß­nahmen auf, wie die EU-Kommission saubere Wärme stärker fördern kann.