Wärmepumpen Alles über Heizung, Kühlung, Lüftung und Warmwasserbereitung mit der regenerativen Wärmepumpentechnologie. © BDH Marktdaten 2025-1.Hj: Wärmeerzeugerabsatz sinkt um 22 % 28.07.2025 - Im 1. Halbjahr 2025 war der Wärmeerzeugerabsatz um 22 % gegenüber dem Vorjahr rückläufig. Wärmepumpen legten um 55 % zu und hatten einen Marktanteil von 47 %. © Tomasz Zajda - stock.adobe.com 24. Oktober 2025, online Save the Date: Wärmepumpen-Tag 2025 28.07.2025 - Jetzt schon in den Kalender eintragen: Wärmepumpen-Tag 2025 von haustec.de und SBZ! Wir haben wieder spannende Themen mit hohem Praxisbezug ausgewählt – hier ein Überblick. © Bosch August - Oktober 2025 „Wärmepumpe Live“: Tag der offenen Tür bei Bosch 24.07.2025 - Bosch Home Comfort lädt Interessierte deutschlandweit an 9 Terminen dazu ein, sich unverbindlich und praxisnah über Wärmepumpen zu informieren. © Bild: Vaillant / Mike Koenig Photography Weniger CO2-Emissionen im Mehrfamilienhaus 23.07.2025 - Die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energieträger in Mehrfamilienhäusern bringt deutlich umfassendere Herausforderungen mit sich als in einem Einfamilienhaus. Eigentümer in der Wohnungswirtschaft und das SHK-Fachhandwerk stehen vor der Aufgabe, nicht nur die Heizungsanlage selbst, sondern häufig die gesamte Infrastruktur inklusive Wärmeverteilung grundlegend umzubauen. Dabei gilt es, eine Balance zu finden zwischen Investitionskosten, laufendem Betrieb, baulichen Eingriffen und gesetzlichen Anforderungen. Wie dieser Spagat gelingen kann, erläutert Matthias Junge, Projektleiter Serielles Sanieren bei Vaillant Deutschland, im Gespräch mit unserer Redaktion. © Bild: Forum Wohnenergie Wärmewände in der Praxis (Teil 1) 23.07.2025 - Frank Hartmann, Geschäftsführer des Planungsbüros Forum Wohnenergie und des Handwerksbetriebs Wohnwärmegestalter, vereint mehrere handwerkliche und baubiologische Qualifikationen. Für die SBZ schreibt er eine sechsteilige Artikelserie zum Thema Flächenheizung (Wärmewände!). Der erste Teil seines Projektberichtes beschreibt die Entstehung einer umfassenden Wohnhauserneuerung, ausgehend von der Heizungsmodernisierung. Weitere Teile erscheinen exklusiv in den nächsten SBZ-Ausgaben. Die Maßnahme umfasste neben baulichen und technischen Anforderungen die Umsetzung in bewohntem Zustand, die Einbindung von Eigenleistungen, die gewerkeübergreifende Koordination sowie eine anspruchsvolle Bauablauf- und Bauzeitenplanung. © Bild: Systemair Quartier definiert neue Qualität von „Stadtgärten“ 23.07.2025 - Großmaßstäbige Quartiere zu entwickeln, ist eine immense Herausforderung, die ein reibungsloses Zusammenspiel sämtlicher Gewerke erfordert. Ein Beispiel, wie ein solches Projekt mit Grünflächen, innovativer Architektur und hochwertiger Ausstattung umgesetzt werden kann, zeigt der Bauprojektentwickler Conceptaplan in Bad Vilbel. Zentral war die intelligente Integration der Kältetechnik – unter anderem durch drei verschiedene Wärmepumpentypen von Systemair. Frühzeitig wurden diese in enger Abstimmung mit dem SHK-Handwerk in die Projektstruktur eingebunden. © Tomasz Zajda – stock.adobe.com Heizungswende Preisspiegel: So viel kostet heute eine neue Heizung! 23.07.2025 - Was Hauseigentümer im Schnitt für Wärmepumpen, Gas- oder Biomassekessel zahlen und wo die Preisentwicklung hingeht, zeigen neue Daten der Verbraucherzentrale. © OSO Akquisitionen LG übernimmt Warmwasser-Spezialisten OSO 23.07.2025 - LG Electronics hat 100 % der Anteile am norwegischen Anbieter für Warmwasserspeichern OSO übernommen und will so seine Position im HLK-Markt ausbauen. © Elco SHK-Hersteller Elco Wärmepumpe läuft 40 Jahre 18.07.2025 - Eine Elco Wärmepumpe in Bayern hat 40 Jahre lang zuverlässig ihren Dienst getan und wurde nun durch ein modernes Modell des Herstellers ersetzt. © Mitsubishi Electric Arbeitshilfe Mitsubishi Electric: neuer Heiztrend profi abrufbar 08.07.2025 - Mitsubishi Electric führt seine Inforeihe „Heiztrend“ mit einer neuen Ausgabe 2025 fort als Grundlage für eine fundierte und kompetente Beratung bei der Heizungswahl. © Christian - stock.adobe.com Arbeitshilfen Praktische Hilfsmittel für Handwerker 04.07.2025 - Leitfäden, Infoblätter und Serviceangebote – nützliche Arbeitshilfen für den SHK-Alltag. Neu mit dabei: Barrierefreies Bauen für Pflegeeinrichtungen, Broschüren zur Sanierung von Dächern, Kataloge für die Badgestaltung. © Grünbeck Abgesteckt Systeme für SHK-Profis: konnektiv, leistungsstark, bleifrei 04.07.2025 - Enthärtungsanlagen mit Cloud-Anbindung, Luft/Wasser-Wärmepumpe mit R290, Kalkschutz für große Gebäude, Luft/Luft-Wärmepumpe mit Leckagesensor, bleifreie Trinkwasserfilter. © ZVSHK Heizungsaustausch ZVSHK informiert zur Stilllegung von Gasanschlüssen 01.07.2025 - Der ZVSHK stellt seinen Mitgliedern auf seiner Website exklusiv eine Fachinformation zur Stilllegung von Gasanschlüssen zur Verfügung. © Symbiot – stock.adobe.com Wärmewende Bessere Rahmenbedingungen für saubere Wärme in der EU gefordert 01.07.2025 - In einem Manifest zeigen Unternehmen der europäischen Heizungsindustrie konkrete Maßnahmen auf, wie die EU-Kommission saubere Wärme stärker fördern kann. © Stiebel Eltron Energie-Trendmonitor Verbraucher setzen auf lokale Fachhandwerker 27.06.2025 - Laut einer Umfrage von Stiebel Eltron bevorzugen 61 % der Verbraucher eine Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage und vertrauen dabei auf das lokale Fachhandwerk. © Bild: Moritz Hartmann Wärme von oben oder von der Seite – bisher nur auf Anfrage des Kunden 25.06.2025 - In der SHK-Branche hat sich in den letzten 50 Jahren die Fußbodenheizung zum Niedrigtemperatur-Standard im Neubau entwickelt. Andere Systeme, wie Flächenheizung/-kühlung an Wänden, Dachschrägen und Decken, stehen in ihrem Schatten, obwohl sie insbesondere im Bestandsbau Potenzial besitzen. SBZ-Redakteurin Katrin Drogatz-Krämer hat mit Frank Hartmann gesprochen. Er ist Gas-Wasser-Installateur, Heizungs- und Lüftungsbauer, Elektriker, Baubiologe und Lehmbauer. Der Geschäftsführer des Planungsbüros Forum Wohnenergie und des Handwerksbetriebs Wohnwärmegestalter arbeitet derzeit an einem Fachbuch über Flächenheizung/-kühlung. Es greift die Defizite in der SHK-Ausbildung auf und behandelt zudem weitere wassergeführte Heiz- und Kühlflächen. © Bild: RMBH Einsparpotenziale in Hallen: Deckenstrahlplatten als flexible Lösung 25.06.2025 - Die Beheizung und Wärmeverteilung von Hallen für Gewerbe, Industrie oder Freizeit ist eine besondere Herausforderung. Im Zuge der Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien müssen weitreichende Entscheidungen getroffen werden. Eine anpassungsfähige Wärmeabgabe über Deckenstrahlplatten bietet vor allem im Bestandsbau viele Möglichkeiten. © AdobeStock Nicht die Lüftung beim Ersatz von Etagenheizungen vergessen! 25.06.2025 - Feuchteschäden und Schimmelpilzbefall sind in vergleichsweise undichten Bestandsgebäuden durch den Einsatz von raumluftabhängigen Feuerstätten, wie Gas-Etagenheizungen, eher selten anzutreffen. Erfolgt jedoch im Zuge einer Sanierung ein Heizungsaustausch, entfällt in aller Regel die Nachströmung der Verbrennungsluft. Werden zusätzlich die Fenster ausgetauscht, wird das Gebäude außerdem deutlich dichter. Warum dann häufig eine zusätzliche lüftungstechnische Maßnahme erforderlich ist, erläutern Prof. Dr.-Ing. Thomas Hartmann und Dr.-Ing. Anne Hartmann vom ITG Dresden. © Gasag Solution Plus Abwärmenutzung Rechenzentren als Wärmequelle im urbanen Raum 13.06.2025 - Die Abwärme von Rechenzentren lässt sich nachhaltig auf Quartiersebene nutzen. Zwei Projekte in Berlin zeigen, wie dies in der Praxis aussehen kann. © Alex Muchnik / Messe Essen 17. bis 20.03.2026, Messe Essen SHK+E Essen jetzt schon gut gebucht 13.06.2025 - Volle Hallen in Sicht: Zur SHK+E Essen im März 2026 haben sich die meisten großen Heizungshersteller bereits angemeldet. © StockMediaProduction – stock.adobe.com Wärmewende Ariadne-Report: Wärmepumpen fast gleichauf mit fossilen Heizungen 09.06.2025 - Das Kopernikus-Projekt Ariadne hat 15.000 Haushalte befragt. Das Ergebnis: Wärmepumpen senken die Heizkosten und werden auch im Bestand immer öfter eingebaut. © JV BEG EM April 2025: Heizungsförderung weiterhin stark nachgefragt 05.06.2025 - Die Nachfrage nach der KfW-Heizungsförderung lag im April 2025 weiterhin auf einem hohen Niveau. In den letzten 14 Monaten gab es dadurch 293.801 Projektzusagen. Bei knapp 237.000 Zusagen ist eine Wärmepumpe geplant. © Bundesverband Wärmepumpe Marktdaten 2025-Q1: Verkauf von Gas-Heizungen bricht ein 28.05.2025 - Der Verkauf von Gas- und Ölheizungen sank laut Statistik im 1. Quartal stark ein, der Absatz von Wärmepumpenheizungen stieg um 35 % an. © Bild: Jason Kalmbach - stock.adobe.com Wie die Solarthermie aus dem Schatten der Photovoltaik treten könnte 27.05.2025 - Obwohl Solarthermie technisch ausgereift ist, hohe Wirkungsgrade erreicht und sich effizient in bestehende Heizsysteme integrieren lässt, steht sie bislang im Schatten der populäreren Photovoltaik. Dabei bietet sie zahlreiche Vorteile – von einer besonders guten Flächennutzung bis hin zu einem nahezu wartungsfreien Betrieb. Mit praxisnahen Empfehlungen will Jonas Bicher von der Sorel GmbH die Solarthermie aus der Nische holen. © Bild: Hermann - stock.adobe.com Mythen der Wärmepumpe: Fakten und Hinweise 27.05.2025 - Als Nicolas Léonard Sadi Carnot vor mehr als 200 Jahren (1824) den ersten thermodynamischen Hauptsatz formulierte: „Energie kommt nicht aus dem Nichts, Energie geht nicht ins Nichts, sie kann nur ineinander umgewandelt werden“, stand die Basis für die Entwicklung der Kreisprozesse zur Verfügung. Diese brachte Kompressionsmaschinen, wie Kälteanlagen (Kühlschränke) oder Wärmepumpen hervor. Mehr anzeigen