Aktuelle Meldungen © studio v-zwoelf - stock.adobe.com Energiewende Neue Allianz: Förderung nur noch für in Europa hergestellte Wärmepumpen © Mam's Creations - stock.adobe.com Bundeshaushalt 2026 KfW-Förderung für barrierefreies Umbauen kommt zurück © Konstantin Savusia - stock.adobe.com SBZ-Podcast SBZ ruft an – Folge 6: Vigour und „Perfect Match“ © Paulus-Lager Digitalisierung Paulus-Lager: Inventur-Prozesse im SHK-Handwerk vereinfachen 21.11.2025 - Neue digitale Verfahren sollen den Aufwand bei der Inventur in Handwerksbetrieben deutlich reduzieren und belastbare Zahlen liefern. © Florian Dittert Personalie Neue Führungsstruktur bei Maincor 20.11.2025 - Maincor richtet seine Führung neu aus: Gründer Dieter Pfister übernimmt den Bereich Gebäudetechnik, das operative Geschäft leitet ein erfahrenes Team. © Kermi Personalie Kermi: Kerstin Sticht und Jan Kujaw übernehmen Geschäftsleitung 20.11.2025 - Mit Kerstin Sticht und Jan Kujaw bilden eine langjährige Führungskraft und ein Neuzugang die neue Geschäftsleitung der Kermi GmbH. © MHK Group Badsanierung MHK Group: Der erste Bad & Body-Franchisepartner legt los 20.11.2025 - Rico Hausmann startet in Werl als erster Franchisepartner des neuen MHK-Konzepts „Bad & Body“ für modulare Lösungen in der Badmodernisierung. SBZ-Videos © Screenshot SBZ SBZ unterwegs: MC SHK im Harz Mehr als nur Benzingespräche: auf Tour mit dem SHK-Motorradclub 2024 © SBZ / Screenshot ANZEIGE Hart, aber Sanitär – die schräge Bad-Comedy © SBZ SBZ unterwegs: Geberit 2022 Zwei Bereiche, eine Sanitär-Systemwelt © SBZ SBZ unterwegs Neues von Daikin 2022 SBZ unterwegs Neues von Stiebel Eltron 2022 © SBZ / Gentner SBZ Ausgabe-Nr. 13-2021 Flächenheizung, Lüftung und Rückstauschutz © SBZ / Gentner-Verlag SBZ-Ausgabe 12-2021 Teaser-Clip: Bei nervigen Kunden Ruhe bewahren! SBZ-Ausgabe 11-2021 Teaser-Clip: Mitarbeiter nicht verheizen! SBZ-Ausgabe 10-2021 Teaser-Clip: Gegen falsche Onlinebewertungen vorgehen © Gentner Verlag / SBZ Hansa, Teil 1 SBZ unterwegs: Armatur mit Schwallstrahl in Diamantoptik im Video Alle SBZ-Videos Weitere aktuelle Meldungen © Syr / Hans Sasserath Abgesteckt Systeme für SHK-Profis: werkzeuglos, dicht, förderfähig 19.11.2025 - Intelligentes Wärmeverteilsystem, werkzeuglose Flanschverbindung, Hebeanlage für aggressive Medien, solare Übertragungsstationen, minimalistische Dusche. © Studio_East - stock.adobe.com Personalie SHK Deutschland verstärkt Management 19.11.2025 - Seit 1. November 2025 verstärken zwei neue Führungskräfte das Management-Team von SHK Deutschland. © SHK Radio SHK-Radio Podcast: Smart Home und SHK-Handwerk 19.11.2025 - In Folge #88 des SHK Podcasts nimmt uns Tido de Vries von Homematic IP in die Welt des intelligenten Wohnens mit. © VdS / VdZ Marktdaten Haus- und Gebäudetechnik 2025 wohl mit 0,4 % Umsatzverlust 18.11.2025 - VdZ und VDS haben den Branchenbericht 2025 zur Haus- und Gebäudetechnik vorgestellt: „Die Branche bleibt unter Druck, leicht Dynamik bei der Sanierung.“ © Mepa Building Information Modeling Mepa setzt bei Vorwand-Modulen auf BIM 18.11.2025 - Speziell für seine Vorwand-Elemente stellt Mepa ab sofort BIM-Modelle zur Verfügung. Die Daten sind für Planende und Ausschreibende zugeschnitten. © VDS / VdZ SHK-Konjunkturbarometer 2025-Q3: SHK-Geschäftsklima stagniert auf der Null 18.11.2025 - Im 3. Quartal 2025 lag das Geschäftsklima in der Haus- und Gebäudetechnik auf der Skala von −100 bis +100 bei ±0 Punkten auf niedrigem Niveau. Zum Meldungsarchiv Aus dem aktuellen Heft SBZ 11/2025 als PDF 19.11.2025 - Die gesamten Inhalte dieser Ausgabe finden Sie im folgenden PDF: © Bild: Drogatz-Krämer / SBZ SHK mit Zukunft: Die Benschs setzen auf Innovation und Nähe 19.11.2025 - Vom Einmannbetrieb, der direkt vor der Wende in Potsdam gegründet wurde, zum modernen Unternehmen: Die Geschwister Silvio und Kristin Bensch führen den Familienbetrieb in zweiter Generation fort mit klarem Fokus auf technische Innovation und zukunftsfestes SHK-Handwerk. Während der Heizungsbereich noch den größten Anteil am Umsatz ausmacht, gewinnen Klima- und Lüftungstechnik zunehmend an Bedeutung, wie SBZ-Redakteurin Katrin Drogatz-Krämer feststellte. © Bild: SBZ Ist der Bundespolitik die Heizungsbranche egal? 19.11.2025 - Pro Nun, man könnte meinen: Ja, die Heizungsbranche ist der Bundespolitik völlig egal. Aber vielleicht ist es noch schlimmer: Sie ist der Politik egal, solange sie nicht zu unbequem wird. Alle Branchenakteure stehen bereit, die Wärmewende zu stemmen, Innovationen einzubauen, Arbeitsplätze zu sichern... Schicht für Schicht 19.11.2025 - HSK Duschkabinenbau hat das Wandverkleidungssystem RenoDeco um eine Variante erweitert: es bietet magnetische Flächen, um Accessoires anzubringen. Der Name: RenoMag. Mit diesem Zubehör lassen sich ohne Bohren Accessoires an den Wandpaneelen befestigen. Zu den magnetischen Accessoires gehören Duschablagen, Handtuchhaken und -halter, Handbrausehalter, Kosmetikspiegel und Glaswischer mit Halterung. Sie sind in verschiedenen Ausführungen wie Chrom, Schwarz-matt und Gunmetal erhältlich. Aber wie funktioniert das eigentlich? Und wie sind RenoDeco-Platten überhaupt konstruiert? © Bild: zvirni - stock.adobe.com 4 mal das „Plus“ an Fachwissen 19.11.2025 - Erst im Webinar, dann am Messestand: Im Vorfeld der IFH/Intherm 2026 in Nürnberg (vom 14.4. bis 17.4. in den Messehallen) präsentieren die SHK-Fachmedien IKZ und SBZ die exklusive Webinarreihe „Forum plus“. Unter der Moderation der Chefredakteure Markus Sironi und Dennis Jäger werden aktuelle Themen... © Bild: handwerk.live Über schnelles, langsames Denken und KI im Handwerk 19.11.2025 - Während andere noch diskutieren, ob künstliche Intelligenz Fluch oder Segen ist, setzt Thorsten Moortz bereits auf praktische Lösungen. Mit seinem Team von handwerk.live berät er Handwerksbetriebe dabei, wie sie KI sinnvoll einsetzen können – ohne den Menschen zu ersetzen, sondern um ihn zu stärken. Über KI und Digitalisierung hat er ein launiges Gespräch mit SBZ-Chefredakteur Dennis Jäger geführt. Es beginnt in der Steinzeit. © Bild: zvirni - stock.adobe.com Fachwissen zur SHK+E Essen 19.11.2025 - Erst online, dann vor Ort weiterbilden: Im Vorfeld der Fachmesse SHK+E Essen (vom 17.3. bis 20.3. in Essen) veranstalten die Fachmedien IKZ und SBZ in Kooperation mit dem Fachverband SHK Nordrhein-Westfalen und der Messe Essen zwei Thementage zu den Bereichen Sanitär und Heizung. An jeweils einem... © Bild: UWS Entgasung und Heizungswasseraufbereitung bei Wärmepumpe und Fußbodenheizung 19.11.2025 - Die Installation moderner Heizsysteme stellt im Neubau nicht nur planerisch, sondern auch technisch neue Anforderungen, so Hersteller UWS. Insbesondere bei einer Kombination aus Wärmepumpe und Fußbodenheizung, also einem typischen Niedertemperaturnetzwerk, ist die Qualität des Heizungswassers für die Langlebigkeit und Effizienz der gesamten Anlage entscheidend. © Bild: WCG Wärmecontracting eröffnet auch kleinen SHK-Betrieben neue Geschäftsfelder 19.11.2025 - Wenn Kunden von der Notwendigkeit einer Heizungserneuerung überrascht werden und ihnen das hierzu erforderliche Budget fehlt, können sie mittels Mietmodell die neue Heizung dennoch umsetzen. Warum es für kleinere Handwerksbetriebe attraktiv sein kann, eine Wärme-Contracting-Partnerschaft einzugehen und ihren Kunden ein solches Mietmodell anzubieten, erläutern die Geschäftsführer der WCG Wärme Contracting GmbH Christian Hoffmann und Dirk Drews im Interview mit SBZ-Redakteurin Katrin Drogatz-Krämer. © Bild: Stiebel Eltron Stiebel Eltron: Selbstbewusster Auftritt trotz Wärmepumpenkrise 19.11.2025 - Der Heizungshersteller Stiebel Eltron setzt traditionell voll auf die Wärmepumpe – und ist damit vom Markteinbruch Ende 2023 besonders hart getroffen worden. Trotzdem präsentierte sich das Unternehmen auf der ISH 2025 selbstbewusst mit einem runderneuerten Produktportfolio. Wie sich Stiebel Eltron neu aufgestellt hat und was die Branche jetzt von der Politik braucht, darüber sprach Tim Geßler aus der Redaktion Wärmewende für die SBZ mit dem Geschäftsführer Vertrieb und Marketing Heinz-Werner Schmidt. Wärmepumpen © Bild: Forum Wohnenergie Flächenheizung und -kühlung: Lösungen für Wohn- und Nichtwohngebäude 26.02.2025 - Die Flächenheizung und -kühlung sorgt für eine vollständige Wärmeübergabe über Boden, Wand und Decke. Als effizientes Niedrigtemperaturheizsystem eignet sie sich ideal für den Betrieb mit Wärmepumpen und ist auch mit anderen Wärmeerzeugern und solarthermischer Heizungsunterstützung kombinierbar, wie der Wohnwärmegestalter „Forum Wohnenergie“ unter der Leitung von Frank Hartmann bereits an vielen Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden demonstrieren konnte. © Bild: Tomasz Zajda - stock.adobe.com Kältemittel in Wärmepumpen: Gefährdungspotenziale und Sicherheitsmaßnahmen 11.12.2024 - Ein wichtiger Bestandteil in Wärmepumpen ist das eingesetzte Kältemittel, das neben seiner Funktion auch ein Gefahrenpotenzial birgt, das keinesfalls außer Acht gelassen werden darf. Bei Kältemitteln, die im – zwar seltenen – Havariefall entweichen, besteht sogar die Gefahr des Erstickens. Philipp John von der Berufsgenossenschaft Holz und Metall erläutert, was im Fall der Fälle von Arbeitgebern, Beschäftigten und Servicepersonal erwartet wird. Alle anzeigen Trinkwasserhygiene © Bild: Resideo Hygienisch sichere Trinkwassererwärmung bei Wärmepumpen 19.11.2025 - Wärmepumpen sind aus modernen Heizsystemen und somit aus dem Installationsalltag kaum noch wegzudenken. Bei der Planung und beim Einbau ergibt sich jedoch eine Herausforderung, die in der Praxis oft viel zu wenig präsent ist: Wärmepumpen arbeiten am effizientesten mit niedrigen Vorlauftemperaturen – aber für die Hygiene im Trinkwassersystem ist eine Warmwassertemperatur von mindestens 55 °C notwendig, um Legionellenwachstum zu verhindern. Gerhard Stiel erläutert, warum die hygienischen Anforderungen so wichtig sind, wie sie sich mit den Energiespar- und Effizienzzielen verbinden lassen und welche Normen sowie Praxislösungen hier eine Rolle spielen. Aufzeichnung SBZ Webinar: "Wasserführende Systeme – Was wiegt schwerer: Trinkwasserhygiene oder Anlageneffizienz?" 08.09.2025 - Erfahren Sie, wie Trinkwassererwärmung energieeffizient bleibt und welche Neuerungen die DIN EN 1717 bietet. Zudem: Wartungstipps und die optimale Ausführung von Trinkwasseranlagen. Abschließend informieren wir Sie über aktuelle BEG-EM-Förderungen. Alle anzeigen Badgestaltung © Bild: Birgit Hansen So passt ein zusätzliches Badezimmer ins Dachgeschoss 19.11.2025 - Ein Dachgeschoss auszubauen und ein zusätzliches Bad zu integrieren, erfordert clevere Planung. Tageslicht, Stauraum unter Schrägen und eine effiziente Raumnutzung stehen immer im Fokus. Das Praxisbeispiel von Birgit Hansen zeigt, wie kleine Flächen gestaltet werden können. © Toto Badgestaltung Einfach nachrüsten: vom WC zum Washlet 11.11.2025 - Eine neue Detaillösung von Toto ermöglicht es, ein WC zu jedem beliebigen Zeitpunkt auf ein Washlet nachzurüsten. So funktioniert das Upgrade. Alle anzeigen Barrierefreiheit Bilder wecken das Bewusstsein fürs altersgerechte Wohnen 16.05.2017 - Barrieren aufzeigen und überwinden Der ZVSHK hat die besten Entwürfe des internationalen Plakatwettbewerbs „Altersgerechtes Wohnen/Aged friendly living“ präsentiert und prämiert. In ihrer Funktion als Schirmherrin gab Bundesministerin Barbara Hendricks in Berlin am 27. April 2017 die drei bestplatzierten Kunstwerke bekannt. Die Idee hinter dem Wettbewerb und den Plakatbotschaften: Handwerk und Kunst greifen gemeinsam das gesellschaftspolitische Thema des altersgerechten Wohnens auf. Thomas Dietrich Brand-/Schallschutz © Atec Referenzprojekt Atec Schallschutzwände für ruhigen Schlaf unterm Kaltwassererzeuger 28.10.2025 - In der Münchner Innenstadt sorgt auf dem Dach eines neuen Hotels eine Schallschutzumhausung von Atec für Ruhe. © Bild: Wilo SE DIN 14462: Was für SHK-Betriebe zu Löschwasseranlagen relevant ist 24.09.2025 - Die DIN 14462 schafft klare, praxisnahe Regeln für Hydranten-Löschwasseranlagen im Objektschutz – und damit für den Brandschutz im Gebäude. Für das SHK-Handwerk ist sie weit mehr als nur eine technische Vorschrift. Wer sie kennt, kann nicht nur rechtssicher arbeiten, sondern sich auch als Fachpartner im vorbeugenden Brandschutz positionieren. Mit der noch neuen Fassung von Juli 2023 sind zahlreiche Änderungen in Kraft getreten, die jedoch noch immer nicht allen Fachkräften vollumfänglich bekannt sind. Dirk Böttcher erläutert, was sich geändert hat, worauf es jetzt ankommt – und wie SHK-Betriebe ihre Kundschaft bei dem Thema bestmöglich unterstützen. Alle anzeigen