Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Aktuelle Meldungen

SBZ-Videos

Weitere aktuelle Meldungen

Aus dem aktuellen Heft

SBZ 11/2025 als PDF

-

Die gesamten Inhalte dieser Ausgabe finden Sie im folgenden PDF:

Die Geschwister Kristin und Silvio Bensch mit Handwerksmeister Yves Kley.

SHK mit Zukunft: Die Benschs setzen auf Innovation und Nähe

-

Vom Einmannbetrieb, der direkt vor der Wende in Potsdam gegründet wurde, zum modernen Unternehmen: Die Geschwister Silvio und Kristin Bensch führen den Familienbetrieb in zweiter
Generation fort mit klarem Fokus auf technische Innovation und zukunftsfestes SHK-Handwerk. Während der Heizungsbereich noch den größten Anteil am Umsatz ausmacht, gewinnen Klima- und Lüftungstechnik zunehmend an Bedeutung, wie SBZ-Redakteurin Katrin Drogatz-Krämer feststellte.

Dennis Jäger
SBZ-Chefredakteur

Ist der Bundespolitik die Heizungsbranche egal?

-

Pro

Nun, man könnte meinen: Ja, die Heizungsbranche ist der Bundespolitik völlig egal. Aber vielleicht ist es noch schlimmer: Sie ist der Politik egal, solange sie nicht zu unbequem wird. Alle Branchenakteure stehen bereit, die Wärmewende zu stemmen, Innovationen einzubauen, Arbeitsplätze zu sichern...

Schicht für Schicht

-

HSK Duschkabinenbau hat das Wandverkleidungssystem RenoDeco um eine Variante erweitert: es bietet magnetische Flächen, um Accessoires anzubringen. Der Name: RenoMag. Mit diesem Zubehör lassen sich ohne Bohren Accessoires an den Wandpaneelen befestigen. Zu den magnetischen Accessoires gehören Duschablagen, Handtuchhaken und -halter, Handbrausehalter, Kosmetikspiegel und Glaswischer mit Halterung. Sie sind in verschiedenen Ausführungen wie Chrom, Schwarz-matt und Gunmetal erhältlich. Aber wie funktioniert das eigentlich? Und wie sind RenoDeco-Platten überhaupt konstruiert?

4 mal das „Plus“ an Fachwissen

-

Erst im Webinar, dann am Messestand: Im Vorfeld der IFH/Intherm 2026 in Nürnberg (vom 14.4. bis 17.4. in den Messehallen) präsentieren die SHK-Fachmedien IKZ und SBZ die exklusive Webinarreihe „Forum plus“. Unter der Moderation der Chefredakteure Markus Sironi und Dennis Jäger werden aktuelle Themen...

Über schnelles, langsames Denken und KI im Handwerk

-

Während andere noch diskutieren, ob künstliche Intelligenz Fluch oder Segen ist, setzt Thorsten Moortz ­bereits auf praktische Lösungen. Mit seinem Team von handwerk.live berät er Handwerksbetriebe dabei, wie sie KI sinnvoll einsetzen können – ohne den Menschen zu ersetzen, sondern um ihn zu stärken. Über KI und Digita­li­sierung hat er ein launiges Gespräch mit SBZ-Chef­redakteur Dennis Jäger geführt. Es beginnt in der Steinzeit.

Fachwissen zur SHK+E Essen

-

Erst online, dann vor Ort weiterbilden: Im Vorfeld der Fachmesse SHK+E Essen (vom 17.3. bis 20.3. in Essen) veranstalten die Fachmedien IKZ und SBZ in Kooperation mit dem Fachverband SHK Nordrhein-Westfalen und der Messe Essen zwei Thementage zu den Bereichen Sanitär und Heizung. An jeweils einem...

Entgasung und ­Heizungswasser­aufbereitung bei Wärmepumpe und Fußbodenheizung

-

Die Installation moderner Heizsysteme stellt im Neubau nicht nur planerisch, sondern auch technisch neue Anforderungen, so Hersteller UWS. Insbesondere bei einer Kombination aus Wärmepumpe und Fußbodenheizung, also einem typischen Niedertemperaturnetzwerk, ­­ist die Qualität des Heizungswassers für die Langlebigkeit und Effizienz der gesamten Anlage
entscheidend.

Dirk Drews (li.) und Christian Hoffmann.

Wärmecontracting eröffnet auch kleinen SHK-Betrieben neue Geschäftsfelder

-

Wenn Kunden von der Notwendigkeit einer Heizungserneuerung überrascht werden und ihnen das hierzu erforderliche Budget fehlt, können sie mittels Mietmodell die neue Heizung dennoch umsetzen. Warum es für kleinere Handwerksbetriebe attraktiv sein kann, eine Wärme-Contracting-Partnerschaft einzugehen und ihren Kunden ein solches Mietmodell anzubieten, erläutern die Geschäftsführer der WCG Wärme Contracting GmbH Christian Hoffmann und Dirk Drews im Interview mit SBZ-Redakteurin Katrin Drogatz-Krämer.

Stiebel Eltron: Selbstbewusster Auftritt trotz Wärmepumpenkrise

-

Der Heizungshersteller Stiebel Eltron setzt traditionell voll auf die Wärmepumpe – und ist damit vom Markteinbruch Ende 2023 besonders hart getroffen worden. Trotzdem präsentierte sich das Unternehmen auf der ISH 2025 selbstbewusst mit einem runderneuerten Produktportfolio. Wie sich Stiebel Eltron neu aufgestellt hat und was die Branche jetzt von der Politik braucht, darüber sprach Tim Geßler aus der Redaktion Wärmewende für die SBZ mit dem ­Geschäftsführer Vertrieb und Marketing Heinz-Werner Schmidt.

Wärmepumpen

Trinkwasserhygiene

Badgestaltung

Barrierefreiheit

Brand-/Schallschutz