Mit dem neuen Online-Duschplaner bietet Bette ein digitales Werkzeug, das die Planung von Duschflächen vereinfacht und Schritt für Schritt zur passenden Lösung führt.
Die my perma-trade App für SHK-Handwerker bietet jetzt Schritt-für-Schritt-Anleitungen im Videoformat.
Die App Powerbird Mobile für Handwerker der Gebäudetechnik bietet nun eine integrierte Bildbearbeitung und optimierte Workflows.
Leitfäden, Infoblätter und Serviceangebote – nützliche Arbeitshilfen für den SHK-Alltag. Neu mit dabei: Planungshilfe für Infrarotheizungen, Marktübersicht zu Regenwassernutzung, Richtlinie über Betonkernaktivierung und mehr.
ToolTime, Partnerin der DigitalBox der GC-Gruppe, hat die Webansicht ihrer Handwerkersoftware verbessert, um Angebote anschaulicher zu machen.
KWC Professional bietet einen neuen 3D-Waschtisch-Konfigurator als digitale Planungshilfe für Waschtischlösungen aus Mineralgranit (Miranit) an.
Neu in der Übersicht: Terminplaner App von Sykasoft und 3D-Konfigurator für individuelle Waschtische von KWC Professional.
Sita Bauelemente GmbH erweitert sein Angebot an digitalen Arbeitshilfen um 4 neue Einbau-Videos. Die Videos unterstützen bei der professionellen Entwässerung und Lüftung von Flachdächern.
Der Sanitär-Großhändler Holter optimiert seine Badplanungsprozesse mit Palette CAD und bietet so ein einheitliches Kundenerlebnis und einen effizienten Prozess für Handwerksbetriebe.
Ab sofort steht SHK-Profis, Endkunden und Unternehmenspartnern ein WhatsApp Service des Stuttgarter Armaturenherstellers Hansa zur Verfügung.
Von Handwerkern für Handwerker: Das „KID-Event – KI & Digitalisierung endlich verständlich“ zeigt, wie Handwerksunternehmen ihre Zukunft digital gestalten können.
Die neue App von Sykasoft verknüpft die Terminplanung nahtlos mit der Auftragsverwaltung.
Seit Juni 2025 gilt für viele Unternehmen eine neue gesetzliche Verpflichtung: Sie müssen Websites und Online-Shops barrierefrei gestalten. Was das bedeutet und wann Handwerksbetriebe betroffen sind.
Laut einer Umfrage von Stiebel Eltron bevorzugen 61 % der Verbraucher eine Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage und vertrauen dabei auf das lokale Fachhandwerk.
Der IXMO-Planer von Keuco wurde aktualisiert und bietet neben einem neuen Design erweiterte Funktionen, die das Planen von Badarmaturen erleichtern.
Mit AzubiConnect geht ein deutschlandweit einmaliger Service an den Start, der den Erstkontakt zwischen Ausbildungsbetrieben und potenziellen Fachkräften erleichtert.
Unternehmen können ab jetzt die Beantragung von Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid ohne Papierkram innerhalb weniger Sekunden durchführen.
Ob sich Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung für sie lohnen, können Interessierte jetzt mit einer interaktiven Checkliste von VdZ und HEA prüfen.
Obwohl Solarthermie technisch ausgereift ist, hohe Wirkungsgrade erreicht und sich effizient in bestehende Heizsysteme integrieren lässt, steht sie bislang im Schatten der populäreren Photovoltaik. Dabei bietet sie zahlreiche Vorteile – von einer besonders guten Flächennutzung bis hin zu einem nahezu wartungsfreien Betrieb. Mit praxisnahen Empfehlungen will Jonas Bicher von der Sorel GmbH die Solarthermie aus der Nische holen.
Interdomus Haustechnik erweitert sein Lieferantennetzwerk um 4 neue Partner: Wegener, eLearning Plus, Hallopetra und die Burschberg Manufaktur.
Die Hottgenroth Software AG hat eine Erweiterung zur Wärmepumpen-Beratung für die Software-Lösungen „Energieberater“ und „Optimus“ veröffentlicht.
Mit dem neuen Multimerkzettel bietet ACO Haustechnik eine Lösung zur strukturierten Verwaltung von objektspezifischen Stücklisten im Online-Katalog.
Der Ökobilanz-Rechner von Rockwool unterstützt die Planung, Ausschreibung, Ökobilanzierung und Zertifizierung von Gebäuden.
Das Softwarehaus Label Software integriert einen vorgangsbezogenen Chat in seine Lösungen Labelwin und Label Mobile.
Die Wiedemann-Gruppe hat einen neuen Teilefinder eingeführt: Die KI-gestützte Plattform soll die Online-Suche nach Bauteilen erleichtern.