
perma-trade Wassertechnik
Wassertechnik-Wissen wird heute immer komplexer und die dazu passenden Produktlösungen wollen richtig angewendet sein. Mit der my perma-trade App haben SHK-Fachhandwerker alle wichtigen Infos rund um die Installation und Wartung von perma-trade-Produkten immer griffbereit in der Tasche und können gesammeltes Praxis-Wissen einfach schnell per Handy oder Tablet abrufen.
Ein Dimensionierungsrechner unterstützt beispielweise bei der Auslegung und berechnet die jeweils benötigten perma-trade Produkte für die Anlagenwasser-Aufbereitung nach VDI-Richtlinie 2035. Zudem können Monteure perma-trade-Produkte über die my perma-trade App online verwalten und haben dort auch gleich alle Bedienungsanleitungen gesammelt parat.
Neu: In der App sind nun Service-Videos hinterlegt, die alle wichtigen Handgriffe und Infos zu wichtigen Service- und Installations-Tätigkeiten erklären.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Ob es um den Wechsel der Wirkeinheit beim Kalkschutzsystem permasolvent primus 2.1 geht oder die Inbetriebnahme eines permaLine integral zur kontinuierlichen Anlagenwasser-Aufbereitung: In den Servicevideos wird in Wort und Bild erklärt, was genau dabei zu tun und zu beachten ist. Dabei kann der User selbst wählen, ob er das Video durchlaufend schauen möchte oder mit Pausen-Intervallen nach jedem wichtigen Arbeitsschritt, sodass die beschriebenen Handgriffe dann gleich direkt umgesetzt werden können.
Da nicht immer und überall – und schon gar nicht in Kellerräumen – ein optimales WLAN-Netz zur Verfügung steht, können alle Service-Videos auch vorab heruntergeladen werden. Die „Videothek“ wird kontinuierlich ergänzt – etwa um die Produktneuheiten aus dem Trink- und Heizungswasserbereich.
Die my perma-trade App steht zum kostenlosen Download für Apple und Android in den App-Stores bereit.
Kalkschutz kontrolliert
Über die my perma-trade App lässt sich auch das permasolvent primus-Kalkschutzsystem hinzufügen und kontrollieren. So zeigt die App die wichtigsten Funktionen sowie u. a. die verbrauchte Wassermenge seit der Installation, die Restkapazität der Wirkeinheit, den aktuellen Volumenstrom und die Behandlungsintensität klar und übersichtlich an. Im Expertenmodus kann der Kundendienstmonteur direkt vor dem Gerät über ein lokales WLAN-Netz das System konfigurieren und steuern. Hilfreich bei der Kundenberatung: Es steht auch ein eigenes Erklärvideo in der App bereit, in dem die Funktionsweise der umweltfreundlichen Kalkschutzbehandlung detailliert erklärt wird. ■
Quelle: perma-trade / ml
Lesen Sie auch:
Durchflussmessung mit Leistungsbestimmung
perma-trade: Anlagenwasser in einem Schritt aufbereiten

SBZ
SBZ Fokus
In den Fokus-Themenheften widmet sich unsere Redaktion in jeder Ausgabe einem Fachthema und beleuchtet es von verschiedenen Seiten.
Fokus Hygienegerechte Trinkwasser-Installationen
Für eine sichere Versorgung mit Trinkwasser ist die Einhaltung der hygienischen Anforderungen in der Trinkwasser-Installation Grundvoraussetzung. Dabei sind viele verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Die Installation muss so geplant und ausgeführt sein, dass bestimmte Warm- und Kaltwassertemperaturen eingehalten, Grenzwertüberschreitungen vermieden und ein bestimmungsgemäßer Betrieb sichergestellt werden können. Auf welche Herausforderungen SHK-Betriebe hier in der Praxis treffen und worauf sie im täglichen Spannungsfeld zwischen Trinkwasserhygiene, Energieeffizienz, Normvorgaben und Betreiberwünschen achten sollten, zeigt der SBZ-Fokus „Hygienegerechte Trinkwasser-Installationen“.
Inhalt
● Trinkwassererwärmung: Zentrale und dezentrale Systeme im Vergleich
● Reduzierter Bleigrenzwert: Was SHK-Betriebe jetzt wissen müssen
● T-Stück-Installationen: Neue Erkenntnisse aus Theorie und Praxis
Als Abonnent des PREMIUM- oder DIGITAL PLUS-Abos erhalten Sie die Fokus-Themenhefte der abonnierten Zeitschrift kostenfrei als PDF-Download.