Wenn sich Licht, Materialität und Funktion zu einem harmonischen Ganzen verbinden, entsteht mehr als nur ein Badezimmer: ein durchdachtes Wohnraumkonzept. Wie ein roter Gestaltungsfaden zieht sich das Lichtdesign durch alle Bereiche – und schafft Räume, die Ruhe, Wandelbarkeit und Atmosphäre perfekt vereinen. Andrea Stark-Nienhaus zeigt anhand eines Praxisbeispiels, wie das funktioniert.
Tanja Maier und André Höbing von Dein Creativ Lab bieten im Januar 2026 Impulse, Ideen und echte „Gamechanger“ für Badplanung und Verkauf.
Hüppe bietet für sein neues Produktsystem Hüppe Sphere einen Online-Konfigurator an, mit dem sich der Duschplatz einfach zusammenstellen lässt.
Wie können SHK-Betriebe trotz begrenzter Ausstellungsflächen und wachsender Konkurrenz durch Onlinehändler oder Möbelhäuser sichtbar bleiben? Der Schlüssel liegt in einer neuen Form der Produktpräsentation: der „Virtuellen Vielfalt“. Dafür reichen ein QR-Code und ein Smartphone, wie Christian Zinser schreibt.
Mit dem modularen System „Easi Bath“ von Sistems lassen sich Bäder in zwei bis drei Tagen errichten. Seriell vorgefertigte Module reduzieren den Planungsaufwand, die Bauzeit und die Abhängigkeit von verschiedenen Gewerken. Wann sich das Konzept besonders für SHK-Betriebe lohnt, welche Vorteile es bietet und wie die Zusammenarbeit funktioniert, erklärt Christoph Dornemann im Gespräch mit SBZ-Chefredakteur Dennis Jäger.
Richter+Frenzel hat seinen 4. Bäder-Store in Rheinland-Pfalz/Saarland eröffnet. Die Eröffnungsfeier zog über 150 Gäste aus Handwerk, Planung und Industrie an.
Warum Mut bei Badplanung und -verkauf hilfreich ist und wie Kunden zu echten Fans werden, vermittelt Dein Creativ Lab in einem 2-tägigen Seminar.
Entdecken, austauschen, netzwerken: die Besucher:innen der Bad direkt erwarten zahlreiche Stände mit Neuheiten und Raum für persönlichen Austausch.
Mit dem neuen Online-Duschplaner bietet Bette ein digitales Werkzeug, das die Planung von Duschflächen vereinfacht und Schritt für Schritt zur passenden Lösung führt.
Toto bietet jetzt auch bodenstehende Keramiken für das Badezimmer an, die sich besonders für spezielle bauliche Gegebenheiten eignen.
Der Sanitär-Großhändler Holter optimiert seine Badplanungsprozesse mit Palette CAD und bietet so ein einheitliches Kundenerlebnis und einen effizienten Prozess für Handwerksbetriebe.
Ein Zeichen für Veränderung im SHK-Handwerk setzt die Gabriel GmbH Heizung Sonne Bad aus Ebersbach-Musbach. Ihre erste weibliche Auszubildende ist Jana Sonntag, die im Gespräch mit SBZ-Redakteurin Katrin Drogatz-Krämer berichtet, was sie antreibt und wie sie sich in der Männerdomäne behauptet – und warum Tradition und Fortschritt kein Widerspruch sind.
Ein Familienbetrieb in Ebersbach-Musbach in Oberschwaben zeigt, wie Wandel im SHK-Handwerk konkret aussieht: Die Gabriel GmbH Heizung Sonne Bad bringt nicht nur moderne Heiz- und Badtechnik aufs Land, sondern stellt auch eingefahrene Rollenbilder auf den Prüfstand, wovon sich SBZ-Redakteurin Katrin Drogatz-Krämer überzeugte. Künftig sollen Frauen auf den Baustellen anzutreffen sein. Die erste weibliche Auszubildende des Betriebs steht der SBZ im Interview zudem Rede und Antwort.
Im neuen Showroom am Unternehmenssitz präsentieren die Marken Villeroy & Boch und Ideal Standard ihre Bad- und Designlösungen.
Die VDS ruft zum 20. Mal zum Tag des Bades auf. In diesem Jahr dreht sich alles um das Motto „Mein gutes Bad“ und die individuellen Bedürfnisse der Badnutzer.
Der IXMO-Planer von Keuco wurde aktualisiert und bietet neben einem neuen Design erweiterte Funktionen, die das Planen von Badarmaturen erleichtern.
Von der Angebotserstellung bis zur finalen Umsetzung – die Badplanung vereint Beratung, Gestaltung und Kundenorientierung zu einem durchdachten Gesamtprozess. Der Badverkauf beginnt mit einer klaren Budgetklärung, gefolgt von der Planung, bei der Materialien stilvoll kombiniert werden. Auch Teilmodernisierungen bieten großes Potenzial: Mit gezielten Maßnahmen lässt sich ein bestehendes Bad effektiv aufwerten. Mehr dazu im SBZ-Fokus: Badplanung und -verkauf von A wie Angebot bis Z wie Zufriedenheit.
Salbeigrün und nachhaltige Materialien prägen die moderne Badgestaltung. Patrick Schmid, Baddesign-Experte bei Reisser, verrät die wichtigsten Trends und wie sich Ästhetik mit Funktionalität clever verbinden lässt.
Nach umfangeichen Umbauarbeiten macht Duschplatzspezialist Hüppe den rund 220 m2 großen Showroom am Standort im Unterallgäu für die Öffentlichkeit zugänglich.
Duravit erweitert sein Portfolio mit einer Badserie von Patricia Urquiola. Die Designerin beantwortet 5 Fragen zu Entwicklung, Designprozess und Materialien.
Ein effizienter Datenaustausch ermöglicht jetzt, Badmöbel von Burgbad zu konfigurieren und in die 3D-Badplanung von Palette CAD einzubinden.
Fachhandwerker und Endkunden erhalten mit dem neuen Badbuch 2025/26 einen umfassenden Überblick über moderne Format-Badlösungen.
Elements hat die 3. Auflage seines Trendkatalogs veröffentlicht. Auf 306 Seiten werden Informationen und Anregungen zu Bad, Heizung und Energie präsentiert.
Mit der neuen Badpunkt-Ausstellung in Dortmund setzt die Unternehmensgruppe Pietsch auf ein Konzept, das die Badplanung vereinfacht.
Fugenlose Oberflächen sehen nicht nur edel aus, sie sind auch pflegeleicht, hygienisch und bieten grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten.