Die Integration moderner Heiztechnologien in denkmalgeschützte Altbauten gilt oft als besondere Herausforderung, wie Stephan Neumann-Weinkopf beobachtet. Der VDI-Sachkundige für Wärmepumpen und Geschäftsführer des Fachhandwerksbetriebs –Weinkopf GmbH aus Scheuerfeld im Westerwald möchte dazu ermutigen, innovative Lösungen auch im Bestand zu nutzen. Er erläutert am Beispiel einer Villa aus dem Jahr 1880, wie ein effizienter Einsatz von Wärmepumpen aussehen kann.
Villeroy & Boch wurde mit der EcoVadis-Platinmedaille ausgezeichnet. Mit 85 von 100 erzielten Punkten gehört das Unternehmen zu den besten 1 % von über 150.000 bewerteten Unternehmen.
Für PKW und leichte Nutzfahrzeuge gilt: keine Zulassung für neue Verbrenner ab 2035. Das Ökoinstitut beantwortet Fragen dazu in einem FAQ.
Die Gebäudetechnik-Branche ist 2024 um 4 % geschrumpft. Dabei mangelt es nicht an innovativer Technik, sondern an politischer Verlässlichkeit.
Badmöbelspezialist Burgbad hat an allen drei deutschen Standorten ein Energiemanagement-System nach ISO 50001 eingeführt.
Das Bad lässt sich zwar weitgehend nachhaltig gestalten, aber wie passen beispielsweise Wellness und Wassersparen zusammen? Konzepte, Stories und Produkte.
Die Verpackungen von Geberit kommen jetzt mit weniger Karton aus – der Schutz der Inhalte bleibt gleich hoch.
Großmaßstäbige Quartiere zu entwickeln, ist eine immense Herausforderung, die ein reibungsloses Zusammenspiel sämtlicher Gewerke erfordert. Ein Beispiel, wie ein solches Projekt mit Grünflächen, innovativer Architektur und hochwertiger Ausstattung umgesetzt werden kann, zeigt der Bauprojektentwickler Conceptaplan in Bad Vilbel. Zentral war die intelligente Integration der Kältetechnik – unter anderem durch drei verschiedene Wärmepumpentypen von Systemair. Frühzeitig wurden diese in enger Abstimmung mit dem SHK-Handwerk in die Projektstruktur eingebunden.
Delabie zeigt, wie berührungslose Waschtischarmaturen und vandalismushemmende Edelstahl-WCs auf dem EUREF-Campus in Berlin realisiert wurden.
Sanha verfügt als einer der ersten Anbieter der Branche für alle seine Rohrleitungssysteme über Umweltproduktdeklarationen (EPDs) gemäß der aktuellsten Norm.
Das Rating-Unternehmen EcoVadis würdigt das Nachhaltigkeits-Management von Vitra Bad mit einer Bronze-Medaille.
Bette veröffentlicht seinen 3. Nachhaltigkeitsbericht und weist Fortschritte bei der Reduktion von Emissionen und Ressourcenschonung aus.
Forscher warnen bereits hierzulande vor einem zu hohen Wasserverbrauch. Wie sich die Ressource sparen lässt, ohne die Trinkwasserhygiene zu gefährden.
Großhändler Sebastian bietet eine nachhaltige Lösung für funktionsfähige Heizungsanlagen mit defekter Steuerung an.
Grundfos möchte durch Einsatz von grünem Stahl CO2-Emissionen seiner Lieferkette weiter reduzieren und CO2-neutral werden.
Das Bildungszentrum Soest setzt bei der Modernisierung auf Aquatherm Blue. Die korrosionsbeständigen Kunststoffrohre sind ein wichtiger Teil des neuen Energiekonzepts.
Scrap Bees bietet unter der Marke „Schrottbienen“ Recycling-Lösungen für Handwerker und Betriebe an. Neu im Vertriebsteam: Sebastian Recktenwald.
Hottgenroth Software beteiligt sich an der Entwicklung digitaler Lösungen im Rahmen des Forschungsprojekts Construct-X für die Digitalisierung des Bauwesens.
The Cradle in Düsseldorf wurde nach dem Cradle-to-Cradle®-Prinzip designt. In den Bädern kommen Lösungen von Grohe zum Einsatz.
Die Fachkonferenz „Value of Water“ fand am 17. und 18. März statt und thematisierte die Versorgung mit sauberem Trinkwasser in der Zukunft.
In einem Wohnquartier für Senioren sorgen eine Flächenheizung sowie Abwassertechnik von Rehau für Komfort bei gleichzeitiger Energieeffizienz.
Auf der internationalen Leitmesse ISH 2025 ist ein Produktpass des Sentinel Holding Instituts (SHI) an Roth Werke symbolisch übergeben worden.
Viele Menschen leiden nach längeren Aufenthalten in Innenräumen unter Symptomen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Konzentrationsstörungen. Häufig wird dies Stress oder Schlafmangel zugeschrieben – es könnte aber auch an der Luftqualität liegen. Insbesondere in gut gedämmten, energieeffizienten Gebäuden wird die Belüftung oft vernachlässigt. Mit zunehmend nachhaltigen Bauweisen rückt auch die Luftqualität in Innenräumen immer stärker in den Fokus. Mit intelligenter Steuerung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen wird das Raumklima gesünder und energieeffizienter.
Badhersteller Kaldewei macht einen weiteren großen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft und bietet ab sofort Cradle-to-Cradle-Certified-Produkte an.
Das neue Logistikzentrum von Mitsubishi Electric hat den Betrieb aufgenommen. Das Zentrallager wurde speziell für die Lagerung von Wärmepumpen konzipiert.