Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Arbeitshilfe

fbr: neue Markt­über­sicht rund um Regen­wasser­nut­zung

Die überarbeitete fbr-Marktübersicht zeigt Produkte für den effizienten Umgang mit den Ressourcen Regen- und Grauwasser.

fbr

 

Die fbr-Marktübersicht mit 100 Seiten und einer Darstellung von rund 340 Produkten ist als Printversion für 8,90 Euro, inkl. Versand (nur im Inland), erhältlich.

→ Marktübersicht hier bestellen

Regenwasser ist eine der zentralen Ressourcen unserer Zeit – und zugleich ein Schlüssel zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels. Zukünftige Städte speichern Regenwasser für die Nutzung oder leiten zu viel Wasser sicher ab, um Überschwemmungen zu vermeiden.

Im Gebäude eignet sich Regenwasser u. a. für Toilettenspülung, Waschmaschine und Bewässerung. Besonders bei öffentlichen und gewerblichen Objekten mit großen Dachflächen lassen sich ganzheitliche Konzepte z. B. durch Regenwassernutzung, Wärmerückgewinnung, Kühlung und Löschwasserbevorratung realisieren. Zusätzlich stehen außerhalb von Gebäuden neben Regenwasserspeichern vielseitige Systeme zur Regenwasserableitung, -behandlung und -versickerung zur Verfügung, um Niederschlagswasser für die urbane Bewässerung bereitzuhalten oder lokal dem natürlichen Wasserkreislauf zurückzuführen.

Die Vielzahl der dafür zur Verfügung stehenden Produkte zeigt die neu aufgelegte, aktualisierte fbr-Marktübersicht 2025/2026 „Regenwassernutzung und Regenwasserbewirtschaftung“. Hinzugekommen sind die Rubriken zu Baumbewässerungs-Systemen sowie Gründach-, Drain- und Retentionselementen. Sie ergänzen das Spektrum praxisgerechter Lösungen für die blau-grüne Infrastruktur im städtischen Raum und ermöglichen eine Versorgung des Stadtgrüns mit Wasser auch in Trockenzeiten.

Moderne Anlagen zum Grauwasser-Recycling, die hochwertiges Betriebswasser innerhalb von Gebäuden bereitstellen, sind eine weitere Wasserressource mit erheblichem Potenzial und runden die Produktübersicht ab. ■
Quelle: fbr / ml