In Folge #87 des SHK Podcasts dreht sich alles um Energiemanagement, Wärmepumpen und die Zukunft smarter Heizsysteme bei Vaillant.
Großhandelsunternehmen Sebastian e.K. erweitert sein Angebot um nachrüstbare Fußbodenheizung für Sanierungsprojekte ab 80 m2.
Wie die Betriebskosten im Erlebnisbad Pyrmonter Welle durch einen Systemwechsel dauerhaft gesenkt werden konnten.
Die Energiewende ist für SHK-Betriebe ein Drahtseilakt. Heizungsbaumeister Ralf Schöll aus Tübingen berichtet von wechselnden Vorgaben und Fachkräftemangel.
HSK Duschkabinenbau investiert 4,5 Mio. Euro in eine moderne Glasfertigung und weitere 500.000 Euro in eine nachhaltige Wasseraufbereitung.
Solarwatt-Analyse zeigt: Hausbesitzer können ihre Heizkosten durch die Nutzung einer Wärmepumpe in Kombination mit einer Solaranlage senken.
Ein Verbändebündnis fordert Bund, Länder und Kommunen auf, die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude jetzt zur Priorität zu machen.
Politiker und Vertreter der Wirtschaft im Dialog beim 7. EnergyTalk der TGA-Verbände: „Impulse für die Baukonjunktur – wie viel Potenzial steckt in der TGA?“
Die Raab-Academy bietet verschiedene Fortbildungen an: Im Mittelpunkt stehen Schornsteinsysteme, Abgastechnik, Wärmerückgewinnung und die Holzfeuerung.
HG Baunach aus Hückelhoven feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Das Rendemix-Konzept zur Steigerung der Heizungseffizienz ist seit über 2 Jahrzehnten am Markt.
Im Interview spricht Heinz-Werner Schmidt von Stiebel Eltron über die Situation im Heizungsmarkt und sagt klar, was die Branche jetzt von der Politik braucht.
Der ZVSHK diskutierte im September mit rund 40 Fachleuten über die steigende Nachfrage nach barrierefreien und pflegegerechten Badlösungen.
Stiebel Eltron hat die neue Wärmepumpen-Generation wpnext über 40.000 Stunden auf dem Prüfstand und 3 Winter lang im Feld getestet.
Alexander Kaiß, Senior Vice President und COO bei MBT Climate sowie Geschäftsführer bei der Kermi GmbH, verlässt die Unternehmensgruppe.
In Folge 2 von „SBZ ruft an“ telefoniert Dennis Jäger von der SBZ mit Reiner Metzger von Stiftung Warentest. Was er zum Wärmepumpentest erfahren hat.
Aussteller von Produkten wie E-Fahrzeuge oder Akkuwerkzeug können sich jetzt ihre Standfläche auf der SHK+E Essen 2026 in Halle 2 und der Galeria sichern.
Das Update ihres Gebäudereports zeige, dass mehr Sanierungstätigkeit die eher prekäre Lage im Neubaubereich ausgleichen könnte, so die dena.
Neues beim Personal verkünden Link3, GC-Gruppe, IBC Solar und Technische Alternative.
Der neue BTGA-Praxisleitfaden zeigt praxisnah, wie Gebäudeautomation von Beginn an sinnvoll in Planung, Ausschreibung und Betrieb eingebunden werden kann.
Windhager und Heliotherm bieten künftig gemeinsam maßgeschneiderte Heiz- und Energielösungen für alle Kundensegmente an.
Hexagonaler Solarspeicher, Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise, geräuscharmes Füllventil, mobiler Luftreiniger, Armaturenserie mit Keramik-Inlay.
Am 20. Oktober starten in Heidelberg die bundesweiten Wärmepumpen-Infotage. Die kostenlosen Veranstaltungen bieten herstellerneutrale, kommunal verankerte Entscheidungshilfen.
Das neue Partnergremium von Garant Bad + Haus vereint Unternehmer aus dem SHK-Handwerk und setzt sich für die Interessen der Mitgliedsbetriebe ein.
Seit 2 Jahren schrumpft der Heizungsmarkt. BDH und ZVSHK warnen vor den Folgen für Wirtschaft und Klimaziele und fordern von der Politik mehr Dynamik in einem 5-Punkte-Plan.
Auf der Online-Plattform von Secondsol können jetzt auch Wärmepumpen, Wasserspeicher, Heizstäbe, WP-Pakete und -Ersatzteile gehandelt werden.