Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Heizungsmodernisierung

Alle Artikel zum Thema Heizungsmodernisierung

Seit Mitte 2024 sind die Preise für die Anschaffung eines neuen Wärmeerzeugers im Durchschnitt um 5,3 Prozent gestiegen. Im Jahr davor lag dieser Wert noch bei 8,9 Prozent.
Heizungswende

Preisspiegel: So viel kostet heute eine neue Heizung!

-

Was Hauseigentümer im Schnitt für Wärme­pumpen, Gas- oder Bio­masse­kessel zahlen und wo die Preis­ent­wicklung hingeht, zeigen neue Daten der Verbrau­cher­zentrale.

Nach 40 Jahren ersetzt die neue, effiziente Sole-Wasser Wärmepumpe Aquatop S08 von ELCO eine alte Wärmepumpen-Anlage.
SHK-Hersteller

Elco Wärmepumpe läuft 40 Jahre

-

Eine Elco Wärme­pumpe in Bayern hat 40 Jahre lang zuver­lässig ihren Dienst getan und wurde nun durch ein moder­nes Modell des Her­stel­lers er­setzt.

Feuerungsanlagen in Deutschland 2024 (insgesamt fast 33 Mio.) an denen das Schornsteinfegerhandwerk Messungen bzw. Überprüfungen nach der 1. BImSchV und / oder der KÜO durchführt.
Marktdaten

ZIV: 2024 gab es wenig Dynamik beim Heizungstausch

-

Heizun­gen wer­den in der Regel über Jahr­zehnte ge­nutzt, die Struk­tur im Be­stand ent­wickelt sich so­mit trä­ge. Man­che Ten­denz weicht von der Wahr­neh­mung ab.

Das Ariadne-Wärme- und Wohnen-Panel befragt seit 2021 deutsche Haushalte jährlich zu ihrer Wohn- und Heizsituation. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Wärmepumpe.
Wärmewende

Ariadne-Report: Wärme­pumpen fast gleich­auf mit fos­silen Heizungen

-

Das Kopernikus-Projekt Ariadne hat 15.000 Haus­hal­te be­fragt. Das Er­geb­nis: Wärme­pum­pen sen­ken die Heiz­kos­ten und wer­den auch im Be­stand im­mer öf­ter ein­ge­baut.

Zusagen (monatlich) bei der BEG-Heizungsförderung nach Wärmeerzeugern bis Ende April 2025.
BEG EM

April 2025: Hei­zungs­för­de­rung weiterhin stark nachgefragt

-

Die Nach­frage nach der KfW-Hei­zungs­för­de­rung lag im April 2025 weiterhin auf einem hohen Niveau. In den letzten 14 Monaten gab es da­durch 293.801 Projekt­zu­sagen. Bei knapp 237.000 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

Zusagen (monatlich) bei der BEG-Heizungsförderung nach Wärmeerzeugern bis Ende März 2025.
BEG EM

März 2025: Weiter hohe Nachfrage bei der Hei­zungs­för­de­rung

-

Die Nach­frage nach der KfW-Hei­zungs­för­de­rung lag im März 2025 weiterhin auf einem hohen Niveau. In den letzten 13 Monaten gab es da­durch 267 831 Projekt­zu­sagen. Bei knapp 215 000 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

Heizungswende

Online-Portal: Wär­me­pum­pen im Ge­bäu­de­be­stand

-

Zu Wärmepumpen für Bestandsgebäude gibt es noch immer viele Fragen. Die Beispiele im UBA-Portal „So geht’s mit Wärmepumpen!“ zeigen, dass und wie es geht.

Zusagen (monatlich) bei der BEG-Heizungsförderung nach Wärmeerzeugern bis Ende Februar 2025.
BEG EM

Februar 2025: Hohe Nachfrage bei der Hei­zungs­för­de­rung

-

Die Nach­frage nach der KfW-Hei­zungs­för­de­rung ist im Februar 2025 ge­gen­über dem Vor­mo­nat sehr deut­lich ge­stie­gen. In den letzten 12 Monaten gab es da­durch 240 444 Projekt­zu­sagen. Bei knapp 192 000 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

Bundestagswahl 2025

Heizungstausch: Eigen­heim­be­sitzer wün­schen sich mehr Ver­läss­lich­keit

-

Die VdZ hat im Vorfeld der Bundestagswahl eine Umfrage zur Heizungsmodernisierung in Auftrag gegeben. 42 % fordern eine bessere Aufklärung zu effizienten Heizlösungen seitens der Politik.

Unter Berücksichtigung von Anlagen, die dem Ersatz alter Wärmepumpen dienen und Lagerbeständen, ergibt sich zum Jahreswechsel 2024/25 ein Feldbestand von ca. 1,7 Mio. installierten Heizungs-Wärmepumpen. Ein Aufwuchs auf 5 bis 6 Mio. Wärmepumpen ist bis 2030 weiterhin möglich.
Branchenstudie

BWP: „Wärmepumpe braucht ge­ziel­te Im­pul­se beim Strom­preis“

-

Der Bundesverband Wärmepumpe fordert Verlässlichkeit bei der Förderung, Impulse beim Strompreis und warnt davor, politisch nur auf den CO2-Preis zu setzen.

Heizungsmodernisierung

Felix Neureuther und Bosch starten Partner­schaft

-

Gemeinsames Projekt: Bosch Home Comfort und Felix Neureuther modernisieren das über 150 Jahre alte Zweifamilienhaus des Skiweltcup-Gewinners mit einer Wärmepumpe.

Grafik 1  Absatzentwicklung bei Wärmerzeugern von Januar bis September 2024.
Wärmeerzeuger

2024-Q3: Biomasse, Wärme­pum­pen und Gas legen zu, Öl sinkt

-

Von Januar bis Sep­tem­ber 2024 liegt der Ab­satz von Wärme­er­zeu­gern 48 % un­ter dem Vor­jahres­zeit­raum. Es lohnt aber ein Blick auf an­dere Zah­len und Verglei­che.

Auch Mehrfamilienhäuser und Geschosswohnungsbauten können nun KfW-Fördermittel für die Heizungssanierung beantragen. Hier wurden drei Luft-Wasser-Wärmepumpen WPL 25 von Stiebel Eltron als Kaskade installiert, die die Beheizung und die Warmwasserbereitung für das  Gebäude im Hintergrund – Baujahr 1932, Sanierung 2008, insgesamt 21 Wohneinheiten – sicherstellen.
Heizungsmodernisierung

Stiebel Eltron-Förderrechner kann jetzt Mehrfamilienhäuser

-

Unternehmen und Contractoren können nun auch die KfW Heizungsförderung beantragen – Stiebel Eltron hat seinen Förderrechner angepasst.

Referenzprojekt

Heizung im Mehr­familien­haus mit Hybrid­system saniert

-

Die alte Heizung einer Mehrfamilienhausanlage wurde mit einer Kombination aus Luft-Wasser-Wärmepumpe und einem H2-ready Gas-Brennwertkessel von Elco erneuert.

Umfragen

Hausbesitzer überschätzen bei Wärmepumpen die Kosten

-

Eine Um­frage bei Haus­be­sitzern legt nahe, dass der Wärme­pumpen­hoch­lauf ins­be­son­dere durch über­schätzte In­ves­ti­tions- und Be­triebs­kos­ten aus­ge­bremst wird.

Markdaten

2024-Q1: Wärmeerzeugerabsatz sinkt um 29 %

-

Die Heizungshersteller melden eine deutliche Eintrübung für Wärmeerzeuger. Der Absatz ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 29 % gesunken.

Heizungswende

VHV Allgemeine: Allgefahren­deckung für Wärmepumpen

-

Wärmepumpenprotect der VHV Allgemeine sichert privat und ge­werb­lich ge­nutzte Wärme­pumpen un­ab­hän­gig vom Ge­bäude­ver­trag als Al­lge­fahren­deckung ab.

FörderSupport

Viessmann: neuer Förder-Service für Fachhandwerkspartner

-

Der FörderSupport von Viessmann Climate Solutions unterstützt die Fachpartner beim Einreichen von Förderanträgen bei der KfW.

Heizungsförderung

Umfrage: Förderung von Wärme­pum­pen wird unterschätzt

-

Eine Civey-Be­fra­gung zeigt, dass mehr als ein Drittel der Immo­bi­lien­be­sitzer nicht weiß, dass der Ein­bau ei­ner Wär­me­pum­pe im Be­stand staat­lich ge­för­dert wird.

Arbeitshilfe

Praxisleitfaden: Wärme­pumpen in älte­ren Mehr­familien­häusern

-

Wie in älteren und grö­ße­ren Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern eine Hei­zungs­mo­der­ni­sie­rung mit Wär­me­pum­pen ge­lingt, zeigt ein dena-Praxis­leit­fa­den.

Infrarotheizungen können an der Decke, wie auf dem Foto, oder an Wänden installiert werden.
IG Infrarot

Infrarotheizungen im GEG und im Bestand

-

IG Infrarot erläutert die gesetzlichen Regelungen für den Einsatz von Stromdirektheizungen in Neubau und Bestand.

Heizungsmodernisierung

KfW: Neue Heizungs­förderung startet am 27. Februar 2024

-

Ab dem 27. Februar 2024 können Eigen­tü­mer eines selbst be­wohn­ten Ein­familien­hauses ei­nen Zu­schuss über die Heizungsförderung (458) bei der KfW beantragen.

Wärmewende

Heizungs-Hammer: thermondo verkauft keine Gas-Heizungen mehr

-

thermondo konzentriert sich nun ausschließlich auf die Wärmepumpe. Der Heizungsinstallateur hat vor Kurzem die letzte Gas-Heizung verkauft.

BEG-EM-2024

Stiebel Eltron gibt Fördergarantie beim Heizungstausch

-

Bei der Heizungs­förderung BEG-EM-2024 gibt es einige Neuerungen. Stiebel Eltron bietet deshalb einen Förder­check mit an­schließender Förder­garantie an.

Sirius Campus

Umfrage zeigt: Neues GEG beflügelt die Energiewende

-

Eine Umfrage von Sirius Campus zeigt steigende Bereitschaft bei Immobilieneigner:innen, energetisch zu sanieren. Was das GEG damit zu tun hat.