
Keuco / Markus Luigs
Im Juli 2025 feierte Keuco das 30-jährige Bestehen des Produktionsstandorts in Gütersloh. Seit der Übernahme des damaligen Spiegelschrank-Produzenten Twick & Lehrke im Jahr 1995 hat sich der Standort als Kompetenzzentrum für Spiegelschränke, Licht- und Kosmetikspiegel stetig weiterentwickelt.

Keuco / Markus Luigs
Standort mit Tradition
Die Wurzeln reichen jedoch deutlich weiter zurück: Bereits 1912 wurde Twick & Lehrke in Gütersloh gegründet. Zunächst lag der Fokus auf der Herstellung von Eisenwaren, Werkzeugen sowie Bau- und Möbelbeschlägen.
Ab 1965 spezialisierte man sich auf die Produktion von Spiegelschränken. Mit der Integration in das Unternehmen Keuco im Jahr 1995 begann eine neue Ära. Was mit wenigen Produktlinien begann, wurde über 3 Jahrzehnte zu einem vielfältigen und wachsenden Sortiment ausgebaut.

Keuco / Markus Luigs
Beständigkeit und Fortschritt
In Gütersloh entstehen heute Produkte aus Aluminium und Spiegelglas mit Qualitätsversprechen. Das robuste Material verleiht den Spiegelschränken, Licht- und Kosmetikspiegeln eine lange Lebensdauer. Die Fertigung vereint moderne Technik mit handwerklicher Präzision und einem besonderen Augenmerk auf Details und Design.
Der Standort steht laut Hersteller sinnbildlich für die Innovationskraft und das Qualitätsverständnis von Keuco. Die langjährige Erfahrung der Mitarbeitenden, Investitionen in moderne Produktionsverfahren und ein Verständnis für Kundenbedürfnisse machen den Standort zu einem wichtigen Baustein des Erfolgsunternehmens.

Keuco / Markus Luigs
Das Jubiläum ist für das Unternehmen nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch ein Zeichen für Beständigkeit, Fortschritt und Leidenschaft für hochwertige Badprodukte „Made in Germany“. ■
Quelle: Keuco / fl