Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Photovoltaik

Alle Artikel zum Thema Photovoltaik

Quartier definiert neue Qualität von „Stadtgärten“

-

Großmaßstäbige Quartiere zu entwickeln, ist eine immense Herausforderung, die ein reibungsloses Zusammenspiel sämtlicher Gewerke erfordert. Ein Beispiel, wie ein solches Projekt mit Grünflächen, innovativer Architektur und hochwertiger Ausstattung umgesetzt werden kann, zeigt der Bauprojektentwickler ­Conceptaplan in Bad Vilbel. Zentral war die intelligente Integration der Kältetechnik – unter anderem durch drei verschiedene Wärmepumpentypen von Systemair. Frühzeitig wurden diese in enger Abstimmung mit dem SHK-Handwerk in die Projektstruktur eingebunden.

Müsste kurzfristig die Heizung erneuert werden, würden sich die meisten Deutschen für eine Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage oder nur die Wärmepumpe entscheiden.
Energie-Trendmonitor

Verbraucher setzen auf lo­ka­le Fach­hand­wer­ker

-

Laut einer Umfrage von Stiebel Eltron bevorzugen 61 % der Verbraucher eine Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage und vertrauen dabei auf das lokale Fachhandwerk.

Bei der SHK+E Essen im Jahr 2024.
17. bis 20.03.2026, Messe Essen

SHK+E Essen jetzt schon gut gebucht

-

Volle Hallen in Sicht: Zur SHK+E Essen im März 2026 haben sich die meisten großen Heizungshersteller bereits angemeldet.

Vergleich der mit unterschiedlichen Online-Tools ermittelten Autarkiegrade für ein Einfamilienhaus mit einem jährlichen Strombedarf von 5000 Kilowattstunden. Der Autarkiegrad gibt den jahresmittleren Anteil des Strombedarfs an, der zeitgleich durch das Photovoltaik-Batteriesystem versorgt wird.
Solarstrom

Qualitäts-Stan­dards für Solar­strom-Rech­ner

-

Die HTW Berlin hat Qualitäts-Standards für Online-Solarstrom-Rechner entwickelt, um das Vertrauen in deren Berechnungsergebnisse zu steigern.

Bei dem Mehrfamilienhaus von Rössler Wohnbau in Ehingen erzeugen Photovoltaikanlagen mit 49,15 kW Gesamtleistung auf dem Dach und an der Balkonbrüstung Energie für die Wärme- und Stromversorgung.

Branchentreff: Infrarotheizung als Herzstück für Klimaneutralität

-

Pauschalmieten, die dynamische Energiekosten nicht mehr extra ausweisen, sind günstig, weil die Haustechnik nahezu autark betrieben wird. Die 85 Teilnehmer der am 3. April in Würzburg veranstalteten Konferenz „Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus“ zeigten sich hierüber sehr erfreut, wie Fachjournalist Leonhard Fromm im Auftrag der SBZ beobachten konnte. Schlüssel zum Erfolg – dies zog sich durch alle zehn Referate und Erfahrungsberichte – ist die Kombination aus Infrarotheiz­modulen in den Wohnungen samt Warmwasserboilern und PV-Anlagen auf Dächern und Fassaden.

Wie die Solarthermie aus dem Schatten der Photovoltaik treten könnte

-

Obwohl Solarthermie technisch ausgereift ist, hohe Wirkungsgrade erreicht und sich effizient in bestehende Heizsysteme integrieren lässt, steht sie bislang im Schatten der populäreren Photovoltaik. Dabei bietet sie zahlreiche Vorteile – von einer besonders guten Flächennutzung bis hin zu einem nahezu wartungsfreien Betrieb. Mit praxisnahen Empfehlungen will ­Jonas ­Bicher von der Sorel GmbH die Solarthermie aus der Nische holen.

Arbeitshilfe

Elements-Trendkatalog 2025: gedruckt und digital

-

Elements hat die 3. Auflage seines Trendkatalogs veröffentlicht. Auf 306 Seiten werden Informationen und Anregungen zu Bad, Heizung und Energie präsentiert.

Julius Möhrstedt
Personalie

IBC Solar: Julius Möhrstedt wird ­neuer CEO

-

Zum 01. Oktober dieses Jah­res wird Julius Möhrstedt den Vorstands­vorsitz der IBC Solar AG über­nehmen.

Auf der Fachmesse „The smarter E Europe“ werden technologische Trends, regulatorische Entwicklungen und marktrelevante Themen beleuchtet.
07. bis 09.05.2025, Messe München

The Smarter E: Diskurs und Ener­gie­wissen

-

Das Rahmenprogramm der ­The ­Smarter E greift aktu­elle Trends, poli­ti­sche Weichen­stel­lungen und tech­no­lo­gische Ent­wick­lungen der Ener­gie­wirt­schaft auf.

07. bis 09.05.2025, Messe München

The Smarter E: kosten­freie Tages­kar­ten sichern

-

Fachmedien des Gentner Verlags ­bie­ten zur „The Smarter E“ ­erneut ihren Exper­ten­treff an. Sichern Sie sich ­recht­zeitig ein Frei­ticket!

Digitale Tools

Systeme auslegen: Digitale Tools für SHK-Handwerker im Überblick

-

Im Beitrag stellen wir prak­tische digi­tale Helfer­lein zum Aus­legen unter­schied­licher Anlagen aus dem SHK-Bereich vor.

Photovoltaik

IBC Solar und Huawei ko­ope­rie­ren

-

Ab April 2025 erweitert der Fullservice-Anbieter für solare Energielösungen sein Portfolio um die FusionSolar-Produktpalette von Huawei.

Online-Plattform

Secondsol startet ei­ge­nen Auk­ti­ons­ka­nal für So­lar­kom­po­nen­ten

-

Anbieter von Modulen, Wechselrichter, Speichern und anderen Komponenten für Photovoltaikanlagen können ihre Restposten jetzt bei Secondscol online versteigern.

Gebäudebestand

Bereitschaft zu energetischen Sanierungen konstant hoch

-

Wie viele eine kleine oder große energetische Sanierung ihres Wohneigentums planen, zeigt die Studie „Monitor zur Energiewende“.

SHK-Hersteller

Hüppe nimmt Solar­kraft­werk in Be­trieb

-

Das Ammerländer Industrieunternehmen Hüppe setzt zunehmend auf nicht-fossile Energieträger und nimmt Solarkraftwerk auf Werkshallen in Betrieb.

„Wir wollen Systemlösungen für eine gute, sinnvolle Energiewende vorantreiben, damit jedes Haus nachhaltig mit Wärme und Energie versorgt werden kann.“  
Ulf Heidrich ist Teamleiter Produktmanagement der Marke Paradigma bei Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG.

Heizungsmarkt

-

Energielösungen ganzheitlich zu denken, ist der Anspruch von Ulf Heidrich, der die Produktbereiche Wärmepumpe und Photovoltaik von Paradigma betreut. Er beschreibt, wie nachhaltige Systemlösungen im konkreten Anwendungsfall aussehen können und wie ein effizientes Zusammenwirken von Wärmepumpe, Solarthermie, PV und Holz­pellets vonstattengeht.

Wasserstoff als Langzeit­stromspeicher im Gebäudesektor

-

Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende, da er CO2-frei erzeugt, genutzt und verlustfrei gespeichert werden kann. Diese Tatsache nutzt das Berliner Unternehmen HPS Home Power Solutions AG und hat ein System zur Erzeugung, Speicherung und Verstromung von grünem Wasserstoff für Gebäude entwickelt.

Drei fürs Klima (von links): Alexander Illing, Geschäftsführer Nanoproofed GmbH, zuständig für PV-Anlagen, mit Elektriker Rolf Hamann, Geschäftsführer Elektro Hamann, und Ernst-Winfried Merle, Geschäftsführer Merle Versorgungstechnik, der für die Wärmepumpentechnik verantwortlich ist.

So klappt der Schulterschluss der Gewerke bei der Energiewende

-

Ein niederdeutsches Hallenhaus aus dem Jahr 1780 sollte vollständig auf die Nutzung erneuerbarer Energien umgestellt werden. Die langwierige Suche der Eigentümer nach einem geeigneten Installationsbetrieb führte sie zu Merle Versorgungstechnik nach Eutin. Gemeinsam mit zwei Kooperationspartnern war der Geschäftsführer bereit, die alte Heizungsanlage zu ersetzen – für ihn ein ganz gewöhnlicher Auftrag.

Digitale Tools

Enpal: Neue Serviceplattform für SHK-Betriebe

-

Ab sofort steht die Service-Plattform Enpal.pro mit Services rund um die Wärmepumpe unabhängigen SHK-Betrieben offen.

Der Branchenvereinbarung zur sicheren Installation von PV-Dachanlagen tritt nun auch der ZVSHK für das Klempner-Handwerk bei.
ZVSHK

Klempner-Handwerk jetzt auch Teil der PV-Sicherheitsvereinbarung!

-

Der Branchenvereinbarung zur sicheren Installation von PV-Dachanlagen tritt nun auch der ZVSHK für das Klempner-Handwerk bei.

Die sieben Thesen zu erneuerbaren Vor-Ort-Systemen adressieren sowohl ökonomische und technische als auch soziale Aspekte der Energiewende.
Energiewende

Vor-Ort-Systeme stärken die Energiewende

-

In einem Thesenpapier zeigt das Fraunhofer CINES den Nutzen von Wärmepumpen, Balkonsolaranlagen und der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung auf.

Elektrifizierung

my-PV-Firmengebäude: 405 € Betriebskosten in 2023

-

Das solarelektrische Firmengebäude von my-PV schließt auch das Betriebsjahr 2023 mit einer positiven bilanziellen Autarkie ab. Betriebskosten unterm Strich: 405 €.

Balkonsolaranlagen

Was sich bei Stecker­solar­geräten tut

-

Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie informiert mit dem Steckersolar-Änderungsmonitor über Neues zu Balkonsolaranlagen.

Mehr als nur Benzingespräche – Jahrestreffen des 1. MC SHK

-

Ein Teil der Motorrad fahrenden SHK-Branche, der sich seit dem Jahr 2000 im 1. MC SHK e. V. organisiert, nahm vom 30. Mai bis zum 2. Juni den Harz ins Visier – als Redakteurin der SBZ habe ich das Treffen begleitet. Grundtenor der Teilnehmer des 23. Branchen-Motorradtreffens: Es machte wieder einmal großen Spaß dank hervorragender Organisation. Aber in erster Linie war es für viele ein Wiedersehen und ein wertvoller, nahezu familiärer Austausch unter Kollegen.

Wasserstoff als Langzeit-Stromspeicher dezentral nutzen

-

Die Energiewende ist ein allseits diskutiertes Thema, bei dem auch Wasserstoff als Energieträger im Bereich der Heiztechnologie in den Fokus rückt. Eine nutzbare Umsetzung von Wasserstoff in der Gebäudetechnik ist ein wasserstoffbasierter Langzeit-Stromspeicher, der aktuell auf den Markt gebracht wurde. Ob er bei der Energiewende eine Rolle spielen kann, wird im Fachbeitrag erläutert.