
Messe Essen
Die SHK+E Essen 2026 bildet genau den richtigen Rahmen für die Themen Mobilität und Werkzeug, die fest zum Alltag aller SHK-Profis gehören. Aussteller können sich ihre Standflächen in Halle 2 und der Galeria sichern, um ihr Angebot gezielt den Einkäufern und Entscheidern in der Messe Essen zu zeigen.
Die Anforderungen an Mobilität verändern sich rasant: Strengere Umweltauflagen, der wachsende Fokus auf Nachhaltigkeit und die Entwicklung alternativer Antriebstechnologien stellen das Handwerk vor neue Herausforderungen. Effiziente, klimafreundliche und wirtschaftliche Mobilitätslösungen sind gefragter denn je, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Dazu gehören bspw. E-Fahrzeuge, Wasserstoffantriebe, smarte Flottenmanagement-Systeme, flexible Finanzierungsmodelle und ergonomische Ladekonzepte. Auf der SHK+E Essen erhalten Unternehmen die Möglichkeit, sich als Treiber der Mobilitätswende zu positionieren und profitieren dabei von attraktiven Konditionen.
→ Infos und Anmeldung für Aussteller
Neue Werkzeuglösungen im Fokus
Für das Handwerk sind Werkzeuge mehr als nur Hilfsmittel – sie steigern Effizienz, Präzision und Arbeitssicherheit. Besonders gefragt sind u.a. ergonomische Handwerkzeuge, austauschbare Elemente sowie automatisierte oder teilautomatisierte Werkzeuge, die die Arbeit erleichtern und einen spürbaren Nutzen liefern. Aussteller treffen auf der SHK+E Essen neben Einkäufern und Entscheidern aus dem Großhandel auch zahlreiche Praktiker mit Bedarf an innovativen Lösungen wie bspw. Elektro- und Akkuwerkzeuge mit mehr Leistungskraft und Laufzeit.

Messe Essen
„Mit der SHK+E Essen bieten wir eine Plattform, die den gesamten Markt im Blick hat. Neben dem Kern-Angebot rund um Sanitär, Heizung, Klima und Elektro gewinnen Themen wie Mobilität und Werkzeug zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, weil sie von unseren Fachbesuchern immer stärker nachgefragt werden“, erklärt Torben Brinkmann, Projektleiter der SHK+E Essen.
Aussteller, die ihr Geschäft voranbringen wollen, profitieren außerdem von einer hohen Entscheider-Quote: Zuletzt waren 72 % der Fachbesucher am Einkaufs- und Beschaffungsprozess in ihren Unternehmen beteiligt. ■
Quelle: Messe Essen / fl
Lesen Sie auch:
SHK+E Essen 2026 jetzt schon gut gebucht
SHK+E Essen 2026: neue Impulsfläche für die Sanitärbranche
SHK+E Essen 2026: Bildung, Trinkwasser, Start-ups