Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
17. - 20. März 2026, Messe Essen

SHK+E Essen 2026: Sprung­brett für jun­ge Un­ter­neh­men

Die SHK+E Essen bietet auch 2026 wieder eine Bühne für Gründer mit frischen Ideen: Im Format Startup@SHK+E ESSEN by VdZ präsentieren junge Unternehmen vom 17. - 20. März 2026 in Halle 1 ihre Innovationen.

Startup-Area

Messe Essen

Startup-Area

Interessierte Gründer können sich ab sofort bewerben und die Chance nutzen, ihr Business auf das nächste Level zu heben und die Zukunft der Haus- und Gebäudetechnik aktiv mitzugestalten.

Infos und Bewerbung

Die Sonderfläche ist eine gemeinsame Initiative der Messe Essen und der Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V. (VdZ) und bringt Startups direkt mit den relevanten Playern der Branche zusammen. Hier haben junge Gründer die Möglichkeit, ihre Lösungen in den Bereichen smarte Gebäude, Energiemanagement, Gebäudetechnik und digitale Services einem breiten Fachpublikum aus der gesamten SHK-Branche vorzustellen.

Vorteile im Komplettpaket

Teilnehmende Startups profitieren von einem Komplettpaket mit Messestand, Marketingservices, Sichtbarkeit auf der Messe-Website sowie der Möglichkeit, sich in der Speakers’ Corner zu präsentieren. Durch die zentrale Platzierung im stark frequentierten Ausstellungsbereich soll maximale Aufmerksamkeit garantiert werden.

„Gerade im Hinblick auf Digitalisierung, Energieeffizienz und Klimaschutz liefert der kreative Unternehmergeist von Startups entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung der Branche. Mit unserer Startup-Area schaffen wir einen Ort, an dem junge Unternehmen ihre Ideen sichtbar machen, auf Entscheider treffen und wichtige Partnerschaften für die Zukunft knüpfen können,“ so Jens J. Wischmann, Geschäftsführer der VdZ.

Quelle: VdZ / fl

Lesen Sie auch:
SHK+E Essen jetzt schon gut gebucht
SHK+E Essen mit neuer Impuls­fläche für die Sani­tär­branche
SHK+E Essen: Soziale Medien im Handwerk