Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Propan (R290)

Alle Artikel zum Thema Propan (R290)

Quartier definiert neue Qualität von „Stadtgärten“

-

Großmaßstäbige Quartiere zu entwickeln, ist eine immense Herausforderung, die ein reibungsloses Zusammenspiel sämtlicher Gewerke erfordert. Ein Beispiel, wie ein solches Projekt mit Grünflächen, innovativer Architektur und hochwertiger Ausstattung umgesetzt werden kann, zeigt der Bauprojektentwickler ­Conceptaplan in Bad Vilbel. Zentral war die intelligente Integration der Kältetechnik – unter anderem durch drei verschiedene Wärmepumpentypen von Systemair. Frühzeitig wurden diese in enger Abstimmung mit dem SHK-Handwerk in die Projektstruktur eingebunden.

Abgesteckt

Systeme für SHK-Profis: kon­nek­tiv, leis­tungs­stark, blei­frei

-

Enthärtungsanlagen mit Cloud-Anbindung, Luft/Wasser-Wärmepumpe mit R290, Kalkschutz für große Gebäude, Luft/Luft-Wärmepumpe mit Leckagesensor, bleifreie Trinkwasserfilter.

Mithilfe optional erhältlicher Kranösen, die an der Geräteoberseite angeschraubt werden, lässt sich die System C-Wärmepumpe ganz einfach an den Aufstellort transportieren und einbringen.
SHK-Hersteller

Dimplex: Mono­block-Wärme­pumpe für große Projekte

-

Die neuen Mono­block-Geräte „System C“ von Dimplex mit R290 sind für Mehr­fami­lien­häuser, Gewer­be­objekte oder Bildungs­ein­rich­tungen geeig­net.

05. Mai 2025, 13 - 16 Uhr, online

Dimplex-Webinar: Wär­me­pum­pen mit R290

-

Im Webinar „Gemeinsam für die Wärmewende – Systematischer Ansatz für Ihre Sanierungs- und Neubauprojekte“ gibt Dimplex einen Einblick in das Heizen und Kühlen mittels Wärmepumpen mit R290.

03./04./07. März 2025, online

Dimplex: Webinar zur neuen Wär­me­pum­pen-Serie

-

Im kostenfreien Webinar stellt Dimplex technischen Details der neuen Luft/Wasser-Wärmepumpenreihe System C® mit R290 vor und informiert über Installation sowie Sicherheitskonzept.

Heizungsmodernisierung

Felix Neureuther und Bosch starten Partner­schaft

-

Gemeinsames Projekt: Bosch Home Comfort und Felix Neureuther modernisieren das über 150 Jahre alte Zweifamilienhaus des Skiweltcup-Gewinners mit einer Wärmepumpe.

Dimplex

Video-Anleitung: Wärmepumpen-Außeneinheit installieren

-

Im Video-Tutorial zeigt Dimplex Schritt für Schritt, wie die Außeneinheit System E installiert wird.

Fortbildung

Mitsubishi Electric: neues Trainingsprogramm Wärmepumpen

-

Das Trainingsprogramm von Mitsubishi Electric zu Wärmepumpen und Kältemitteln wurde an die neuen Erfordernisse – u. a. durch das GEG 2024 – angepasst.

Jubiläum

Kratschmayer feiert 30-Jähriges und Firmenerweiterung

-

Kratschmayer fing mit Kälte und Klima klein an. Wie sich die heutige Gruppe in den letzten 30 Jahren entwickelte und wie weitere Wachstumspläne aussehen.

Die Novelle der F-Gase-Verordnung dürfte einen bereits starken Trend beschleunigen: Die Verwendung von Propan als Kältemittel für Heizungs-Wärmepumpen. Bei außen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpen sind die erhöhten sicherheitstechnischen Anforderungen relativ einfach umzusetzen.
F-Gase-Phase-down

Kältemittel: BDH begrüßt Trilog-Einigung zum F-Gase-Ausstieg

-

Der BDH erwartet, dass der Trilog-Einigung zur F-Gase-Verordnung Investitionen „in eine Zukunft ohne klimaschädliche Kältemittel für Wärmepumpen“ folgen.

SHK-Hersteller

Paradigma bietet jetzt auch Wärme­pumpen und Photovoltaik an

-

Paradigma hat sein Portfolio um Wärmepumpen und Photo­voltaik-Anlagen erweitert. Abgestimmte System­komponenten sollen die Installation vereinfachen.

Wärmewende

test: Luft/Wasser-Wärme­pumpen sind technisch ausgereift

-

Die Stiftung Warentest hat Luft/Wasser-Wärme­pumpen getestet. Vier von sechs der geprüften Wärme­pumpen schnitten im Test mit dem Qualitäts­urteil „gut“ ab.

Stefan Ortner, CEO von ÖkoFEN, präsentiert die GreenFOX-Wärmepumpe.
Wärmepumpen-Rollout

ÖkoFEN startet mit Weltneuheit in den Wärmepumpenmarkt

-

Die modulierende Wärme­pumpe GreenFOX von ÖkoFEN erkennt über Echt­zeit­daten, wann Strom günstig und sauber ist und optimiert damit die Wärme­erzeugung.

Der zukunftssichere, invertergeregelte Daikin Propan-Monoblock ist ein kompaktes und leichtes Gerät, das sich sowohl für die Neuinstallation als auch zum Austausch bestehender Systeme eignet.
Daikin

Erster Propan-Monoblock Europas in Betrieb gegangen

-

Daikin hat einen invertergeregelten Monoblock mit Propan (R290) entwickelt. Das europaweit erste Gerät wurde bei einem hessischen Caterer installiert.

Die erste in Pilsen produzierte Panasonic-Wärmepumpe läuft vom Band.
SHK-Hersteller

Panasonic startet R290-Wärmepumpenfertigung in Tschechien

-

Ab Juli 2023 produziert Panasonic Heating & Cooling Solutions die R290-Luft/Wasser-Wärmepumpen der Serie Aquarea L vollständig in Europa.

Arbeiten an einem Kältekreis im Labor für Wärme- und Kältetechnologien am Fraunhofer ISE.
Forschungsprojekt

R290-Kältekreis liefert 11,4 kW Heizleistung mit 146 g Propan

-

Das Fraunhofer-Institut ISE hat ein Kältekreis-Funktionsmuster für eine Sole/Wasser-Wärmepumpe mit 11,4 kW Heizleistung und 146 g R290 (Propan) entwickelt.

Propan bzw. R290 ist ein wahrer „Saubermann“ unter den Kältemitteln. Es ist umweltfreundlich und besitzt mit seinem niedrigen GWP-Wert von 3 ein sehr geringes Treibhauspotenzial. Es enthält weder PFAS noch andere schädliche Chemikalien.
R290

Wärmepumpen mit Propan: Effizient, umweltfreundlich und ohne PFAS

-

Mit R290 betriebene Wärmepumpen kommen ohne PFAS aus und sind im Sinne der F-Gase-Verordnung zukunftsfähig. Das sind die Vorzüge von Propan als Kältemittel.

Mehrere Anbieter von Heizungs-Wärmepumpen haben frühzeitig auf das natürliche Kältemittel Propan (R290) gesetzt. Im Bild eine Kaskaden mit vier CHA-Monoblock-Geräten von Wolf.
Heizungsindustrie

BDH zu Bericht über PFAS-Chemikalien in Wärmepumpen

-

Der BDH widerspricht einem Bericht von tagesschau.de, dass die Wärmepumpenhersteller und deren Verbände versuchten, ein Verbot von F-Gasen zu verhindern.

Bundesförderung für effiziente Gebäude

Ab 2023 Boni für serielles Sanieren und Propan-Wärmepumpen

-

Ab 2023 gilt die 2. Reformstufe der Bundesförderung für effiziente Gebäude. Neu: Boni für serielles Sanieren und Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel.

In der Messkampagne werden Dutzende Kombinationen von Wärmepumpen-Komponenten unter verschiedenen Betriebsparametern getestet.
Natürliche Kältemittel

Messkampagne für Propan-Wärmepumpen gestartet

-

In einer Kreuzevaluation testet das Fraunhofer ISE zur Füllmengenreduktion von Propan-Wärmepumpen 40 bis 80 Prototypen in verschiedenen Konstellationen.