Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Gebäudebestand

Alle Artikel zum Thema Gebäudebestand

Heizungswende

Online-Portal: Wär­me­pum­pen im Ge­bäu­de­be­stand

-

Zu Wärmepumpen für Bestandsgebäude gibt es noch immer viele Fragen. Die Beispiele im UBA-Portal „So geht’s mit Wärmepumpen!“ zeigen, dass und wie es geht.

Gebäudebestand

Bereitschaft zu energetischen Sanierungen konstant hoch

-

Wie viele eine kleine oder große energetische Sanierung ihres Wohneigentums planen, zeigt die Studie „Monitor zur Energiewende“.

Heizungstausch

Regeln und Fristen beim Einbau einer neuen Heizung

-

Zukunft Altbau informiert über den Einbau neuer Heizungen in Mehrfamilienhäusern mit Etagenheizungen und Einzelöfen.

04. bis 10.11.2024, bundesweit

Woche der Wärmepumpe: Informationen für Alle

-

Die „Woche der Wärmepumpe“ informiert Bürger:innen rund um die Schlüsseltechnologie für die Wärmewende. Für Fachleute finden Veranstaltungen zum Netzwerken statt.

Heizungssanierung

Modulare Heiz­zentrale mit Wärme­pumpen für Mehr­familien­häuser

-

Vaillant und Alois Müller installieren die erste Energy Unit, eine modulare Heizzentrale mit Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser im Bestand.

Infrarotheizungen können an der Decke, wie auf dem Foto, oder an Wänden installiert werden.
IG Infrarot

Infrarotheizungen im GEG und im Bestand

-

IG Infrarot erläutert die gesetzlichen Regelungen für den Einsatz von Stromdirektheizungen in Neubau und Bestand.

Arbeitshilfe

Neuer BTGA-Praxis­leit­faden „Wärme­wende in Bestands­ge­bäu­den“

-

Im Praxisleitfaden „Wärmewende in Bestandsgebäuden“ gibt der BTGA Planern und Betreibern Empfehlungen, wie Bestandsdaten effektiv erfasst werden können.

Heizungssanierung

Wie wichtig sind Vor­lauf­temperatur und Puffer­speicher?

-

Der Beitrag erklärt, wie sich Vorlauftemperatur und Größe des Pufferspeichers auf den Betrieb einer Wärmepumpe auswirken und zeigt den Weg zur richtigen Auslegung.

Mit knapp 150 Teilnehmern war das Wöhler Innovations-Forum ausgebucht.
Innovations-Forum 2022

Viele Chancen für den Berufsstand

-

Innovations-Forum 2022 ▪ Endlich, nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause, ging das Wöhler Innovations-Forum im Mai in Kassel wieder über die Bühne. Der Veranstalter konnte mit 150 Teilnehmern ein volles Haus vermelden, die sich über wichtige Zukunftsthemen informierten. Dazu gab es ein tolles Rahmenprogramm, in dem sich die Teilnehmer, viele schon seit Jahren dabei, über ein Wiedersehen „vis à vis“ freuten und sich viele Gespräche entwickelten, auch über den Branchen-Tellerrand hinaus.

Fachregel Optimierung von Heizungsanlagen im Bestand
Arbeitshilfe

Fachregel zur Optimierung der Heizungsanlage im Bestand

-

Die VdZ hat ihre Fachregel zur Optimierung der Heizungsanlage in Bestandsgebäuden aktualisiert und um ein Kapitel zu Nichtwohngebäuden erweitert.

Gebäudestandard

Wie der Gebäudebestand bis 2045 CO2-neutral wird

-

Höhere Effizienzanforderungen, der Ausstieg aus Gas- und Öl-Heizungen und warmmietenneutrales Sanieren sind wichtig für einen CO2-neutralen Gebäudebestand.

Berlin

Ampel-Koalitionsvertrag: SHK-Themen und Statements

-

SPD, Die Grünen und FDP haben am 24. November 2021 ihren Koalitionsvertrag präsentiert. Viele Vorhaben sind für SHK, TGA und Energieberater relevant.

Die Investitionen für Gasnetze werden über viele Jahrzehnte durch Netzentgelte von den angeschlossenen Kunden in Abhängigkeit der abgenommenen Gasmenge finanziert. Aber schon in 25 Jahren will Deutschland klimaneutral sein…
Agora Energiewende / Standpunkt

Agora: Abschied vom Erdgasnetz gefordert

-

Die aktuelle Planung der Gasfern- und Verteilnetze setzt auf den unveränderten Fortbestand der Gasinfrastruktur – und riskiert damit Investitionsruinen.

Bild 1: Selbst in historischen Gebäude werden Wärmepumpen bereits seit geraumer Zeit eingesetzt. Dieses Zweifamilienhaus wurde 1676 erbaut. Im Jahr 2009 erfolgte die Installation der Wärmepumpe im Zuge der zweiten Sanierung.
Wärmepumpen im Bestand – SBZ-Serie, Teil 1

Reicht die Leistung von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden aus?

-

Wärmepumpen sind nicht nur für Neubauten geeignet. Auf Basis von fast 20 Jahren Forschungsarbeit geht es in diesem Beitrag um das vermeintliche Hauptausschlusskriterium der hohen Vorlauftemperaturen sowie die Ausgangslage im zu sanierenden Gebäude.

Bild 1: Solche Situationen gilt es vor allem beim Sanieren von älteren Gebäuden zu meistern.
Brandschutz

Wie schottet man Rohre in Holzbalkendecken fachgerecht ab?

-

Dieser Beitrag gibt Hinweise auf die einzuhaltenden Vorschriften beim Einbau von Kabel- und Rohrabschottungen in Holzdecken und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf.





Kunden seriös und fachlich versiert, herstellerneutral und technologieoffen zu beraten, das forderte Andreas Röber.
FACHTAGUNG

Energieeffizienz im Gebäudebestand

-



Gemeinsam mit der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (kurz Lena) hat der Fachverband SHK Sachsen-Anhalt am 12. und 13. Oktober 2017 unter dem Motto „Innovationen für die Wärmewende“ eine Fachtagung Effizienzheizung veranstaltet. Die Tagung fand im Rahmen des 9. Energieforums Sachsen-Anhalt...

BVF-ROADSHOW

Flächenheizung und -kühlung im Gebäudebestand

-



„Flächenheizung und Flächenkühlung im Gebäudebestand“ ist derzeit ein Topthema der Branche. Deshalb startet der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen BVF eine Roadshow unter diesem Titel – die Auftaktveranstaltung findet am 5. November in Köln statt.




Der Verband lädt...

SYMPOSIUM

Energetische Sanierung im Gebäudebestand

-

Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen BVF lädt vom 15. bis 16. November 2012 zu einem zweitägigen Symposium nach Berlin ein. Das Thema der Veranstaltung lautet “Energetische Sanierung mit Flächenheizung und Flächenkühlung im Gebäudebestand. Systeme mit Gütezeichen bieten...

BVF

Symposium zur energetischen Sanierung im Gebäudebestand

-

Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen BVF lädt vom 15. bis 16. November 2012 zu einem zweitägigen Symposium nach Berlin ein. Das Thema der Veranstaltung lautet “Energetische Sanierung mit Flächenheizung und Flächenkühlung im Gebäudebestand. Systeme mit Gütezeichen bieten...

HEIZUNG

Gas-Wandgeräte im Gebäudebestand

-

Von den in Deutschland installierten Thermen gehen über 70 % in die Modernisierung und ersetzen dort verschiedene Typen von Altgeräten. Interessant sind dabei Fragen hinsichtlich Aufstellort, Betriebsweise, Abgas-Zuluftführung, Anforderungen an die Hydraulik und an die Wärmeverteilungsanlage etc. Während sich der erste Teil des Beitrags (SBZ 5/98) mit Thermen befaßte, dreht sich im zweiten alles um die Brennwerttechnik.

HEIZUNG

Gas-Wandgeräte im Gebäudebestand

-

Von den in Deutschland installierten Thermen gehen über 70 % in die Modernisierung und ersetzen dort verschiedene Typen von Altgeräten. Interessant sind dabei Fragen hinsichtlich Aufstellort, Betriebsweise, Abgassysteme, Anforderungen an die Hydraulik und an die Wärmeverteilungsanlage etc. Im ersten Teil des Beitrags stehen nach einem kurzen Entwicklungsrückblick die Thermen allgemein im Mittelpunkt, während sich der 2. Teil spezieller mit Brennwertgeräten befaßt.