Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Elektrifizierung

Alle Artikel zum Thema Elektrifizierung

Jan Rosenow: „Ich halte es für entscheidend, das Verhältnis vom Strompreis zum Gaspreis abzusenken.“
Wärmewende

„Die Wärmewende ist zum politischen Spielball geworden!“

-

Im Interview verrät der Energieexperte Jan Rosenow, was die Politik jetzt bei der Wärmewende tun sollte und welche Technologien entscheidend sind.

Elektrifizierung

my-PV-Firmengebäude: 405 € Betriebskosten in 2023

-

Das solarelektrische Firmengebäude von my-PV schließt auch das Betriebsjahr 2023 mit einer positiven bilanziellen Autarkie ab. Betriebskosten unterm Strich: 405 €.

Andreas Börner
SHK-Hersteller

Bosch: Andreas Börner übernimmt Bereich „Elektrifizierung“

-

Bosch Home Comfort richtet unter der Leitung von Andreas Börner eine neue Abteilung „Elektrifizierung“ ein.

SHK-Hersteller

2023: Bosch Home Comfort Group steigert Umsatz um 11 %

-

Die Bosch Home Comfort Group hat im Ge­schäfts­jahr 2023 einen Um­satz von 5 Mrd. Euro er­zielt. Der Um­satz mit Wärme­pum­pen in Deutsch­land stieg um 84 %.

 Elektrifizierung in der Heiztechnik ist auch im Jahr 2024 das Fokusthema des Seminarprogramms von Buderus. Im Mittelpunkt stehen Wärmepumpen und Wärmepumpen-Hybridsysteme.
Fortbildung

Buderus Seminare 2024: Wärmepumpen und Hybridsysteme im Fokus

-

Elektrifizierung in der Heiztechnik ist auch im Jahr 2024 das Fokusthema des Seminarprogramms von Buderus. Klar im Fokus: Wärmepumpen und WP-Hybridsysteme.

Stromspeicher-Inspektion 2024

20 Solarstromspeicher von 14 Herstellern getestet

-

Die HTW Berlin hat 20 Stromspeicher von 14 Herstellern bewertet und warnt: Ineffiziente Wechselrichter schmälern den Nutzen von Heimspeichersystemen drastisch.

Die neue Generation der picea kann mit 15 Kilowatt einen noch höheren Bedarf, beispielsweise für E-Auto oder Wärmepumpe, zu versorgen.
HPS

Stromspeicher: neue Generation von picea mit 15 kW

-

Mit 15 kW verfügt der neue Stromspeicher picea 2 von HPS über die doppelte Ausgangsleistung und kann damit einen noch höheren Bedarf bedienen.

Fertigung von Wärmepumpen bei der Vaillant Group.
Heizungswende

LichtBlick integriert Vaillant-Wärmepumpen in den Energiemarkt

-

Ab sofort werden Vaillant-Wärmepumpen in Kombination mit dem LichtBlick-SolarPaket angeboten und können so Bestandteil eines virtuellen Kraftwerks werden.

Elektrifizierung

IWR erwartet 2023 mehr als 1 Mio. neue Photovoltaik-Anlagen

-

Der Photovoltaik-Boom führt 2023 zu einem Rekord­wachstum. Bis August sind schon über 700 000 neue PV-Anlagen mit ca. 9,2 GWp in Betrieb gegangen.

Marktdaten

Es gibt jetzt in Deutschland über 3 Mio. Photovoltaik-Anlagen

-

An Pfingsten 2023 ist der Bundesnetzagentur die Inbetriebnahme der 3-millionsten Photovoltaik-Anlage gemeldet worden und die PV-Leistung übertrifft 70 GWp.

Entwicklung der Installation vom Heimspeichern in Deutschland von 2013 bis 2022.
Marktdaten

2022: Installation von Strom­speichern wächst exponentiell

-

Die Anzahl der mit Photovoltaik-Anlagen kombinierten Stromspeicher hat sich in den letzten vier Jahren verfünffacht. 2022 betrug das Wachstum um 52 %.

Elektrifizierung

SHK-Fachgroßhandel setzt ab 2023 ersten E-LKW ein

-

Mit dem Einsatz eines E-LKWs ist es für die Pietsch-Gruppe möglich, bis zu 26,5 Tonnen CO2 pro LKW pro Jahr einzusparen.

ZVEH-Hauptgeschäftsführer Ingolf Jakobi, ZVEH-Präsident Lothar Hellmann, ZVSHK-Präsident Michael Hilpert und ZVSHK-Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann (v. l.).
Verbände

ZVSHK und ZVEH schärfen 7a-Verbändevereinbarung

-

ZVSHK und ZVEH überarbeiten ihre 7a-Verbändevereinbarung und haben sich zur Eintragung in ein Installateurverzeichnis gemeinsam positioniert.

Elektrifizierung

Rascher Wärmepumpenzubau verringert Erdgasimporte

-

Ein forcierter Umstieg von Gas-Heizungen auf Wärmepumpen reduziert die Abhängigkeit von russischen Erdgaslieferungen und kann auch die Kosten senken.

Die Bundesregierung plant, die EEG-Umlage schon ab Juli 2022 abzuschaffen.
Energieträger

ZVEI: Vorgezogenes Ende der EEG-Umlage ist richtig

-

Der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) unterstützt ein Vorziehen die Abschaffung der EEG-Umlage, fordert aber eine umfassende Strompreis-Reform.

Das Verhältnis von Nutzenergie zu eingesetzter Energie ist bei direkter Elektrifizierung am höchsten.
Klimaneutralität

Elektrifizierung ist kostengünstigster und effizientester Weg

-

Studie zur fossilfreien Energieversorgung: Die Kosten einer direkten Elektrifizierung sind niedriger als bei einem umfangreichen Einsatz von Wasserstoff.

Was kommt auf das Heizungshandwerk zu?

Der Blick in die Glaskugel

-

Was kommt auf das Heizungshandwerk zu? ▪ Aussagen über die Zukunft sind stets mit Unsicherheiten behaftet, selbst wenn sie für einen überschaubaren Zeitraum gemacht werden. Wer beispielsweise hätte vor zwei Jahren mit der Coronapandemie und ihren tiefgreifenden Folgen gerechnet? Auf Basis der heute bekannten Fakten versucht der Autor dieses Beitrags trotzdem einige vorsichtige Vorhersagen darüber zu machen, was auf das Heizungsfachhandwerk insbesondere im technischen Bereich ­zukommen kann. → Wolfgang Rogatty