Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Logistik

Nordwest eröffnet Lo­gis­tik­zen­trum für PVH-Un­ter­neh­men

Das neue Nordwest-Logistikzentrum in Alsfeld wird im September 2025 teilweise für den Early Access übergeben.

Nordwest

Das neue Nordwest-Logistikzentrum in Alsfeld wird im September 2025 teilweise für den Early Access übergeben.

Die Verbundgruppe Nordwest Handel AG, seit über 100 Jahren Partner für Händler und Hersteller im Bereich Stahl, Bau, Handwerk und Industrie sowie Haustechnik, baut ihre Logistiksparte aus. Mit der Fertigstellung des Neubaus in Alsfeld, geplant für Januar 2026, entsteht eines der größten und modernsten Zentrallager in der PVH-Branche. Auf 68.000 m2 schafft die Gruppe zusätzliche Kapazitäten, um von der Mitte Deutschlands aus individuelle Logistikdienstleistungen anzubieten.

Neues Logistikzentrum für den Produktionsverbindungshandel

Das neue Logistikzentrum in Alsfeld soll nicht nur das wachsende europaweite Verbundgruppen-Netzwerk unterstützen, sondern auch Fachgroßhändlern und Herstellern mit zusätzlichen Logistikkapazitäten dienen. Unternehmen, die Wachstumsprojekte umsetzen, ihre Logistik-Performance steigern oder die Direktbelieferung ihrer Kunden zentralisieren möchten, können dies im neuen Logistikzentrum realisieren. Die hohe Warenverfügbarkeit und taggleiche Auslieferung sollen die Wettbewerbsposition der Partner stärken.

Das neue Zentrallager bietet Platz für kundenindividuelle Logistikdienstleistungen.

Nordwest

Das neue Zentrallager bietet Platz für kundenindividuelle Logistikdienstleistungen.

Multi-User-Warehouse für individuelle Anforderungen

Das Logistikzentrum ist als Multi-User-Warehouse konzipiert und somit multi-mandantenfähig. Dies ermöglicht die Anbindung zusätzlicher Partner für spezifische Projekte – kosteneffizient und inklusive Lieferung zum Endkunden mit individuellem Lieferschein, deutschland- und europaweit. Nordwest übernimmt die Betreuung von Anfang bis Ende, sowohl technisch als auch organisatorisch.

Die Prozesse sind individuell konfigurierbar und das Leistungsspektrum umfasst ein breites Produktsortiment, von der automatisierten Kleinteileabwicklung bis zum Handling von sperrigen Waren und Gefahrstoffen. Value Added Services (VAS) wie die Bestückung von Werkstattwagen, Set-Bildungen und Auftragseinzelverpackungen ergänzen das Angebot.

Technische Highlights im neuen Zentrallager

Im neuen Logistikzentrum wird auf moderne Automatisierungstechnik gesetzt. Die automatisierte Verpackungsanlage CVP Everest von Sparck Technologies, realisiert mit der Firma Xproma, erstellt alle 3 Sekunden einen passgenauen Versandkarton, also 1200 maßgeschneiderten Paketen pro Stunde. In Zusammenarbeit mit Knapp wird ein Automatisches Kleinteilelager (AKL), autonome mobile Roboter (AMR) sowie Arbeitsplätze im Wareneingang, der Kommissionierung und im Verpackungsbereich realisiert.

Die Baustelle in Alsfeld.

Nordwest

Die Baustelle in Alsfeld.

Leistungsdaten des Logistikzentrums in Zahlen

● 135.000 m2 Grundstücksfläche
● 68.000 m2 Hallenfläche
● 12 m Hallenhöhe (20 Meter im AKL-Bereich)
● 170.000 Stellplätze im AKL
● 50.000 Europaletten Stellplätze (inkl. Gefahrstofflager)
● Fachbodenanlage und Blockflächen für VAS / Kleinartikel / Sperrgüter
● Bis zu 11.000 Kartons und 1000 Paletten pro Tag im Warenausgang
● DGNB-Zertifizierung mit Gold-Standard für nachhaltiges Bauen

Vorteile der logistischen Zusammenarbeit

Das Verbundunternehmen bietet Mehrwert-Logistik und Platz für neue gemeinsame Projekte. Zielgruppe sind Großhändler, Fachhandels- und Lieferantenpartner, die ihre Lagerhaltung teilweise oder komplett outsourcen möchten. Dies ermöglicht eine Entlastung im Geschäftsalltag, die Variabilisierung von Fixkosten und eine professionellere logistische Performance für die Endkunden. Partner, die die Logistikleistungen nutzen, können ihre Wachstumsziele besser erreichen, ihre Kundenzufriedenheit steigern und ihre Prozesse skalierbar, kosteneffizient und digitalisiert optimieren.

Erhöhte Lagerkapazitäten, schnellere und zuverlässigere Lieferungen sowie geringere Kosten verschaffen den Unternehmen einen zusätzlichen Marktvorsprung. Das Verbundunternehmen hat bereits in der Planungsphase Wert auf zusätzliche Kapazitäten sowie entsprechende IT-Prozesse und Schnittstellen gelegt, um auch kleinere, gemeinsame Projekte zu ermöglichen.

Aktueller Baustatus

Der Bau des Logistikzentrums begann im August 2024. Die Übergabe der ersten Hallenflächen (Early Access) ist für September 2025 geplant. Der Aufbau der Automatisierungstechnik startet zu diesem Zeitpunkt. Im März 2026 ist der Go-live mit der ersten Einlagerung von Artikeln geplant, gefolgt vom sukzessiven Umzug der Warenbestände von allen bisherigen Standorten. Der Vollbetrieb mit dem automatischen Kleinteilelager ist für das erste Quartal 2027 vorgesehen.

Quelle: Nordwest / fl