Wärmepumpen Alles über Heizung, Kühlung, Lüftung und Warmwasserbereitung mit der regenerativen Wärmepumpentechnologie. © StockMediaSeller - stock.adobe.com Ab 20. Oktober 2025, bundesweit Wärmepumpen-Infotage: Kommunen informieren faktenbasiert 17.10.2025 - Am 20. Oktober starten in Heidelberg die bundesweiten Wärmepumpen-Infotage. Die kostenlosen Veranstaltungen bieten herstellerneutrale, kommunal verankerte Entscheidungshilfen. © Secondsol Online-Handel SecondSol öffnet Marktplatz für Wärmepumpen 16.10.2025 - Auf der Online-Plattform von Secondsol können jetzt auch Wärmepumpen, Wasserspeicher, Heizstäbe, WP-Pakete und -Ersatzteile gehandelt werden. © Panasonic Ausgezeichnet Panasonic PRO Awards: 3 deutsche Gewinner-Projekte 15.10.2025 - Panasonic Heating & Cooling Solutions hat die Gewinner der PRO Awards 2025 bekannt gegeben. 3 deutsche Projekte zählen zu den Preisträgern. © Buderus / Shutterstock / PIXEL to the PEOPLE 4. November 2025, Hannover Buderus: Fachforum Wohnungswirtschaft zu Klimaneutralität 13.10.2025 - Unter dem Titel „Smart Heat 2040: Strategien für eine klimaneutrale Wohnungswirtschaft“ lädt Buderus zum 8. Fachforum Wohnungswirtschaft ein. Die Teilnahme ist kostenlos. © Stiebel Eltron Heizungstausch Wechsel auf Wärmepumpe: Kredit ab 0,01 % Jahreszins 08.10.2025 - Wer seine alte Heizungsanlage gegen eine Wärmepumpe tauscht, profitiert aktuell von staatlichen Zuschüssen von bis zu 70 % der Kosten und Kreditangeboten der KfW-Bank. © Reonic / Bees & Bears Software Ratenkauf in Angebotssoftware integriert 03.10.2025 - Reonic und Bees & Bears integrieren Ratenkauf in Angebotssoftware – ein neuer Standard für den Vertrieb von PV-Anlagen und Wärmepumpen. © Bild: Forum Wohnenergie Wärmewände in der Praxis, Teil 2: Planung und Projektierung 24.09.2025 - Nach dem Auftakt der Modernisierungsserie zu den Themen Initialberatung und Bestandsaufnahme ermöglicht Frank Hartmann im zweiten Teil einen Blick hinter die Kulissen der technischen Planung: von anlagentechnischen Projektierungs- und Planungsleistungen der Wärmeübergabe über die Wärmeverteilung bis hin zum Anlagenkonzept und der Bauablaufplanung. Der Geschäftsführer eines Planungsbüros und eines Handwerksbetriebs zeigt, wie aus ersten Analysen fundierte Planungen und Angebote entstehen. © Bild: König Holzpellets sichern die Grundlast im Kloster und Schloss Salem 24.09.2025 - Mit der historischen Liegenschaft zeigt Baden-Württemberg, wie die Wärmewende gelingen kann: Statt fossilem Gas liefert künftig ein Mix aus Holzpellets und erneuerbarer Energie zwei Drittel der benötigten Wärme. Das Pilotprojekt ist das erste von zehn Mustervorhaben des Bundeslandes auf dem Weg zur Klimaneutralität, das Klaus W. König, Fachjournalist für ressourcenschonende Haustechnik, vorstellt. © Bild: Mywarm / Getty Images Der Schlüssel zur Wärmepumpen-Performance im Bestand 24.09.2025 - Die Wärmewende ist in vollem Gange und die Wärmepumpe gilt als Herzstück dieser Transformation. Insbesondere im Gebäudebestand treffen neue Technologien oft auf veraltete Anlagentechnik und unzureichende Daten, wodurch sich der Austausch fossiler Heizsysteme gegen regenerative Wärmequellen zu einer komplexen Angelegenheit entwickeln kann. Das Greentech-Unternehmen Mywarm nutzt Echtzeitdaten, um das Potenzial von Wärmepumpen zu heben. © Bild: Alpha Innotec/Weinkopf GmbH Wärmepumpen im Altbau: Ein Mutmacher für Fachleute 24.09.2025 - Die Integration moderner Heiztechnologien in denkmalgeschützte Altbauten gilt oft als besondere Herausforderung, wie Stephan Neumann-Weinkopf beobachtet. Der VDI-Sachkundige für Wärmepumpen und Geschäftsführer des Fachhandwerksbetriebs –Weinkopf GmbH aus Scheuerfeld im Westerwald möchte dazu ermutigen, innovative Lösungen auch im Bestand zu nutzen. Er erläutert am Beispiel einer Villa aus dem Jahr 1880, wie ein effizienter Einsatz von Wärmepumpen aussehen kann. © Panasonic / tado° Kooperation tado° und Panasonic: gemeinsame Entwicklungen für Wärmepumpen 19.09.2025 - Die neuen Funktionen Aquarea Sync und hydraulischer Abgleich von tado° und Panasonic sollen die Heizkosten senken und die Lebensdauer von Wärmepumpen verlängern. © Andrey Popov Webinar, 02.12.2025, 10 - 11 Uhr Wärmepumpen verkaufen wie warme Semmeln: So gehts digital! 15.09.2025 - Das SBZ-Webinar verrät, wie Sie mit Ratenkauf-Optionen und Echtzeit-Bonitätsprüfungen Ihre Verkaufsgespräche in Turbo-Abschlüsse verwandeln und Ihre Wärmepumpen-Ziele in Rekordzeit erreichen. Aufzeichung SBZ Webinar: "Wärmepumpe im Bestand" vom 25.05.2023 08.09.2025 - Im Webinar "JAZ im Realitätscheck" räumt Dr.-Ing. Matthias Wagnitz mit Mythen rund um Wärmepumpen auf. Er erklärt Abweichungen zwischen berechneten und gemessenen Jahresarbeitszahlen, zeigt den Vergleich von Gaskesseln mit Wärmepumpen und gibt Praxistipps für den Einsatz von Luft/Wasser-Wärmepumpen. © tecalor Seminare, September 2025, deutschlandweit tecalor: Next Level-Wärmepumpen live vor Ort erleben 08.09.2025 - Fachhandwerker können die neuen Next Level-Wärmepumpen von tecalor in Vor-Ort-Seminaren bis Ende September kennenlernen. © Qvantum 18. September 2025, 15:30 Uhr, online Webinar: „Abluftwärmepumpen – ein Geschäftsfeld der Zukunft?“ 05.09.2025 - Qvantum bietet ein Webinar zur Abluftwärmepumpe an. In Skandinavien ist sie längst Standard, nun erobert sie Deutschland. © Tomasz Zajda - stock.adobe.com Wärmepumpe thermondo kooperiert mit externen SHK-Installateuren 05.09.2025 - Wärmepumpen-Installateur thermondo geht Partnerschaften mit externen SHK-Installateuren ein, um die steigende Nachfrage zu bedienen und die Kapazität zu erhöhen. © vzbv Heizungswende „Es gab flächendeckend starke Preissteigerungen“ 27.08.2025 - Wie sich die Preise für den Heizungstausch seit 2021 entwickelt haben und warum, erläutern Experten der Energieberatung der Verbraucherzentrale im Interview. Heizungsmarkt auf Talfahrt 27.08.2025 - Nach dem deutlichen Einbruch im Vorjahr setzt sich der Absatzrückgang von wasserführenden Wärmeerzeugern auch in diesem Jahr weiter fort. Laut BDH sind im 1. Halbjahr 2025 rund 296.500 Geräte abgesetzt worden. Dabei waren die Veränderungen in den einzelnen Segmenten sehr unterschiedlich. Bemerkenswert ist vor allem, dass erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen verkauft wurden. Setzt sich der aktuelle Trend beim Absatz fort, zeichnet sich laut BDH nach Stückzahlen das schlechteste Jahresergebnis der vergangenen 15 Jahre ab. Zentrale Ursachen seien die anhaltende Verunsicherung der Verbraucher sowie die fehlende Planungssicherheit. www.bdh-industrie.de © Bild: Adobe Stock / useful pictures Ist das der wahre Heiz-Hammer? 27.08.2025 - Die Preise für neue Heizungen sind in 5 Jahren um 70 % gestiegen © Pablo Castagnola / vzbv Heizungswende „Die Preise für den Heizungstausch sind zu hoch“ 21.08.2025 - Im Interview bewerten Experten der Energieberatung der Verbraucherzentrale das aktuelle Preisniveau bei Wärmepumpen, Gas- oder Biomasse-Heizkesseln. © Christian - stock.adobe.com Arbeitshilfen Praktische Hilfsmittel für Handwerker 20.08.2025 - Leitfäden, Infoblätter und Serviceangebote – nützliche Arbeitshilfen für den SHK-Alltag. Neu mit dabei: Planungshilfe für Infrarotheizungen, Marktübersicht zu Regenwassernutzung, Richtlinie über Betonkernaktivierung und mehr. © Clivet / AF_Photo Wärmepumpe Clivet eröffnet Forschungszentrum in Padua 11.08.2025 - MBT Climate hat in Padua ein Forschungszentrum für den HVAC-Bereich in Betrieb genommen. Fokus liegt auf Wärmepumpen und natürlichen Kältemitteln. © IKND Umfragen Wärmepumpen-Boom in deutschen Eigenheimen 06.08.2025 - Eine Umfrage zeigt: Deutsche Eigenheimbesitzer sind bereit für die hauseigene Energiewende. Bis 2029 wollen 4 von 10 eine Wärmepumpe zum Heizen nutzen. © TG / Datenquelle: vzbv Heizungswende Preise für neue Heizungen in 5 Jahren um 70 % gestiegen 04.08.2025 - Wie stark sich die Preissteigerungen der letzten Jahre bei Wärmepumpen, Gas- oder Biomasse-Heizkesseln ausgewirkt haben, zeigen neue Daten der Verbraucherzentrale. © BDH Marktdaten 2025-1.Hj: Wärmeerzeugerabsatz sinkt um 22 % 28.07.2025 - Im 1. Halbjahr 2025 war der Wärmeerzeugerabsatz um 22 % gegenüber dem Vorjahr rückläufig. Wärmepumpen legten um 55 % zu und hatten einen Marktanteil von 47 %. Mehr anzeigen