Wärmepumpen Alles über Heizung, Kühlung, Lüftung und Warmwasserbereitung mit der regenerativen Wärmepumpentechnologie. © FVSHKBW Landtagswahl 2026, Baden-Württemberg SHK-Handwerk fordert „Energiefrieden“ für die Wärmewende 14.11.2025 - In einem aktuellen Positionspapier fordert der Fachverband SHK BW grundlegende Korrekturen in der Energie-, Wirtschafts- und Bildungspolitik. © Clivet SHK-Hersteller Clivet: R290-Strategie sichert zweistelliges Wachstum 13.11.2025 - Clivet trotzt laut Geschäftsführer Georg J. Oborny einem uneinheitlichen Markt und wächst dank neuer R290-Produkte, starkem Team und Kundennähe zweistellig. © Andrii - stock.adobe.com Heizkosten Gebläseunterstützte Heizkörper korrekt abrechnen 13.11.2025 - BDH und bved haben gemeinsame Kriterien für gebläseunterstützte Heizkörper veröffentlicht, die eine rechtssichere Heizkostenabrechnung ermöglichen. © Stiebel Eltron Stiftung Warentest „Heizen mit Wärmepumpen günstiger als Gas“ 12.11.2025 - Die Stiftung Warentest hat 5 Wärmepumpen-Modelle miteinander verglichen und auch deren Betriebskosten im Vergleich zu Gasheizungen analysiert. © Studio Harmony - stock.adobe.com WW Webinar: Hohe Effizienz, geringe Kosten: Luft-Luft-Wärmepumpen im Praxischeck [11.12.2025] 11.11.2025 - Luft-Luft-Wärmepumpen sind effiziente, flexibel einsetzbare Heiz- und Kühlsysteme. Im Webinar am 11.12.2025 zeigen Claus Händel und Lucas M. van Stephoudt (FGK), wie sie bewertet werden und wie sich Kosten mit Photovoltaik senken lassen. © Qvantum Arbeitshilfe Qvantum-Leitfaden: Möglichkeiten der Abluftwärmepumpe 10.11.2025 - Wie funktioniert eine Abluftwärmepumpe und wo liegen ihre Grenzen? Und warum ist sie eine echte Alternative zu klassischen Luft/Wasser-Systemen? Der neue Leitfaden von Qvantum gibt Antworten. © Anja Floetenmeyer-Woltmann Heizungswende Mitsubishi: Wärmepumpen-Infotage in Heidelberg stark gestartet 07.11.2025 - 300 Interessierte kamen zur ersten Veranstaltung der bundesweiten Wärmepumpen-Infotage. Großen Anklang fand der kostenfreie Beratungsmarathon. © Hermann – stock.adobe.com Elektrifizierung Flexible Wärmepumpen entlasten Stromnetze und senken Kosten 06.11.2025 - Immer mehr Wärmepumpen – was macht das mit dem Stromnetz? Vielleicht überraschend: Flexibilisiert können sie die Kosten auf mehreren Ebenen senken. © Helios Abgesteckt Systeme für SHK-Profis: schlank, emissionsarm, digital steuerbar 05.11.2025 - Fettabscheider mit flexibler Entsorgung, Monoblock-Wärmepumpen, kompakte Lüftungsgeräte, Solarregler mit WLAN, sparsame Armaturen. © VZ NRW Arbeitshilfe Ratgeber Wärmepumpe der Verbraucherzentrale 05.11.2025 - Der Ratgeber Wärmepumpe erläutert das Prinzip Wärmepumpe, stellt und vergleicht die verschiedenen Arten. Dazu gibts Rechtliches und Praxis-Beispiele. © Armacell Wärmepumpenhochlauf Wärmepumpen: gute Ideen für Transport, Finanzierung und Versicherung 04.11.2025 - Transporthilfen, Wartungskoffer, Fertigfundament, Effizienzgarantie, Ratenfinanzierung – einfallsreiche Produkte und Services rund um die Wärmepumpe. © ARVD73 - stock.adobe.com WW Webinar - §14a EnWG in der Praxis: Netzsteuerung und Vergütungsmodelle für Wärmepumpen [24.11.2025]] 03.11.2025 - Wie wirken sich die neuen Regelungen des § 14a EnWG auf Wärmepumpenbesitzer aus? Erfahren Sie im Webinar mit Dr.-Ing. Matthias Wagnitz (ZVSHK), welche technischen Anforderungen, Steuerungsmöglichkeiten und Vergütungsmodelle jetzt gelten – praxisnah erklärt. Jetzt anmelden und fit werden für die Netzsteuerung der Zukunft. © Techem Wärmewende Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2025 30.10.2025 - Der neue Techem Atlas 2025 zeigt: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus – zusätzliche Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion sind erforderlich. © BWP 26. - 27. November 2025, Berlin 23. Forum Wärmepumpe: Unsicherheiten und Perspektiven 29.10.2025 - Die Branche blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das beim 23. Forum Wärmepumpe im Mittelpunkt stehen soll: Politische Unklarheiten und geopolitische Spannungen werden diskutiert. © SHK Radio SHK-Radio Podcast: Energiemanagement neu gedacht 28.10.2025 - In Folge #87 des SHK Podcasts dreht sich alles um Energiemanagement, Wärmepumpen und die Zukunft smarter Heizsysteme bei Vaillant. © Reisser Energiepolitik Wärmewende: zwischen Fortschritt und Frust im SHK-Handwerk 27.10.2025 - Die Energiewende ist für SHK-Betriebe ein Drahtseilakt. Heizungsbaumeister Ralf Schöll aus Tübingen berichtet von wechselnden Vorgaben und Fachkräftemangel. © Stiebel Eltron Heizungswende Mit Solaranlage und Wärmepumpe 70 % Heizkosten sparen 27.10.2025 - Solarwatt-Analyse zeigt: Hausbesitzer können ihre Heizkosten durch die Nutzung einer Wärmepumpe in Kombination mit einer Solaranlage senken. © Kristian Barthen Baukonjunktur 7. EnergyTalk: Politik und Wirtschaft im Dialog 24.10.2025 - Politiker und Vertreter der Wirtschaft im Dialog beim 7. EnergyTalk der TGA-Verbände: „Impulse für die Baukonjunktur – wie viel Potenzial steckt in der TGA?“ © Stiebel Eltron Heizungswende „Wer jetzt eine Wärmepumpe kauft, macht nichts falsch“ 22.10.2025 - Im Interview spricht Heinz-Werner Schmidt von Stiebel Eltron über die Situation im Heizungsmarkt und sagt klar, was die Branche jetzt von der Politik braucht. © Bild: Selg/Stadelmann Die Vorlauftemperatur bedarfsgeführt regeln und so die Effizienz erhöhen 22.10.2025 - Die bedarfsgeführte Vorlauftemperaturregelung könnte zum Gamechanger für Wärmepumpen werden. Anstatt sich nur nach der Außentemperatur zu richten, reagiert das System auf den tatsächlichen Wärmebedarf in jedem Raum – und spart so spürbar Energie. Eine aktuelle Feldstudie aus dem SHK-Handwerk zeigt, welches Potenzial in der Technologie steckt. Untersucht wurde über einen Zeitraum von knapp drei Jahren, wie sich die Effizienz von Wärmepumpen durch die intelligente Kombination von guter Wärmepumpentechnik mit ausgeklügeltem Smart-Home-System noch weiter steigern lässt. Die Urheber Christina Stadelmann und Frank Selg nennen Details im Gespräch mit SBZ-Chefredakteur Dennis Jäger. © Bild: Buderus Ganzheitliche Sanierung mit Wärmepumpe, PV und Lüftung 22.10.2025 - Ein Einfamilienhaus aus den 1950er-Jahren wurde durch die Integration einer Luft/Wasser-Wärmepumpe, einer Photovoltaikanlage und einer dezentralen Wohnraumlüftung von Buderus energetisch modernisiert. Die abgestimmte Systemlösung steigert die Energieeffizienz, reduziert die Abhängigkeit von Versorgern und dient als Blaupause für nachhaltige Modernisierung im Bestand. © Stiebel Eltron SHK-Hersteller Wärmepumpen von Stiebel Eltron im Härtetest 22.10.2025 - Stiebel Eltron hat die neue Wärmepumpen-Generation wpnext über 40.000 Stunden auf dem Prüfstand und 3 Winter lang im Feld getestet. © Konstantin Savusia - stock.adobe.com SBZ-Podcast SBZ ruft an – Folge 2: Neue Erkenntnisse beim Wärmepumpentest 21.10.2025 - In Folge 2 von „SBZ ruft an“ telefoniert Dennis Jäger von der SBZ mit Reiner Metzger von Stiftung Warentest. Was er zum Wärmepumpentest erfahren hat. © Maryana - stock.adobe.com dena-Studie Wärmepumpen stärker gefragt – Sanierungsmarkt bietet Potenzial 21.10.2025 - Das Update ihres Gebäudereports zeige, dass mehr Sanierungstätigkeit die eher prekäre Lage im Neubaubereich ausgleichen könnte, so die dena. © Ritter Energie / Sebastian Berger Abgesteckt Systeme für SHK-Profis: hexagonal, geräuscharm, mobil 20.10.2025 - Hexagonaler Solarspeicher, Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise, geräuscharmes Füllventil, mobiler Luftreiniger, Armaturenserie mit Keramik-Inlay. Mehr anzeigen