Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Robert Habeck

Alle Artikel zum Thema Robert Habeck

© FrankNuernberger.de
Wärmewende

Wärme­pumpen-Tour: Habeck besucht Groß­anlage bei Ikea Berlin

-

Robert Habeck besuchte den Ikea-Markt Berlin-Lichtenberg und besichtigte dort drei Großwärmepumpen von Ochsner, die das Gebäude heizen und kühlen.

© Viessmann Climate Solutions
Viessmann

Habeck auf Wärmepumpen-Tour im Norden

-

Robert Habeck besuchte im Rahmen seiner Nordddeutschland-Reise eine neue Viessmann-Wärmepumpenanlage und einen -Partnerbetrieb.

© Stiebel Eltron / Marcus Pietrek
Heizungstausch

Habeck bei Stiebel Eltron: „Jetzt Gas- oder Öl­hei­zung durch Wär­me­pum­pe er­setzen!“

-

Robert Habeck besuchte Stiebel Eltron in Holzminden und machte dort deutlich, dass aktuell der günstigste Zeitpunkt für einen Heizungswechsel sei.

© Dominik Butzmann / BMWK
SHK Berlin

Habeck zu Besuch bei der Innung SHK Berlin

-

Bundesminister Robert Habeck kam am 12. Februar 2024 auf seiner Bundeslandreise Berlin als Gast ins Kompetenzzentrum der SHK Innung Berlin.

Gerne! Hier ist ein optimierter, präziser und themenspezifischer Alt-Text für das beschriebene Bild, angepasst an die Zielgruppe und den fachlichen Kontext: Optimierter Alt-Text: "Symbolbild zur Förderung moderner Gebäudetechnik: Euro-Geldscheine und -Münzen, ein roter Bleistift, ein Thermostatkopf für Heizungsanlagen sowie ein Stempel mit der Aufschrift 'Förderung' zeigen die finanzielle finanzielle Unterstützung und Planung bei der Investition in energieeffiziente Gebäudesysteme." Hinweis: Dieser Alt-Text hebt die Verbindung zwischen finanziellen Fördermöglichkeiten und dem Einsatz fortschrittlicher Technologien im Bereich Digitalisierung der technischen Gebäudeausrüstung hervor – exakt passend für TGA-Fachplaner*innen, Ingenieure sowie Entscheidende im Planungsprozess. - © PhotoSG – stock.adobe.com
Heizungswende

Förderprogramm 2024 für Heizungs­tausch veröffentlicht

-

Die reformierte „Bundes­förderung für effiziente Gebäude – Einzel­maß­nahmen“ (BEG-2024)“ ist am 29. Dezember 2023 im Bundes­anzeiger veröffentlicht worden.

© BDH / Claudius Pflug
Wärmewende

10-Punkte-Plan für mehr Tempo bei der Heizungswende

-

BDH und ZVSHK haben Bundes­wirtschafts­minister Robert Habeck einen 10-Punkte-Plan für mehr Tempo bei der Heizungs­moderni­sierung überreicht.

© eyewave – stock.adobe.com
Gebäudeenergiegesetz

Habeck nimmt EH-40-Standard aus dem Ampel-Programm

-

Vizekanzler und Bundes­wirtschafts­minister Robert Habeck will den EH-40-Standard in dieser Legislatur­periode nicht mehr als Neubauanforderung vorgeben.

© M. Schuppich – stock.adobe.com
Förderung

Fördertopf Klimafreundlicher Neubau um 888 Mio. Euro erhöht

-

Das BMWSB-Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ wird so gut angenommen, dass bereits für 2023 eine Aufstockung um 888 Mio. Euro vorgenommen wird.

© Marco2811 – stock.adobe.com
65-Prozent-EE-Vorgabe

Regierung legt Förderkonzept für Heizen mit Erneuerbaren vor

-

Die Bundesregierung hat ein Förderkonzept zum Heizen mit erneuerbaren Energie vorgelegt. Ausgangspunkt ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude.

© muh – stock.adobe.com
GEG-Novelle

Bundeskabinett: 65 % Erneuer­bare für neue Heizungen ab 2024

-

Das Kabinett hat die Änderung des Gebäudeenergiegesetzes beschlossen: Ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen.

© BillionPhotos.com – stock.adobe.com
Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe

Förderprogramm zur Quali­fi­zie­rung zum Thema Wärmepumpe

-

Mit der Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) sollen Handwerker, TGA-Planer und Energieberatende zum Thema Wärmepumpe qualifiziert werden.

© Urban Zintel
Gebäudeenergiegesetz

Habeck will Erneuerbaren-Umstieg sozial abfedern

-

Der Bundeswirtschafts- und Klimaminister hat Maßnahmen zur sozialen Abfederung der Wärmewende angekündigt. Das befeuert die Debatte um das GEG.

© Grispb – stock.adobe.com
Klimapolitik

Brandbrief zur Novellierung der F-Gase-Verordnung

-

Eine Novelle der EU-F-Gase-Verordnung soll den F-Gase-Phase-down beschleunigen. BIV, VDKF, ZVKKW und LIK warnen vor weitreichenden Konsequenzen.

© ARD-Sendung „Extra 3“ vom 1.9.2022 / Screenshot Wendnagel
Energiekrise

Heizungsprüfer Habeck: Scheitert die Durchführung seiner Gasspar-Verordnung?

-

Erdgasheizungen sollen ab Oktober verpflichtend energetisch geprüft werden. Kann dieses Vorhaben gelingen? Von Jürgen Wendnagel.

© Gina Sanders – stock.adobe.com
Bundesförderung für effiziente Gebäude

Heizungsoptimierung in BEG EM zusammengestrichen

-

Robert Habeck hat bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude die Einzelmaßnahmen Heizungsoptimierung für größere Gebäude gestrichen.

© Dmitry Naumov – stock.adobe.com
Versorgungssicherheit

Gaskrise: Habeck legt zwei Energieeinsparverordnungen vor

-

Um eine Gasmangellage abzuwenden, sollen kurzfristig geringere Raumtemperaturen helfen, mittelfristig die Heizungsoptimierung und der Hydraulische Abgleich.

© Andrii Yalanskyi - stock.adobe.c
Versorgungssicherheit

Heizungscheck und Co.: Habecks Gas-Sparpflichten sind nicht durchdacht!

-

Gasnotfallpläne sind sinnvoll. Die von Robert Habeck geplanten Spar-Pflichten sind jedoch weder durchdacht noch nachhaltig. Ein Standpunkt von Jürgen Wendnagel.

© tech_studio – stock.adobe.com
Bundesförderung für effiziente Gebäude

BEG-Reform: Geänderte Gebäudeförderung ab 28. Juli 2022

-

Robert Habeck hat eine Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab 28. Juli 2022 mit einer Fokussierung auf die energetische Sanierung vorgelegt.

© ZVSHK
Versorgungssicherheit

Habeck kündigt neue Pflicht an: Heizungscheck für Gas-Heizung

-

Wegen der Gaskrise hat Robert Habeck ein Energiesicherungspaket, u.a. mit Maßnahmen zur Heizungsoptimierung und einer Heizungscheck-Pflicht, vorgelegt.

© nikkytok– stock.adobe.com
Gebäudeenergiegesetz

Konsultation zu 65 % erneuerbare Energie für neue Heizungen

-

Ab dem 1. Januar 2024 soll jede neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 % erneuerbaren Energien betrieben werden. BMWK und BMWSB haben dazu eine öffentliche Konsultation eingeleitet.

© smuki – stock.adobe.com
Bundes-Klimaschutzgesetz

Sofortprogramm: Wärmepumpen und Heizungsoptimierung…

-

BMWK und BMWSB haben wegen der Zielüberschreitung ein Sofortprogramm mit Klimaschutzmaßnahmen für den Gebäudesektor vorgelegt.

© romaset - stock.adobe.com
FGK

Habeck unterstützt Kampagne zum Ventilatortausch

-

Robert Habeck ist Schirmherr der Kampagne „Ventilatortausch macht’s effizient“. Warum er den Austausch alter Ventilatoren in Nichtwohngebäuden unterstützt.

Gern! Für ein themenrelevantes Bild auf sbz-online.de, etwa im Kontext eines Artikels zu moderner Gebäudetechnik, könnte der optimierte Alt-Text zum Beispiel lauten: Optimierter Alt-Text: „Ein freistehendes Einfamilienhaus mit moderner Fassadendämmung; vor dem Haus sichtbar sind eine Außenwandinstallation für die Wärmepumpe und energieeffiziente Fenster. Im Vorgarten wird eine bodennahe Lüftungsanlage zur kontrollierten Wohnraumlüftung dargestellt.“ Begründung: Dieser Alternativtext beschreibt nicht nur das abgebildete Gebäude, sondern hebt gezielt technische Elemente hervor – wie Fassadendämmung, moderne Fenster und sichtbare SHK-Technik. So erhalten blinde oder sehbehinderte Nutzer sowie alle Fachkräfte relevante fachliche Zusatzinformationen über aktuelle Lösungen aus den Bereichen der Gebäudetechnik. Wenn du möchtest, kann ich je nach abgebildeten Elementen (beispielsweise Solartechnologie auf dem Dach oder innovative Sanitärinstallationen) weitere Varianten erstellen!. - © Hermann – stock.adobe.com
Wärmepumpen-Rollout

Breites Bündnis für mindestens 500 000 Wärmepumpen pro Jahr

-

Politik, Verbände und die SHK/TGA-Branche wollen mehr Tempo beim Wärmepumpen-Rollout und haben sich zu 500 000 neuen Wärmepumpen pro Jahr ab 2024 bekannt.

© dizfoto1973 – stock.adobe.com
Gasversorgungskrise

Robert Habeck ruft Alarmstufe des Notfallplans Gas aus

-

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat (heute) am 23. Juni 2022 die zweite Stufe des Notfallplans Gas, die Alarmstufe, ausgerufen.

© Urban Zintel
Versorgungssicherheit

Habecks Arbeitsplan: bis 2024 jährlich 500 000 Wärmepumpen

-

Robert Habeck hat den „Arbeitsplan Energieeffizienz“ vorgelegt: Die Zahl neu installierter Wärmepumpen soll bis 2024 auf über 500 000 Stück pro Jahr steigen.