Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Propan-Wärmepumpe

Alle Artikel zum Thema Propan-Wärmepumpe

05. Mai 2025, 13 - 16 Uhr, online

Dimplex-Webinar: Wär­me­pum­pen mit R290

-

Im Webinar „Gemeinsam für die Wärmewende – Systematischer Ansatz für Ihre Sanierungs- und Neubauprojekte“ gibt Dimplex einen Einblick in das Heizen und Kühlen mittels Wärmepumpen mit R290.

Schulungen

SHK Innung Schweinfurt eröffnet Wärmepumpen-Schulungszentrum

-

Wärmepumpentechnologie wird jetzt auch im neuen Wärmepumpenzentrum der SHK-Innung Schweinfurt Main Rhön geschult.

Fortbildung

Mitsubishi Electric: neues Trainingsprogramm Wärmepumpen

-

Das Trainingsprogramm von Mitsubishi Electric zu Wärmepumpen und Kältemitteln wurde an die neuen Erfordernisse – u. a. durch das GEG 2024 – angepasst.

Die Novelle der F-Gase-Verordnung dürfte einen bereits starken Trend beschleunigen: Die Verwendung von Propan als Kältemittel für Heizungs-Wärmepumpen. Bei außen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpen sind die erhöhten sicherheitstechnischen Anforderungen relativ einfach umzusetzen.
F-Gase-Phase-down

Kältemittel: BDH begrüßt Trilog-Einigung zum F-Gase-Ausstieg

-

Der BDH erwartet, dass der Trilog-Einigung zur F-Gase-Verordnung Investitionen „in eine Zukunft ohne klimaschädliche Kältemittel für Wärmepumpen“ folgen.

SHK-Hersteller

Paradigma bietet jetzt auch Wärme­pumpen und Photovoltaik an

-

Paradigma hat sein Portfolio um Wärmepumpen und Photo­voltaik-Anlagen erweitert. Abgestimmte System­komponenten sollen die Installation vereinfachen.

Wärmewende

test: Luft/Wasser-Wärme­pumpen sind technisch ausgereift

-

Die Stiftung Warentest hat Luft/Wasser-Wärme­pumpen getestet. Vier von sechs der geprüften Wärme­pumpen schnitten im Test mit dem Qualitäts­urteil „gut“ ab.

Stefan Ortner, CEO von ÖkoFEN, präsentiert die GreenFOX-Wärmepumpe.
Wärmepumpen-Rollout

ÖkoFEN startet mit Weltneuheit in den Wärmepumpenmarkt

-

Die modulierende Wärme­pumpe GreenFOX von ÖkoFEN erkennt über Echt­zeit­daten, wann Strom günstig und sauber ist und optimiert damit die Wärme­erzeugung.

Die erste in Pilsen produzierte Panasonic-Wärmepumpe läuft vom Band.
SHK-Hersteller

Panasonic startet R290-Wärmepumpenfertigung in Tschechien

-

Ab Juli 2023 produziert Panasonic Heating & Cooling Solutions die R290-Luft/Wasser-Wärmepumpen der Serie Aquarea L vollständig in Europa.

Arbeiten an einem Kältekreis im Labor für Wärme- und Kältetechnologien am Fraunhofer ISE.
Forschungsprojekt

R290-Kältekreis liefert 11,4 kW Heizleistung mit 146 g Propan

-

Das Fraunhofer-Institut ISE hat ein Kältekreis-Funktionsmuster für eine Sole/Wasser-Wärmepumpe mit 11,4 kW Heizleistung und 146 g R290 (Propan) entwickelt.

Heizungswende

BReg: Wärmepumpe ist zentrale Technologie der Wärmewende

-

Wärmepumpen sind aus Sicht der Bundesregierung eine zentrale Technologie zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung, auch bei der kommunalen Wärmeplanung.

Propan bzw. R290 ist ein wahrer „Saubermann“ unter den Kältemitteln. Es ist umweltfreundlich und besitzt mit seinem niedrigen GWP-Wert von 3 ein sehr geringes Treibhauspotenzial. Es enthält weder PFAS noch andere schädliche Chemikalien.
R290

Wärmepumpen mit Propan: Effizient, umweltfreundlich und ohne PFAS

-

Mit R290 betriebene Wärmepumpen kommen ohne PFAS aus und sind im Sinne der F-Gase-Verordnung zukunftsfähig. Das sind die Vorzüge von Propan als Kältemittel.

Podcast

Heißer, leiser, kleiner – Trends bei Wärmepumpen

-

Neue Kältemittel, kleinere Bauformen für neue Einsatzfelder, höhere Temperaturen – bei Wärmepumpen tut sich viel bei Innovationen. Joel Grieshaber vom Bundesverband Wärmepumpe zeigt im Podcast Gebäudewende im Gespräch mit Pia Grund-Ludwig die wichtigsten Trends auf.

Mehrere Anbieter von Heizungs-Wärmepumpen haben frühzeitig auf das natürliche Kältemittel Propan (R290) gesetzt. Im Bild eine Kaskaden mit vier CHA-Monoblock-Geräten von Wolf.
Heizungsindustrie

BDH zu Bericht über PFAS-Chemikalien in Wärmepumpen

-

Der BDH widerspricht einem Bericht von tagesschau.de, dass die Wärmepumpenhersteller und deren Verbände versuchten, ein Verbot von F-Gasen zu verhindern.

Bundesförderung für effiziente Gebäude

Ab 2023 Boni für serielles Sanieren und Propan-Wärmepumpen

-

Ab 2023 gilt die 2. Reformstufe der Bundesförderung für effiziente Gebäude. Neu: Boni für serielles Sanieren und Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel.

Hochschule Weihenstephan

Wärmepumpe von Wolf zum praktischen Studium

-

Zum besseren Verständnis ihrer Funktionsweise steht Studierenden der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf seit neustem eine Luft/Wasser-Wärmepumpe von Wolf zur Verfügung.

In der Messkampagne werden Dutzende Kombinationen von Wärmepumpen-Komponenten unter verschiedenen Betriebsparametern getestet.
Natürliche Kältemittel

Messkampagne für Propan-Wärmepumpen gestartet

-

In einer Kreuzevaluation testet das Fraunhofer ISE zur Füllmengenreduktion von Propan-Wärmepumpen 40 bis 80 Prototypen in verschiedenen Konstellationen.

Bild 1: Selbst in historischen Gebäude werden Wärmepumpen bereits seit geraumer Zeit eingesetzt. Dieses Zweifamilienhaus wurde 1676 erbaut. Im Jahr 2009 erfolgte die Installation der Wärmepumpe im Zuge der zweiten Sanierung.
Wärmepumpen im Bestand – SBZ-Serie, Teil 1

Reicht die Leistung von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden aus?

-

Wärmepumpen sind nicht nur für Neubauten geeignet. Auf Basis von fast 20 Jahren Forschungsarbeit geht es in diesem Beitrag um das vermeintliche Hauptausschlusskriterium der hohen Vorlauftemperaturen sowie die Ausgangslage im zu sanierenden Gebäude.

Benedikt (re.) und Anton Herzog ­haben vor einigen Jahren entschieden, ihren Betrieb auf zukunfts­weisende Energietechnologien zu spezialisieren. Im Zentrum steht ­dabei die Wärmepumpe.
Heizung

SHK-Unternehmen erweitert das Angebot mit Wärmepumpen

-

Im Heizungsbereich sind  die Wärmepumpen dabei, Technologien auf Basis ­fossiler Energieträger als beliebteste Wärmeerzeuger abzulösen. Wie man im Wärmepumpenmarkt erfolgreich ist und welche Schritte dazu erforderlich sind, zeigt die Herzog Sanitärtechnik GmbH.

Bundesverband Wärmepumpe e. V.

1 Million Wärmepumpen in Deutschland

-

Wir sind 1 Million: BWP blickt zurück auf 50 Jahre Wärmepumpe in Deutschland und nach vorn auf die Pariser Klimaschutzziele 2050