Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Gas-Brennwertheizkessel

Alle Artikel zum Thema Gas-Brennwertheizkessel

Holzpelletlager und -­entnahme wurden als ­Erweiterung der ­Heizzentrale unterirdisch gebaut.

Holzpellets sichern die Grundlast im Kloster und Schloss Salem

-

Mit der historischen Liegenschaft zeigt Baden-Württemberg, wie die Wärmewende gelingen kann: Statt fossilem Gas liefert künftig ein Mix aus Holzpellets und erneuerbarer Energie zwei Drittel der benötigten Wärme. Das Pilotprojekt ist das erste von zehn Mustervorhaben des Bundeslandes auf dem Weg zur Klimaneutralität, das Klaus W. König, Fachjournalist für ressourcenschonende Haustechnik, vorstellt.

Die großen Verwerfungen der letzten fünf Jahre haben die Preise für Wärmeerzeuger erheblich in die Höhe getrieben. Sie sind seit Januar 2021 im Durchschnitt um 69 % gestiegen.
Heizungswende

Preise für neue Heizungen in 5 Jahren um 70 % gestiegen

-

Wie stark sich die Preis­steige­rungen der letzten Jahre bei Wärme­pumpen, Gas- oder Bio­masse-Heizkesseln aus­ge­wirkt haben, zeigen neue Daten der Verbrau­cher­zentrale.

Referenzprojekt

Heizung im Mehr­familien­haus mit Hybrid­system saniert

-

Die alte Heizung einer Mehrfamilienhausanlage wurde mit einer Kombination aus Luft-Wasser-Wärmepumpe und einem H2-ready Gas-Brennwertkessel von Elco erneuert.

Absatz von Wärmeerzeugern in Deutschland 2012 bis 2021.
Heizungstechnik

2021 wurden 10 % mehr Wärmerzeuger verkauft

-

2021 ist in Deutschland der Absatz an Wärmeerzeugern mit 929 000 Geräten um 10 % gestiegen. Das größte Plus gab es bei Pellet-Heizkesseln mit 51 %.

Röhrenkollektoren können die bessere Wahl für alle sein, die die Sonnenenergie mit der technisch bestmöglichen Effizienz nutzen wollen.
Solarthermie

Solare Heizungsunterstützung in 4 Schritten planen und ausführen

-

Bei der solaren Heizungsunterstützung sollten beim Planen und Ausführen einige Details beachtet werden. Dieser Beitrag zeigt die Vorgehensweise in 4 Schritten.

Tim Rehder
Wärmepumpentechnologie

Wärmepumpe: Nur im Neubau oder auch im Bestandsgebäude einplanen?

-

Eine Wärmepumpe wird bisher meist im Neubau eingeplant. Und was ist mit Bestandsgebäuden? Die SBZ-Redaktion hat dazu den Inhaber einer Heizungsbaufirma befragt.

Steckbrief: Monovalente Pelletheizung (Kessel) in Verbindung mit solarthermischer Anlage.
Heizungstechnik

52 Steckbriefe für Wärmeerzeugung mit Erneuerbaren

-

Vom Eigenheim bis zur Industrieanlage: „Systemlösungen im Wärmesektor“ präsentiert 52 Steckbriefe für die Wärmebereitstellung aus erneuerbaren Energien.

Die leistungsfähigen Heizungs- und Lüftungslösungen von Wolf überzeugen auch im neuen, digitalen Format. Hier: Videodreh zur Wohnraumlüftung CWL-2 mit dem Bereichsleiter Produktentwicklung Martin Mehringer.
Wolf

Wolf auf der ISH 2021: Digital werden, persönlich bleiben!

-

Wolf bietet zur ISH digital 2021 ein umfassendes Programm an Videos, Live-Sessions und Online-Seminaren zu Aktuellem aus dem Heizungs- und Lüftungsbereich.

Absatz von Wärmeerzeugern in Deutschland 2011 bis 2020.
BDH

2020: 13% mehr Wärmeerzeuger verkauft

-

2020 ist in Deutschland der Absatz an Wärmeerzeugern mit 842 000 Geräten um 13% deutlich gestiegen. Bei Biomasse-Heizkesseln gab es ein Plus von 138%.