
Reflex Winkelmann
Bereits über 100 Tage ist der Reflex Cube in Europa unterwegs und bringt neue Technologien und Lösungen von Reflex direkt zu Kunden und Partnern.
Die Tour führte unter anderem durch Polen, die Slowakei und zuletzt Tschechien, wobei der Cube bislang rund 60.000 km zurücklegte. Nach einer umfassenden Inspektion am Heimatstandort Ahlen steht in den kommenden Wochen Frankreich auf dem Routenplaner.
In diesem Jahr hat Reflex eine umfassende Weiterentwicklung und Modernisierung des Cube umgesetzt. Neben der Integration neuer Produkte wurde auch das äußere Erscheinungsbild einem umfassenden Update unterzogen. Zu den Highlights gehören die Integration der neuen Reflex Greenbox im Heck des Fahrzeugs, sowie die Einbindung einer Hydroflow Frischwasserstation.
„Der Reflex Cube hat sich als effektives Instrument für die Präsentation von Produkten, die Durchführung von Schulungen und den direkten Austausch mit Experten etabliert. Er bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit und Vorteile der Reflex-Produkte in einer realen Umgebung zu demonstrieren. Diese mobile Einheit auf vier Rädern ermöglicht uns, flexibel auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten“, sagt Andreas Millies, Leiter Technisches Training und Reflex Training Center. ■
Quelle: Reflex Winkelmann / ml

SBZ
SBZ Fokus
In den Fokus-Themenheften widmet sich unsere Redaktion in jeder Ausgabe einem Fachthema und beleuchtet es von verschiedenen Seiten.
Fokus Hygienegerechte Trinkwasser-Installationen
Für eine sichere Versorgung mit Trinkwasser ist die Einhaltung der hygienischen Anforderungen in der Trinkwasser-Installation Grundvoraussetzung. Dabei sind viele verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Die Installation muss so geplant und ausgeführt sein, dass bestimmte Warm- und Kaltwassertemperaturen eingehalten, Grenzwertüberschreitungen vermieden und ein bestimmungsgemäßer Betrieb sichergestellt werden können. Auf welche Herausforderungen SHK-Betriebe hier in der Praxis treffen und worauf sie im täglichen Spannungsfeld zwischen Trinkwasserhygiene, Energieeffizienz, Normvorgaben und Betreiberwünschen achten sollten, zeigt der SBZ-Fokus „Hygienegerechte Trinkwasser-Installationen“.
Inhalt
● Trinkwassererwärmung: Zentrale und dezentrale Systeme im Vergleich
● Reduzierter Bleigrenzwert: Was SHK-Betriebe jetzt wissen müssen
● T-Stück-Installationen: Neue Erkenntnisse aus Theorie und Praxis
Als Abonnent des PREMIUM- oder DIGITAL PLUS-Abos erhalten Sie die Fokus-Themenhefte der abonnierten Zeitschrift kostenfrei als PDF-Download.