
Wera Werkzeuge / Foto: Sandra Stork Photography
Ab 1.7.2025 wird Dr. Philipp Meyer die Geschäftsführung Marketing/Vertrieb bei der Wera Werkzeuge GmbH übernehmen. Er führt das Unternehmen zukünftig gemeinsam mit Johannes Bender (CFO), Michael Abel (GF Technik) und Martin Strauch (CEO). Dr. Philipp Meyer bringt internationale Konzernerfahrung mit.

GF
Der Verwaltungsrat von GF hat Thomas Hary (44) mit Wirkung zum 1. Juni 2025 zum neuen Präsidenten von GF Piping Systems ernannt. Er folgt auf Andreas Müller, der die Position interimistisch zusätzlich zu seiner Rolle als CEO von GF übernommen hatte.
Mit seiner Laufbahn bei GF seit 2005 in drei Divisionen und seiner breiten Erfahrung in unterschiedlichen Geschäftsfeldern bringt Thomas Hary umfangreiche Markt- und Produktkenntnisse in seine neue Rolle ein. Er verfügt über ein tiefes Know-how von GF Piping Systems, das er sich in verschiedenen Leitungsfunktionen in operativen und finanziellen Bereichen über viele Jahre hinweg aufgebaut hat. Thomas Hary hat zudem eine tragende Rolle bei der Stärkung der globalen Zusammenarbeit zwischen den internationalen Teams und lokalen Organisationen von GF.
Als Präsident von GF Piping Systems wird Thomas Hary Mitglied der Konzernleitung von GF, die von CEO Andreas Müller geleitet wird.

Rehau
Die Rehau-Gruppe und Dr. Roger Schönborn, CEO des Teilkonzerns Building Solutions, haben sich darauf verständigt, ihre Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung zu beenden. Diese Entscheidung wurde im konstruktiven Dialog und auf Basis unterschiedlicher Vorstellungen zur künftigen strategischen und operativen Ausrichtung des Geschäftsbereichs getroffen.
Dr. Nicholas John Matten, Präsident des Supervisory Board von Building Solutions, übernimmt bis 30. Juni 2025 die Verantwortung für die Rolle des CEOs. Der 63-jährige promovierte Maschinenbauingenieur blickt auf eine langjährige Karriere bei international renommierten Konzernen im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik wie Hansgrohe und Stiebel Eltron zurück.
Zum 1. Juli 2025 wird Rafael Daum die operative Leitung von Building Solutions als interimistischer CEO übernehmen. Er bleibt in dieser Zeit gleichzeitig Mitglied des Supervisory Boards REHAU Building Solutions. Der 52-jährige Jurist ist seit 2001 beim Polymerspezialisten international in verschiedensten Funktionen, unter anderem in Österreich, der Schweiz und Russland, tätig. Zuletzt leitete er als CEO die Region Asia & Pacific und lebte in Singapur.

Kessel
Aufsichtsratsvorsitzender), Klaus Emler (Aufsichtsratsvorsitzender) und Dr. Dietmar Scherer.
Der Entwässerungsspezialist Kessel besetzt seinen Aufsichtsrat neu: Klaus Emler, geschäftsführender Gesellschafter des Fahrzeugausstatters Sortimo, steht seit Ende April dem Gremium vor. Der 61-jährige Unternehmer aus Augsburg folgt auf Dieter R. Kirchmair.
Klaus Emler ist studierter Bankfachwirt. Als erfahrener Mittelstandsunternehmer mit globaler Ausrichtung bringt er umfassende Kompetenz in strategischer Führung und Kontrolle mit. Ihm zur Seite steht Reinhard Dirr, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt, als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender. Ergänzt wird das Gremium durch Dr. Dietmar Scherer, der bei der Audi AG als Baureihenleiter für den gesamtunternehmerischen Erfolg verschiedener Oberklasse-Fahrzeuge verantwortlich ist.