Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Energiemanagement

Airzone: Kli­ma­steue­rung ist Open­ADR-zer­ti­fi­ziert

Aidoo Pro kommuniziert direkt mit dem Stromnetz, senkt in Phasen hoher Nachfrage den Energiebedarf oder nutzt gezielt Stromüberschüsse.

Airzone

Aidoo Pro kommuniziert direkt mit dem Stromnetz, senkt in Phasen hoher Nachfrage den Energiebedarf oder nutzt gezielt Stromüberschüsse.

Airzone erhält die OpenADR-Zertifizierung (Open Automated Demand Response) für das HLK-System Aidoo Pro.

Der internationale Standard ermöglicht den automatisierten Austausch von Informationen zwischen Stromversorgern und Energieverbrauchern und sorgt dafür, dass sich der Betrieb elektrischer Geräte wie Klimaanlagen flexibel an die Netzsituation anpasst, sowohl im privaten als auch im gewerblichen und industriellen Umfeld.

Die zertifizierte Lösung Aidoo Pro passt die Steuerung von HLK-Systemen dynamisch an die aktuelle Netzsituation an: Es kommuniziert direkt mit dem Stromnetz, senkt in Phasen hoher Nachfrage den Energiebedarf oder nutzt gezielt Stromüberschüsse, etwa bei starker Photovoltaikproduktion. Gerade in heißen Sommermonaten, in denen Klimaanlagen auf Hochtouren laufen, trägt diese Reaktionsfähigkeit entscheidend zur Entlastung der Infrastruktur bei, ohne den Komfort für Nutzende einzuschränken.

„Die fortschreitende Elektrifizierung und der dynamische Ausbau erneuerbarer Energien stellen hohe Anforderungen an die Flexibilität und Stabilität des Stromnetzes“, erklärt Mehmet Usein, Sales Manager bei Airzone. „Mit der OpenADR-Zertifizierung positionieren wir uns klar als technologieorientierter Partner für lastflexible Gebäudeautomation. Unsere Systeme ermöglichen eine intelligente, netzdienliche Steuerung von Klimatisierungslasten – unter Berücksichtigung der aktuellen Stromerzeugung und -verfügbarkeit. So leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Netzstabilisierung, sondern helfen auch dabei, die Energiekosten unserer Kunden nachhaltig zu senken.“

Aidoo Pro ist Teil eines umfassenden Technologie-Ökosystems, das auch Zonierungsfunktionen und mobile Steuerungslösungen integriert. Damit ist eine präzise Anpassung an individuelle Raum- und Nutzungsanforderungen sowie die Optimierung des Energieeinsatzes möglich, ohne den Komfort einzuschränken.
Quelle: Airzone / fl