
Tool Time
Nach dem Start der DigitalBox-Partnerschaft im Jahr 2023 gehen Tool-Time und die GC-Gruppe den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung des Fachhandwerks. Eine neue mobiloptimierte Webansicht ermöglicht es, erstellte Angebote visuell aufzuwerten. Endkunden erhalten dadurch eine detailliertere und leichter verständliche Darstellung der angebotenen Leistungen.
Neue Webansicht für detaillierte Angebote
Tool-Time-Nutzer können ihre Angebote ab sofort mit Produktbildern ergänzen und diese ihren Kunden in einer Webansicht zur Verfügung stellen. Diese ist auf verschiedenen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Desktop) abrufbar und zeigt alle Angebotspositionen mit Bildern, Produkt-Iformationen und Beschreibungen. Produktbilder können manuell hinzugefügt oder über die Open Masterdata-Schnittstelle (OMD) vom Großhandel abgerufen werden.
OMD-Schnittstelle für Echtzeitdaten
Die Open Masterdata-Schnittstelle (OMD) dient als herstellerübergreifender Standard für die Bereitstellung strukturierter Produktdaten. Durch die Integration der OMD-Schnittstelle können Tool-Time-Nutzer Echtzeitdaten direkt aus Datanorm- oder IDS-Positionen abrufen. Die Software erkennt automatisch, ob Bildmaterial für einen eingefügten Artikel verfügbar ist Mit wenigen Klicks können so Bilder in das Angebot übernommen und für die weitere Verwendung im Katalog gespeichert werden. Manuelle Zwischenschritte sowie Medienbrüche entfallen und die Angebotserstellung wird effizienter.
„Die neue Angebotsdarstellung mit Webansicht und Echtzeitbildern ist ein starker erster Anwendungsfall für die Nutzung von Open Masterdata – und sie zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial in Echtzeitdaten steckt. Denn es geht nicht nur um ein Bild im Angebot, sondern um eine neue Qualität der Datenverfügbarkeit: Vom stets aktuellen Kalkulationspreis im Büro über eine transparente Kundenkommunikation bis hin zum Monteur, der mobil mit einem Klick auf technische Informationen zugreifen kann“, so Mario Deibel, Produktverantwortlicher für Kundenschnittstellen bei der GC-Gruppe. ■
Quelle: Tool-Time / ml

SBZ
SBZ Fokus
In den Fokus-Themenheften widmet sich unsere Redaktion in jeder Ausgabe einem Fachthema und beleuchtet es von verschiedenen Seiten.
Handwerk digital
Es geht zwar ohne, aber mit läuft es deutlich besser: die Digitalisierung hat in die unterschiedlichsten Bereiche von Handwerksunternehmen Einzug gehalten. Sei es die Datenübergabe zum Steuerberater, der Zugriff auf Projektdaten durch alle Beteiligten Mitarbeiter, etwa per Tablett und App, Anlagenfernüberwachung oder digital unterstützte Badplanung – überall werden Betriebe effizienter und reduzieren Fehler bzw. Missverständnisse. Der SBZ-Fokus zeigt Ansätze auf und stellt Handwerksunternehmer vor, die beispielhaft vorangehen.
Inhalt
● Softwarewechsel: So gelingt die Mammutaufgabe professionell
● Unterwegs digital2: Mobile Anwendungen erleichtern allen den Job
● Social Media: Online sichtbar sein für neue Mitarbeiter und Kunden
Als Abonnent des PREMIUM- oder DIGITAL PLUS-Abos erhalten Sie die Fokus-Themenhefte der abonnierten Zeitschrift kostenfrei als PDF-Download.