Photovoltaik und Solarthermie Fachbeiträge zum Thema Photovoltaik mit den Schwerpunkten Technik und Marktentwicklung. © Bild: Buderus Ganzheitliche Sanierung mit Wärmepumpe, PV und Lüftung 22.10.2025 - Ein Einfamilienhaus aus den 1950er-Jahren wurde durch die Integration einer Luft/Wasser-Wärmepumpe, einer Photovoltaikanlage und einer dezentralen Wohnraumlüftung von Buderus energetisch modernisiert. Die abgestimmte Systemlösung steigert die Energieeffizienz, reduziert die Abhängigkeit von Versorgern und dient als Blaupause für nachhaltige Modernisierung im Bestand. © Bild: Nibe Aus Raumluft wird Heizkraft mit Abluft-Wärmepumpen 22.10.2025 - Dichte Fenster und gedämmte Fassaden in neu gebauten oder modernisierten Gebäuden sparen zwar Energie, können aber zur Belastung für die Gesundheit werden. Aus diesem Grund schreibt das GEG ein Lüftungskonzept vor. Der schwedische Hersteller Nibe zeigt, wie sich mit einer Abluft-Wärmepumpe eine hygienische und zugleich wirtschaftliche Lösung für die kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung, Heizung und Warmwasserbereitung realisieren lässt. © Novopress / Timo Lutz Abgesteckt Systeme für SHK-Profis: schwenkbar, kompakt, effizient, formschön 07.10.2025 - Schwenkbare Pressringe, kompakte Wohnraumlüftung, sparsame Kopfbrause, Mikroblasen-Schlammabscheider, Solarthermie mit Anti-Stagnationsschutz. © Reonic / Bees & Bears Software Ratenkauf in Angebotssoftware integriert 03.10.2025 - Reonic und Bees & Bears integrieren Ratenkauf in Angebotssoftware – ein neuer Standard für den Vertrieb von PV-Anlagen und Wärmepumpen. © Bild: König Holzpellets sichern die Grundlast im Kloster und Schloss Salem 24.09.2025 - Mit der historischen Liegenschaft zeigt Baden-Württemberg, wie die Wärmewende gelingen kann: Statt fossilem Gas liefert künftig ein Mix aus Holzpellets und erneuerbarer Energie zwei Drittel der benötigten Wärme. Das Pilotprojekt ist das erste von zehn Mustervorhaben des Bundeslandes auf dem Weg zur Klimaneutralität, das Klaus W. König, Fachjournalist für ressourcenschonende Haustechnik, vorstellt. © Bild: my-PV Überschüssigen PV-Strom nutzen: Heizstäbe zur solarelektrischen Warmwasserbereitung 27.08.2025 - Mit dem wachsenden Druck zur Eigenverbrauchsoptimierung rücken technische Lösungen wie Heizstäbe in den Fokus. Sie ermöglichen die direkte Umwandlung überschüssigen Photovoltaikstroms in Warmwasser und tragen damit zur Netzstabilität, Kostensenkung und Dekarbonisierung bei. Im Beitrag erläutert Tobias Fuchslechner von my-PV aus Oberösterreich, wie es funktioniert. © Bild: Systemair Quartier definiert neue Qualität von „Stadtgärten“ 23.07.2025 - Großmaßstäbige Quartiere zu entwickeln, ist eine immense Herausforderung, die ein reibungsloses Zusammenspiel sämtlicher Gewerke erfordert. Ein Beispiel, wie ein solches Projekt mit Grünflächen, innovativer Architektur und hochwertiger Ausstattung umgesetzt werden kann, zeigt der Bauprojektentwickler Conceptaplan in Bad Vilbel. Zentral war die intelligente Integration der Kältetechnik – unter anderem durch drei verschiedene Wärmepumpentypen von Systemair. Frühzeitig wurden diese in enger Abstimmung mit dem SHK-Handwerk in die Projektstruktur eingebunden. © Stiebel Eltron Energie-Trendmonitor Verbraucher setzen auf lokale Fachhandwerker 27.06.2025 - Laut einer Umfrage von Stiebel Eltron bevorzugen 61 % der Verbraucher eine Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage und vertrauen dabei auf das lokale Fachhandwerk. © Leipziger Stadtwerke / mail@christian-kortuem.de Solartechnik Finaler Kollektor bei Deutschlands größter Solarthermieanlage montiert 20.06.2025 - Leipziger Stadtwerke erreichen Meilenstein bei Solarthermie-Großanlage: Der letzte von insgesamt 13.200 Kollektoren wurde von Ritter XL Solar montiert. © Solarwärme Bracht Referenzprojekt Orben Klimaneutrale Wärme durch Erdbeckenspeicher und Solarthermie 13.06.2025 - Wie ein Ort in Mittelhessen mit Erdbeckenspeicher, Solarthermiefeld und Nahwärmenetz 2025 klimaneutral werden will. © Alex Muchnik / Messe Essen 17. bis 20.03.2026, Messe Essen SHK+E Essen jetzt schon gut gebucht 13.06.2025 - Volle Hallen in Sicht: Zur SHK+E Essen im März 2026 haben sich die meisten großen Heizungshersteller bereits angemeldet. © HTW Berlin Solarstrom Qualitäts-Standards für Solarstrom-Rechner 05.06.2025 - Die HTW Berlin hat Qualitäts-Standards für Online-Solarstrom-Rechner entwickelt, um das Vertrauen in deren Berechnungsergebnisse zu steigern. © Bild: Jason Kalmbach - stock.adobe.com Wie die Solarthermie aus dem Schatten der Photovoltaik treten könnte 27.05.2025 - Obwohl Solarthermie technisch ausgereift ist, hohe Wirkungsgrade erreicht und sich effizient in bestehende Heizsysteme integrieren lässt, steht sie bislang im Schatten der populäreren Photovoltaik. Dabei bietet sie zahlreiche Vorteile – von einer besonders guten Flächennutzung bis hin zu einem nahezu wartungsfreien Betrieb. Mit praxisnahen Empfehlungen will Jonas Bicher von der Sorel GmbH die Solarthermie aus der Nische holen. © Bild: Rössler Wohnbau Branchentreff: Infrarotheizung als Herzstück für Klimaneutralität 27.05.2025 - Pauschalmieten, die dynamische Energiekosten nicht mehr extra ausweisen, sind günstig, weil die Haustechnik nahezu autark betrieben wird. Die 85 Teilnehmer der am 3. April in Würzburg veranstalteten Konferenz „Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus“ zeigten sich hierüber sehr erfreut, wie Fachjournalist Leonhard Fromm im Auftrag der SBZ beobachten konnte. Schlüssel zum Erfolg – dies zog sich durch alle zehn Referate und Erfahrungsberichte – ist die Kombination aus Infrarotheizmodulen in den Wohnungen samt Warmwasserboilern und PV-Anlagen auf Dächern und Fassaden. © Elements Arbeitshilfe Elements-Trendkatalog 2025: gedruckt und digital 23.05.2025 - Elements hat die 3. Auflage seines Trendkatalogs veröffentlicht. Auf 306 Seiten werden Informationen und Anregungen zu Bad, Heizung und Energie präsentiert. © Gentner Energy Media Solarthermie Jahrbuch: Mit der Sonne heizen, wohnen, produzieren, … 19.05.2025 - Das Solarthermie-Jahrbuch 2025 ist erschienen. Auf 116 Seiten zeigt das Wissensmagazin: Ohne Solarthermie wird die Energiewende nicht gelingen. © IBC Solar Personalie IBC Solar: Julius Möhrstedt wird neuer CEO 19.05.2025 - Zum 01. Oktober dieses Jahres wird Julius Möhrstedt den Vorstandsvorsitz der IBC Solar AG übernehmen. © Solar Promotion 07. bis 09.05.2025, Messe München The Smarter E: Diskurs und Energiewissen 28.04.2025 - Das Rahmenprogramm der The Smarter E greift aktuelle Trends, politische Weichenstellungen und technologische Entwicklungen der Energiewirtschaft auf. © ABCDstock - stock.adobe.com 07. bis 09.05.2025, Messe München The Smarter E: kostenfreie Tageskarten sichern 24.04.2025 - Fachmedien des Gentner Verlags bieten zur „The Smarter E“ erneut ihren Expertentreff an. Sichern Sie sich rechtzeitig ein Freiticket! © Christos Georghiou - stock.adobe.com Digitale Tools Systeme auslegen: Digitale Tools für SHK-Handwerker im Überblick 16.04.2025 - Im Beitrag stellen wir praktische digitale Helferlein zum Auslegen unterschiedlicher Anlagen aus dem SHK-Bereich vor. © IBC Solar / Huawei Photovoltaik IBC Solar und Huawei kooperieren 13.03.2025 - Ab April 2025 erweitert der Fullservice-Anbieter für solare Energielösungen sein Portfolio um die FusionSolar-Produktpalette von Huawei. © Roman Motizov - stock.adobe.com Online-Plattform Secondsol startet eigenen Auktionskanal für Solarkomponenten 10.03.2025 - Anbieter von Modulen, Wechselrichter, Speichern und anderen Komponenten für Photovoltaikanlagen können ihre Restposten jetzt bei Secondscol online versteigern. © Bild: Forum Wohnenergie Flächenheizung und -kühlung: Lösungen für Wohn- und Nichtwohngebäude 26.02.2025 - Die Flächenheizung und -kühlung sorgt für eine vollständige Wärmeübergabe über Boden, Wand und Decke. Als effizientes Niedrigtemperaturheizsystem eignet sie sich ideal für den Betrieb mit Wärmepumpen und ist auch mit anderen Wärmeerzeugern und solarthermischer Heizungsunterstützung kombinierbar, wie der Wohnwärmegestalter „Forum Wohnenergie“ unter der Leitung von Frank Hartmann bereits an vielen Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden demonstrieren konnte. © malins - stock.adobe.com Gebäudebestand Bereitschaft zu energetischen Sanierungen konstant hoch 18.02.2025 - Wie viele eine kleine oder große energetische Sanierung ihres Wohneigentums planen, zeigt die Studie „Monitor zur Energiewende“. © Bild: Martin Morgenweck Stark schwankende Heizlast? So bekommt man sie in den Griff 28.01.2025 - Wie eine stark schwankende Heizlast nachhaltig effizient durch eine Hybridanlage bereitgestellt werden kann, demonstriert der SHK-Betrieb Christ GmbH aus dem hessischen Jossgrund am eigenen Firmengebäude. Bei der Hybridlösung übernimmt eine Wärmepumpe von Wolf die Hauptarbeit und wird durch Solarthermie, Photovoltaik und moderne Öl-Brennwerttechnik unterstützt, um Wohn- und Geschäftsräume bedarfsgerecht zu beheizen.