Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wärmeverteilung

Alle Artikel zum Thema Wärmeverteilung

Das Anlegen von Musterflächen,um die Haftfähigkeit des Untergrundes zu prüfen, gehörte zu den ersten Maßnahmen, die bereits während der Heizperiode unauffällig in den Kellerräumen vorgenommen wurden.

Wärmewände in der Praxis (Teil 1)

-

Frank Hartmann, Geschäftsführer des Planungsbüros Forum Wohnenergie und des Handwerksbetriebs Wohnwärmegestalter, vereint mehrere handwerkliche und baubiologische Qualifikationen. Für die SBZ schreibt er eine sechsteilige Artikelserie zum Thema Flächenheizung (Wärmewände!). Der erste Teil seines Projektberichtes beschreibt die Entstehung einer umfassenden Wohnhauserneuerung, ausgehend von der Heizungsmodernisierung. Weitere Teile erscheinen exklusiv in den nächsten SBZ-Ausgaben. Die Maßnahme umfasste neben baulichen und technischen Anforderungen die Umsetzung in bewohntem Zustand, die Einbindung von ­Eigenleistungen, die gewerkeübergreifende Koordination sowie eine anspruchsvolle Bauablauf- und Bauzeitenplanung.

Einsparpotenziale in Hallen: Deckenstrahlplatten als flexible Lösung

-

Die Beheizung und Wärmeverteilung von Hallen für Gewerbe, Industrie oder Freizeit ist eine besondere Herausforderung. Im Zuge der Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien müssen weitreichende Entscheidungen getroffen werden. Eine anpassungsfähige Wärme­abgabe über Deckenstrahlplatten bietet vor allem im Bestandsbau viele Möglichkeiten.

Fällt eine schwere Stahlkugel in ein Bällebad, werden die leichten Kugeln nach oben herausgeschleudert. Was das mit Konvektion zu tun hat, lesen Sie in diesem Bericht.
Wärmeverteilung

So funktioniert Konvektion

-

Warum treiben sich erwärmte Gase und sogar deren feste Bestandteile wie Ruß von selbst in die Höhe? Wieso klappt das regelmäßig, aber nicht immer?

Signifikante Energieeinsparungsmöglichkeiten auch unter extremen Bedingungen

-

Es muss nicht immer gleich der gesamte Wärmeerzeuger ausgetauscht werden, wenn die Werte aus dem Ruder laufen. Oftmals ist eine hydraulische Netzsanierung ausreichend, bei der die hydraulische Weiche durch einen Mehrwegemischverteiler ersetzt wird. Hans-Georg Baunach, Geschäftsführer des Herstellers HG Baunach, beschreibt Funktion und Effizienz des von ihm entwickelten Verteilers.


Der Markt bietet viele Renovierungslösungen, die auch auf Maß lieferbar sind. Darüber hinaus gibt es noch weitere Kriterien, um Kunden den optimalen Heizkörper anbieten zu können.

Heizkörper richtig auswählen

-

Kriterien für Wärmeverteiler Mit der grundlegenden Wahl zwischen Heizkörper und Flächen- bzw. Fußbodenheizung ist der Fall noch nicht erledigt. Insbesondere bei Heizkörpern gibt es viele Varianten und Sondermodelle. Wer als Handwerker Vor- und Nachteile kennt, ist erfolgreicher im Verkaufsgespräch.