Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Kontrollierte Wohnungslüftung

Alle Artikel zum Thema Kontrollierte Wohnungslüftung


Im Winter ist der Feuchtegehalt der Außenluft gering. In Häusern mit maschineller Wohnungslüftung ohne Feuchterückgewinnung trocknet deshalb die Raumluft schnell aus. Unbehagen bis zu gesundheitlichen Beschwerden sind die Folge.

Behaglichkeit trotz Winterluft

-

Wärme- und Feuchterückgewinnung Um die Anforderungen der EnEV zu bedienen, ist die integrierte Wärmerückgewinnung bei maschinell gestützten Lüftungen notwendig. Unsicherheiten bestehen jedoch, ob zudem eine Feuchterückgewinnung erforderlich ist. Analysen bestätigen, dass die Antwort eindeutig ja lautet. Wichtig ist zudem die Wahl der Technik. Reiner Hackl


Die 15 Mietwohnungen des im Sommer 2014 fertiggestellten Neubau-Mehrfamilienhauses im Bürgerpark Sarstedt sind mit Komfortlüftungssystemen ausgerüstet.

Komfortmerkmal für Mietshäuser

-

Bewusstsein für Lüftung steigt langsam Die neue Wohnanlage „Bürgerpark Sarstedt“ mit 15 Mietwohnungen zeigt, dass die Ausrüstung mit je einem eigenen Kompaktlüftungsgerät nicht nur vor Schimmelschäden schützt, sondern auch die Attraktivität der Mietimmobilie steigert. Wolfgang Heinl


Messwerte für die relative Feuchtigkeit über ein Jahr für 43 Kundenprojekte. Der Behaglichkeitsbereich liegt zwischen 30 und 60 %.

Regelstrategie erhöht Luftqualität

-

Abhilfe bei trockener Luft im Passivhaus Nach eigenen Erfahrungen mit der Lüftungstechnik in einem Passiv-Bürohaus sattelte der Unternehmer Bernhard Martin von Heißluft-Leiterplattenreparatur auf die Lüftungstechnik um. Es entstand ein bedarfsgeführtes Lüftungsgerät mit durchdachter Mess- und Regeltechnik, das einen energieoptimalen Betrieb ermöglicht und vor trockener Luft im Winter schützt.


Die Teilnehmer der Gesprächsrunde (v. r.): Stephanie Pieper-Herbst, Architektur + Design Pieper, Dieter Frost, Pluggit, und Thomas Goldschmidt, PTG-Planungsbüro.

Vernünftige Planung ist ein Muss

-

Planer- und Architektengespräch Der Einbau von Lüftungsanlagen zählt heute im Neubau nahezu zum Standard. Auch in der Bestandssanierung kommen maschinelle Lüftungskonzepte immer häufiger zum Einsatz. Über Trends, die Einsatzmöglichkeiten und architektonische Fragen sprach die SBZ-Redaktion mit Dipl.-Ing. Stephanie Pieper-Herbst, Architektur + Design Pieper in Schwanewede, Thomas Goldschmidt, PTG-Planungsbüro in Diepholz, und Dieter Frost, Marketingleiter Pluggit, München.