Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Branche

Alle Artikel zum Thema Branche

Hermann-J. Kreitmeir hat in den vergangenen Jahren als Coach mehr als 70 Handwerksbetriebe intensiv über Monate hinweg betreut und in eine bessere Zukunft geführt. Jetzt ist Schluss.

Der Bessermacher: Die Erfolgs­geschichte eines wirklich großen Coaches

-

Von einem, der kam, um zuzuhören: Hermann-J. Kreitmeir hat viele SHK-Handwerksbetriebe revolutioniert. Die Art und Weise war einzigartig. Der Coach beendet in diesem Jahr
seine aktive Tätigkeit. Dennoch bleibt viel von ihm zurück. Eine Würdigung von
SBZ-Chefredakteur Dennis Jäger.

Engagierte Mitglieder: Über die Republik verstreute SHK-Betriebe, die nicht im Wettbewerb miteinander stehen, ­bringen mit Unterstützung der in Geislingen ansässigen Zentrale bei bad  &  heizung die Dinge gemeinsam voran.

Zwischen KI, Talent-Magneten und Unternehmerglück

-

Was bringt SHK-Betriebe nach vorne und bewegt sie in den nächsten Jahren? Bei der Jahres­tagung der in Geislingen ansässigen Handwerkerkooperation bad & heizung AG gab es dazu Anregungen auf hohem Niveau. Ob es um eine Standortbestimmung in der Branche oder bei der bad & heizung AG ging, um KI-Vorträge oder Impulsreferate, die das Handwerk als Marke in den Mittelpunkt stellten: Für den Unternehmer als Mensch bedeutete dies aktive Lebenshilfe.

Das Unterputz-Duschsystem „Rapido Heat Recovery“ von Grohe gewinnt Wärmeenergie aus dem Duschwasser zurück.

Gütesiegel mit Gewicht

-

Grohe Professional unterstützt das Fachhandwerk mit umfassenden Services: Das Qualitäts­zeichen „Zertifizierter Hersteller – Qualität, Sicherheit, Service“ des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) bietet dem Fachhandwerk seit 2019 Orientierung und Sicherheit bei der Auswahl von SHK-Herstellern. Um es führen zu dürfen, müssen produzierende Unternehmen strenge Anforderungen erfüllen. Grohe wurde zuletzt im Juli 2024 rezertifiziert.

Diese Unternehmen stehen für Qualität im SHK-Handwerk:

-

Info

Die SBZ berichtet kontinuierlich über das Qualitätszeichen QZ. Ermöglicht wird diese Kampagne durch das ­besondere Engagement der auf dieser Seite abgebildeten QZ-Partner.

Die Herausforderung, kosteneffizient zu arbeiten, bleibt.Dr. Moritz Küntzler ist Partner des Unternehmens  
  Oliver Wyman (Strategieberatung) in Frankfurt.

Verkommt das SHK-Handwerk zum Spielball von Investoren?

-

Was machen die neuen großen Marktmitspieler wie 1komma5° oder Aira und Co. mit der SHK-Branche in Deutschland? Verkommt das ehrbare Handwerk zum Spielball der Investoren, die hinter den auch „Integratoren“ genannten Firmen stehen? SBZ-Chefredakteur Dennis Jäger hat nachgefragt bei Dr. Moritz Küntzler.

Einen hohen Zuspruch von Besuchern verzeichneten die Softwareanbieter auf der ISH.

Das prägte die ISH 2025: Digitalisierung und Klima

-

Angesichts des Klimawandels und wachsender Umweltanforderungen rückt der nachhaltige Umgang mit Wasser, Wärme und Luft in den Fokus. Die Twin Transformation – die Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit – treibt die Branche voran. Die ISH 2025 zeigte, wie entschlossen die Industrie den Wandel gestaltet: So viele Innovationen wie nie zuvor wurden präsentiert – von neuen Heiz- und Klimalösungen bis zu intelligentem Wassermanagement.

Hersteller- oder Handelsmarke? Diese Frage stellt sich das Handwerk nicht nur, wenn es um Hotelbäder geht.

Marke, Risiko, Preis: Worauf das Handwerk bei der Produktauswahl setzt

-

Hersteller- und/oder Handelsmarken – an dieser Frage scheiden sich die Geister. Eine Befragung zeigt: Den Herstellermarken werden nach wie vor deutlich stärkere Merkmale zugesprochen. Aber was bedeutet das für die SHK-Branche, insbesondere fürs SHK-Handwerk? Prof. Alexander Neumann nimmt eine Bewertung der Ergebnisse vor und stellt Strategieüberlegungen an.

Unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ rückt die ISH 2025 den Klimaschutz und die Energieeffizienz in den Fokus.

ISH 2025: Die Branche zeigt Lösungen für morgen

-

Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. Über 2000 Aussteller aus 55 Ländern zeigen zukunftsweisende Lösungen für das gesamte Anwendungsspektrum der Gebäudetechnik. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, aber auch spezialisierte Unternehmen, die innovative Impulse setzen.

Tenor: Die Wärmepumpe ist mehr als nur eine Heizung

-

Auf dem 22. Forum Wärmepumpe in Berlin wurde nicht nur Wahlkampf gemacht. Die über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Industrie, Handwerk, Wissenschaft und Politik erhielten einen facettenreichen Einblick in die aktuellen Entwicklungen rund um die Integration der Wärmepumpe in den Strommarkt. Wenn der Smart-Meter-Rollout einmal in Gang kommt, könnten sich dynamische Stromtarife als Gamechanger für die Wärmewende erweisen, wie Tim Geßler schreibt.

ISH-Interview 2: Effizienz und Trinkwasserhygiene erfolgreich miteinander verbinden

-

Welche aktuellen Themen und zukünftigen Trends bestimmen das Geschehen in puncto Sanitärtechnik rund um die ISH 2025? SBZ-Chefredakteur Dennis Jäger hat vor der Fachmesse nachgefragt bei Dr. Laura Dorfer und Dirk Gellisch. Trinkwasserhygiene und Ressourcenschonung stehen auf der Agenda ganz oben.

ISH-Interview 1: Wie ISH Festival und Creator Stage ein Ausrufezeichen setzen

-

Die ISH 2025 hat das Potenzial, eine der unterhaltsamsten und informativsten überhaupt zu werden. Das liegt am ISH Festival und an der Creator Stage. Der Kopf dahinter heißt Dennis Hoeldtke. Im Gespräch erzählt er SBZ-Chefredakteur Dennis Jäger, worum es im Detail geht.

Gemeinsam Markt machen: Mit Markenpartnerschaft und KI zu mehr Sichtbarkeit bei Kunden

-

Zunehmend branchenfremde Konkurrenz ist darauf aus, dem SHK-Handwerk Kunden abspenstig zu machen. Meist steht man als Handwerksbetrieb allein auf weiter Flur in diesen herausfordernden Zeiten, gerade in puncto Kundenansprache. Eine Lösung kann kooperatives Marketing sein. Dabei werben Handwerker und Herstellermarke auf Augenhöhe, für die gemeinsame Sichtbarkeit beim Endkunden. Wie Marken und SHK-Betriebe ihre Kraft am Markt bündeln können und mit künstlicher Intelligenz Kunden gezielt erreichen, beschreibt der Beitrag.

Hochinteressante Fachvorträge auf der einen Seite, ein reger Austausch auf der anderen zeichneten auch in diesem Jahr den ­BIM-Fachkongress im Seminarcenter „Viega World“ aus. Eine Kombination, die aktiv dazu beiträgt, das digitale Bauen über die ­
gesamte Prozesskette hinweg dynamisch voranzubringen.

BIM in der SHK-Praxis als Lösung für Fachkräftebedarf und Kostensteigerungen?

-

Inwieweit kann die Digitalisierung der Bauprozesse helfen, die aktuellen Herausforderungen des Bauens – vor allem Kostensteigerungen und Fachkräftebedarf – schnell und wirkungsvoll zu lösen? Das war eine der zentralen Fragen, mit denen sich „TGA.Digital – Der BIM-Fachkongress zur Zukunft des Bauens“ befasste. Fragen, auf die es, das sei vorweggenommen, interessante Antworten gab – auch die Praxis des SHK-Fachhandwerks betreffend.

Webinarthemen und Tage:

-

Trinkwasser: So werden Hygiene und Versorgungssicherheit eingehalten

> ist bereits gelaufen, Aufzeichnung verfügbar (www.gentner.events.de)

Trinkwasser ist und bleibt das wichtigste Lebensmittel. Gerade mit Blick auf die Bereitstellung hygienisch einwandfreien Trinkwassers gibt es neue Ansätze für...

Messethemen im digitalen Schaufenster der GET Nord

-

Trinkwasserhygiene, SHK plus Elektro, Bäderplanung und GEG/BEG: Das sind die Themen, die die Macher der SHK-Fachmesse GET Nord gemeinsam mit der SBZ in eine Webinarreihe gepackt haben.

Treibendes Branchenthema der vergangenen zwei Jahre: Elektrifizierung und Wärmepumpe.

Mehr Wissen: SHK und Elektro unter einem Messedach

-

Mit der Fachmesse GET Nord schließt der Messereigen in diesem Jahr. Vom 21. bis 23. November 2024 zeigen rund 600 Unternehmen in der Hamburger Messe neue Produkte und innovative Lösungen rund um Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Energiemanagement, Gebäudeausstattung und Gebäudesystemtechnik. Besonderheit: SHK und Elektro sind gleichberechtigt vertreten.

Pflichttermin: Marcus Storz teilt sein Unternehmer-Wissen am 27. September in Schramberg mit anderen SHK-Betrieben.

SHK-Powerdays: So sind Hand­werker als Unternehmer erfolgreich

-

SHK-Powerdays zeigen Betriebsinhabern, wie sie ihren Betrieb erfolgreich aufstellen und zum Handwerker-Unternehmer werden. Ein Pflichttermin für alle Chefinnen und Chefs, die besser werden möchten.

Welche Vertriebs- und Konditionsmodelle sind zukünftig noch erfolgreich?

-

Innovation ist für den Fortbestand eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. In der ­SHK-Branche, in der sich Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse ständig verändern, kann die Umsetzung neuer Vertriebskonzepte und Technologien über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen nicht nur ihre Produkte und Dienstleistungen, sondern auch ihre Prozesse und Strategien in Vertrieb und Marketing kontinuierlich über­denken und anpassen, sagt Markus Nessler. Dabei darf das Handwerk nicht außer Acht gelassen werden.

Webinarthemen und Tage:

-

Trinkwasser: So werden Hygiene und Versorgungssicherheit eingehalten

> ist bereits gelaufen, Aufzeichnung verfügbar (www.gentner.events.de)

Trinkwasser ist und bleibt das wichtigste Lebensmittel. Gerade mit Blick auf die Bereitstellung hygienisch einwandfreien Trinkwassers gibt es neue Ansätze für...

Messethemen im digitalen Schaufenster der GET Nord

-

Trinkwasserhygiene, SHK plus Elektro, Bäderplanung und GEG/BEG: Das sind die Themen, die die Macher der SHK-Fachmesse GET Nord gemeinsam mit der SBZ in eine Webinarreihe gepackt haben.

Webinarthemen und Tage:

-

Trinkwasser: So werden Hygiene und Versorgungssicherheit eingehalten

> ist bereits gelaufen, Aufzeichnung verfügbar (www.gentner.events.de)

Trinkwasser ist und bleibt das wichtigste Lebensmittel. Gerade mit Blick auf die Bereitstellung hygienisch einwandfreien Trinkwassers gibt es neue Ansätze für...

Messethemen im digitalen Schaufenster der GET Nord

-

Trinkwasserhygiene, SHK plus Elektro, Bäderplanung und GEG/BEG: Das sind die Themen, die die Macher der SHK-Fachmesse GET Nord gemeinsam mit der SBZ in eine Webinarreihe gepackt haben.

Webinarthemen und Tage:

-

Trinkwasser: So werden Hygiene und Versorgungssicherheit eingehalten

Mittwoch, 7. August 2024, 10:00–11:30 Uhr

Trinkwasser ist und bleibt das wichtigste Lebensmittel. Gerade mit Blick auf die Bereitstellung hygienisch einwandfreien Trinkwassers gibt es neue Ansätze für die Praxis. Welche Erfahrungen...

Messethemen im digitalen Schaufenster der GET Nord

-

Trinkwasserhygiene, SHK plus Elektro, Bäderplanung und GEG/BEG: Das sind die Themen, die die Macher der SHK-Fachmesse GET Nord gemeinsam mit der SBZ in eine Webinarreihe gepackt haben.

Mehr als nur Benzingespräche – Jahrestreffen des 1. MC SHK

-

Ein Teil der Motorrad fahrenden SHK-Branche, der sich seit dem Jahr 2000 im 1. MC SHK e. V. organisiert, nahm vom 30. Mai bis zum 2. Juni den Harz ins Visier – als Redakteurin der SBZ habe ich das Treffen begleitet. Grundtenor der Teilnehmer des 23. Branchen-Motorradtreffens: Es machte wieder einmal großen Spaß dank hervorragender Organisation. Aber in erster Linie war es für viele ein Wiedersehen und ein wertvoller, nahezu familiärer Austausch unter Kollegen.