Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Branche

Alle Artikel zum Thema Branche

© Bild: Oliver Wyman

Verkommt das SHK-Handwerk zum Spielball von Investoren?

-

Was machen die neuen großen Marktmitspieler wie 1komma5° oder Aira und Co. mit der SHK-Branche in Deutschland? Verkommt das ehrbare Handwerk zum Spielball der Investoren, die hinter den auch „Integratoren“ genannten Firmen stehen? SBZ-Chefredakteur Dennis Jäger hat nachgefragt bei Dr. Moritz Küntzler.

© Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Das prägte die ISH 2025: Digitalisierung und Klima

-

Angesichts des Klimawandels und wachsender Umweltanforderungen rückt der nachhaltige Umgang mit Wasser, Wärme und Luft in den Fokus. Die Twin Transformation – die Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit – treibt die Branche voran. Die ISH 2025 zeigte, wie entschlossen die Industrie den Wandel gestaltet: So viele Innovationen wie nie zuvor wurden präsentiert – von neuen Heiz- und Klimalösungen bis zu intelligentem Wassermanagement.

© Bild: Serhii - stock.adobe.com

Marke, Risiko, Preis: Worauf das Handwerk bei der Produktauswahl setzt

-

Hersteller- und/oder Handelsmarken – an dieser Frage scheiden sich die Geister. Eine Befragung zeigt: Den Herstellermarken werden nach wie vor deutlich stärkere Merkmale zugesprochen. Aber was bedeutet das für die SHK-Branche, insbesondere fürs SHK-Handwerk? Prof. Alexander Neumann nimmt eine Bewertung der Ergebnisse vor und stellt Strategieüberlegungen an.

© Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jochen Günther

ISH 2025: Die Branche zeigt Lösungen für morgen

-

Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. Über 2000 Aussteller aus 55 Ländern zeigen zukunftsweisende Lösungen für das gesamte Anwendungsspektrum der Gebäudetechnik. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, aber auch spezialisierte Unternehmen, die innovative Impulse setzen.

„Fachpublikum bei einer Konferenz zum Thema Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in einem Raum mit moderner Präsentationstechnik; im Hintergrund rote Backsteinwände und diffuse Deckenbeleuchtung. - © Bild: Tim Geßler / Gentner

Tenor: Die Wärmepumpe ist mehr als nur eine Heizung

-

Auf dem 22. Forum Wärmepumpe in Berlin wurde nicht nur Wahlkampf gemacht. Die über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Industrie, Handwerk, Wissenschaft und Politik erhielten einen facettenreichen Einblick in die aktuellen Entwicklungen rund um die Integration der Wärmepumpe in den Strommarkt. Wenn der Smart-Meter-Rollout einmal in Gang kommt, könnten sich dynamische Stromtarife als Gamechanger für die Wärmewende erweisen, wie Tim Geßler schreibt.

Gerne! Basierend auf dem Themenbereich der Fachzeitschrift könnte ein optimierter Alt-Text für das Bild folgendermaßen lauten: „Ein erfahrener Fachkräfteentscheider aus der SHK-Branche in einem schwarzen Anzug lächelt selbstbewusst mit verschränkten Armen vor einem neutralen Hintergrund, symbolisiert Expertise in aktueller Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik.“ Dieser Alt-Text bietet einen klareren Bezug zur Zielgruppe und den Inhalten der Zeitschrift. - © Bild: VDMA

ISH-Interview 2: Effizienz und Trinkwasserhygiene erfolgreich miteinander verbinden

-

Welche aktuellen Themen und zukünftigen Trends bestimmen das Geschehen in puncto Sanitärtechnik rund um die ISH 2025? SBZ-Chefredakteur Dennis Jäger hat vor der Fachmesse nachgefragt bei Dr. Laura Dorfer und Dirk Gellisch. Trinkwasserhygiene und Ressourcenschonung stehen auf der Agenda ganz oben.

„Fachkraft im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik inspiziert moderne Heizungsanlage im Technikraum, um optimale Energieeffizienz sicherzustellen. - © Bild: hsn

ISH-Interview 1: Wie ISH Festival und Creator Stage ein Ausrufezeichen setzen

-

Die ISH 2025 hat das Potenzial, eine der unterhaltsamsten und informativsten überhaupt zu werden. Das liegt am ISH Festival und an der Creator Stage. Der Kopf dahinter heißt Dennis Hoeldtke. Im Gespräch erzählt er SBZ-Chefredakteur Dennis Jäger, worum es im Detail geht.

„Geschäftliches Treffen zwischen einem Installateur in einem blauen Handwerkeranzug und einem Vertreter eines Heizungsherstellers in Business-Kleidung, symbolisch für erfolgreiche Kooperationen im Bereich innovativer Heiztechnologien. - © Bild: Muneer - stock.adobe.com

Gemeinsam Markt machen: Mit Markenpartnerschaft und KI zu mehr Sichtbarkeit bei Kunden

-

Zunehmend branchenfremde Konkurrenz ist darauf aus, dem SHK-Handwerk Kunden abspenstig zu machen. Meist steht man als Handwerksbetrieb allein auf weiter Flur in diesen herausfordernden Zeiten, gerade in puncto Kundenansprache. Eine Lösung kann kooperatives Marketing sein. Dabei werben Handwerker und Herstellermarke auf Augenhöhe, für die gemeinsame Sichtbarkeit beim Endkunden. Wie Marken und SHK-Betriebe ihre Kraft am Markt bündeln können und mit künstlicher Intelligenz Kunden gezielt erreichen, beschreibt der Beitrag.

© Bild: Viega / Udo Geisler

BIM in der SHK-Praxis als Lösung für Fachkräftebedarf und Kostensteigerungen?

-

Inwieweit kann die Digitalisierung der Bauprozesse helfen, die aktuellen Herausforderungen des Bauens – vor allem Kostensteigerungen und Fachkräftebedarf – schnell und wirkungsvoll zu lösen? Das war eine der zentralen Fragen, mit denen sich „TGA.Digital – Der BIM-Fachkongress zur Zukunft des Bauens“ befasste. Fragen, auf die es, das sei vorweggenommen, interessante Antworten gab – auch die Praxis des SHK-Fachhandwerks betreffend.

© Bild: LimeSky - stock.adobe.com

Webinarthemen und Tage:

-

Trinkwasser: So werden Hygiene und Versorgungssicherheit eingehalten

> ist bereits gelaufen, Aufzeichnung verfügbar (www.gentner.events.de)

Trinkwasser ist und bleibt das wichtigste Lebensmittel. Gerade mit Blick auf die Bereitstellung hygienisch einwandfreien Trinkwassers gibt es neue Ansätze für...

© Bild: Messe Hamburg

Messethemen im digitalen Schaufenster der GET Nord

-

Trinkwasserhygiene, SHK plus Elektro, Bäderplanung und GEG/BEG: Das sind die Themen, die die Macher der SHK-Fachmesse GET Nord gemeinsam mit der SBZ in eine Webinarreihe gepackt haben.

© Bild: Nicolas Maack

Mehr Wissen: SHK und Elektro unter einem Messedach

-

Mit der Fachmesse GET Nord schließt der Messereigen in diesem Jahr. Vom 21. bis 23. November 2024 zeigen rund 600 Unternehmen in der Hamburger Messe neue Produkte und innovative Lösungen rund um Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Energiemanagement, Gebäudeausstattung und Gebäudesystemtechnik. Besonderheit: SHK und Elektro sind gleichberechtigt vertreten.

© Bild: Storz

SHK-Powerdays: So sind Hand­werker als Unternehmer erfolgreich

-

SHK-Powerdays zeigen Betriebsinhabern, wie sie ihren Betrieb erfolgreich aufstellen und zum Handwerker-Unternehmer werden. Ein Pflichttermin für alle Chefinnen und Chefs, die besser werden möchten.

© Bild: Alpha - stock.adobe.com

Welche Vertriebs- und Konditionsmodelle sind zukünftig noch erfolgreich?

-

Innovation ist für den Fortbestand eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. In der ­SHK-Branche, in der sich Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse ständig verändern, kann die Umsetzung neuer Vertriebskonzepte und Technologien über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen nicht nur ihre Produkte und Dienstleistungen, sondern auch ihre Prozesse und Strategien in Vertrieb und Marketing kontinuierlich über­denken und anpassen, sagt Markus Nessler. Dabei darf das Handwerk nicht außer Acht gelassen werden.

© Bild: LimeSky - stock.adobe.com

Webinarthemen und Tage:

-

Trinkwasser: So werden Hygiene und Versorgungssicherheit eingehalten

> ist bereits gelaufen, Aufzeichnung verfügbar (www.gentner.events.de)

Trinkwasser ist und bleibt das wichtigste Lebensmittel. Gerade mit Blick auf die Bereitstellung hygienisch einwandfreien Trinkwassers gibt es neue Ansätze für...

© Bild: Messe Hamburg

Messethemen im digitalen Schaufenster der GET Nord

-

Trinkwasserhygiene, SHK plus Elektro, Bäderplanung und GEG/BEG: Das sind die Themen, die die Macher der SHK-Fachmesse GET Nord gemeinsam mit der SBZ in eine Webinarreihe gepackt haben.

© Bild: LimeSky - stock.adobe.com

Webinarthemen und Tage:

-

Trinkwasser: So werden Hygiene und Versorgungssicherheit eingehalten

> ist bereits gelaufen, Aufzeichnung verfügbar (www.gentner.events.de)

Trinkwasser ist und bleibt das wichtigste Lebensmittel. Gerade mit Blick auf die Bereitstellung hygienisch einwandfreien Trinkwassers gibt es neue Ansätze für...

© Bild: Messe Hamburg

Messethemen im digitalen Schaufenster der GET Nord

-

Trinkwasserhygiene, SHK plus Elektro, Bäderplanung und GEG/BEG: Das sind die Themen, die die Macher der SHK-Fachmesse GET Nord gemeinsam mit der SBZ in eine Webinarreihe gepackt haben.

© Bild: LimeSky - stock.adobe.com

Webinarthemen und Tage:

-

Trinkwasser: So werden Hygiene und Versorgungssicherheit eingehalten

Mittwoch, 7. August 2024, 10:00–11:30 Uhr

Trinkwasser ist und bleibt das wichtigste Lebensmittel. Gerade mit Blick auf die Bereitstellung hygienisch einwandfreien Trinkwassers gibt es neue Ansätze für die Praxis. Welche Erfahrungen...

© Bild: Messe Hamburg

Messethemen im digitalen Schaufenster der GET Nord

-

Trinkwasserhygiene, SHK plus Elektro, Bäderplanung und GEG/BEG: Das sind die Themen, die die Macher der SHK-Fachmesse GET Nord gemeinsam mit der SBZ in eine Webinarreihe gepackt haben.

© Bild: SBZ / Drogatz-Krämer

Mehr als nur Benzingespräche – Jahrestreffen des 1. MC SHK

-

Ein Teil der Motorrad fahrenden SHK-Branche, der sich seit dem Jahr 2000 im 1. MC SHK e. V. organisiert, nahm vom 30. Mai bis zum 2. Juni den Harz ins Visier – als Redakteurin der SBZ habe ich das Treffen begleitet. Grundtenor der Teilnehmer des 23. Branchen-Motorradtreffens: Es machte wieder einmal großen Spaß dank hervorragender Organisation. Aber in erster Linie war es für viele ein Wiedersehen und ein wertvoller, nahezu familiärer Austausch unter Kollegen.

© Bild: bad & heizung

Das bad&heizung Erfolgskonzept

-

Die bad&heizung AG ist die Handwerker­kooperation fortschrittlicher Fachbetriebe. Sie formierte sich bereits 1977 als erste SHK-Erfa-Gruppe überhaupt. Eine Handvoll innovativer Handwerker begann damals Konzepte und Werkzeuge zur Verbesserung ihrer Leistungen zu erarbeiten und gründeten die bad&heizung-Gruppe.

© Bild: Thomas Dietrich

So werben SHK-Betriebe für ein besseres Morgen

-

Durch Künstliche Intelligenz (KI) lassen sich auch im SHK-Betrieb etliche Abläufe verbessern und damit Zeit gewinnen. Doch als Voraussetzung gilt, dass bestehende digitale Prozesse solide laufen müssen, damit KI daraus gewinnbringende Schlüsse ziehen und neue Dinge entwickeln kann. Diese Botschaft ging an die Mitgliedsbetriebe der in Geislingen ansässigen Handwerkerkooperation bad & heizung AG auf der Jahrestagung.

© Bild: SBZ / Jäger

Der erste rein elektrisch betriebene Tunnelofen für Sanitärkeramik

-

Ein wegweisender elektrischer Brennofen ist in einem Werk der Roca-Unternehmenstochter Laufen im österreichischen Gmunden in Betrieb gegangen. Die Roca Gruppe ist laut eigener Aussage damit weltweit der erste Akteur, der eine Netto-Null-Produktionsanlage für Sanitär­keramik betreibt. Das wird Auswirkungen auf die gesamte Branche haben. SBZ-Chefredakteur Dennis Jäger hat sich den Ofen angeschaut.

© Bild: FV SHK BW / Völpel

Das bietet die IFH/Intherm 2024 in Nürnberg

-

Mit der IFH/Intherm steht im April die größte SHK-Fachmesse im Süden Deutschlands auf dem Programm. Was an den Tagen vom 23. bis 26. April Besucher in den Nürnberger Messehallen erwartet, wie das Verhältnis Sanitär/Bad zu Heizung sein wird und weshalb sich die Messe lohnt, das hat Wolfgang Becker SBZ-Chefredakteur Dennis Jäger erzählt.