Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Dachentwässerung

Notentwässerung gegen Starkregen

Wohin mit der Notentwässerung? Das ist eine oft gestellte Frage. Und nicht immer wird sie in der Praxis richtig beantwortet. Dabei ist die richtige Positionierung und Auslegung entscheidend zur Sicherstellung der erwünschten Funktion. Ist die Anstauhöhe falsch definiert, also beispielsweise zu hoch angesetzt, können Notentwässerer ihre Aufgabe nicht planmäßig erledigen. Spätestens bei der Montage kommt es immer wieder zu der Frage, auf welcher Höhe die Unterkante der Notentwässerung ausgeführt werden soll? Dann ist es in der Regel jedoch zu spät, zumindest dann, wenn mit vorgefertigten Durchdringungen in der Attika gearbeitet wurde. Das richtige Maß hängt im Wesentlichen von der Art der zu entwässernden Fläche und von dem geplanten Gesamtentwässerungssystem ab. In jedem Fall müssen die zulässigen Druckhöhen bereits in der Planungsphase feststehen. Die definierten Anstauhöhen sind maßgeblich für die gesamte folgende Ausführung.

Bild 1: Perfekte Zusammenarbeit: h1 ist die erforderliche Druckhöhe des Dachablaufs und gleichzeitig die Unterkante der Notentwässerungsöffnung. h2 ist die erforderliche Druckhöhe für die Notentwässerung. hmax ist die maximal zulässige Wasserstandshöhe, die sich aus der Addition von h1 und h2 ergibt.

Bild: Sita Bauelemente

Bild 1: Perfekte Zusammenarbeit: h1 ist die erforderliche Druckhöhe des Dachablaufs und gleichzeitig die Unterkante der Notentwässerungsöffnung. h2 ist die erforderliche Druckhöhe für die Notentwässerung. hmax ist die maximal zulässige Wasserstandshöhe, die sich aus der Addition von h1 und h2 ergibt.
Bild 2: Notentwässerungseinrichtungen können je nach Anforderung und baulicher Gegebenheit unterschiedlich platziert werden.

Bild: Sita Bauelemente

Bild 2: Notentwässerungseinrichtungen können je nach Anforderung und baulicher Gegebenheit unterschiedlich platziert werden.

Unterkante und Oberkante der Notentwässerung

Die Regenentwässerung inklusive der Not­entwässerung ist in der DIN 1986-100 geregelt. Demnach muss „die Unterkante der Notentwässerung oberhalb der erforderlichen Druckhöhe für den gewählten Dachablauf liegen (Pkt. 14.2.6).“ Aufgabe der Notentwässerung ist es, eine unzulässig hohe Überflutung eines Daches zu verhindern. Somit ist die Oberkante der Druckhöhe für die Notentwässerung die maximal mögliche Höhe der Gesamtwassersäule, die zum Beispiel durch die Statik oder die Anschlusshöhen der Dachabdichtung vorgegeben wird (Bild 1).

Die Notentwässerung verrohrt oder frei speiend?

Frei über die Attika oder verrohrt durch die Fassade? Das ist die Entscheidung, die es bei jeder Notentwässerung zu treffen gilt. Notablaufsysteme durch die Attika bzw. Fassade speien frei auf schadlos überflutbare Grundstücksflächen, ebenso wie verrohrte Notentwässerungen, die mit Anstauelementen und Fallleitungen arbeiten. Keinesfalls dürfen diese Rohre an die Hauptentwässerung angeschlossen werden, die im Falle eines Starkregens schnell überlastet ist. Nur so können ein unkontrollierter Rückstau und eine übermäßige statische Belastung vermieden werden. Je nach konstruktiven Merkmalen des Daches bieten sich verschiedene bedarfs- und auflagengerechte Notablaufsysteme an, die ab einer genau definierten Anstauhöhe in Aktion treten.

Jedes Dach stellt ganz individuelle Anforderungen an die Entwässerung. Daher steht vor der Berechnung der Entwässerung die Betrachtung des Dachtyps an (Bild 2).

DIN 18531: Dächer ohne Auflast

Nach DIN 18531 und den Flachdachrichtlinien sind dies meistens Dächer, die nur zu Wartungszwecken begangen werden. Bei Dächern ohne Auflast handelt es sich in der Regel um nicht genutzte Dachflächen, zum Beispiel von Industriedächern. Hier sind die Druckhöhen und die Anordnung der Notentwässerungen leicht zu definieren. Durch die Anstauelemente der Notentwässerung können die Höhen schnell und einfach millimetergenau angepasst werden (Bild 3 und 4).

Bild 3: Industriedach ohne Auflast mit Haupt- und Notentwässerung.

Bild: Sita Bauelemente

Bild 3: Industriedach ohne Auflast mit Haupt- und Notentwässerung.
Bild 4: Höhenjustierbares SitaMore Anstauelement für die Notentwässerung.

Bild: Sita Bauelemente

Bild 4: Höhenjustierbares SitaMore Anstauelement für die Notentwässerung.

Dächer mit Auflast

Bei Dächern mit Auflast sind die Anordnungen der Druckhöhen herausfordernder. Begrünte oder bekieste Dächer gehören zu dieser anspruchsvoll zu berechnenden Dachgruppe. Im schlimmsten entwässerungstechnischen Fall ist der Zwischenraum der Auflast mit Wasser oder Ähnlichem gesättigt, die Hauptentwässerung ist überlastet und das Regenwasser läuft oberhalb der Auflast dem Notentwässerungssystem zu. Bei der Auslegung der Notentwässerung sollte diese Worst-Case-Situation mit einberechnet werden.

Umkehrdächer

Beim Umkehrdach müssen gleich drei Entwässerungsebenen betrachtet werden. Erstens die Abdichtungsebene: Das Wasser sickert hier zwischen den Wärmedämmfugen auf die Abdichtung. Zweitens die Dachvlies-/Schutzlagen­ebene, die sich direkt zwischen Wärmedämmung und Auflast befindet. Und drittens die Ebene oberhalb der Auflast (Begrünung, Plattenbelag, Kies), die vor allen Dingen bei kurzfristigem Starkregen belastet wird (Bild 5).

Bild: Sita Bauelemente

Bild 5: Aufbau eines Umkehr­dachs:
1. Innenputz
2. Stahlbetondecke
3. Abdichtung
4. Jackodur Umkehrdachdämmung
5. Dachvlies
6. Drainschicht
7. Vegetationsschicht mit intensiver ­Vegetation.

Die geringste Regenwassermenge wird in der ersten Entwässerungsebene registriert. Versuche haben gezeigt, dass das größte Wasservolumen bei einem Starkregen oberhalb der Auflast in der dritten Ebene transportiert wird. Dies geschieht vor allen Dingen dann, wenn die Vegetationsschicht gesättigt ist. Aus diesem Grund ist die Anordnung der Notentwässerung oberhalb der dritten Entwässerungsebene, also oberhalb der Auflast, erforderlich (Bild 6).

Bild 6: Gully im Balkon mit geschlossener Brüstung und Speier.

Bild: Sita Bauelemente

Bild 6: Gully im Balkon mit geschlossener Brüstung und Speier.

Balkon- und Terrassenentwässerung

15 cm oberhalb des Belages! Das ist die Abdichtungshöhe, die gemäß der Flachdachrichtlinie Pkt. 4.4 bei Balkonen, Terrassen und Ähnlichem eingehalten werden muss. Vor Türen kann die Höhe auf 5 cm reduziert werden, aber nur, wenn vor der Tür ein Entwässerungsrost eingesetzt wird, der über einen unmittelbaren Anschluss an die Entwässerung verfügt.

Drei Aspekte sind für die Leistungsfähigkeit einer Terrassen- oder Balkonentwässerung entscheidend. Erstens die eingeplanten Gullys für die Haupt- und Notentwässerung, zweitens der Entwässerungsrost und drittens die Art des Terrassenbelages sowie dessen Unterkonstruktion. Wichtig ist es, darauf zu achten, dass die Ablaufleistungen der Gullys und Roste nicht durch schlechter ableitende Unterkonstruktionen oder Platten ohne Fuge beeinträchtigt werden. Platten mit offener Fuge auf Stelzlager sind entwässerungstechnisch zu bevorzugen.

Eine Terrasse mit offenen Fugen hat somit ebenso mehrere Entwässerungsebenen, die alle sicher entwässert werden müssen. Während beim einfachen „Landregen“ das Regenwasser noch ungehindert durch die offenen Fugen des Terrassenbelages bis auf die Abdichtungsebene läuft und von dort zum Gully gelangt, muss bei einem Starkregenereignis mit einer Überflutung des Terrassenbelages gerechnet werden. Die nachfolgenden Forderungen haben sich bewährt:

Bild 8: Die Notentwässerungseinrichtungen können je nach Anforderung und baulicher Gegebenheit unter­schiedlich platziert werden: hier Flächengully unter­halb des Plattenbelags.

Bild: Sita Bauelemente

Bild 8: Die Notentwässerungseinrichtungen können je nach Anforderung und baulicher Gegebenheit unter­schiedlich platziert werden: hier Flächengully unter­halb des Plattenbelags.
  • Eine Notentwässerungseinrichtung ­sollte oberhalb des Belages geplant und ­montiert werden.
  • Die maximal zu erwartende Anstau­höhe muss z. B. niedriger als die Leibungs­öffnung der Tür sein.
  • Ein Freibord von 25 mm über der Druckhöhe der Notentwässerung (max. Anstauhöhe) ist empfehlenswert, u. a. um Wellenbewegungen entgegenzuwirken (Bild 7 und 8).
  • Grundsätzlich ist eine Not­entwässerung innerhalb des Aufbaus der Auflast möglich, wenn eine ausreichende Versickerungsmöglichkeit des Jahrhundertregenereignisses ermöglicht wird. Dies ist dann der Fall, wenn

    Bild 7: Schwellenloser bzw. schwellenarmer Tür­anschluss mit SitaDrain, SitaCompact und ­SitaEasy als Speier unterhalb des Plattenbelages.

    Bild: Sita Bauelemente

    Bild 7: Schwellenloser bzw. schwellenarmer Tür­anschluss mit SitaDrain, SitaCompact und ­SitaEasy als Speier unterhalb des Plattenbelages.
  • bei einem aufgeständerten Plattenbelag eine Fugenbreite von z. B. > 3 mm eingehalten und oberhalb des Notentwässerers ein Entwässerungsrost montiert und ständig freigehalten wird.
  • bei einer Begrünung der Notentwässerer mit einem Gitterrostsystem, wie zum Beispiel SitaTerra/SitaGründachschacht, ständig freigehalten wird.
  • Fazit

    Eine sorgfältige Planung schützt Menschen und Bauwerke bei Extremregen. Sie bewahrt aber auch vor Reklamationen, weil die Not­entwässerung hält, was Planer und Bauherr erwartet haben. Eins ist sicher: Zu jeder Dachfläche gibt es die passende Notentwässerung. Und falls die Berechnung zu kompliziert ist, hilft der Sita Berechnungsservice bei der Auslegung.

    Dieser Beitrag ist eine Überarbeitung des Artikels „Wenn der große Regen kommt“ von Rainer Pieper aus SBZ 10-2020.