Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Wiedemann-Gruppe

100 Jahre Wese­meyer und Haus­messe „Matjes & Mehr“

Die speziell für das Fachhandwerk konzipierte Hausmesse „Matjes & Mehr“ lockte am 27. Juni 2025 zahlreiche Besucher auf das Betriebsgelände von Wesemeyer in Siek. Die Aussteller präsentierten Vielfalt und Schaffenskraft der Haustechnikbranche. Der technische Fachgroßhändler feierte in diesem Rahmen mit Kunden, Partnern und Mitarbeitenden auch sein 100-jähriges Bestehen, Matjes und mehr durften selbstverständlich nicht fehlen und taten es auch nicht.

Aus Wesemeyer wird Wiedemann

Mit dem Jubiläum werden gleich zwei neue Kapitel in der erfolgreichen 100-jährigen Firmengeschichte aufgeschlagen: Die Hausmesse „Matjes & Mehr“ ist der Beginn einer festen Tradition im Norden, die nun jährlich stattfinden wird. Zudem trägt Wesemeyer ab sofort im Zuge einer einheitlichen und gruppenweiten Unternehmensstrategie ebenfalls den Namen Wiedemann.

Das 1925 in Hamburg gegründete Unternehmen ist bereits seit 2003 ein wichtiger Bestandteil der Wiedemann-Gruppe. Mit dem Neubau und Umzug nach Siek 2007 entstand ein geräumiger Firmensitz mit großem Zentrallager für eine überregionale Belieferung, einem Verwaltungsgebäude sowie einer badpunkt Ausstellung. Seither ist der Standort ein wichtiger Anlaufpunkt für Fachhandwerker sowie Kunden der Badausstellung.

Das war bei „Matjes & Mehr“ geboten

Über 40 Aussteller präsentierten an ihren Ständen vielfältige Produkte und Dienstleistungen aus der Branche. Die geladenen Kunden freuten sich zudem über eine lebhafte Podiumsdiskussion mit Gästen aus der regionalen Politik sowie Experten der Branche. Mit dabei waren, siehe Kasten.

100. Firmenjubiläum von Wesemeyer, jetzt Wiedemann, mit der Hausmesse „Matjes & Mehr“.

Wiedemann-Gruppe

100. Firmenjubiläum von Wesemeyer, jetzt Wiedemann, mit der Hausmesse „Matjes & Mehr“.

 v.l.n.r.:
Thomas Neumeister (Obermeister Innung Sanitär, Heizung und Klima in Storman),
Marco Hanke (ZVSHK Vorstand Markt und Wirtschaft sowie Landesinnungsmeister für Mecklenburg-Vorpommern),
Louisa Wiedemann (vierte Generation des Familienunternehmens),
Sebastian Becker (Geschäftsführer Vertrieb der Wiedemann-Gruppe),
Gerlinde Görmer (stellvertretende Bürgermeisterin Siek) und
Michael Brennenstuhl (Geschäftsführer Vertrieb in Siek).

Im Fokus des Austauschs standen spannende Impulse und aktuelle Themen aus der Branche aus verschiedenen Perspektiven, aber auch die große Bedeutung traditionsreicher Unternehmen für die Region war Thema auf dem Podium.

Für musikalische Highlights sorgte der Oldesloer Shanty Chor, der mit seinen Darbietungen der Veranstaltung einen typisch norddeutschen Charakter verlieh. Für ein weiteres Highlight der Veranstaltung sorgte SHK-Fachhandwerkerin und Model Sandra Hunke. Die als „Baumädchen“ bekannte Influencerin demonstrierte das cliQlock-System am Grünbeck-Stand und motivierte Besucher zur aktiven Teilnahme an einer Challenge.

„Mit unserem Konzept für „Matjes & Mehr“ haben wir den Grundstein für ein Event im Norden gelegt, das eine enorme Strahlkraft in die Branche hat. Wir zeigen, dass wir auch in turbulenten Zeiten und mit neuem Namen ein verlässlicher und starker Partner für das Fachhandwerk in der Region sind.“, so Sebastian Becker, Geschäftsführer Vertrieb der Wiedemann-Gruppe. ■
Quelle: Wiedemann / ml

Meilensteine der Wesemeyer-Historie