
Zander / Fohrer
Mitten auf dem Spielfeld der Veltins-Arena präsentierten über 200 Fachaussteller ihre Innovationen aus den Bereichen Elektro, Sanitär, Heizung und Klima. Der von der Zander-Gruppe organisierte Branchentreff lockte rund 10.000 Fachbesucher an und setzte erstmals einen besonderen Fokus auf den Nachwuchs.
Am 09. und 10. Mai 2025 fand zum 8. Mal der beliebte Branchentreff „Zander trifft ...“ statt. Die J.W. Zander GmbH & Co. KG und die Emil Fohrer GmbH & Co KG luden unter dem Motto „Menschen – Märkte – Möglichkeiten“ zum traditionellen Branchentreff nach Gelsenkirchen. Die Besonderheit: Über den Spielertunnel gelangten die Besucher direkt auf das Spielfeld, wo die Aussteller ihre Produkte präsentierten.
Nachwuchsförderung im Mittelpunkt
Erstmals wurden über 200 Schüler:innen aus regionalen Berufs- und Meisterschulen für Anlagenmechanik und Elektronik eingeladen. Die Auszubildenden der Zander-Gruppe unternahmen mit den jungen Gästen eine Lieferanten-Rallye.
Die Aussteller präsentierten Produkt-Neuheiten für die Elektroinstallationstechnik, energieeffiziente Lichttechnik und Daten-Netzwerktechnik. Ein besonderer Fokus lag auf der Energie- und Mobilitätswende mit Lösungen aus Photovoltaik, Energiespeichern und Elektromobilität. Im Heizungsbereich standen moderne Energiespartechnik, Wärmeeffizienz und regenerative Energien im Mittelpunkt. Auch Anbieter für Heizungs-Systemkomponenten wie Pumpentechnik und Wärmeverteilung waren vertreten. Die Sanitäraussteller präsentierten aktuelle Neuheiten der ISH Frankfurt mit Design-Produkten für zeitgemäße Badeinrichtungen und installationsfreundlichen Lösungen. Ergänzt wurde das Angebot durch Softwarehäuser mit Planungs-, Projektierungs- und Warenwirtschaftslösungen.
Zentraler Anlaufpunkt: Der Zander-Treff
Im Zentrum des Spielfelds präsentierte sich der Zander-Treff mit digitalen Lösungen der Gruppe und der Badausstellungsmarke „Lumina“. Auch die Angebote von e-masters sowie der Handwerkermarken concept, ZA-TEC und ELTROPA wurden vorgestellt.
„Wir wollten auch dieses Mal die Stärke des dreistufigen Vertriebsweges aufzeigen. Wir denken, dass der Dreiklang Hersteller-Handel-Fachhandwerk auch in Zukunft das Fundament unserer spannenden Branche sein wird"“, resümierten die Gastgeber, die Geschäftsführer Mario Eilers (Zander) und Christoph Borkowski (Fohrer & Panno). ■
Quelle: Zander / ml