
tomertu - stock.adobe.com
Knut Bartsch, CFO von MBT Climate und Geschäftsführer und CFO der Kermi GmbH, verlässt die Unternehmensgruppe auf eigenen Wunsch. Die Trennung erfolgt einvernehmlich aufgrund der Neuausrichtung der strategischen Schwerpunkte nach dem Eigentümerwechsel.
Bartsch war seit 1997 in verschiedenen Funktionen für Kermi tätig und hat die wirtschaftliche Entwicklung maßgeblich mitgestaltet. Die Geschäftsführung der Kermi GmbH bleibt unverändert bei Alexander Kaiß. Die Nachfolge in der Finanzleitung ist bereits geregelt und wird in Kürze umgesetzt.

Isoplus

Isoplus
Die Isoplus Fernwärmetechnik GmbH hat Andreas Haug und Sascha Hagedorn Prokura erteilt. Die Geschäftsführung traf diese Entscheidung am 11. August 2025. Mit dieser Entscheidung würdigt das Unternehmen nicht nur die langjährige und erfolgreiche Arbeit der beiden Führungspersönlichkeiten, sondern stärkt gezielt seine Führungsstruktur im deutschen Markt.
Haug und Hagedorn sind seit vielen Jahren in zentralen Positionen bei Isoplus tätig und haben durch ihre Expertise, Verlässlichkeit und Marktkenntnis maßgeblich zur positiven Entwicklung des Unternehmens beigetragen.
Mit der Prokura erhalten sie erweiterte Entscheidungsbefugnisse, die es ihnen ermöglichen, in ihrem Verantwortungsbereich noch eigenständiger und flexibler zu agieren. Dies soll wesentlich zur Effizienzsteigerung und zur schnelleren Umsetzung vertriebsrelevanter Maßnahmen beitragen.

RMBH
Seit dem 1. Februar 2025 ist André Bark als Regionalvertriebsleiter Südwest für die RMBH GmbH tätig. Der 56-Jährige unterstützt den Hersteller von Deckenstrahlplatten und LED-Leuchtsystemen bei Projekten im Großhandel und Fachhandwerk.
Bark war zuvor 20 Jahre im Saint Gobain Konzern aktiv. In den Regionen Südhessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland sowie dem nördlichen Baden-Württemberg steht André Bark ab sofort zur Verfügung. Das übrige Baden-Württemberg betreut er ab Mai 2025.

Fleck

Fleck
Die Fleck GmbH verstärkt ihre Vertriebsaktivitäten in Süddeutschland, um die Betreuung der Kunden in Bayern und Baden-Württemberg zu intensivieren.
Robert Stocker ist seit Mai 2025 als selbstständiger Handelsvertreter für Fleck in Bayern aktiv. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Vertrieb von Dachzubehör und seiner tiefen regionalen Verwurzelung ist er ein kompetenter Ansprechpartner für Kunden und Partner. So war Stocker über viele Jahre für verschiedene Marken im Bereich des Steil- und Flachdachzubehörs in vergleichbarer Vertriebsregion tätig und bringt umfassende Marktkenntnisse sowie ein starkes Netzwerk mit. Darüber hinaus ist er aktuell für einen Türen- und Dachbodentreppen-Hersteller aus Österreich tätig und verfügt über fundierte Expertise im Bereich Dach- und Bauprodukte.
Marco Geiger übernimmt ab September 2025 die Verantwortung für den Vertrieb in Baden-Württemberg. Der 34-Jährige ist gelernter Kaufmann im Groß- und Außenhandel und bringt langjährige Erfahrung aus dem Baustoffhandel mit. Nach Stationen bei verschiedenen Fachhändlern und Bauzentren im Innen- und auch Außendienst kennt er die Anforderungen der Branche aus erster Hand und ist bestens mit den regionalen Gegebenheiten vertraut.