Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Digitalisierung im Handwerk

Ob im Marketing, in der Kundenansprache und -bindung oder in den Geschäftsprozessen - die Digitalisierung wird das Handwerk in jeder Hinsicht verändern. Unsere Beiträge zeigen, worauf es ankommt.

Webinar, 16.10.2025, 11 - 12 Uhr

Badausstellung 2.0: Zeigen Sie mehr Bad, als Sie haben!

-

Ihre Badausstellung platzt aus allen Nähten? Das SBZ-Webinar verrät, wie Sie mit 3D-Visualisierungen und virtuellen Rundgängen unendliche Badwelten erschaffen und Kunden begeistern – ohne einen einzigen Quadratmeter mehr.

Webinar, 24.09.2025, 14 - 15 Uhr

SHK-Betriebe aufgepasst: So entfesseln Sie das KI-Potenzial!

-

Haben Sie es satt, dass Ihre Mitarbeiter in Routineaufgaben versinken? Unser SBZ-Webinar zeigt, wie KI Ihre größten Zeitfresser im Betrieb eleminiert und Ihre Mitarbeiter endlich wieder das tun können, wofür Sie sie wirklich brauchen.

12. und 13. Juni 2026, Dortmund

HEROcon 2026: Call for Speaker er­öff­net

-

Das Handwerkerevent HEROcon sucht für die Schwerpunkte Digitalisierung, Fachkräftesicherung sowie Marketing und Vertrieb Speaker mit Handwerksbezug.

Digitale Tools

Apps und Soft­ware für Hand­werker und Planer

-

Neu in der Übersicht: Termin­pla­ner App von Syka­soft und 3D-Kon­fi­gu­ra­tor für in­di­vi­du­elle Wasch­tische von KWC Professional.

Badberatung

Digitale Bad­pla­nung im Sa­ni­tär-Groß­han­del

-

Der Sanitär-Großhändler Holter optimiert seine Badplanungsprozesse mit Palette CAD und bietet so ein einheitliches Kundenerlebnis und einen effizienten Prozess für Handwerksbetriebe.

Digitale Kommunikation

Hansa: Kunden-Support via Whats­App

-

Ab sofort steht SHK-Profis, Endkunden und Unternehmenspartnern ein WhatsApp Service des Stuttgarter Armaturenherstellers Hansa zur Verfügung.

28. - 30. Oktober 2025, online

Online-Event: „KI & Di­gi­ta­li­sie­rung end­lich ver­ständ­lich“

-

Von Handwerkern für Handwerker: Das „KID-Event – KI & Digitalisierung endlich verständlich“ zeigt, wie Handwerksunternehmen ihre Zukunft digital gestalten können.

Zukunft Handwerk: Ein SHK-Betrieb räumt mit alten Rollenbildern auf

-

Ein Familienbetrieb in Ebersbach-Musbach in Oberschwaben zeigt, wie Wandel im SHK-Handwerk konkret aussieht: Die Gabriel GmbH Heizung Sonne Bad bringt nicht nur moderne Heiz- und Badtechnik aufs Land, sondern stellt auch eingefahrene Rollenbilder auf den ­Prüfstand, wovon sich SBZ-Redakteurin Katrin Drogatz-Krämer überzeugte. Künftig sollen Frauen auf den Baustellen anzutreffen sein. Die erste weibliche Auszubildende des Betriebs steht der SBZ im Interview zudem Rede und Antwort.

„Mir macht mein Beruf Spaß, denn er ist cool und vor allem abwechslungsreich. Das ist das Wichtigste.“ 
Jana Sonntag, Anlagenmechanikerin SHK im zweiten Lehrjahr bei der Gabriel GmbH Heizung Sonne Bad

Frischer Wind auf der Baustelle mit Azubi Jana

-

Ein Zeichen für Veränderung im SHK-Handwerk setzt die Gabriel GmbH Heizung Sonne Bad aus Ebersbach-Musbach. Ihre erste weibliche Auszubildende ist Jana Sonntag, die im Gespräch mit SBZ-Redakteurin Katrin Drogatz-Krämer berichtet, was sie antreibt und wie sie sich in der ­Männerdomäne behauptet – und warum Tradition und Fortschritt kein Widerspruch sind.

Online-Services

Barrierefreie Web­site für SHK-Be­trie­be Pflicht?

-

Seit Juni 2025 gilt für viele Unternehmen eine neue gesetzliche Verpflichtung: Sie müssen Websites und Online-Shops barrierefrei gestalten. Was das bedeutet und wann Handwerksbetriebe betroffen sind.

Wohnungsbau

Digitalisierung als Schlüs­sel für schnel­le­res Bau­en

-

Auf dem Summit Neues Bauen – 80 Sekunden betonte Viega die Bedeutung der Digitalisierung für effizienteres Bauen und die Notwendigkeit, die TGA frühzeitig in die Planung zu integrieren.

Smart Meter als Sprungbrett – Digitalisierung im SHK-Handwerk

-

Die Heizkostenverordnung schreibt eine Um­rüstung auf digitale Zähler bis Ende 2026 vor. Die Einführung der Smart-Meter-Gateways birgt technische Anforderungen und steigenden Wettbewerbsdruck für SHK-Betriebe. SBZ-­Redakteurin Katrin Drogatz-Krämer sprach mit Frank Molliné, Geschäftsführer des Mess- und Abrechnungstechnikunternehmens WDV Molliné GmbH aus Stuttgart. Im ­Interview erläutert er, wie Betriebe mit gezielter ­Weiter­bildung, Kooperationen und digitalem Know-how diese Hürden meistern und neue Geschäftsfelder erschließen können.

Nachwuchskräfte

AzubiConnect unterstützt Betriebe bei der Azubi-Suche

-

Mit AzubiConnect geht ein deutschlandweit einmaliger Service an den Start, der den Erstkontakt zwischen Ausbildungsbetrieben und potenziellen Fachkräften erleichtert.

Digitalisierung

Erste zentrale Plattform für ge­richt­li­che Mahn­ver­fah­ren

-

Unternehmen können ab jetzt die Beantragung von Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid ohne Papierkram innerhalb weniger Sekunden durchführen.

Marktdaten

Heizkosten 2024: Geringerer Ver­brauch – höhere Kos­ten

-

Minol hat Heiz­kosten­ab­rech­nungen für 2024 analysiert. Nach wie vor Trend: Haus­halte gehen bewusster mit Heiz­energie um, die Kos­ten stei­gen weiter.

Digitalisierung

Übersicht: Soft­ware für E-Rech­nun­gen

-

Zur Orientierung stellt der BVBS eine Übersicht der Softwarelösungen seiner Mitglieder zur Verarbeitung von E-Rechnungen bereit.

Digitale Tools

Hottgenroth Software: neu­er Wär­me­pum­pen-Be­ra­ter

-

Die Hottgenroth Software AG hat eine Erweiterung zur Wärmepumpen-Beratung für die Software-Lösungen „Energieberater“ und „Optimus“ veröffentlicht.

Digitale Tools

ACO Haustechnik: neuer Mul­ti­merk­zet­tel im On­line-Ka­ta­log

-

Mit dem neuen Multimerkzettel bietet ACO Haustechnik eine Lösung zur strukturierten Verwaltung von objektspezifischen Stücklisten im Online-Katalog.

Digitale Tools

Projektbezogene Öko­bi­lan­zen per Maus­klick

-

Der Ökobilanz-Rechner von Rockwool unterstützt die Planung, Ausschreibung, Ökobilanzierung und Zertifizierung von Gebäuden.