Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Digitalisierung im Handwerk

Ob im Marketing, in der Kundenansprache und -bindung oder in den Geschäftsprozessen - die Digitalisierung wird das Handwerk in jeder Hinsicht verändern. Unsere Beiträge zeigen, worauf es ankommt.

Digitale Tools

Apps und Soft­ware für Hand­werker und Planer

-

Neu in der Übersicht: Hüppe Spere Online-Konfigurator und Villeroy & Boch Bathroom Designer.

SHK-Radio

Podcast: En­er­gie­ma­nage­ment neu ge­dacht

-

In Folge #87 des SHK Podcasts dreht sich alles um Energiemanagement, Wärmepumpen und die Zukunft smarter Heizsysteme bei Vaillant.

Künstliche Intelligenz

Autarc: KI-Te­le­fon für Hand­werks­be­trie­be

-

Softwareanbieter Autarc präsentiert sein KI-Telefon – eine Telefonlösung, die speziell für die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben entwickelt wurde.

Die SchrottBienen setzen auf festangestellte Teams, damit die Qualitätskontrolle von Anfang bis Ende in der eigenen Hand bleibt.

So geht Recycling auf der Baustelle

-

Mit mobilen Teams kümmern sich die ­ScrapBees bzw. ­SchrottBienen um die Altanlagen auf den Baustellen, wobei sie alles digital erfassen und verarbeiten. Auf diese Weise führt das deutschlandweit tätige Start-up ungenutzte Rohstoffe dem Recycling-­Kreislauf zu. Thilo Hamm, Co-Gründer und Geschäftsführer der ­ScrapBees GmbH, und Szymon Ziemann, Recycling-Fachmann und verantwortlich für den Bereich Entsorgung, erläutern im Gespräch mit SBZ-Redakteurin Katrin Drogatz-Krämer, wie SHK-Betriebe durch den Einsatz ihrer Dienstleistung Zeit sparen, Personalressourcen schonen und von der transparenten, nachhaltigen Entsorgung des Dienstleisters profitieren können.

Unter dem Namen „Virtuelle Vielfalt “  erstellt TCZ für das Handwerk hochwertige, realistisch inszenierte Artikelsets, die in Augmented Reality (AR) im realen Raum betrachtet werden können.

Virtuelle Vielfalt: Mit QR-Codes Badberatung neu erleben und Kunden begeistern

-

Wie können SHK-Betriebe trotz begrenzter Ausstellungsflächen und wachsender Konkurrenz durch Onlinehändler oder Möbelhäuser sichtbar bleiben? Der Schlüssel liegt in einer neuen Form der Produktpräsentation: der „Virtuellen Vielfalt“. Dafür reichen ein QR-Code und ein Smartphone, wie Christian Zinser schreibt.

Maschinen die Hand reichen? KI klug nutzen

-

KI hat sich vom spielerischen Trend zur Massenbewegung entwickelt.

Was KI leistet: Petra nimmt Anrufe geduldig entgegen

-

SBZ-Chefredakteur Dennis Jäger hat Petra, die KI-Assistenz der Firma HalloPetra, ans Telefon geholt, um zu erfahren, wie sie den Büroalltag in SHK-Betrieben erleichtert. Geduldig, freundlich und immer einsatzbereit beantwortet sie Anfragen, koordiniert Termine und sorgt dafür, dass Notfälle sofort weitergeleitet werden. Ein Telefonat, das zeigt, wie digitale Unterstützung praktisch und sympathisch zugleich sein kann.

Kooperation

Virtuelle KI-Büro­kraft „Petra“ ent­las­tet Hand­werk

-

Durch die Partner­schaft von OneQrew und HalloPetra unter­stützt die vir­tu­elle Büro­kraft Petra noch mehr Hand­werks­be­triebe.

Webinar, 02.12.2025, 10 - 11 Uhr

Wärmepumpen verkaufen wie warme Semmeln: So gehts digital!

-

Das SBZ-Webinar verrät, wie Sie mit Ratenkauf-Optionen und Echtzeit-Bonitätsprüfungen Ihre Verkaufsgespräche in Turbo-Abschlüsse verwandeln und Ihre Wärmepumpen-Ziele in Rekordzeit erreichen.

Webinarreihe 2025: „KI und Digitalisierung im Handwerk“

-

Die SHK-Fachzeitschrift SBZ (Gentner Verlag) lädt Sie zu einer praxisnahen Webinarreihe ein: Vier hochkarätige Experten zeigen, wie Künstliche Intelligenz und digitale Technologien im Handwerksbetrieb effizient eingesetzt werden können – von optimierten Arbeitsabläufen über innovative Verkaufsstrategien bis hin zur modernen Kundenberatung.

24.09.: Wie mit KI Abläufe im Betrieb einfach und effizient gestaltet werden

16.10.: Wie Badausstellungen durch „Virtuelle Vielfalt“ mehr zeigen und mehr verkaufen

07.11.: Arbeitszeitgestaltung und Zeiterfassung im Handwerk digital und effizient

02.12.: Durch Digitalisierung mehr Abschlüsse im Wärmepumpenverkauf erreichen


 

Badplanung

Bette: digitales Planungstool für die Dusch­flä­che

-

Mit dem neuen Online-Duschplaner bietet Bette ein digitales Werkzeug, das die Planung von Duschflächen vereinfacht und Schritt für Schritt zur passenden Lösung führt.

Verteiler- und Behälterbau

Aschl digitalisiert An­for­de­rungs­pro­zes­se für Son­der­an­fer­ti­gun­gen

-

Neue Online-Formulare von Aschl für Segmentbögen, Saugrohre und Wanddurchführungen sollen den Projektstart beschleunigen und vereinfachen.

12. und 13. Juni 2026, Dortmund

HEROcon 2026: Call for Speaker er­öff­net

-

Das Handwerkerevent HEROcon sucht für die Schwerpunkte Digitalisierung, Fachkräftesicherung sowie Marketing und Vertrieb Speaker mit Handwerksbezug.

Badberatung

Digitale Bad­pla­nung im Sa­ni­tär-Groß­han­del

-

Der Sanitär-Großhändler Holter optimiert seine Badplanungsprozesse mit Palette CAD und bietet so ein einheitliches Kundenerlebnis und einen effizienten Prozess für Handwerksbetriebe.

Digitale Kommunikation

Hansa: Kunden-Support via Whats­App

-

Ab sofort steht SHK-Profis, Endkunden und Unternehmenspartnern ein WhatsApp Service des Stuttgarter Armaturenherstellers Hansa zur Verfügung.

28. - 30. Oktober 2025, online

Online-Event: „KI & Di­gi­ta­li­sie­rung end­lich ver­ständ­lich“

-

Von Handwerkern für Handwerker: Das „KID-Event – KI & Digitalisierung endlich verständlich“ zeigt, wie Handwerksunternehmen ihre Zukunft digital gestalten können.

Zukunft Handwerk: Ein SHK-Betrieb räumt mit alten Rollenbildern auf

-

Ein Familienbetrieb in Ebersbach-Musbach in Oberschwaben zeigt, wie Wandel im SHK-Handwerk konkret aussieht: Die Gabriel GmbH Heizung Sonne Bad bringt nicht nur moderne Heiz- und Badtechnik aufs Land, sondern stellt auch eingefahrene Rollenbilder auf den ­Prüfstand, wovon sich SBZ-Redakteurin Katrin Drogatz-Krämer überzeugte. Künftig sollen Frauen auf den Baustellen anzutreffen sein. Die erste weibliche Auszubildende des Betriebs steht der SBZ im Interview zudem Rede und Antwort.

„Mir macht mein Beruf Spaß, denn er ist cool und vor allem abwechslungsreich. Das ist das Wichtigste.“ 
Jana Sonntag, Anlagenmechanikerin SHK im zweiten Lehrjahr bei der Gabriel GmbH Heizung Sonne Bad

Frischer Wind auf der Baustelle mit Azubi Jana

-

Ein Zeichen für Veränderung im SHK-Handwerk setzt die Gabriel GmbH Heizung Sonne Bad aus Ebersbach-Musbach. Ihre erste weibliche Auszubildende ist Jana Sonntag, die im Gespräch mit SBZ-Redakteurin Katrin Drogatz-Krämer berichtet, was sie antreibt und wie sie sich in der ­Männerdomäne behauptet – und warum Tradition und Fortschritt kein Widerspruch sind.

Online-Services

Barrierefreie Web­site für SHK-Be­trie­be Pflicht?

-

Seit Juni 2025 gilt für viele Unternehmen eine neue gesetzliche Verpflichtung: Sie müssen Websites und Online-Shops barrierefrei gestalten. Was das bedeutet und wann Handwerksbetriebe betroffen sind.