Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Thermotechnik

Alle Artikel zum Thema Thermotechnik

SHK-Hersteller

2022: Bosch Thermotechnik erzielt Umsatz von 4,5 Mrd. Euro

-

Bosch Thermotechnik hat im Jahr 2022 einen Rekordumsatz von 4,5 Mrd. Euro erzielt. Wachstumstreiber war das internationale Geschäft mit Wärmepumpen (54 %).

Bosch Thermotechnik 2021 in Zahlen.
SHK-Hersteller

2021: Bosch Thermotechnik erzielt 4 Mrd. Euro Umsatz

-

Bosch Thermotechnik hat 2021 den Umsatz um 13 % auf einen neuen Höchststand von 4 Mrd. Euro gesteigert. Das Wärmepumpen-Geschäft wuchs um 38 %.

Bosch-Thermotechnology Zahlen 2020
Bosch

Umsatzrekord für Bosch Thermotechnik

-

Bosch-Geschäftsjahr 2020: Wärmepumpen, Wasserstoff und Klimageräte sind Wachstumstreiber der Zukunft und Umsatzrekord im Oktober 2020: mehr als 400 Millionen Euro.

In der Nacht zum Mittwoch hat eine Halle auf dem Gelände von Bosch Thermotechnik im baden-württembergischen Wernau bei Esslingen Feuer gefangen und einen Millionenschaden verursacht.
Bosch

Großbrand bei Bosch Thermotechnik

-

In der Nacht zum Mittwoch hat eine Halle auf dem Gelände von Bosch Thermotechnik im baden-württembergischen Wernau bei Esslingen Feuer gefangen und einen Millionenschaden verursacht.

Aktuelle Heizgeräte im Fokus (v.l.): Thomas Bauer (Bereichsvorstand Bosch Thermotechnik), Johannes Schmalzl (Regierungspräsident Stuttgart) und Stefan Hartung (Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH).
BOSCH THERMOTECHNIK

Thermotechnik Forum in Wernau eröffnet

-

Bosch Thermotechnik hat seinen Standort in Wernau gestärkt. Rund 20 Millionen Euro wurden investiert, unter anderem wurde der Entwicklungsbereich erweitert. Einen Meilenstein der Standort-Modernisierung bildet das neue Bosch Thermotechnik Forum.

BOSCH THERMOTECHNIK

Marktanteile ­ausgebaut

-



Bosch Thermotechnik hat sich im vergangenen Jahr gut entwickelt und rechnet für 2014 mit einem kräftigeren Wachstum. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz weltweit um 2 % auf 3,12 Milliarden Euro. Wechselkursbereinigt betrug der Zuwachs 3,5 %.




Sehr gut hat sich 2013 der Absatz in...

BOSCH THERMOTECHNIK

Marktanteile ausgebaut

-

Bosch Thermotechnik hat sich im vergangenen Jahr gut entwickelt und rechnet für 2014 mit einem kräftigeren Wachstum. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz weltweit um 2% auf 3,12 Milliarden Euro. Wechselkursbereinigt betrug der Zuwachs sogar 3,5%. Die Zahl der Beschäftigten von Bosch Thermotechnik...

BOSCH

Thermotechnik bleibt stabil

-



Der Bosch-Geschäftsbereich Thermotechnik will nach einem stabilen Jahresverlauf 2012 in den kommenden Jahren an Tempo zulegen. Man wolle vor allem im Kerngeschäft Heizen und Warmwasser in Europa, aber auch in Asien und Russland und mit dem weltweiten Großanlagen-Geschäft deutlich wachsen, sagte...

BOSCH

Thermotechnik bleibt stabil

-

Der Bosch-Geschäftsbereich Thermotechnik will nach einem stabilen Jahresverlauf 2012 in den kommenden Jahren an Tempo zulegen. Man wolle vor allem im Kerngeschäft Heizen und Warmwasser in Europa, aber auch in Asien und Russland und mit dem weltweiten Großanlagen-Geschäft deutlich wachsen, sagte...

Bosch

Schmidt wechselt zur Thermotechnik

-



Ulrich Schmidt ist zum 1. April 2009 Mitglied des Bosch-Bereichsvorstands im Geschäftsbereich Thermotechnik mit Zuständigkeit für die Fertigung in Wetzlar geworden. Zuvor verantwortete er als Mitglied des Bereichsvorstands für Packaging Technology die Leitung des Produktbereichs Montageanlagen...

Bosch Thermotechnik

Weitere Wachstumschancen

-



Der Umsatz bei Bosch Thermotechnik stieg im Geschäftsjahr 2008 um 7 % auf rund 3 Milliarden Euro (wechselkursberei­nigt +9 %). Davon wurden 68 % im Ausland erwirtschaftet. Besonders erfreulich entwickelt habe sich das weltweite Geschäft mit Brennwertgeräten und Systemen zur Nutzung...

Bosch Thermotechnik

Weitere Wachstumschancen

-

Der Umsatz bei Bosch Thermotechnik stieg im Geschäftsjahr 2008 um 7 % auf rund 3 Milliarden Euro (wechselkursbereinigt +9 %). Davon wurden 68 % im Ausland erwirtschaftet. Besonders erfreulich entwickelt habe sich das weltweite Geschäft mit Brennwertgeräten und Systemen zur Nutzung regenerativer Energien wie Solarthermie-Anlagen und Elektrowärmepumpen.