Die Integration moderner Heiztechnologien in denkmalgeschützte Altbauten gilt oft als besondere Herausforderung, wie Stephan Neumann-Weinkopf beobachtet. Der VDI-Sachkundige für Wärmepumpen und Geschäftsführer des Fachhandwerksbetriebs –Weinkopf GmbH aus Scheuerfeld im Westerwald möchte dazu ermutigen, innovative Lösungen auch im Bestand zu nutzen. Er erläutert am Beispiel einer Villa aus dem Jahr 1880, wie ein effizienter Einsatz von Wärmepumpen aussehen kann.
Enerent baut am Standort Gottmadingen eine individuell geplante mobile Biomasse-Heizzentrale für die Stadtwerke Gießen.
Diese 8 Projekte in NRW zeigen, dass Wärmepumpen sowohl in Industrie- als auch in denkmalgeschützten Gebäuden eine gute Lösung sein können.
Selbstverständlich ist es möglich, sozialen Wohnungsbau an der Energiewende teilhaben zu lassen. Ein neues Projekt entsteht aktuell in Oldenburg. Konkret geht es um zwei Gebäude mit 11 und 22 Wohneinheiten, für die eine solare Deckungsrate von 30 % angestrebt wird. Maßgeblich dafür ist eine Kombination aus Solarthermie, Frischwasserstation und Pufferspeicher.
Wärmepumpenkaskaden ▪ Sowohl im Wohnungsbau als auch im industriellen sowie gewerblichen Bereich spielt der Einsatz von erneuerbaren Energien für Heizung, Kühlung und Warmwasser eine immer wichtigere Rolle. Dies gilt vor allem mit Blick auf den Klimaschutz sowie auf die aktuellen Fördermöglichkeiten. Zunehmend häufiger kommen deshalb Wärmepumpen zum Einsatz, die zusätzlich den Kühlbetrieb unterstützen. Um größere, parallele oder stark schwankende Leistungsanforderungen möglichst effizient und sicher zu decken, bietet sich eine Wärmepumpenkaskade an. → Maximilian Schmidt
Hohe Leistungszahlen und breites Modulationsspektrum
Wärmepumpen gehören in Ein- und Zweifamilienhäusern längst zu den Standard-Wärmeerzeugern. Mit dieser modernen Technologie sind auch Anlagen realisierbar, bei denen die Systeme Mehrfamilienhäuser oder gewerblich genutzte Gebäude effizient mit...
Die Gas-Absorptionswärmepumpe von Remeha ist nun auch als Kaskade erhältlich. Damit kann in größeren Objekten künftig zur Heizung und Trinkwassererwärmung auf regenerative Energie aus der Luft zurückgegriffen werden. Bei der Absorptionswärmepumpe Gas HP 35 A HT LC handelt es sich um eine...
Luft/Wasser-Wärmepumpen sind derzeit auf Wachstumskurs. Das gilt auch für Anwendungen im Wohnungsbau, Gewerbe und Shops, in denen eine größere Heizleistung gefragt ist. Dies macht Kaskadenlösungen sinnvoll. Was hierbei zu beachten ist, erläutert der nachstehende Beitrag.