Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema BTGA

Alle Artikel zum Thema BTGA

Gebäudebestand

Verbände fordern: Öffent­liche Gebäude zukunfts­fest machen

-

Ein Verbändebündnis fordert Bund, Länder und Kommunen auf, die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude jetzt zur Priorität zu machen.

Baukonjunktur

7. EnergyTalk: Po­li­tik und Wirt­schaft im Dia­log

-

Politiker und Vertreter der Wirtschaft im Dialog beim 7. EnergyTalk der TGA-Verbände: „Impulse für die Baukonjunktur – wie viel Potenzial steckt in der TGA?“

Arbeitshilfe

BTGA-Leitfaden: „Ge­bäu­de­au­to­ma­ti­on und En­er­gie­wen­de“

-

Der neue BTGA-Praxisleitfaden zeigt praxisnah, wie Gebäudeautomation von Beginn an sinnvoll in Planung, Ausschreibung und Betrieb eingebunden werden kann.

Verbände

BTGA gewinnt Clage als neu­es För­der­mit­glied

-

Der BTGA konnte die Clage GmbH als neues Fördermitglied gewinnen. Das inhabergeführte Unternehmen produziert und vertreibt energiesparende Warmwassergeräte.

Kältemittel

ChemKlimaschutzV: Ver­bän­de for­dern An­pas­sun­gen

-

Ein Verbändebündnis der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche hat eine gemeinsame Stellungnahme zum Referentenentwurf der Chemikalien-Klimaschutzverordnung veröffentlicht.

Arbeitshilfen

Praktische Hilfs­mittel für Hand­werker

-

Leitfäden, Infoblätter und Serviceangebote – nützliche Arbeitshilfen für den SHK-Alltag. Neu mit dabei: Planungshilfe für Infrarotheizungen, Marktübersicht zu Regenwassernutzung, Richtlinie über Betonkernaktivierung und mehr.

Nachwuchskräfte

BTGA zeichnet die besten Azu­bis der Bran­che aus

-

Der BTGA hat die bundesweit besten Auszubildenden der TGA-Branche des Prüfungsjahrgangs 2024 ausgezeichnet.

Verbände

BTGA wählt neuen Prä­si­den­ten

-

Jan Opländer ist neuer Präsident des BTGA. Jan Heckmannn und René Mannheim wurden zu Vizepräsidenten gewählt.

Bundestagswahl 2025

Energieeffiziente Gebäude: Schlüssel für Klimaschutz und soziale Stabilität

-

Eine breite Allianz fordert CDU, CSU und SPD auf, im Koalitionsvertrag die Bedeutung energieeffizienter Gebäude adäquat zu verankern.

Verbände

BTGA und Saint-Gobain erneuern HÜV

-

BTGA und Saint-Gobain haben ihre seit 18 Jahren bestehende Haftungsübernahmevereinbarung aktualisiert und verlängert. Was das für Mitglieder der Organisation bedeutet.

Regelwerk

VDI moniert: TrinkwV-Verbändeinformation ist nicht vollständig

-

Der VDI kritisiert, dass in einer „Ver­bände­in­for­ma­tion“ zur Trink­was­ser-Installa­tion gemäß Trink­wasser­ver­ord­nung (TrinkwV) wich­tige Regel­werke fehlen.

Umsetzungshinweise

Planung, Errichtung und Betrieb von Trinkwasser-Installationen

-

BTGA, DVGW, figawa, gefma und ZVSHK haben Hin­wei­se für Pla­nung, Er­rich­tung und Be­trieb von Trink­was­ser-In­stal­la­ti­o­nen im Kon­text der TrinkwV ver­öffent­licht.

25. Juni 2024, Frankfurt

Fort­bildung: energetische Inspektion von Klima­anlagen

-

Der FGK und der BTGA laden zum Austausch über Praxiserfahrungen mit der energetischen Inspektion von Klimaanlagen ein.

Verbände

BTGA: 24. Ausgabe des Almanachs veröffentlicht

-

Der BTGA-Almanach 2024 zeigt auf 82 Seiten die Innovationskraft der TGA-Branche und ihre Schlüsselposition beim Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen.

Arbeitshilfe

Neuer BTGA-Praxis­leit­faden „Wärme­wende in Bestands­ge­bäu­den“

-

Im Praxisleitfaden „Wärmewende in Bestandsgebäuden“ gibt der BTGA Planern und Betreibern Empfehlungen, wie Bestandsdaten effektiv erfasst werden können.

Personalien

Personelle Veränderungen in der SHK-Branche

-

Wer neue Posten und Ämter in Firmen, Verbänden, Institutionen und Abteilungen der SHK-Branche übernommen oder verlassen hat.

Gebäudeenergiegesetz

Kein Einspruch: Bundesrat stimmt Gebäude­energie­gesetz zu

-

Der Bundesrat hat am 29. September 2023 die vom Bundestag beschlossene Novelle des Gebäudeenergiegesetzes gebilligt.

Verbände

Statement zum geplanten PFAS-Verbot in der EU

-

BIV, BTGA, Bundesfachschule, FGK, RLT-Herstellerverband, VDKF und ZVKKW beziehen gemeinsam Stellung zum geplanten Verbot der PFAS-Chemikaliengruppe.

BTGA / figawa / ZVSHK

Schulungen zur „Fachkraft für Hygiene in der Trinkwasserinstallation“

-

BTGA, figawa und ZVSHK bieten ein bundesweit einheitliches Schulungsangebot zur „Fachkraft für Hygiene in der Trinkwasserinstallation“ an.

23. und 24. Mai 2023, Berlin

TGA-Kongress 2023: Keynote von Klimafolgenforscher

-

Beim diesjährigen TGA-Kongress wird ein Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung einen Impulsvortrag halten. Anmeldeschluss 7. Mai 2023.

GEG-Novelle

Bundeskabinett: 65 % Erneuer­bare für neue Heizungen ab 2024

-

Das Kabinett hat die Änderung des Gebäudeenergiegesetzes beschlossen: Ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen.

23. und 24. Mai, Berlin

TGA-Kongress 2023: Verbindung von Technik und Wissenschaft

-

Rund 60 Referenten aus Forschung, Wissenschaft und Industrie werden in ihren Vorträgen Themen der Technischen Gebäudeausrüstung ansprechen.

BTGA

Regel zur Inbetriebsetzung raumlufttechnischer Anlagen

-

Der BTGA (Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung) hat die BTGA-Regel 4.001 „Strukturierte Inbetriebsetzung (IBS) von RLT-Anlagen“ herausgegeben. Die Inbetriebsetzung schließt sich an das Errichten einer Anlage an und dient dazu, einen betriebsbereiten Zustand herzustellen: Eine aus...

Die Inbetriebsetzung einer raumlufttechnischen Anlage schließt sich an das Errichten einer Anlage an und dient dazu, einen betriebsbereiten Zustand herzustellen
Arbeitshilfe

Neue BTGA-Regel:  Raumlufttechnische Anlagen in Betrieb setzen

-

Die neue BTGA-Regel 4.001 beschreibt das strukturierte Aktivieren raumlufttechnischer Systeme für Nicht-Wohngebäude.

BTGA-Weiterbildungsseminar

Kemper startet nächstes BTGA-Schulungselement

-

Der Start des neuen BTGA-Schulungsmoduls „Trinkwasser-Installation“ erfolgte Anfang August bei Kemper in Olpe. Über insgesamt fünf Tage wurden die ersten Teilnehmer*innen umfassend in Theorie und Praxis geschult.