Die zuletzt stark gestiegene Nachfrage bei der Heizungsförderung wird im 1. Quartal 2025 mit einem Plus von 35 % beim Wärmepumpen-Absatz begleitet.
Seit heute können auch Unternehmen, Eigentümer vermieteter Einfamilienhäuser sowie WEG bei Maßnahmen am Sondereigentum die Heizungsförderung bei der KfW beantragen.
Auf die schwache Nachfrage nach Wärmepumpen hat der Markt auch mit Cashback-Aktionen reagiert. Ohne aufklärende Hinweise zur BEG-Heizungsförderung kann dies unlauter sein.
Der neue, digitale Energie-Service von Atec unterstützt bei Heizlastberechnung, hydraulischem Abgleich und BEG EM.
Eine Civey-Befragung zeigt, dass mehr als ein Drittel der Immobilienbesitzer nicht weiß, dass der Einbau einer Wärmepumpe im Bestand staatlich gefördert wird.
Der Wärmepumpenabsatz ist zurzeit europaweit rückläufig. Über die Perspektiven in Deutschland sprach Tim Geßler mit Thomas Nowak, Generalsekretär der EHPA.
Besucher der SHK+E Essen 2024 erwartet ein Info-Event sowie eine SBZ Sonderausgabe zur neuen BEG und zum GEG am Messestand des SHK-Magazins.
Robert Habeck hat bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude die Einzelmaßnahmen Heizungsoptimierung für größere Gebäude gestrichen.