Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Armaturen, Behälter, Pumpen & Co.

­Komponenten für die ­Heiztechnik

AEG

Übergabestationen: Wärmeübergabestationen gehören zum Stand der Technik – als Schnittstelle zu Fernwärmenetzen. Weniger bekannt ist eine Nutzung mit einem zentralen Wärmeerzeuger im Gebäude. Solche Stationen hat die AEG Haustechnik ab sofort im Portfolio. Fünf Trinkwasserstationen und neun weitere Auf- und Unterputzvarianten zur Heizungsversorgung und Trinkwassererwärmung sollen Installationsaufgaben in Bestandsgebäuden und Neubauten auf einfache und kostengünstige Weise lösen. Zwei-Leiter-Wärmeübergabestationen regeln den Heizkreis und die dezentrale Trinkwassererwärmung. Eine Vier-Leiter-Wärmeübergabestation ermöglicht die Anbindung von zwei Heizkreisen mit unterschiedlichen Temperaturen. Eine Verbrauchserfassung ergänzt die Hauptkomponenten im Gerät. Bei der Warmwasserbereitung wird das Kaltwasser – ähnlich wie bei einem elektronischen Durchlauferhitzer jedoch ohne erforderlichen Netzanschluss – hygienisch und temperaturgenau im Durchfluss erwärmt. Kurze Leitungswege verhindern die Keimbildung und befreien Immobilienbetreiber von der kostenintensiven gesetzlichen Legionellenuntersuchungspflicht.

Belimo

Regelkugelhähne: Eine Weiterentwicklung des druckunabhängigen EPIV zum Energy Valve präsentierte Belimo auf der ISH. Das Ventil vereint fünf Funktionen in einer Armatur – messen, regeln, abgleichen, absperren und überwachen des Energieverbrauchs. Mit dem elektronisch gesteuerten Regelkugelhahn soll die Ventilauslegung einfacher und sicherer werden. Auch verringert sich der Zeitaufwand für den hydraulischen Abgleich. Ein integrierter Webserver erfasst Durchflussmengen und Temperaturen im Vor- und Rücklauf und speichert die Werte für 13 Monate. Mit dieser Transparenz lassen sich Anlagen jederzeit energetisch optimieren.

Danfoss

Strangdifferenzdruckregler: Viele Mehrfamilienhäuser arbeiten noch mit hydraulisch nicht abgeglichenen Zweirohr-Anlagen. Hier kann der Strangdifferenzdruckregler AB-PM von Danfoss Heizkosten senken und den Komfort erhöhen. Das Ventil eignet sich nicht nur für horizontale Zweirohr-Anlagen in Heizkörper-Systemen, sondern auch für Fußbodenheizungen und kompakte Heizsysteme mit Brennwertkessel. AB-PM besteht aus einem Differenzdruckregler, einem Durchflussbegrenzer sowie einem Zonenventil, so dass diese drei Ventile nicht mehr separat installiert werden müssen. Mit Hilfe des integrierten Zonenventils ist eine unterschiedliche Regelung der Raumtemperatur je nach Tageszeit möglich. Dazu ist lediglich ein Stellantrieb und ein Raumthermostat notwendig. Sind die Bewohner im Winter verreist, kann mit dem Zonenventil eine Mindesttemperatur für Heizkörper oder Fußbodenheizung eingestellt werden, um einen sicheren Frostschutz zu gewährleisten. Um die Installation und Auslegung zu erleichtern, stellt Danfoss Auslegungsdiagramme zur Verfügung. Mit der 3-in-1-Lösung sparen Handwerker Zeit bei der Installation und benötigen weniger Fitting- und Anschlussstücke.

Danfoss Fernwärme

Wohnungsstation: Gegenüber der traditionellen Versorgung mit Heiz- und Trinkwarmwasser bieten sich nach einer energetischen Sanierung dezentrale Wohnungsstationen als Alternative an. Das Evoflat-System von Danfoss lässt sich mit allen Wärmequellen betreiben. Die Zwei-Rohr-Wohnungsstation Akva Lux II TDP Reno aus dem Evoflat-Programm ist eine zur Beheizung und Trinkwassererwärmung konzipierte Übergabestation zum Austausch älterer Gasthermen in Wohnungen und Reihenhäusern. Während die vorhandenen Anschlüsse für Warm- und Kaltwasser sowie Vor- und Rücklauf der Sekundär-Heizkreise ohne große Veränderungen weiter verwendet werden können, sollten die Anschlüsse für den primärseitigen Heizwasservorlauf und -rücklauf durch den Kamin geführt werden. Optional kann die Kaltwasserversorgung auch von oben angeschlossen werden.

Elysator

Heizungswasseraufbereitung: Eine Filterkombination für Einfamilienhäuser, die zunächst Kalk und später dann Rost sowie auch Gase aus dem Heizungswasser entfernt, bietet Elysator jetzt mit Sorbox an. In den Heizungskreislauf eingebaut, demineralisiert die integrierte Ionentauscherpatrone zunächst das zirkulierende Heizungswasser. Nach ein paar Tagen, wenn alle Mineralien und der Kalk aus dem Wasser entfernt sind, tauscht der Heizungsbauer die Entsalzungspatrone gegen die Elysator Schutzanode aus. Das soll gelöste Gase elektrochemisch entfernen. Darüber hinaus würde der pH-Wert einreguliert und Säure gebunden. Rostschlamm und andere Verunreinigungen werden durch die Schwerkraft und einen Permanentmagneten im Filter zurückgehalten. Integrierte Absperrungen ermöglichen einen einfachen Zugang und die Entleerung des rostfreien Filtergehäuses. So soll ein salzarmes, sauberes Wasser entstehen, das nicht nur Korrosionsschäden verhindert, sondern auch Voraussetzung für einen effizienten Betrieb moderner Heizanlagen ist. Ebenso diene das Gerät aber auch dem Werterhalt von älteren Heizungsanlagen.

Ewers

Hausanschlüsse: Der Hausanschlussschrank von Ewers bietet Platz für den kompletten Gebäudeanschluss von Ein- und Mehrfami­lienhäusern. Durch Verwendung von Türzargen aus korrosionsbeständigem und stabilem Aluminium lässt sich der Schrank in der Außenwand montieren. Er ist eine platzsparende Lösung für Gebäude ohne Keller. Anschlüsse für Kaltwasser, Gas, Strom, Telekommunikation oder Fernwärme sind von außen erreichbar. Auch ein PV-Wechselrichter oder Stromladestationen für Elektroautos lassen sich in einem solchen Schrank unterbringen. Der Außenwandschrank verfügt über ein Schließsystem mit zwei Zylindern. Energieversorgern ist es mit einem Zweitschlüssel möglich, etwa auch ohne Terminabsprache Zählerstände abzulesen. Die korrosionsbeständige Aluminiumzarge mit Doppelfalzdichtung ist sowohl in Einzel- als auch für Doppelschränke einsetzbar. Eine mit Polyurethan ausgeschäumte Edelstahltür isoliert den Schrank vor Kälte. Der Hausanschlussschrank lässt sich schnell und einfach montieren. Er ermöglicht eine übersichtliche Anordnung der Anschlüsse.

Grundfos

Nassläuferpumpen: Mit einer Reihe zusätzlicher Baugrößen und Ausführungen erweitert Grundfos die im Vorjahr eingeführte Pumpengeneration Magna3. Hinzugekommen sind kleinere Baugrößen ab DN 32 sowie zusätzliche Ausführungen für Rohrverschraubungen. Außerdem ist die Magna3 ab Herbst 2013 auch mit Differenztemperatur-Regelung erhältlich. Mit mehr als 200 Ausführungen und vielen Zusatzfunktionen deckt die Nassläufer-Umwälzpumpe ein breites Einsatzspektrum in der Heizungs-, Lüftungs- und Kältetechnik sowie in industriellen Anwendungen ab. Mit einem Energie-Effizienz-Index (EEI) unter 0,20 unterbietet die Magna3 die Forderungen für „EuP-ready“. Sie ist effizienter als die Verordnung heute fordert und ab 2015 noch einmal verschärft. Sie ermöglicht selbst im Austausch gegen relativ junge Bestandspumpen erhebliche Einsparungen. Erreicht wird das unter anderem durch die hochentwickelte Motorkonstruktion mit einem Permanentmagnet-Rotor aus Neodym und die konsequente Anpassung an die Hydraulik durch die intelligente Autoadapt-Regelung mit selbstadaptierender Kennlinie. Installation und optimaler Betrieb werden durch die Autoadapt-Regelung erleichtert.

Trockenläuferpumpen: Die Baureihe TPE (Inline-Pumpen) ist für den Einsatz in Heizungsanlagen, in der Fernwärmetechnik, in Kälte- und Klimakreisläufen sowie industriellen Umwälzsystemen konzipiert. Die TPE3 von Grundfos kombiniert eine hohe Motor-Energieeffizienz (der Antriebsmotor der 3. MGE Generation ist effizienter als die Super Premium IE4-Vorgaben) mit der Effizienz einer optimierten Hydraulik weit über dem Industriestandard: Während der gesetzlich geforderte MEI-Mindesteffizienzindex derzeit bei 0,10 liegt, erreicht die TPE3 einen MEI-Wert von>0,70. Mit dem zusätzlichen Einbau eines integrierten und patentierten Differenzdruck-/Durchflusssensors profitiert der Betreiber von hohen Kosteneinsparungen gegenüber dem Einbau einer ungeregelten Variante, was sich in sehr kurzen Amortisationszeiten (unter zwei Jahre) ausdrückt.

Nassläuferpumpen: Bereits 2012 hatte Grundfos die Basisversion Alpha2 L als Lösung für Standardaufgaben in der Heiztechnik eingeführt. Zur ISH präsentierte das Unternehmen die Alpha1 als Neuauflage mit Display zur Anzeige der aktuellen Stromaufnahme. Mit Permanentmagnetmotor-Technologie und integrierter Drehzahlregelung bietet sie eine hohe Effizienz zu einem attraktiven Preis und erfüllt mit einem EEI unter 0,23 bereits die Anforderungen der zweiten Stufe der EuP-Richtlinie ab August 2015. Zur Verfügung stehen acht Ausführungen für 4 oder 6 m Förderhöhe. Außerdem ist eine Edelstahlversion verfügbar. Die Pumpe beherrscht zwei Konstantdruck-, zwei Propor­tio­naldruck- und drei Konstantdrehzahl-Kennlinien. Ein typischer Einsatzbereich wäre die Boilerladung.

Halm

Zubehör Umwälzpumpen: Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist Ende 2013 und Großhändler haben keine dreistufigen Standardpumpen mehr am Lager. Ein Kundendienstmonteur wird zu einer Holzkesselanlage gerufen, bei der die Pumpe für die Rücklaufanhebung defekt ist. Für eine optimale Beimischung wurde die Pumpe vom Kesselregler angetaktet. Um die Anlage in ihren Ursprungszustand zu bringen, bräuchte er nun eine dreistufige-Standardpumpe, da eine ­übliche Hocheffizienzpumpe nicht über die Netzleitung angetaktet werden kann. Der Kundendienstmonteur hat also ein Problem. Dieses löst Halm mit dem Babelbox-Set HEP BB2 (Hocheffizienzpumpe mit Übersetzungsgerät). Der Monteur kann einfach die defekte Standardpumpe gegen das HEP BB2-Set austauschen. Am bauseitigen Regler selbst müssen keine Veränderungen vorgenommen werden, da die BB2 vollautomatisch erkennt, ob von diesem ein Wellenpaket, Phasenanschnitt oder Phasenabschnitt ausgegeben wird. Mit dem HEP BB2-Set können also ­angetaktete Standardpumpen gegen eine hocheffiziente Lösung getauscht werden – unter Beibehaltung der gewünschten Regelcharakteristik. Die Babelbox HEP BB2 ist als 4-m- und 7-m-Variante erhältlich.

KSB

Nassläuferpumpen: Mit den Pumpen Calio und Calio S für Standardanwendungen in Heizungs- und Kälteanlagen präsentierte KSB eine Baureihe, die sich durch kompakte Abmessungen sowie einfache Handhabung bei der Montage auszeichnen soll. Die Einstellung der Betriebszustände und Pumpenparameter lässt sich mit wenigen Tastenbefehlen bewerkstelligen. Ein Pumpendisplay ermöglicht ein einfaches Ablesen der hydraulischen und elektrischen Werte. Ein LED-Ring zeigt die Förderhöhe an; eine digitale Watt-Anzeige ermöglicht die einfache Kontrolle der Leistungsaufnahme. Leicht verständliche Symbole zeigen eventuelle Fehlermeldungen an. Das All-in-Konzept spart Investitions- und Inbetriebnahmekosten: Die Pumpen sind werkseitig für den Einsatz in intelligenten gebäudetechnischen Systemen vorbereitet, sodass keine Zusatzmodule benötigt werden. Die beiden Nassläuferpumpen erfüllen bereits die Energieeffizienz-Vorgaben, die ab 1. August 2015 gelten. Nach Angabe des Herstellers können jetzt sämtliche Anwendungsbereiche für den Einsatz von Pumpen, Pumpensystemen und Pumpenregelungen komplett mit dem KSB-Sortiment abgedeckt werden.

Meibes

Pumpengruppen: Speziell für die Optimierung der Brennwertnutzung und den Betrieb mehrerer Wärmequellen hat Meibes die Pumpengruppe Condix entwickelt. Die beiden integrierten Heizkreise (direkt und gemischt) sowie nach Bedarf ein Trinkwasserspeicher, die durch ein geschütztes intelligentes Mischersystem nacheinander genutzt werden, senken optimal die Rücklauftemperatur. Dies fördert die Taupunktunterschreitung. Alternativ besteht die Möglichkeit des Einsatzes zur Versorgung eines Niedertemperaturheizkreises sowie zur Pufferspeicher-Be- und -Entladung mit nur einer Reglerarmatur. Mit dem Condix kann auf bis zu drei Pumpen und eine aufwendige hydraulische Verschaltung verzichtet werden. Alle notwendigen Bauteile wie Verteiler, hydraulische Weiche sind bereits integriert.

Oventrop

Thermostatventile: Der Satz „form follows function“ stammt vom amerikanischen Architekten Louis Sullivan (1856–1924). Die Form oder Gestaltung einer Sache soll sich demnach aus ihrer Funktion ableiten. Dieser Gedanke beeinflusste auch die Entwicklung des Oventrop Thermostaten Pinox. Inspiriert durch die Formensprache moderner Einrichtungen setzt der Pinox besondere Akzente. Der Hebelgriff ermöglicht eine leichte und präzise Temperatureinstellung. Die Ablesbarkeit ist gut und die Sollwerte lassen sich leicht einstellen. Insbesondere in Verbindung mit dem Heizkörperarmaturen-Programm Baureihe E bzw. der Anschlussarmatur Multiblock T/TF empfiehlt sich der Pinox für die moderne Wohnraumgestaltung.

PAW

Pumpengruppen: Das Angebot an Heatbloc-Heizkreisen erweitert PAW mit dem Heatbloc K35 DN 25 mit Drei-Temperatur-Mischer sowie mit den Heatbloc-Gruppen mit Modulverteiler und Trennplatte in den Größen DN 20 und 25 für eine optimale Temperatureinschichtung in den Speicher. Die Heizkreise der Heatbloc-Serie sind erhältlich in den Nenngrößen DN 25 bis DN 50, sie sind komplett isoliert, aus Messing und verfügen über planparallele und flachdichtende Anschlüsse sowie eine integrierte Schwerkraftbremse. Die einzelnen Heizkreise und Modulverteiler sind kombinierbar und können bedarfsgerecht erweitert werden, was eine hohe Flexibilität bei der Installation bedeutet.

Poujoulat

Schornsteine: Mit den Design-Schornsteinkopfsystemen des französischen Herstellers Poujoulat wird der Schornstein zum architektonischen Gestaltungsmerkmal. Die Serie Luminance ist modular aufgebaut und kann durch verschiedene Materialien, Oberflächen, grafische Motive sowie Farbtöne individuell angepasst werden. Der Schwerpunkt liegt entweder auf der Verwendung perforierten Edelstahls, einer seidenmatten RAL-Lackierung oder einer Klinker-Imitation. Zudem kann zwischen verschiedenen Hauben und deren Farbe – Edelstahl oder schwarz – gewählt werden. Für den Korpus stehen Schwarz, Silber, Sand sowie Beige zur Verfügung. Die Schornsteinköpfe dieser Serie werden mit der Poujoulat-Katze in Edelstahl oder Schwarz verziert. Die Schornsteinmodelle sind quadratisch oder rechteckig erhältlich und für Abgasleitungen mit Durchmessern von 130 bis 250 mm geeignet. Da die Grundplatte der Verkleidung an die Neigung und das Deckmaterial angepasst wird, ist die Dichtigkeit des Daches gewährleistet. In Deutschland konnten die Produkte von Poujoulat bislang über das Tochterunternehmen Live Abgastechnologie bezogen werden, das nun unter dem Namen Poujoulat GmbH firmiert.

Reflex

Entgasung: Von den patentierten Vakuum-Sprührohrentgasern Servitec von Reflex gibt es jetzt eine neue Generation. Für Büro- und Geschäftshäuser sowie technisch anspruchsvolle Ein- oder Mehrfamilienhäuser ist Servitec 25 die Standardlösung, mit einem maximalen Arbeitsdruck von 2,5 bar und einem höchstmöglichen Anlagenvolumen bis 8 m3. Auf ein maximales Volumen von 270 m3 kommen die Geräte Servitec 35, 60, 75 und 95, der Arbeitsdruck liegt variabel zwischen 2,5 und 7,2 bar. Diese sind für Hochhäuser, industrielle Großanlagen sowie Nahwärme- oder Wärme-Kälteverbundsysteme geeignet. Ein spezieller Entlüfter meistert auch schwierig zu entgasende Wasser-Glykolgemische. So lassen sich auch komplexe und großflächige Systeme, wie zum Beispiel Rasenheizungen in Stadien, effizient betreiben.

Druckhaltung: Die beiden Druckhaltestationen Reflexomat und Variomat sind zwei platzsparende Systeme, die sich durch einen zuverlässigen automatisierten Betrieb auszeichnen sollen. Der kompressorgesteuerte Reflexomat für Heiz- und Kühlkreisläufe steht für eine präzise Druckhaltung mit einer Genauigkeit von ±0,1 bar. Wird der eingestellte Systemdruck überschritten, öffnet ein Ventil und lässt Luft aus dem Ausdehnungsgefäß ab. Wird der Systemdruck unterschritten, schaltet sich der Kompressor ein. Der Reflexomat ist mit ein oder zwei Kompressoren erhältlich. Der Variomat ist ein Kombigerät zur pumpengesteuerten Druckhaltung mit ein oder zwei Pumpen. Die Entgasungsfunktion ist beim Variomat integriert. Beide Geräte haben ein modulares Gehäuse für die Steuerelektronik und sind einfach zu installieren.

Steuergeräte: Druckhaltestationen, Nachspeisesysteme und Entgasungstechnik können ab sofort mit einem einzigen Steuerungstool bedient werden: mit dem Reflex Control. Die Steuereinheit zeichnet sich dabei nicht nur durch hohen Bedienkomfort aus, sie sorgt auch für die Vereinfachung von Installation, Betrieb und Wartung komplexer Anlagen. So lassen sich bis zu zehn Druckhaltestationen per Master-Slave-Schaltung vernetzen und aufeinander abstimmen. Für größere, komplexe Baureihen ist die Variante Control Touch mit zahlreichen analogen wie digitalen Schnittstellen erste Wahl. Im Aufbau ähnlich, allerdings mit leicht reduziertem Funktionsumfang, steht die Option Control Basic zur Verfügung. Wie bei Control Touch sind auch bei der Basisvariante Verbundschaltung und Einbindung in die Gebäudetechnik möglich.

Roth

Heizöltanks: Durch seine schlanke Bauform passt der Heizöltank KWT 1000 Liter-R auch durch schmale Türen. Alle Roth KWTs haben die Zulassung für die Lagerung von Heizöl EL A Bio 5 bis Bio 15. Ein weiteres Plus des zweiwandigen Behälters ist, dass man ihn im Heizraum bis 5000 Liter aufstellen kann. Er benötigt keine Abmauerung, keinen ölfesten Anstrich, keinen separaten Raum. Der KWT ist ein Vollkunststoff-Produkt mit einem Polyethyleninnentank und einer Polyethylen-Wanne. Der Wannenrand schließt nach innen direkt an den Tank an, sodass funktional eine Tankeinheit entsteht. Der Diffusionsschutz wird bei allen ein- und zweiwandigen Polyethylentanks mittels Material-Upgrading erreicht. Bei dem TÜV-geprüften Coex-PA-Blend-Verfahren von Roth wird analog dem Selar-Verfahren Polyamid-Blend eingelagert. Der Roth KWT hat den 30-minütigen Standard Brandtest bei der MPA Dortmund bestanden. Der Hersteller bietet für den Tank 15 Jahre Produktsystemgarantie.

Sanha

Heizkreisverteiler: Sanha, Hersteller von Komponenten für die Hausinstallation, komplettiert sein Sortiment mit Heizkreisverteilern. Diese bestehen aus Edelstahl und werden in allen gängigen Dimensionen angeboten. Je nach Modell haben sie zwei bis maximal zwölf ­Abgänge und verfügen über regulierbare Durchflussanzeigen und Thermostateinsätze im Rücklauf. Darüber hinaus bietet das Unternehmen ergänzende Bauteile wie Regelsta­tionen, Thermostate, Anschlussgarnituren oder Kugelhähne für Vor- und Rücklauf an. Die Anregung für diese Sortimentserweiterung sei von außen gekommen. Sanha stellt Komponenten für die Hausinstallation her. Das Sortiment umfasst rund 8500 Produkte, vor allem Fittings und Installationsrohre aus Kupfer, Edelstahl, C-Stahl und Verbundwerkstoff, die in den Bereichen Wasser, Heizung, Gas, Solar, Industrie und Brandschutz zum Einsatz kommen.

Schräder

Feinstaubabscheider: Die Filterbox von Schräder eignet sich für Holzfeuerungsanlagen von 300 bis 500 kW. Der elektrostatische Feinstaubfilter wird direkt hinter dem Feuerungsstutzen eingebaut. Er zeichnet sich durch seine rechteckige und kompakte Bauweise aus. Die Filterbox besteht aus einzelnen Kassetten, deren Anzahl und Aufbau auf den gewünschten Leistungsbereich des Wärmeerzeugers und spezielle Anforderungen abgestimmt werden kann. Das Funktionsprinzip ist einfach: Mit Hochspannungselektroden werden die bei der Holzverbrennung entstehenden Feinstaubpartikel abgeschieden. Als Abscheideoberfläche dient eine Chromstahlschüttung. Die Elektroden sowie die Isolatoren sind in einem Rohrsystem angebracht, sodass sie vor dem direkten Abgasstrom geschützt sind. Die Reinigung erfolgt vollautomatisch. An den einzelnen Modulen befinden sich Düsen, durch die zur Entfernung der Feinstaubablagerungen Wasser eingesprüht werden kann. Das Reinigungsintervall wird je nach Betriebsintensität sowie der Brennstoffqualität festgelegt.

Sentinel

Abscheider: Der System Filter Eliminator entfernt magnetische und nichtmagnetische Schlammpartikel sowie Verunreinigungen entsprechend der VDI 2035 aus dem Heizungssystem. Verglichen mit anderen Filtern soll der Eliminator eine höhere Leistung bringen. Tests hätten ergeben, dass der Eliminator durchschnittlich 38 % mehr an nichtmagnetischen und 14,6 % mehr an magnetischen Schlammpartikeln abscheidet. Diese Effizienz beruhe auf der sogenannten Quadra-Zyklon Technologie, die vier Zyklone und vier Magnete nutzt, was zwei Reinigungsmethoden verbindet. Die Zentrifugal-Zyklone befördern die Partikel bei Wassereintritt nach außen und trennen sie vom Wasserstrom. Der Schlamm fällt in eine Sammelkammer, in der Magnete die magnetischen Partikel binden. Anordnung und Design der Zyklone sollen einen kontinuierlichen Fluss gewährleisten, auch wenn der Sammelbehälter voll ist. Dadurch lassen sich Filterblockaden weitgehend ausschließen. Um den Eliminator-System-Filter zu reinigen, entfernt der Installateur die Schlammablagerungen entweder durch den Ablasskugelhahn oder er nimmt den Sammelbehälter aus dem Filter und spült ihn aus. So kann er auch dem Kunden die aufgefangenen Ablagerungen zeigen und ihn von der Wirksamkeit des Filters überzeugen. Der Filter lässt sich ohne Spezialwerkzeuge in beliebiger Einbaulage an allen Rohrleitungen anbringen.

Skoberne

Abgasschalldämpfer: Die bei den Groß-BHKW häufig auftretende Problematik von Schallemissionen tritt auch bei Kleinanlagen auf. Deshalb hat Skoberne einen Luftabgasschalldämpfer aus Kunststoff für BHKWs mit einem 80/125-mm-Doppelrohranschluss entwickelt . Der SGVW (Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfachs) bescheinige dem Schalldämpfer im Rahmen einer Beurteilung bereits eine gute Wirksamkeit. Als Mittelwert aus verschiedenen Messpunkten reduziert der Schalldämpfer den Lärm um bis zu 5 dB. Zusammen mit einem optional erhältlichen Mündungsschalldämpfer ergibt sich sogar eine Schallreduktion um rund 8dB, was vom menschlichen Gehör beinahe als Schall-Halbierung wahrgenommen wird. Zu beachten ist, dass die Schalldämpfer nur Einfluss auf die Schallemissionen über den Abgasweg haben – nicht aber auf die Lärmemissionen des BHKW selbst. Dennoch ergibt sich vom subjektiven Eindruck her eine nennenswerte Reduzierung im Aufstellraum.

TA Heimeier

Regelventile: Über 50 % der Regelventile sollen aufgrund vorgegebener Kvs-Werte (Ventilkoeffizient-Werte) nicht richtig dimensioniert sein. Unzureichende Regelleistung und ein ineffizientes System sind die Folge. Sind Ventile überdimensioniert führt dies zu höheren Investitions- und Energiekosten als erforderlich und Regelschwankungen sind die Konsequenz. Hingegen bei zu kleiner Ventilauslegung sind eine größere Pumpenförderhöhe und damit einhergehend höhere Energiekosten das Ergebnis. Das Regelventil TA-Fusion von TA Heimeier ist ein Einregulierungs- und Regelventil mit dem hydronische Systeme vollständig regelbar sind. Als Alleinstellungsmerkmale hat es stufenlos einstellbare Kvs-Werte mit unabhängiger, gleichprozentig modifizierbarer Ventilcharakteristik (EQM). Das erlaubt eine präzise Dimensionierung. Die Ventile haben vielfältige Mess- und Diagnosefunktionen wie Durchfluss, Druck, Temperatur und verfügbarer Differenzdruck. Sie ermöglichten eine leichte Einregulierung, Leistungsmessung oder Fehlerdiagnose. Die Dimensionen DN32 bis 150 sind zusätzlich mit oder ohne integriertem Differenzdruck-Regler verfügbar. Zudem ist eine breite Palette von proportionalen Hochleistungs-Stellantrieben (z.B. 24V, 230 V, Sicherheitsstellantriebe) für präzise modulierende oder 3-Punkt-Regelung lieferbar.

Ventilunterteile: Mit dem A-exakt stellte Heimeier ein Thermostat-Ventilunterteil vor, bei dem die einmal eingestellte, maximale Durchflussmenge konstant bleibt – auch bei einem Überangebot, zum Beispiel aufgrund geschlossener Nachbarventile oder bei der Aufwärmphase am Morgen. A-exakt steuert den Durchfluss automatisch auf das eingestellte Niveau. Das Ventil wird mit einem Spezialschlüssel eingestellt, wobei Durchflussbereiche von 10 bis 150 l/h möglich sind. Aufgrund der einfachen Auslegung sowie der Standard Baulängen ist A-exact optimal für den Sanierungs- oder Renovierungsbereich geeignet. Zum Einsatz kommt hier die Automatische Durchflussregelung (AFC – automatic flow control), die auch schon im Fußbodenheizkreisverteiler Dynacon integriert ist. Lieferbar sollen die Geräte ab Herbst sein.

Taconova

Wohnungsstationen: Die variabel konfigurierbare Kombi-Station Tacotherm Dual von Taconova lässt sich als Übergabestation in mehrgeschossigen Wohngebäuden einsetzen. Die anschlussfertige All-in-One-Station erwärmt das Trinkwasser im Durchflussprinzip und versorgt gleichzeitig das Heizsystem der Wohneinheit. Möglich sind Radiatorenheizungen, Fußbodenheizungen oder die Kombination beider Systeme. Die Station versorgt die Wohnung über einen Plattenwärmetauscher mit Trinkwarmwasser und nutzt dazu die Wärme aus einem zentralen Heizsystem mit Pufferspeicher. Eine Zirkulation ist nicht erforderlich. Mit einer Warmwasserleistung von 15 l/min wird eine angemessene Gleichzeitigkeit berücksichtigt. Für höheren Warmwasserkomfort ist eine Ausführung mit 20 l/min erhältlich. Die Kombi-Station ist als vormontierte Installationseinheit konzipiert. Mit einer Bautiefe von 110 mm lässt sie sich in der Abmauerung des Installationsschachtes oder in Zwischenwänden sowie innerhalb oder außerhalb der Wohneinheit installieren. Bei mangelndem Platzangebot in Breite und Höhe kann die Station auf zwei Module verteilt werden.

Stationen: Bei der Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Solarthermie sieht der Anbieter Taconova nicht mehr die Bevorratung von erwärmtem Wasser, sondern die Erwärmung bei Bedarf und dann auch nur in der benötigten Menge als sinnvollsten Weg. Im Produktsegment Systemtechnik gibt es für diesen Anwendungsbereich jetzt die elektronisch geregelten Wärmetauscherstationen Tacotherm Fresh HE (Frischwassertechnik) und Tacosol Load HE (Schichtspeicherladung) in neuen Hocheffizienz-Ausführungen. Mit dem Einsatz von HE-Pumpentechnik wurde auch das Rohr- und Wärmetauscherkonzept optimiert, wodurch sich die Druckverluste vermindern und damit die Leistungs­daten der Stationen verbessern.

Technische Alternative

Frischwasserstationen: Die Station Fristar der Technische Alternative GmbH dient der komfortablen und hygienischen Trinkwas­ser­erwärmung nach dem Durchlauferhitzerprinzip. Das Unternehmen hat bereits 20 Jahre Erfahrung in der hygienischen Warmwasserbereitung. Bei der Konstruktion von Fristar wurde auf einfache Montage und Bedienung geachtet. Um eine optimale Anpassung der Rohrleitungen an das Gerät zu ermöglichen, wird es in zwei Ausführungen (Anschluss rechts/links) geliefert. Ein nachträglicher Umbau der Anschlüsse ist schnell und einfach durchführbar. Die Einstellungen am Regler werden mit einem Temperaturwahlknopf für die Warmwassersolltemperatur und einem AUS-EIN-AUTO-Schalter vorgenommen. Am Wärmetauscher ist sowohl die Entlüftung der Primärseite, als auch eine Mittenanzapfung für den Rücklauf einer nachrüstbaren Zirkulationspumpe vorgesehen. Mit einer Zapfleistung von bis zu 30 l/min eignet sich das Gerät für die komfortable Warmwasserversorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern.

Wilo

Trockenläuferpumpen: Gegenüber herkömmlichen ungeregelten Pumpen soll die Wilo-Stratos Giga bis zu 70 % Energie sparen. Hierzu hat der Hersteller alle Komponenten vom Antrieb über die Elektronik bis zur Hydraulik optimiert. Der High Efficiency Drive (HED) übertrifft mit seiner Motoreffizienz die derzeit höchste definierte Klasse IE4 deutlich, was im Kern auf die EC-Motortechnologie zurückzuführen ist. Hinzu kommen weitere Verlustreduktionen durch die kompakte Bauweise. Die Elektronik sowie der Frequenzumwandler sind speziell für die Pumpe ausgelegt, was die Voraussetzung für den geringen Energieverbrauch in diesem Bereich ist. Darüber hinaus sind sowohl das Gehäuse als auch die dreidimensionalen Laufräder so konstruiert, dass sie den Durchfluss verbessern und Verluste minimieren. Durch die Erhöhung der Drehgeschwindigkeit wird bei der Hydraulik eine Reduktion von Größe und Gewicht erwirkt: Das erlaubt eine Verringerung des Laufrad-Durchmessers, wobei die hydraulische Leistung dem Niveau von größeren Pumpen entspricht. Insgesamt wiegt die Stratos Giga 55 % weniger als Pumpen der Wilo-Baureihe IL-E. Das Laufrad besteht zu 60 % aus dem thermoplastischen High-Tech-Kunststoff Ryton, zu 40 % aus verstärkender Glasfaser und hat im Kern rostfreien Edelstahl. Betriebstemperaturen dürfen zwischen –20 und +140 °C liegen.

Dezentrales Pumpensystem: Mit dem Programm Wilo-Geniax-Sysmanager lässt sich der Server für das dezentrale Pumpensystem Geniax konfigurieren und optimieren. Möglich ist auch der Fernzugriff. So kann der Fachhandwerker bei Fehlern vorab eine Diagnose stellen. Das spart Zeit und Anfahrtswege. Eine weitere Erleichterung ist der automatische hydraulische Abgleich. Die im Zuge der Rohrnetzberechnung ermittelten Volumenströme und Druckverluste werden in den Server eingegeben und stehen bei der Inbetriebnahme zur Verfügung. Auf dieser Basis gibt der Server den Pumpen die Drehzahl vor.

Xylem

Nassläuferpumpen: Die von Xylem vorgestellten Hocheffizienzpumpen Ecocirc Premium sind für den Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern konzipiert. Standardmäßig ist ein Multidisplay integriert, das abwechselnd die aktuelle Leistungsaufnahme in Watt, die Förderhöhe in mbar oder die Fördermenge in l/s anzeigt. Die zur Heizsaison 2013/14 verfügbare Lowara Ecocirc Premium entspricht bereits den Anforderungen der ErP-Direktive für 2015. Die Effizienz wird durch die Kombination von ECM- und Permanentmagnet-Technologie sowie dem Kugelmotorprinzip erreicht. Als Regelungsarten bietet die Pumpe eine Konstantdruck-Regelung sowie eine Proportionaldruck-Regelung und eine konstante Kennlinien-Regelung. Die gewählte Regelungsart wird durch ein LED im Drehknopf angezeigt. Eine Entlüftungfunktion ist ebenfalls integriert. Die patentierte Anti-Block-Technologie trennt den Hauptstrom des Fördermediums vom permanentmagnetischen Kugelrotor. Magnetit, Rostschlamm und abrasive Stoffe bleiben damit von sensiblen Bauteilen fern.

Nassläuferpumpen: Die Baureihe Ecocirc XL erweitert der Hersteller Xylem um hocheffiziente Nassläufer-Verschraubungs- und Flanschpumpen speziell für die Gebäudetechnik. Alle Einzelpumpen haben bei Lieferung serienmäßig eine Wärmedämmschale beigelegt. Einige Modelle sind wie bereits die bestehenden Lowara Heizungspumpen nach dem Kugelmotorprinzip gebaut. Die größeren Modelle arbeiten nach dem hocheffizienten Spaltrohrprinzip und sind mit der ECM-Motortechnologie mit Neodym-Permanentmagnet-Rotor ausgestattet.